
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2022
KNH-Open House Special: Jan Rohrweg
ab 16:00 Uhr Open House ab 20:00 Konzert von Jan Rohrweg Sparsam instrumentiert und liebevoll arrangiert schummelt sich die Musik von Jan Rohrweg an Genreschubladen und -grenzen vorbei ins Hörer*innen-Innenohr. „Deutschsprachige Zwischenkriegs-Chansons des 21. Jahrhunderts welche das Leben feiern und poetisch traumhafte Geschichten von realen Gegenkonzepten zum Alltagstrott und Welt-Schrott erzählen“ könnte man vielleicht sagen… Im Übrigen soll zuletzt erwähnt sein: Beschreibungen sind immer vage. Und unzutreffend. Das Kulturcafé Max steht ein mal wöchentlich für alle Donnerstags von 16:00 – …
KNH-Open House Special: Jan Rohrweg Read More »
Mehr erfahren »Living Lâche @ die Schweiger
Live-Konzert und EP-Präsentation der Wiener Punk-Folk-Kultband! Freier Eintritt!
Mehr erfahren »»Seitensprung für zwei« in der Komödie am Kai
Ohne eheliche Untreue wäre Komödie weniger amüsant. Häufig geht es nur um den Verdacht des Fremdgehens. Im Klamauk-Knaller »Seitensprung für zwei« machen die turbulenten Aufräumungsarbeiten in der Beziehungskiste jedenfalls mächtig Spaß. Das Grimme-Preis-gekrönte Autoren-Duo Lars Albaum und Dietmar Jacobs hat das Thema »außereheliches Abenteuer« neu gedacht und keine zufällige Affäre in den Raum gestellt, sondern planvolles Tun beider. Jeder hat zwei Wochen Zeit, genau einen Seitensprung zu unternehmen, um eine verschnarchte Ehe wieder erregend zu machen. Dummerweise warten statt eines …
»Seitensprung für zwei« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »Ein Geist kommt selten allein!
Theaterverein Euphorion präsentiert Komödie von Noél Coward Charles Connor ist seit zwei Jahren glücklich mit Ruth verheiratet. Seine erste Frau Elvira ist vor sieben Jahren plötzlich verstorben. Um für seinen neuen Roman zu recherchieren, veranstaltet er eine Seance mit der Spiritistin Madame Nuella in seinem Haus. Mit fatalen Folgen. Ohne zu viel von der Geschichte zu verraten, kann man getrost behaupten, dass sich ab diesem Zeitpunkt sein ganzes bisheriges Leben, seine Ehe und seine Zukunft auf radikale Weise verändern. Info: …
Ein Geist kommt selten allein! Read More »
Mehr erfahren »Halloween for Kids
Am 31. Oktober ist Halloween – Grund genug für uns, um eine Eventfläche der BahnhofCity Wien Hauptbahnhof in eine schaurige schöne Umgebung zu verwandeln. Vor dem Thalia-Store im Untergeschoss erwarten wir den Nachwuchs von 10-17 Uhr mit vielen Aktivitäten. Die jungen Besucher können sich eigene gruselige Masken basteln, sich in gruselige Gespenster oder Vampire schminken lassen, um sich dann schlussendlich vor einem Grusel-Fotospot ablichten zu lassen. Für die ersten 20 Kids, die sich gruselig schön schminken lassen, haben wir eine …
Halloween for Kids Read More »
Mehr erfahren »Halloween-Treff mit gratis Punsch
Halloweenpunsch gratis!! HALLOWEEN-TREFF FÜR ALLE! Am 31. Oktober findet auch heuer wieder der HALLOWEEN Kostümtreff für jung und alt statt. Alle Vampire, Monster, Fetzengeister, Skelette und Hexen treffen sich beim Halloweenspektakel in Strebersdorf nahe beim Bisamberg, in der Fußgängerzone Kleinhausgasse 21, 19:00 Uhr, in 1210 Wien. So gibt es jedes Jahr ein anderes Motto der Gruseligkeit, dass jung und alt gleichermaßen begeistert. Heuer spricht man von der rauhen Nacht der großen Geister und des bunten Treiben in der Fußgängerzone. Es …
Halloween-Treff mit gratis Punsch Read More »
Mehr erfahren »KABBALA – Und nun war es in der Mitte der Nacht
Die Kabbala - „Überlieferung“ in der jüdischen Mystik - berichtet von der Schöpfung und der Enstehung des komplexen Kosmos aus der ursprünglichen Einheit. Die zehn Texte aus der prophetischen Kabbala, die René Clemencic in seinem Oratorium für fünf Sänger und sechs Instrumentalisten vertont hat, lassen sich im Zeiss-Planetarium astronomisch und astrophysikalisch interpretieren - als Weg der Erkenntnis auf den Stufen der Himmelsleiter. René Clemencic starb 2022 im Alter von 94 Jahren. Er war Komponist, Dirigent, Flötenvirtuose, Leiter des Clemencic Consort, …
KABBALA – Und nun war es in der Mitte der Nacht Read More »
Mehr erfahren »November 2022
Feministischer Lesekreis
Wie viele Autorinnen kannst du auf Anhieb nennen? Der Schulunterricht, Rezensionszeitschriften und die Liste der Literaturnobelpreisträger_innen etc. suggerieren uns, Frauen hätten kaum bzw. lediglich qualitativ minderwertige Texte verfasst und enthalten uns vor, dass die ersten überlieferten Werke von Frauen bereits 4000 Jahre alt sind, dass schon im Mittelalter erste feministische Schriften verfasst wurden und dass schreibende Frauen immer schon von gesellschaftskonformen Rollenbildern abgewichen sind. In diesem Sinne haben wir einen feministischen Lesekreis ins Leben gerufen, der sich an jedem ersten …
Feministischer Lesekreis Read More »
Mehr erfahren »«through which they have wandered» / Teil 1: individual encounters
In ihrem Projekt through which they have wandered beschäftigen sich die Künstler*innen Agnes Schneidewind, Johanna Nielson und Zoumana Meїté mit Tarotkarten als orakelhaften und narrativen Instrumenten im Theater. Im ersten Teil, individual encounters, im November können Interessierte in intimen One-to-One-Settings eine Tarotlesung zu einem persönlichen Anliegen besuchen. Erfahrungen dieser Forschungsphase fließen in ein Bühnenprojekt ein, dessen Premiere im Dezember stattfinden wird. Die Tarotlesung und die Performance können unabhängig voneinander besucht werden. INFO: Die Tarotlesungen können einzeln besucht werden (dazu bitte …
«through which they have wandered» / Teil 1: individual encounters Read More »
Mehr erfahren »Ausstellung – dia de los muertos
atelier blumentopf contemporary gallery proudly presents: dia de los muertos Arbeiten von Christian Emil Cerny & Mike Blumentopf 2.11. 18 uhr vernissage 3.11. 12-19 offen 4.11. 12-19 offen 5.11. 12 - 17 uhr Finissage Christian Emil Cerny > https://ccerny.com Mike Blumentopf > https://blumentopf.at atelier blumentopf contemporary gallery 1180 wien - martinstr. 74 www.blumentopf.at
Mehr erfahren »Ausstellung – dia de los muertos
atelier blumentopf contemporary gallery proudly presents: dia de los muertos Arbeiten von Christian Emil Cerny & Mike Blumentopf 2.11. 18 uhr vernissage 3.11. 12-19 offen 4.11. 12-19 offen 5.11. 12 - 17 uhr Finissage Christian Emil Cerny > https://ccerny.com Mike Blumentopf > https://blumentopf.at atelier blumentopf contemporary gallery 1180 wien - martinstr. 74 www.blumentopf.at
Mehr erfahren »O KOSMOS!
Eine Versuchsanordnung Eine Stückentwicklung von tangent.COLLABORATIONS in Koproduktion mit dem Kosmos Theater Singularity is a collapse. Alles in Unordnung, alles aus den Fugen! Licht geht an, geht aus. Klang ist zu hören – doch woher? Die alten Samtvorhänge ergießen sich über den Boden wie ein ausgelaufenes Meer. Was ist geschehen? Wie viel Zeit haben wir noch? Einen Tag? Viele Jahre? Oder ist das alles nur ein Albtraum? In einem Zustand der Krise, in dem alles scheinbar Selbstverständliche ins Wanken gerät, …
Mehr erfahren »Natur&Kontraste mit kostenloser Kulinarik
Floridsdorf ein Bezirk zum Wohlfühlen! Da darf natürch die Kunst nicht fehlen, so hat Robin der Künstler mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai einen KUNST-EVENT direkt im Zentrum von Floridsdorf geschaffen und zwar im Amtshaus!!. Robin der Künstler hat die "Künstler*innen Runde" neu zusammen gestellt und diese bildet einen großen Kunst & Kulturmix. Da zeigt Robin der Künstler einen Teil seiner Wanderausstellung des Nationalpark Donauauen von der Wiener Seite, zusammen mit zeitgenössischen Werke der anderen Künstler*innen, so ergibt dies die Ausstellung …
Natur&Kontraste mit kostenloser Kulinarik Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House Special: Fotoshow PYRENÄEN
ab 16:00 Uhr Open House ab 20:00 Uhr Fotoshow von Susanne und Johann Beck Kunst, Kultur und faszinierende Landschaften zwischen Bilbao und Barcelona Das Gebirge zwischen den Meeren ist durchzogen von alten Schmugglerpfaden die an romanischen Kirchen, mächtigen Klöstern und Burgruinen vorbei, manchmal mit dem Jakobsweg kreuzen. Heutzutage wird die zerklüftete Bergwelt von Spaniern, Franzosen, Andorranern, Basken und Katalanen bewohnt, die in den entlegenen Tälern verschiedene Dialekte sprechen. Das Kulturcafé Max steht ein mal wöchentlich für alle Donnerstags von …
KNH-Open House Special: Fotoshow PYRENÄEN Read More »
Mehr erfahren »Monstren der Antike und des Mittelalters
In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Begriffe vorgestellt. Während Dämonen oft körperlos, luftig bzw. unterirdisch und unzählig vorgestellt werden, sind Monstren körperlich, irdisch und haben meist ein menschliches Lebensumfeld. Sie sind Thema der Ethnographie und werden auch von der Naturkunde erforscht. Mag.Dr.Christa Agnes Tuczay lehrte als Privatdozentin für ältere deutsche Sprache und Literatur.
Mehr erfahren »FRAUENTÖNE – FRAUENWORTE
Musik von Alma und Gustav Mahler, Vally Weigl, Tzveta Dimitrova und Karen De Pastel Dieser Kirchenkonzertabend von, für und über Frauen stellt das Schaffen von Komponistinnen in den Mittelpunkt. Am Donnerstag, dem 3. November 2022, um 19 Uhr singen und musizieren Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Organistin Margit Fussi in der Pfarre St. Josef Orchesterlieder von Alma Mahler und stellen diese der reduzierten Fassung der Rückert-Lieder von Gustav Mahler gegenüber. Dazu erklingen Kompositionen von Vally Weigl, Tzveta Dimitrova …
FRAUENTÖNE – FRAUENWORTE Read More »
Mehr erfahren »Kulturalität als politisches Konzept // Vortrag
„Kultur“ ist ein politisch umstrittener Begriff. Für die einen sind kulturelle Unterschiede Zündstoff für soziale Konflikte, darum sei etwa die Einbürgerung an Integration zu binden. Für die anderen werde Kultur nur vorgeschoben, um soziopolitische Fragen zu kaschieren oder den Begriff „Rasse“ zu ersetzen. Jüngst wird wiederum „kulturelle Aneignung“ problematisiert. In dieser konfusen Lage kann das Konzept der Kulturalität helfen, das Kulturelle als etwas Politisches zu analysieren. Hakan Gürses, wissenschaftlicher Leiter der ÖGPB, Wien In Kooperation mit der ÖGPB – Österreichische …
Kulturalität als politisches Konzept // Vortrag Read More »
Mehr erfahren »NarrativA. unerhört gehört – Feministische Texte von feministischen Autorinnen
Die IG feministische Autorinnen bietet insgesamt drei wöchentlich bis vierzehntägig stattfindende Schreibgruppen für Beginnende und Fortgeschrittene an. Die in deren Rahmen entstandenen Texte werden von den Autorinnen Gerlinde Hacker, Dorothea Pointner, Jasmin Gerstmayr und Julia Wurzenberger vorgetragen. Zudem wird unsere erste, aus den Gewinnerinnentexten der Ausschreibungen von 2020 und 2021 bestehende Publikation - »WeissNet 2.0. Feministisch. Texte von Autorinnen« - vorgestellt, welche vor Ort erworben werden kann. Als Höhepunkt des Abends liest Petra Ganglbauer, Autorin, Präsidentin des BÖS, vormalige Präsidentin …
NarrativA. unerhört gehört – Feministische Texte von feministischen Autorinnen Read More »
Mehr erfahren »Aichinger, zeitgenössisch
Liebe Freund*innen der Sprache, Aichingers und der Zwischenwelten, am 4. und 5. November kommt die VR-Performance Meine Sprache und ich – eine Annäherung in Virtual Reality nach dem gleichnamigen Text von Ilse Aichinger nach Wien ins Ilse-Aichinger-Haus. Die virtuelle Erfahrung wird als Einzelperson besucht und dauert rund 40 Minuten; gespielt wird an beiden Tagen jeweils von 11:00 – 19:40 Uhr. Buchen Sie eine Spielzeit unter folgendem Doodle Link und hinterlassen Sie uns bitte unbedingt Ihre Mailadresse, damit wir Ihre individuelle …
Aichinger, zeitgenössisch Read More »
Mehr erfahren »Schach
Lernen Sie die Grundzüge und Strategien in geschlossenen Eröffnungssystemen kennen und trainieren Sie mit praktischen Übungen die Vor- und Nachteile dieser Systeme. In Zeiten der Reizüberflutung und Informationsvielfalt ist es wichtig, schon frühzeitig das Konzentrationsvermögen zu entwickeln. Schachspieler*innen lernen, die Aufmerksamkeit ganz auf die gestellte Aufgabe zu richten und störende Einflüsse auszublenden.
Mehr erfahren »Klima – Krise – Kapitalismus (Webinar)
Obwohl seit 40 Jahren internationale Klimakonferenzen stattfinden und Nachhaltigkeit noch nie so sehr in aller Munde war, befinden wir uns mitten in der Klimakrise. Noch nie war der weltweite Treibhausgasausstoß so hoch. Warum haben 4 Jahrzehnte Klimapolitik es nicht geschafft effektiv gegenzusteuern? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Krise und der strukturellen Funktionsweise des Kapitalismus? Ja, und kann es so etwas wie einen „grünen“ Kapitalismus überhaupt geben oder müssen wir Wirtschaft grundlegend neu denken, wenn wir das menschliche Überleben sicherstellen wollen? …
Klima – Krise – Kapitalismus (Webinar) Read More »
Mehr erfahren »Kinderarbeit in Bolivien
Die Dachorganisation arbeitender Kinder in Bolivien (UNATSBO) macht sich für eine Legalisierung und somit Regulierung der Kinderarbeit stark. 2014 wurde diese unter bestimmten Bedingungen ab zehn Jahren legalisiert, das Alter jedoch 2018 nach internationalem Druck wieder auf vierzehn Jahre erhöht. Die UNATSBO fordert, dass die Gegebenheiten in Bolivien national sowie international wahrgenommen werden müssen, um realitätsnahe Maßnahmen zu treffen. Sie fragt nach alternativen Lösungswegen, wie z.B. Arbeitgeber*innen statt Kinder zu kriminalisieren oder in Bildung zu investieren. Mit Lena Dege-Barron, Sozialarbeiterin …
Kinderarbeit in Bolivien Read More »
Mehr erfahren »ERDEN. Naturphilosophische Brocken // Buchpräsentation
Extraktionsregime, Wahlverwandtschaften, Körpersaftanalysen, alternative Naturepistemologien: Band 45 der Schriften zur Verkehrswissenschaft versammelt notwendig fragmentarisch bleibende Vorstöße, um über Natur in Krisenzeiten nachzudenken: Radikale Gesten der Dezentrierung in terrestrische Konstellationen. Die Geologie ersetzt die Metaphysik. ERDEN enthält Beiträge u. a. von Heather Davis, Kai van Eikels, Donna Haraway, Johannes Neurath, Hermann Rauchenschwandtner, Salome Rodeck, Oxana Timofeeva, Thomas Turnbull, Daniel Tyradellis, Maria Zinfert und Bilder von Jenny Michel, vier Autor*innen sind bei der Buchpräsentation zu Gast. Karin Harrasser, Kulturwissenschafterin, Linz Andreas L. …
ERDEN. Naturphilosophische Brocken // Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Malika Fankha – Technicolor Dreamz
„Our responsibility is to keep the mind open.“ adrienne maree brown Technicolor Dreamz spekuliert über eine Zukunft, in der Synästhesie – eine Art der Wahrnehmung, bei der mehrere Sinne gemeinsam auf einen Reiz reagieren – als utopisch-fiktionale Superpower fungiert. Als Gegenentwurf zum gängigen Science-Fiction-Narrativ, das technologischen Fortschritt, Macht und Unterdrückung verehrt, lenkt die multisensorische Soloperformance den Fokus auf Empathie und Sinnlichkeit zwischen allen Spezies und Lebensformen. In von heteronormativen Fantasien dominierten Mainstream-Science-Fiction-Erzählungen bleibt der Diskurs über (Geschlechts-)Identitäten, Sexualitäten, soziale Beziehungen …
Malika Fankha – Technicolor Dreamz Read More »
Mehr erfahren »CD-Release „Lighter Mountains“
Die Kompositionen auf dem Debütalbum des Jazz-Trios "Lighter Mountains" enthalten Heldenepen, Landschaftsbilder, Eindrücke aus dem Familienleben und ganz viel Raum in der spartanischen Besetzung mit Saxophon, Bass und Schlagzeug.
Mehr erfahren »