Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Klappe auf!

Freitag, 26. November 2021, 19:00 - 21:00

Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Es erwartet euch eine großartige Auswahl an animierten Kurzfilmen zu unterschiedlichen Formen von Gewalt und Diskriminierung. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit Expertinnen der veranstaltenden Organisationen statt.

Moderation: Ulla Ebner (ORF)

Filmauswahl:

CATCALLS (CA 2020, Laura Stewart, Anna Berezowsky, engl. OF, 2’2) – In Stop-Motion-Technik wird Straßenbelästigung thematisiert. Katzen und Hunde spielen Szenen – basierend auf wahren Begebenheiten – nach.

THE ASTRONAUT (UK 2017, Kate Jessop, engl. OF, 3’) – Die erste Astronautin, die erfolgreich den Mars erreicht hat, ist zur Pressekonferenz in Pussy Willow geladen. Aber läuft alles nach Plan? Eine der Original-Episoden aus der Webserie Tales From Pussy Willow, einer satirischen Betrachtung des britischen Lebens.

STEP INTO THE RIVER (FR/CN 2020, Weijia Ma, OmeU, 14’37) – Die beiden Mädchen Lu und Wei leben in einem Dorf am Ufer eines Flusses. Dort werden manche Familien aufgrund der Ein-Kind-Politik dazu getrieben, ihre weiblichen Babys zu ertränken. Die beiden haben eine besondere Beziehung zu diesem Fluss, der ein Hort tragischer Geschichten zu sein scheint.
Tricky Women/Tricky Realities Hauptpreis-Gewinnerin 2021

#polish_women_resistance (Polen 2020, 49 Studierende an der Film School in Lodz, OmdtU, 8’12) – Dein Gesetz, Mein Trauma! Ein kollektives Filmprojekt, das am Höhepunkt der Pandemie entstand und sich mit den wütenden und verängstigten Demonstrant*innen gegen rechtsgerichtete Politik, religiösen Extremismus und für reproduktive Rechte auf Polens Straßen solidarisiert.

CHE KASI / WHO (AF 2020, Khadije Zafari, OmeU, 8’40) – Mutig unterläuft eine junge Frau die an sie gerichteten Erwartungen. Eine Fahrradfahrt als Akt der Selbstermächtigung durch eigene Entscheidungen und als Schritt in Richtung Emanzipation in einem von patriarchaler Gewalt geprägten Umfeld.

SCALP DEEP (UG 2020, Naseeba Bagalaaliwo, engl. OF, 6’41) – Wie sind Haare mit Identitätskonstruktionen verflochten? Eine junge Frau ist mit den Erwartungen und Reaktionen anderer konfrontiert, nachdem sie sich eine neue Frisur zugelegt hat.
Im Anschluss Gesprächsrunde mit Expertinnen der veranstaltenden Organisationen.

„Klappe auf!“ vereint seit mehreren Jahren frauenpolitisch aktive Organisationen: AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser / Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555, Frauen*solidarität, kfb – Katholische Frauenbewegung Österreichs, LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*, Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim, VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation, WIDE – Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven und CARE Österreich. Sie organisieren jährlich in Kooperation mit TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES einen Filmabend anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen.

Verpflichtende Anmeldung unter Angabe von Namen und Tel-Nr. an anmeldung@brunnenpassage.at. Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Die Veranstaltung wird unter den aktuell notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

Details

Datum:
Freitag, 26. November 2021
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , ,
Website:
https://www.frauensolidaritaet.org/klappeauf_2021

Veranstaltungsort

Brunnenpassage
Brunnengasse 71
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*