
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2021
Simon Mayer Bones & Wires Die Seele der Dinge
„Simon Mayer zog aus dem oberösterreichischen Andorf aus, um die Szene des zeitgenössischen Tanzes durcheinanderzuwirbeln. Heute zählt er zu den angesagten Performern, tourt mit seinen Stücken durch Europa“ (Wiener Zeitung). Im brut bringt der Choreograf, Tänzer und Musiker im Herbst sein neuestes Projekt zur Premiere: In Bones & Wires stellt er verschiedene Ebenen der Verbundenheit in den Fokus. Die Verbindung von Mensch zu Mensch, von Mensch zu Natur und von Mensch zu Technologie/Robotik. Das Stück kreist um Theorien und Praktiken …
Simon Mayer Bones & Wires Die Seele der Dinge Read More »
Mehr erfahren »Katalogpräsentation: Sammlung Dichter – Collection Dichter
Dichter Herbst 2021 Masc Foundation | Kunsttankstelle Ottakring | Säulen der Erinnerung Katalogpräsentation: Sammlung Dichter - Collection Dichter Die Sammlung Dichter/Collection Dichter ist die Dokumentation eines Kunstprojektes in Wien Ottakring, das ihren Ursprung im Jahre 2005 mit der Zwischennutzung des jüdischen Warenhauses Dichter als Ausstellungsraum hat. Es beinhaltet Bildende/Darstellende Kunst/Wissenschaft/Zeitgeschichte und wird als Erinnerungskultur bis heute weitergeführt. 288 Seiten, ISBN 978-3-903522-03-9, € 35,-, Verlag Theodor Kramer Gesellschaft (TKG) Eröffnung/Opening: 24. November 18.00 Ausstellungsdauer: Mi 24. November – Mi 1. Dezember …
Katalogpräsentation: Sammlung Dichter – Collection Dichter Read More »
Mehr erfahren »Vortrag von Prof.in Gerda Falkner: Digitalisierung und freier Wille. Wie lässt sich die Demokratie bewahren?
Unregulierter digitaler Wandel gefährdet die Demokratie, denn die Dynamik des „Überwachungskapitalismus“ (Shoshana Zuboff) berührt alle wesentlichen Bausteine demokratischen Regierens: Individuen werden in ihrer Entscheidungsfreiheit zunehmend eingeschränkt (Nudging, Trollfabriken im Internet etc.), die Wirtschaft und die staatliche Verwaltung werden von Datensammeln und Künstlicher Intelligenz getrieben; politische Diskurse im engeren Sinne werden durch Dynamiken auf Internetplattformen ersetzt und werteorientierte politische Parteien und Parlamente abgedrängt; professioneller Journalismus als „vierte Macht im Staate“ muss abgemagert um sein Überleben kämpfen. Letztendlich könnte eine demokratische Scheinkulisse …
Mehr erfahren »Früchte des Zorns
Schauspiel in drei Akten nach dem Roman von John Steinbeck Für die Bühne adaptiert von Frank Galati Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die …
Mehr erfahren »RAMONA KASHEER …singt Lavant: Herzhandteller
„Herzhandteller“ – so heißt das bereits dritte Album mit Lavant-Vertonungen von Ramona Kasheer. Die Musik bringt die Leidenschaft, Naturverbundenheit, Sinnlichkeit, Schwermütigkeit und den Humor der Kärntner Dichterin Christine Lavant – ihr ganzes Leben war ein durchgehender Ausnahmezustand – hörbar nahe. Die Songs auf „Herzhandteller“ wirken zeitlos und brandaktuell. „Ich liebe die Gedichte von Christine Lavant! Meine Empathie und mein gelebtes Leben findet hier Resonanz und Hingabe. Ich fühle mich zutiefst und innigst angesprochen, bewegt und inspiriert. Diese Berührungen mache ich …
RAMONA KASHEER …singt Lavant: Herzhandteller Read More »
Mehr erfahren »Klappe auf!
Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* Es erwartet euch eine großartige Auswahl an animierten Kurzfilmen zu unterschiedlichen Formen von Gewalt und Diskriminierung. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit Expertinnen der veranstaltenden Organisationen statt. Moderation: Ulla Ebner (ORF) Filmauswahl: CATCALLS (CA 2020, Laura Stewart, Anna Berezowsky, engl. OF, 2’2) – In Stop-Motion-Technik wird Straßenbelästigung thematisiert. Katzen und Hunde spielen Szenen – basierend auf wahren Begebenheiten – nach. THE ASTRONAUT (UK 2017, Kate Jessop, engl. OF, …
Mehr erfahren »Crossing Strings @ Kellertheater
Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …
Crossing Strings @ Kellertheater Read More »
Mehr erfahren »Marionettentheater bringt Mozarts «kleine Nachtmusik» ins Wohnzimmer
Der 4. Lockdown hat weite Teile des Kulturlebens jedenfalls bis 12. Dezember 2021 in einen tiefen Winterschlaf versetzt. Im Marionettentheater Schloss Schönbrunn wird dennoch getanzt, denn die zauberhafte Ballett-Version von Mozarts »Eine kleine Nachtmusik« entführt als Video-Stream in das Reich des Schmetterlingskönigs und seiner rosa Fee: www.marionettentheater.at/eine-kleine-nachtmusik-ballett Bild: Szene aus Mozarts »Eine kleine Nachtmusik« im Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Foto/©: Roman Gerhardt
Mehr erfahren »Fahrenheit 451
In seinem dystopischen Klassiker FAHRENHEIT 451 prophezeite Ray Bradbury auf erschreckende Art und Weise bereits 1953 den visuell-digitalen Informationsfluss und seine Manipulationsmöglichkeit. Der Ansatz der Theatermacherinnen Susanne Draxler und Mimu Merz ist es, mit ihrer Bearbeitung des Romans eine mögliche und vielleicht sehr nahe Zukunft zu zeigen, in der eine virtuelle Macht die Herrschaft über das Bewusstsein der Menschen übernommen hat, sodass die Massen vollends lenk- und kontrollierbar sind. Sie entwickeln gemeinsam einen faszinierenden Ausblick in eine Welt, die nur …
Mehr erfahren »Dezember 2021
Impro Sport vor Ort
Die legendäre Impro-Show mit unwiederbringlichen Schauspiel-Sternstunden und literweise Tränen der Freude und des Schmerzes: Das ist SPORT VOR ORT. Impro-Theater auf höchstem Niveau. ES SPIELEN DIE SPORT-VOR-ORT-ALLSTARS DES TAG
Mehr erfahren »ARCHDIPLOMA 2021
Ein Ideen-Repositorium Ausstellung Di 07.12.2021 – Mo 10.01.2022, täglich 10:00-19:00 Eröffnung: Mo 06.12., 19:00 Reservierung erforderlich: archdiploma2021@h1arch.tuwien.ac.at Rund 90 Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien aus den letzten zwei Jahren erlauben einen Blick auf die gegenwärtige Generation angehender Architekt*innen. Da die Studierenden die Themen ihrer Arbeiten meist selbst definieren, bildet die Ausstellung ein Porträt der gegenwärtigen Generation angehender Architekt*innen und gibt einen Einblick in ihre Sehnsüchte und Träume sowie Fragen und Kritikpunkte an unsere Gesellschaft. In …
Mehr erfahren »Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece
Pulsierende Sounds, ekstatisch tanzende Körper, ein Gefühl von Freiheit. In ihrer Tanzperformance 4 A.M. laden die beiden Choreografinnen Olivia Mitterhuemer und Farah Deen dazu ein, gemeinsam mit zwei weiteren Performerinnen in die Sphären der House-Kultur einzutauchen. Stark beeinflusst von der afroamerikanischen und der LGBTIQ+ Community etablierte sich die House Kultur Anfang der 80er Jahre in den Clubs von Chicago und New York. Der Tanz und die Musik wurden in erster Linie von Diskriminierung und Unterdrückung und dem Bedürfnis nach Ausdruck …
Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece Read More »
Mehr erfahren »Online-Talentebühne mit Live-Konzert
Gizem Kus und Karin Prevedel interpretieren Lieder in verschiedenen Stilistiken neu. Dabei widmet sich das der Mehrsprachigkeit. Jedes Stück lebt so von dem Klang seiner jeweiligen Sprache. Dazwischen gibt es kurze Gesprächsrunden in verschiedenen Sprachen. Um am Live-Konzert teilzunehmen, wird die App Zoom, ein PC oder Smartphone und eine gute Internetverbindung benötigt. Der Link wird am Tag der Veranstaltung auf der Website www.stationwien.com gepostet. Fragen beantwortet Tamara gerne per E-Mail (kontakatepool@stationwien.com) oder per Telefon (0676/3772815)! Wir freuen uns auf einen …
Online-Talentebühne mit Live-Konzert Read More »
Mehr erfahren »Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge aus dem Studio ins Wohnzimmer
Die Singer/Songwriter Katie Kern und Andre Blau präsentieren seit Jahren die Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge. Am Freitag, den 10. Dezember 2021, um 20 Uhr gibt es die beliebte Soiree voller unverstärkter, purer Musik samt geistreich-warmherziger Texte als Live-Stream-Konzert gratis und online. Neben Songs des Duos Blau/Kern stehen auch Gastauftritte von Helmut Holzdorfer, Franz Haselsteiner und Michael „Mike“ Wanzenböck auf dem Programm: www.liedermacherlounge.at Der Konzertabend erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS). Bild: Die Singer/Songwriter Katie Kern …
Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge aus dem Studio ins Wohnzimmer Read More »
Mehr erfahren »Kulturnetz Hernals trotzt Lockdown mit breitem Livestream-Angebot
Zum Jahresabschluss lädt der Verein Shizzle zur digitalen Teilhabe am kulturellen Treiben im Kulturcafé Max: Am 12. Dezember um 20 Uhr musizieren GLAM und Tara Lui durch das Internet. Tags darauf gibt es ab 21 Uhr ein Darkroom-Konzert samt Gespräch mit Helmut Jasbar und Mitinitiator Matthias Schinnerl (im Bild). Um »Flausen und Flanieren« geht es am 14. Dezember um 20 Uhr beim Lesesymposion mit Martin Peichl, Mieze Medusa, Münchhausen und Markus Köhle. Alle Programmpunkte sind gratis abrufbar auf www.shizzle-kultur.at/live-stream Außerdem …
Kulturnetz Hernals trotzt Lockdown mit breitem Livestream-Angebot Read More »
Mehr erfahren »WIEN ART FAIR 2021 stellt Pariser Kunstszene im Palais Palffy aus
Von 1. bis 31 Dezember vereint die international tätige Künstlerin und Kuratorin Rose Gabriel De La Lyre im Palais Palffy mehr als 120 Kunstschaffende aus Paris. Das Spektrum der ausgestellten Werke reicht von Fine Art Gemälden über Mixed Media bis hin zur Bildhauerei. Die Schau bietet ein breites Spektrum an Farben und Formen sowie einen multikulturellen Ort der Begegnung. Obendrein besteht die Möglichkeit, ein Original direkt vor Ort zu erwerben. Der Eintritt ist frei. Die WIEN ART FAIR erfolgt in …
WIEN ART FAIR 2021 stellt Pariser Kunstszene im Palais Palffy aus Read More »
Mehr erfahren »Wir müssen über die Polizei reden
Aus gegebenen Datumsanlass wollen wir über verschiedene Erfahrungen über und gegen Polizeistrukturen reden und hören. English version: https://radar.squat.net/en/event/wien/4lthangrund/2021-12-13/we-need-talk-about-police für den web-link anmelden via e-mail anmelden an: ohne_polizei@riseup.net Veranstaltung in Deutsch, Übersetzung ins Englische möglich Eine Veranstaltung von “ohne Polizei” zu Gast bei 4lthangrund Präsenz 2G+ (geimpft oder genesen und zusätzlich PCR 48h max.) Augasse 2-6, 1090 Wien - 4.Stock Kern C -, barrierearmer Zugang möglich, Barrierefreies Klo vorhanden. Details oder Fragen zum Raum / Anfahrt etc. -> 4lle@riseup.net Die bloße …
Wir müssen über die Polizei reden Read More »
Mehr erfahren »Kaffeehaustratscherl V
Lesung: Martin Andersson, Peter Clar, Ludwig Fleischer, Simon Konttas Musik: Martin Rauhofer Moderation & Zugabe: Dietmar Koschier Vorbehaltlich des lockdown-Endes mit 12.12.2021, 2G+ sowie Anmeldugn erbeten unter simon.konttas@gmail.com
Mehr erfahren »bilder.worte.töne LEBENSLINIEN 2021
Hilde Langthaler †/ Richard Langthaler: „Kerbungen“. Schwarze Texte und Holzschnitte Anka Mairose: „Opapa“. Von der Brigittenau nach Wolsk/UdSSR Christian Wolf: „Leben als Doppelbruch“. Gedichte
Mehr erfahren »Impro Fake off!
Wir schreiben das Jahr 2021. Ganz Österreich ist von Halbwahrheiten besetzt. Ganz Österreich? Nein! In einem einzigen Theater in Wien wird der Lüge der Kampf angesagt. Zwei scharfsichtige Frauen kämpfen dafür, die Dominanz des Stumpfsinns zurückzudrängen. In einem Land, in dem das Unsagbare sagbar geworden ist, das Undenkbare denkbar geworden ist, jedoch das Unfassbare weiterhin unfassbar ist, beweisen die beiden, dass jede Schlagzeile auch einen wahren Kern hat. Kommen Sie, nehmen Sie ihre Mobiltelefone mit und bleiben Sie auf Empfang. …
Mehr erfahren »CHRISTMAS TIME is HERE – THE MAGICAL CHRISTMAS SHOW mit Sir Kristian Goldmund Aumann
CHRISTMAS TIME is HERE THE MAGICAL STAGE & SCREEN CHRISTMAS SHOW mit Sir Kristian Goldmund Aumann KUNST setzt ein ZEICHEN CHRISTMAS TIME is HERE: Der Regisseur, Schauspieler und Poet Sir Kristian Goldmund Aumann entführt in dieser atemraubend magisch faszinierenden Weihnachts-Live-Show; die voll von strahlenden Bildern, fulminanter Musik und weihnachtlichen Texten aus der Feder von Jahrtausendautoren - zurück; in die Mund offenen und Augen leuchtenden Kindertage. Dem zermürbenden Alltag enthoben. HINEIN in die sprichwörtlich zauberhafte Besinnlichkeit - in die mit Schönheit …
CHRISTMAS TIME is HERE – THE MAGICAL CHRISTMAS SHOW mit Sir Kristian Goldmund Aumann Read More »
Mehr erfahren »FAKE OFF
Wir schreiben das Jahr 2021. Ganz Österreich ist von Halbwahrheiten besetzt. Ganz Österreich? Nein! In einem einzigen Theater in Wien wird der Lüge der Kampf angesagt. Zwei scharfsichtige Frauen kämpfen dafür, die Dominanz des Stumpfsinns zurückzudrängen. In einem Land, in dem das Unsagbare sagbar geworden ist, das Undenkbare denkbar geworden ist, jedoch das Unfassbare weiterhin unfassbar ist, beweisen die beiden, dass jede Schlagzeile auch einen wahren Kern hat. Kommen Sie! Nehmen Sie Ihre Mobiltelefone mit und bleiben Sie auf Empfang. …
Mehr erfahren »