
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2022
(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang
Kennen Sie die Geschichte von Orpheus und Eurydike? Vom Dichter und seiner Liebsten und wie er ihr in die Unterwelt folgt? Dies ist eine andere Geschichte... und doch wieder nicht. Diese hier ist ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen zwei Menschen als Paar. Ein Anfang vom Ende aus betrachtet. Ein poetisches Theatererlebnis mit Tanz und Klang inspiriert durch das bewegte Künstlerleben von Elfriede Irrall und Olaf Scheuring. (un)erhört das leben mit Eva-Maria Scholz & Dirk Warme Buch: Max Pfnür Gedichte: …
(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang Read More »
Mehr erfahren »Herrbart & Fraulicht – CD-Präsentation und Rockdebut in Linz „Mein lautes Ich“
Das linzer Deutschrock-Duo Herrbart & Fraulicht am Puls der Zeit. Wie das klingt ? Manche sagen wie eine Mischung aus White Stripes mit einem Schuss Rosenstolz. Eben absolut live, authentisch, mitreißend, spartanisch, rockig, bluesig, bisserl Reggaefeeling, ... 🎧 nach lyrischen Ausflügen in die Liebe, nach Ergreifendem, nach Umwelt-und Sozialkritischem, verpackt in groovigen, romantischen bis dramatischen Eigenkompositionen mit viel Erdung. Mit ihrer charismatischen Stimme schlägt die Multiinstrumentalistin Fraulicht (https://www.facebook.com/Fraulicht.Linz) dabei, von einem zum anderen ihrer Alternative-Rock-Pop-Reggae... Stücke, Brücken mit ihren poetischen …
Herrbart & Fraulicht – CD-Präsentation und Rockdebut in Linz „Mein lautes Ich“ Read More »
Mehr erfahren »Auf zum Kinderpiratenfest!
Endlich ist es wieder so weit – das WIENER STÄDTISCHE Kinderpiratenfest findet am 9. Oktober von 11 bis 16 Uhr auf der Spenadlwiese im Wiener Prater statt! Der Eintritt ist frei! Volksschulkinder können sich an zehn Geschicklichkeits- und Koordinationsstationen sowie einer Hüpfburg austoben und tolle Preise gewinnen. Für gesammelte Stempel und das Lösen des Piratenbriefes gibt es kleine und große Schätze für alle Piraten und Piratinnen! Wir sehen uns am 9. Oktober auf der Spenadlwiese beim WIENER STÄDTISCHE Kinderpiratenfest!
Mehr erfahren »Auf zum Kinderpiratenfest!
Endlich ist es wieder so weit – das WIENER STÄDTISCHE Kinderpiratenfest findet am 9. Oktober von 11 bis 16 Uhr auf der Spenadlwiese im Wiener Prater statt! Der Eintritt ist frei! Volksschulkinder können sich an zehn Geschicklichkeits- und Koordinationsstationen sowie einer Hüpfburg austoben und tolle Preise gewinnen. Für gesammelte Stempel und das Lösen des Piratenbriefes gibt es kleine und große Schätze für alle Piraten und Piratinnen! Wir sehen uns am 9. Oktober auf der Spenadlwiese beim WIENER STÄDTISCHE Kinderpiratenfest!
Mehr erfahren »Hausgeschichte 1: Günther Domenig
Exkursion am 09.10.2022, 13:30–15:30 Zentralsparkasse Filiale Favoriten, 1975–1979 In der Fußgängerzone des 10. Wiener Gemeindebezirks trifft man unvermittelt auf das „Haus mit dem Knick“ (Günther Domenig), den bedeutendsten Bau der „Grazer Schule“ aus ihrer frühen Zeit. Domenig gelangt in einem teilweise parallel verlaufenden Entwurfs- und Realisierungskonzept zu einer völlig neuen Architektursprache: Die beherrschenden Materialien Beton, Stahl und Blech scheinen einem geradezu unaufhaltsamen Wucherungsprozess zu unterliegen. Sämtliche Teile der Konstruktion und Haustechnik bleiben nicht nur sichtbar an der Oberfläche, sondern bilden …
Hausgeschichte 1: Günther Domenig Read More »
Mehr erfahren »Mariana – Ein Liederzyklus wegen Maria
Maria liegt am Ende ihres Lebens. Ihr Geist rührt im trostlosen Teil der Vergangenheit. Ihr Körper rührt sich nicht mehr. Eine musikalische Momentaufnahme gegen die lange Tradition der Verschwiegenheit und für das bessere Verständnis einer Verhaltensweise, die vom Verschwiegenen bestimmt wird. „Mariana“ ist ein Besuch in Marias Lage. Ein Versuch in mehreren Liedern. Sonntag, 9. Oktober 2022 um 17 Uhr im Kunstbahnhof Wörthersee Bahnhofplatz, 9220 Velden am Wörthersee Eintritt: Freier Wertschätzungsbeitrag | Platzreservierung empfohlen unter 0664-9262926 oder office@kunstbahnhofwoerthersee.at Text, Musik, …
Mariana – Ein Liederzyklus wegen Maria Read More »
Mehr erfahren »Kopfgeburten
Simon Konttas, Dietmar Koschier und Stephan Roiss lesen aus ihren Romanen und Erzählungen zum Thema Seelische Gesundung und Gesundheit und psychische Zustände. Begleitet werden sie vom österreichisch-kanadischen Experimentalrockmusiker James Delaney.
Mehr erfahren »Kunstwerke auch für das schmale Geldbörsel!
Die CITYgalleryVIENNA ist das wohl innovativste Konzept in der österreichischen Kunstszene! Auf 330m2 Fläche und 4 Metern Raumhöhe zeigen wir Kunst von un- und bekannten Kunstschaffenden in außergewöhnlichem Ambiente zu fairen Preisen. Mindestens alle zwei Wochen wechseln die mehr als 300 Exponate und die bis zu 50 Kreativen. Wir sind der Überzeugung, dass in jedem Haushalt Platz für ein Unikat eines lebenden Kunstschaffenden ist und dass die Hemmschwelle, die die Menschen davon abhält, regelmäßig Galerien zu besuchen, überwunden werden muss. …
Kunstwerke auch für das schmale Geldbörsel! Read More »
Mehr erfahren »Frau mit Flügel
Wie fühlt es sich an, das gewohnte Nest zu verlassen? Den eigenen Weg zu gehen? Sich anderen zu zeigen? Sich etwas zu wünschen und sich gleichzeitig davor zu fürchten? Flügge werden bedeutet das Altbekannte zu verlassen und Neues zu wagen. Alles, was man dazu braucht, ist ein Flügel. Behutsam, neugierig, spielerisch und angriffslustig nähert sich die Performerin ihrem Flügel und dem Publikum an. Ein Versteck, ein Kind, eine Höhle, ein Tanzpartner, ein Flügel, eine Frau. Formen und Bilder entstehen und …
Mehr erfahren »(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang
Kennen Sie die Geschichte von Orpheus und Eurydike? Vom Dichter und seiner Liebsten und wie er ihr in die Unterwelt folgt? Dies ist eine andere Geschichte... und doch wieder nicht. Diese hier ist ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen zwei Menschen als Paar. Ein Anfang vom Ende aus betrachtet. Ein poetisches Theatererlebnis zwischen Schauspiel und Tanz inspiriert durch das bewegte Künstlerleben von Elfriede Irrall und Olaf Scheuring. In dem einzigartigen Ambiente des Stofflagers der Zacherlfabrik erleben Sie Theater hautnah mit …
(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang Read More »
Mehr erfahren »Kinderwunsch
oder Abrahams Wurstkessel reloaded von Christine Teichmann Nach der vielumjubelten großartigen Inszenierung von „Queen Lear“ vor zwei Jahren, bringt Theater Kendace in der Regie von Alexander Mitterer das neue Stück der Grazer Autorin Christine Teichmann zur Uraufführung. Abrahams Wurstkessel ist in Bedrängnis. Nicht nur, weil Veganer nichts mehr mit dem Begriff anfangen können, die Nachfrage hat allgemein nach gelassen. Wer will heutzutage noch Kinder in die Welt setzen? Aber wenn der 40er winkt und die Lebensentscheidung ansteht, kommt es doch …
Mehr erfahren »Sicher ist sicher – Mittagsdiskurs – für Meinungsvielfalt gegen Polarisierung
Das Geschäft mit der Sicherheit boomt für Kamerafirmen, Türtechnikbetrieben, Securitydiensten, Versicherungen & Co. In den USA versucht die Hälfte der Gesellschaft Sicherheit mit Bewaffnung herzustellen und auch hier reagiert die Politik auf das Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft durch präventives Wegsperren von potentiell gefährlichen Menschen in den Maßnahmenvollzug, ausgeklügelten und durchfinanzierten Teststrategien in Zeiten von Corona bis zur Überwachung des öffentlichen Raumes und von Individuen. Wir diskutieren was sich im Raum und der Gesellschaft durch das erhöhte Sicherheitsbedürfnis verändert, welche Einschränkungen erleben …
Sicher ist sicher – Mittagsdiskurs – für Meinungsvielfalt gegen Polarisierung Read More »
Mehr erfahren »DRAW & PAINT: Kreativ-Session im Amerlinghaus
Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu un-terschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstleri-sche Techniken werden erklärt & ausprobiert. Zusätzlich zu den fixen Terminen können auch Kreativ-Coaching-Kurse von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen oder schon bestehenden Gruppen gebucht werden. Dabei kann zu gewünschten Schwerpunkten und Themen gearbeitet werden.
Mehr erfahren »DRAW & PAINT: Kreativ-Session im Amerlinghaus
Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu un-terschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstleri-sche Techniken werden erklärt & ausprobiert. Zusätzlich zu den fixen Terminen können auch Kreativ-Coaching-Kurse von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen oder schon bestehenden Gruppen gebucht werden. Dabei kann zu gewünschten Schwerpunkten und Themen gearbeitet werden.
Mehr erfahren »DRAW & PAINT: Kreativ-Session im Amerlinghaus
Begleitet von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Vrovro Geiger werden die Teilnehmenden eingeladen, sich kreativ zu betätigen & auszudrücken. Zu un-terschiedlichen Themen wird gezeichnet, gemalt, gebaut und neue künstleri-sche Techniken werden erklärt & ausprobiert. Zusätzlich zu den fixen Terminen können auch Kreativ-Coaching-Kurse von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen oder schon bestehenden Gruppen gebucht werden. Dabei kann zu gewünschten Schwerpunkten und Themen gearbeitet werden.
Mehr erfahren »Jattle, BAM + Poetry
Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Mehr erfahren »Spannung pur während der Kriminacht
Im achtzehnten Jahr ihres Bestehens setzt die mittlerweile schon traditionelle Kriminacht im Wiener Kaffeehaus auf Granden des Horrors, Mordens und Totschlagens aus heimischen und deutschsprachigen Gefilden sowie internationale Star-Autoren. Die Autoren und Werke sind so vielfältig wie die Schauplätze der kriminellen Lesungen: Neben klassischen Kaffeehäusern wie dem Café Imperial, dem Café Schwarzenberg, dem Café Frauenhuber oder dem Kultur Cafe Volkstheater wird unter anderem auch beim 48er Tandler und auf dem Zentralfriedhof in der Aufbahrungshalle gelesen
Mehr erfahren »Wolfgang Glechner und Bernd Watzka lesen amüsant-absurde Tiergedichte
Eine Lesung der humorvollen Art erwartet alle Literaturfreund:innen am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 um 18.30 Uhr im Bezirksmuseum Landstraße (3., Sechskrügelgasse 11) sowie am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 um 19 Uhr im Bezirksmuseum Neubau (7., Stiftgasse 8). Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär Unter dem Titel „Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär“ lesen die preisgekrönten Wiener Lyriker und Vortragskünstler Wolfgang Glechner und Bernd Watzka aus ihren Werken. Alle Besucher:innen dürfen sich auf humorvolle, tragikomische und absurde lyrische Leckerbissen freuen. Eintritt …
Wolfgang Glechner und Bernd Watzka lesen amüsant-absurde Tiergedichte Read More »
Mehr erfahren »»Fräulein Smillas Gespür für Schnee« im Theater Spielraum
Krimi-Bestseller als Bühneninszenierung Ein Kind aus Grönland stürzt vom Dach eines Hauses in Kopenhagen. Die Behörden legen den Unfall rasch zu den Akten, doch Smilla, eine kratzbürstige arbeitslose Naturwissenschafterin auf dem Gebiet von Eis und Schnee, glaubt an Mord. Bei ihren Nachforschungen kommt sie einer drohenden Umweltkatstrophe auf die Spur. Plötzlich steht sie auch vor der Frage nach ihrer eigenen Identität, nach ihrer eigenen Orientierung innerhalb einer ihr immer verrückter und fremder werdenden Welt. Der spektakulär verfilmte Roman von Peter …
»Fräulein Smillas Gespür für Schnee« im Theater Spielraum Read More »
Mehr erfahren »»FESTIVAL DI MUSICA ITALIANA« im Theater L.E.O.
Am 12. Oktober 2022 startet das FESTIVAL DI MUSICA ITALIANA mit MAMMA MIA!!! Weiter geht es dann mit dem Cinetic Trio aus Rom, das eine NOTTE ITALIANA gestaltet. Und den Abschluss bildet die GRANDE GALA DELL’OPERA ITALIANA. MAMMA MIA!!! Dem Publikum werden bei diesem schwelgerischen Programm Canzoni zum Träumen und Tanzen serviert, dargeboten vom italophilen Tenor Stefan Fleischhacker, am Klavier begleitet von der römischen Pianistin Eliana Morretti. Seit jeher verbindet man »das Land wo die Zitronen blüh'n« mit glühender Leidenschaft, …
»FESTIVAL DI MUSICA ITALIANA« im Theater L.E.O. Read More »
Mehr erfahren »Hot Questions – Cold Storage
Dialogführung am 13.10.2022, 17:30-18:30 Green Steps - Verein für Bildung im Einklang mit der Natur Knut Wimberger stellt das Projekt „Big Friendly Giants“ vor, welches das Umweltbewusstsein von Stadtbewohner*innen schärft, indem durch geführte Routen entlang von über 100 Jahre alten Baumriesen das heimische Ökosystem erschlossen wird. Dieses und andere Projekte zur brennenden Frage „Wie überleben wir?“ werden diskutiert und innerhalb der neuen Schausammlung kontextualisiert. „Green Steps“ wurde 2021 vom Az W gemeinsam mit Ö1 innerhalb der Reihe „Reparatur der Zukunft“ …
Hot Questions – Cold Storage Read More »
Mehr erfahren »21. ICEP Charity Auktion
Am 13.10.2022 findet die 21. ICEP Charity Kunstauktion in Kooperation mit Sotheby’s im Festsaal des Theresianums statt. Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Monika Kus-Picco, Heimo Zobernig und Herbert Brandl kommen zugunsten des ICEP Frauenempowerment Programms in Afrika und Lateinamerika unter den Hammer. 13.10.2022, 18:30, Festsaal des Theresianums, 1040 Wien, Livestream auf www.icep.at Katalogbestellung & weitere Infos: charity@icep.at oder www.icep.at
Mehr erfahren »Strategien kritischer Kunstvermittlung // Vortrag
Wer spricht, und was gilt eigentlich als relevantes Wissen? Wie lassen sich kollaborative Prozesse gestalten, in denen sich neue Räume für demokratisches Handeln öffnen? Kritische Kunst- und Kulturvermittlung setzt an der Schnittstelle von künstlerischen Strategien und emanzipatorischer Bildung einen Prozess des Verlernens in Gang. Entlang von Konzepten und Erfahrungen aus der Vermittlungspraxis werden Möglichkeiten und Grenzen des gemeinsamen Sprechens und Handelns beleuchtet und in Hinblick auf eine verändernde Praxis in Bildung, Kunst und Vermittlung reflektiert. Renate Höllwart, Kunst- und Kulturvermittlerin, …
Strategien kritischer Kunstvermittlung // Vortrag Read More »
Mehr erfahren »ITALIA MIA – la festa
präsentiert von Bernhard Trebuch Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 Uhr Klosterkirche der Kartause Mauerbach ITALIANITÀ «Sieh Neapel und stirb! Daß kein Neapolitaner von seiner Stadt weichen will, daß ihre Dichter von der Glückseligkeit der hiesigen Lage in gewaltigen Hyperbeln singen, ist ihnen nicht zu verdenken, und wenn auch noch ein paar Vesuve in der Nachbarschaft stünden.» Gleichsam aus Johann Wolfgang von Goethes Enthusiasmus für Italien schöpfend, feiert fra bernardo Geburtstag mit musikalischen Wegbegleitern aus Italien, der Schweiz und aus Österreich. …
ITALIA MIA – la festa Read More »
Mehr erfahren »VERBAL SELF-DEFENSE
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! WEHR DICH MIT WORTEN! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINT*-Personen gefördert durch die MA57, Magistrat der Stadt Wien, Frauenservice Freie Spenden für die Craftistas sind willkommen! Freitag, 14.10.22 18:00-20:00 Samstag, 15.10.22 10:00-13:00, 13:30-16:30 @ Craftistas, Roseggergasse 33-35/2, 1160 Wien FREIE SPENDE!gefördert durch die MA57, Magistrat der Stadt Wien, Frauenservice Freitag, 18.11.22 19:00-21:00 Samstag, 19.11.22 10:00-13:00, 14:00-17:00 @VHS Penzing - Preis & Anmeldung auf der HP der VHS Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden …
VERBAL SELF-DEFENSE Read More »
Mehr erfahren »