Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Februar 2022

Stefanie Sourial – City of Diaspora

Donnerstag, 3. Februar 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 6. Februar 2022 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Eine Stadt in der Stadt, doch wer sie nicht kennt, kann sie nicht sehen. Die City of Diaspora ist auf keiner Karte eingezeichnet, und doch ist sie real. Sie ist sichtbar für diejenigen, die in der Diaspora leben, im Spannungsfeld zwischen Aufenthaltsort und Herkunft. Stefanie Sourials Performance ermöglicht dem Publikum, für einen Abend einen ungefilterten Blick auf die City of Diaspora zu werfen. Kann die eigene Stadt noch dieselbe bleiben, wenn man sie mit anderen Augen sieht?

Mehr erfahren »

Geschichten aus dem Wiener Wald

Freitag, 4. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. Februar 2022

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater als Spiegel einer mehrfach bigotten Gesellschaft zu wenden verstand. In Wien hingegen …

Geschichten aus dem Wiener Wald Read More »

Mehr erfahren »

»Der Raub der Sabinerinnen« zum Brüllen komisch

Freitag, 4. Februar 2022, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Freitag und Samstag stattfindet und bis Sonntag, 20. Februar 2022 wiederholt wird.

Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Berühmter Lachschlager steht im Februar auf dem Spielplan in Kottingbrunn Ein Angriff auf die Lachmuskeln steht bevor: Die Römertragödie des schrulligen Prof. Gollwitz soll von einer Wandertheatertruppe aufgeführt werden. Die Autorenschaft muss jedoch geheim bleiben – für den Fall, dass das Stück beim Publikum durchfällt. Auch Gollwitz‘ bester Freund Dr. Neumeister steht unter Druck, denn seine Frau wünscht sich einen Mann mit dunkler Vergangenheit, die er selbst leider so gar nicht zu bieten hat. Also wird er erfinderisch, sodass sich …

»Der Raub der Sabinerinnen« zum Brüllen komisch Read More »

Mehr erfahren »

Fidelio – Beethovens Freiheitsoper als Kammerspiel im Theater L.E.O.

Freitag, 4. Februar 2022, 19:30 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 8. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Februar 2022

Letztes Erfreuliches Operntheater L.E.O., Ungargasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

In dieser unverwechselbaren Inszenierung der kleinsten Opernbühne Wiens begleitet Sopranistin Kerstin Grotrian in der Doppelrolle als Marzelline und zugleich als Erzählerin das Publikum durch die Handlung. Schon allein die Einstudierung zum gemeinsamen Schlusschor ist eine Klasse für sich. Primadonna Annette Fischer verkörpert die strahlende Leonore. Als weitere Solisten nehmen Hausherr Stefan Fleischhacker und Max Sahliger ebenfalls in Doppelrollen die stimmlichen und darstellerischen Herausforderungen an. Am Klavier: Kaori Asahara. Info: Tel. 0680 335 47 32 Bild: Annette Fischer und Stefan Fleischhacker …

Fidelio – Beethovens Freiheitsoper als Kammerspiel im Theater L.E.O. Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings @ AKKU Steyr

Freitag, 4. Februar 2022, 20:00 - 22:30
Akku Steyr, Färbergasse 5
Steyr, Oberösterreich 4400 Österreich
+ Google Karte
20€

Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …

Crossing Strings @ AKKU Steyr Read More »

Mehr erfahren »

Marionetten-Musical erzählt Märchen vom «Ritter Kamenbert»

Sonntag, 6. Februar 2022, 11:00 - 12:15
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis Sonntag, 27. Februar 2022 wiederholt wird.

Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Hofratstrakt, 1130 Wien
Wien, 1130 Österreich
+ Google Karte

Im Februar präsentiert das Marionettentheater Schloss Schönbrunn das Familienmusical um den friedfertigen Ritter Kamenbert, der am liebsten Käse isst und das Zauberschwert Romadur erobern soll. Wie das Abenteuer des jungen Käsefeinspitz ausgeht, erzählen die liebevoll zum Leben erweckten Figuren am Sonntag, den 6., 13., 20. und 27. Februar 2022 um 11 Uhr. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Info: Tel.: 01 817 32 47 Bild: Auch Drachenkinder mischen in dem heiteren Musical-Abenteuer mit, Foto/© Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Mehr erfahren »

Sherlock Holmes

Donnerstag, 10. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 12. Februar 2022

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über seelische Abgründe streifen die drei Hauptdarsteller*innen in ihren sprachlichen Texteskapaden …

Sherlock Holmes Read More »

Mehr erfahren »

PASI MÄKELÄ & ROLAND RAUSCHMEIER: MAIN( ) {PRINTF(„HELLO, WORLDN“);}

Donnerstag, 10. Februar 2022, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 12. Februar 2022 wiederholt wird.

Wuk, Saal, Währinger Straße 59
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
7€ - 20€

Eine groteske Verkaufs-, Spiel-, Koch- und Unterhaltungsshow in friktionsfreiem Milieu ergänzt durch exquisite musikalische Darbietungen für ein wokes Publikum. Ein Abend voller menschlicher Sehnsüchte, tiefer Einsichten, Wella Haarspray und einem Konsens, der traumwandlerisch am Rande des guten Geschmacks balanciert. In einer Zeit der präzisen Selbstverortung, der Optimierung des Ichs und der Umsetzung des eben Genannten in einem dynamischen Gesellschaftskonstrukt kann die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Dennoch: kritisch reflektiert und konsumierbar. Hier kommt zusammen, was nie sein sollte, aber sein …

PASI MÄKELÄ & ROLAND RAUSCHMEIER: MAIN( ) {PRINTF(„HELLO, WORLDN“);} Read More »

Mehr erfahren »

Kein Groschen, BRECHT!

Donnerstag, 10. Februar 2022, 20:00 - 21:30
Das Off Theater Wien, Kirchengasse 41
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Wer kennt sie nicht, die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht? Aber wie viel weiß man über den Umgang Brechts mit den vielen Frauen in seinem Leben? Seine Musen, kreative Partnerinnen und Geliebten? Mit „Kein Groschen, BRECHT!“ leuchten Ernst Kurt Weigel und Tamara Stern hinter das Genie Brecht und verleihen jenen Frauen eine Stimme, die zu Brechts Erfolg maßgeblich beigetragen haben, ohne aber die gebührende Anerkennung dafür zu bekommen. Am 10. Februar 2022 nehmen wir das viel beachtete Einpersonenstück von Ernst Kurt …

Kein Groschen, BRECHT! Read More »

Mehr erfahren »

Neues vom ASH

Freitag, 11. Februar 2022, 15:00 - 18:00
kostenlos

Der ASH ist der weltgrößte jährlich stattfindende Hämatologen Kongress Internationale Experten präsentieren bei diesem Kongress neue Studienergebnisse und Leitlinien für Diagnosen und Therapien. Die Experten der Myelom- und Lymphomhilfe informieren darüber – und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Mehr erfahren »

Veza Fernández – Alalazo

Freitag, 11. Februar 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 12. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Montag, 14. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 15. Februar 2022

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

In ihrem Solostück Alalazo kreiert Veza Fernández einen durch Mark und Bein gehenden Tanz mit ihrer schreienden Stimme und einem magisch-elektronischen Soundtrack, komponiert von Rana Farahani (aka Fauna). Die Performerin erforscht die überragende Kraft der weiblichen Stimme und dringt dabei zu deren äußersten Rändern vor. So entsteht eine körperliche und emotionale Klangerfahrung, die das Publikum gänzlich einbezieht und die Dramen, Welten und Erzählungen schreiender Körper für jede*n spürbar macht.

Mehr erfahren »

»Una Serenata Viennese« – Cappella Splendor Solis gastiert im Theatermuseum

Samstag, 12. Februar 2022, 15:30 - 17:00

Im Rahmen des Zyklus »Musik im Museum« begeben sich Kanako Hayashi (Sopran), Stefan Piewald (Countertenor), Florian M. Wolf (Bassbariton) und Prof. Josef Stolz (Claviorganum) am Samstag, dem 12. Februar 2022, um 15:30 Uhr in die Klangwelt des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das mit Humor und Fachkenntnis angereicherte Programm umfasst auch Werke von Kaiser Ferdinand III und Kaiser Leopold I. Bild: Kanako Hayashi, Stefan Piewald, Florian M. Wolf und Prof. Josef Stolz bilden die Cappella Splendor Solis , Foto/© Mami …

»Una Serenata Viennese« – Cappella Splendor Solis gastiert im Theatermuseum Read More »

Mehr erfahren »

PLAYING EARL TURNER

Samstag, 12. Februar 2022, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 00:00 Uhr beginnt und bis zum Montag, 14. Februar 2022 wiederholt wird.

WERK X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

PLAYING EARL TURNER von Laura Andreß und Stefan Schweigert Eine Produktion von die werker* in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Online-Filmpremiere: 12. Februar 2022, 19.30 Uhr auf werk-x.at/premieren/playing-earl-turner/ Vor mehr als drei Jahren wurden die Urteile im NSU-Prozess gesprochen. Noch immer sind wichtige Fragen zu den Anschlägen ungeklärt. Die Diskussion um ein weit verzweigtes Unterstützer*innen-Netzwerk der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund, das sich möglicherweise bis in staatliche Institutionen zieht, ist beispielhaft für die Debatte um die Existenz einer international gut vernetzten, rechtsextremen Szene, …

PLAYING EARL TURNER Read More »

Mehr erfahren »

Einzelausstellung „Bona Dea“ von Lina Hermsdorf

Dienstag, 15. Februar 2022 - Samstag, 9. April 2022
Das Weisse Haus, Hegelgasse 14
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Künstlerin und Choreografin Lina Hermsdorf präsentiert die dritte Episode ihres audiovisuellen Werkes „Bona Dea“. Darin setzt sich Lina Hermsdorf mit einer in der Antike ausschließlich Frauen zugänglichen Kultstätte, einem Wald in Umbrien (Italien), als Wissenskörper auseinander und eröffnet geopoetische Perspektiven auf die Natur. Drohnenaufnahmen, CGI Footage und Google Earth Material, die den Wald aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen, bilden das Grundgerüst der Video Installation. Überlagert von biografischen Elementen der Sprecherin, Paola Dionisotti (*1953), erzählt „Bona Dea“ von zyklischen Rhythmen und …

Einzelausstellung „Bona Dea“ von Lina Hermsdorf Read More »

Mehr erfahren »

“code: dresses“ in Wien – Mariahilf

Dienstag, 15. Februar 2022, 18:30 - 22:00
Ausstellungsraum, Gumpendorfer Strasse 23
Wien, Mariahilf 1060 Österreich

renée diamant präsentiert “c o d e : d r e s s e s“ im AUSSTELLUNGSRAUM - Raum für Kunst+Alltagskultur Gumpendorfer Strasse 23, 1060 Wien soft opening: Dienstag 15.2.2022 von 18:30 - 22 Uhr geöffnet Di 15.2. bis So 20.2.2022 von 15 -19 Uhr Kunst-Brunch: Sonntag 20.2.2022 von 11 - 15 Uhr “c o d e : d r e s s e s“ Malereien die Zeichnungen verdecken, Zeichnungen über Farbschichten. Verstecken, Zeigen, Zudecken und Aufdecken ... Schicht für …

“code: dresses“ in Wien – Mariahilf Read More »

Mehr erfahren »

Was denkt das Denkmal? – Buchpräsentation

Dienstag, 15. Februar 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wie wäre es, wenn die Geschichte eines Denkmals einmal aus dessen Sicht erzählt wird? Wenn Wissenschafter*innen, Autor*innen, und Künstler*innen den Perspektivenwechsel wagen und nachspüren, wie es Denkmälern im Wandel der Zeiten erging, hin- und hergerissen zwischen ursprünglichen Intentionen, Umdeutungen und Instrumentalisierungen? Besteht darin eine Möglichkeit, steingewordene Geschichtsverständnisse kritisch zu hinterfragen? Der Abend regt zum Nach­denken darüber an, was durch Denkmalsetzungen und Denkmalstürze gesellschaftspolitisch aus- und umverhandelt wird. Julia Lange, Amerikanistin, Journalistin Der Spiegel, Hamburg Olaf Osten, Grafiker und bildender Künstler, …

Was denkt das Denkmal? – Buchpräsentation Read More »

Mehr erfahren »

KNECHTE von Caren Jeß

Dienstag, 15. Februar 2022, 20:00 - 22:00
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
10€ - 20€

Schweigen der Lämmer meets Geschlossene Gesellschaft. Die Taten begeht die Gesellschaft gemeinsam, aber ins Gefängnis gehen nur diejenigen, die am Ende der Hackordnung stehen. Fünf Männer aus unterschiedlichen Welten und mit differenten Geschichten im Gepäck, treffen unfreiwillig hinter Gitterstäben aufeinander. Die Kommunikation hier drinnen ist genauso schwierig wie da draußen. Schuldzuweisungen und Gewissensbisse begleiten die fünf tagtäglich bei ihren Runden über den Gefängnishof. Kurz flackert Solidarität auf, nur um gleich wieder aus Angst und aus gegenseitigem Hass zu erlöschen. In …

KNECHTE von Caren Jeß Read More »

Mehr erfahren »

Jour fixe mit Heidrun Karlic und Doris Kloimstein

Mittwoch, 16. Februar 2022, 19:00 - Sonntag, 13. März 2022, 21:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Heidrun Karlic – Astrokatzen. Malerei Doris Kloimstein - Miss Maggie Lucifer äpfelt Goldknödel. Faschingslesung

Mehr erfahren »

Hot Questions – Cold Storage

Donnerstag, 17. Februar 2022, 17:30 - 18:30
Achitekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,4€

Schwerpunktführung Globalisierung – Wer macht die Stadt? Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben „heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben. Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) medium- und large-Partner*innen gratis Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at Die Führung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt. Mit Kuratorin …

Hot Questions – Cold Storage Read More »

Mehr erfahren »

Herrschaftszeiten (noch mal?)

Donnerstag, 17. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. Februar 2022

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird alt und neu erzählt, manchmal besiegt und oft wieder ausgegraben. Als lärmendes …

Herrschaftszeiten (noch mal?) Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Hands … ein Klavier, vier Hände

Donnerstag, 17. Februar 2022, 19:30 - 21:30
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Klavierkonzert mit Musik von Poulenc, Pärt, Gardel und Piazzolla Das Klavierduo Marinka Brecelj und Alexander Buhl alias Crossing Hands besticht neben Werken von Francis Poulenc, Arvo Pärt, Carlos Gardel und Astor Piazzolla auch mit der Welturaufführung des Stückes »Malambo« des Komponisten Miguel del Águila. Das Konzert findet am Donnerstag, dem 17. Februar 2022, um 19:30 Uhr in der Marx Halle im Rahmen des Programms von Kultur im Dritten bei freiem Eintritt statt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.ntry.at/crossinghandseinklaviervierhnde Bild: Das Kalvierduo …

Crossing Hands … ein Klavier, vier Hände Read More »

Mehr erfahren »

Aktionstage Politische Bildung 2022

Freitag, 18. Februar 2022
kostenlos

Bei den Aktionstagen Politische Bildung, die jährlich vom Welttag des Buches am 23. April bis zum Europatag am 9. Mai stattfinden, steht 17 Tage lang die Politische Bildung im Fokus. Neben unterschiedlichen Formaten wie etwa Diskussionen, Präsentationen von neuen Publikationen, Vorträgen, Seminaren sind auch die Themen (Stärkung von Demokratiekompetenzen, Nahostkonflikt, Macht der Sprache, Desinformation etc.) breit gefächert.

Mehr erfahren »

Buchpräsentation «Ein Mensch wechselt seine Haut»

Freitag, 18. Februar 2022, 17:00
Plovhaus, Schüttelstraße 5
1020 Wien, Österreich
+ Google Karte
10€

Wir laden Sie hiermit recht herzlich ein zu unserer Buchpräsentation des großen Tadschikistan-Romans «Ein Mensch wechselt seine Haut» (bahoe books 2021) aus den Jahren 1931 bis 1933 von Bruno Jasieński, der nun endlich in deutscher Sprache erschienen ist. Die vollständige Übersetzung aus dem Russischen stammt von Elisabeth Namdar. Роман Бруно Ясенского «Человек меняет кожу» вышел на а немецком язцке Die Lesung wird begleitet durch den Auftritt von «Chiya und Friend» mit Visuals der sowjetischen Roman-Verfilmung, in gemütlicher Atmosphäre im tadschikisch-usbekischen …

Buchpräsentation «Ein Mensch wechselt seine Haut» Read More »

Mehr erfahren »

Wonderful! Urlaub wie noch nie! In Anwesenheit von Hubsi Kramer

Sonntag, 20. Februar 2022, 17:00 - 20:30
Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21
1140 Wien, 1140 Wien Vereinigte Staaten
+ Google Karte
Pay as you wish

WONDERFUL! Urlaub wie noch nie! Teil 1 – 3 Obdachlose fahren auf Urlaub. AsylantInnen fahren auf Urlaub in Österreich. Ja dürfen die denn das? Und geht das überhaupt? Und warum sorgt das für Aufregung? Ab 2004 entstanden 3 Urlaube / Filme, die Hubsi Kramar und Alexandra Reisinger veranstalteten und begleiteten. Ernst Tradinik war mit Kamera und Schnitt/Gestaltung dabei. Ein Teil der Gruppe um das Stimmgewitter Augustin sowieso. In Anwesenheit von Hubsi Kramar. Wonderful I – Urlaub wie noch nie!…Sommer, Sonne …

Wonderful! Urlaub wie noch nie! In Anwesenheit von Hubsi Kramer Read More »

Mehr erfahren »

Humorvolle Lesung zum Fasching und Kunstwerke zu Tanz und Theater!

Sonntag, 20. Februar 2022, 17:00 - Freitag, 18. März 2022, 19:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
5€

bilder.worte.töne Franziska und Franz Bauer – Vergnügliches Text-Potpourri & Bücherverlosung Ingrid J. Poljak – Unsinn-Gedichte Silvia Ehrenreich – A crazy Time - Malerei

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren