Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Oktober 2021

Tombola IV

Freitag, 15. Oktober 2021, 18:00 - 22:00
New Jörg, Jägerstraße 56
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Einladung zur Ausstellungseröffnung. Künstler*innenteams: Tombola ist ein von Terese Kasalicky und Heti Prack initiiertes Ausstellungsformat. Künstler*innenteams werden eingeladen ihre Themen und Medien in den Lostopf zu schmeißen, der dann neu gemischt und gezogen wird. Die Bedingung für neue Kunstwerke werden so gesetzt und die Resultate ausgestellt. Der Zutritt erfolgt unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen. Das Tragen von FFP2-Masken ist beim Besuch der Ausstellung verpflichtend. Sarah Fripon & Paul Robas Sasha Pirker & Adnan Balcinovic Eva Seiler & Eva Engelbert Nadine …

Tombola IV Read More »

Mehr erfahren »

Lisa Engel » Stories. Hand. Made. « & Tea Kovše mit MOŽ!

Freitag, 15. Oktober 2021, 19:00 - Montag, 18. Oktober 2021, 20:00
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte

Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ lädt der Kunstbahnhof Wörthersee zu einer ganz besonderen Schau: Das geschriebene Wort, die textile Skulptur und die Collage – das sind die Werkzeuge von Lisa Engel, mit denen sie verborgene Geschichten sichtbar macht. In der Tradition der Märchenerzählung beschäftigt sich die Crossover-Künstlerin mit dem Sagbaren und Unsagbaren, das hinter Alltäglichkeiten oft unsichtbar bleibt. Im Mittelpunkt ihres Tuns steht die menschliche Hand, die in ihren wunderzarten Schöpfungen auch die zuweilen verborgenen Aspekte von Realität begreifbar …

Lisa Engel » Stories. Hand. Made. « & Tea Kovše mit MOŽ! Read More »

Mehr erfahren »

Nadja Maleh: »Best of Kabarett«

Freitag, 15. Oktober 2021, 19:30 - 21:30
Stalltheater Königstetten, Wiener Straße 26
Königstetten, Niederösterreich 3433 Österreich
+ Google Karte

»Ich bin viele, und die wollen alle raus!« lautet das Motto von Nadja Maleh am Freitag, den 15. Oktober 2021, um 19:30 Uhr im Stalltheater Königstetten. In ihrem »Best of Kabarett« gibt sie Höhepunkte all ihrer Soloprogramme zum Besten. Schauspielerisch raffiniert springt sie zwischen skurrilen Figuren hin und her und gibt auf zwerchfellerschütternde Weise Einblick in das Leben der verschiedenen Charaktere. Witzig-boshafte Texte verschmelzen dabei mit samtweichen Chansons und einer erstaunlichen Verwandlungskunst mit Spaßgarantie! Info & Karten: Tel. 0699 11 …

Nadja Maleh: »Best of Kabarett« Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage

Freitag, 15. Oktober 2021, 20:30 - 23:30
kostenlos

StundentInnen des 23. Jahrgangs der Fotoakademie Graz stellen ihre Werke aus und laden herzlich zu einem tollen Abend ein! Für gute Musik und Laune wird gesorgt!

Mehr erfahren »

Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober

Samstag, 16. Oktober 2021, 11:00 - 13:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 13:30 Uhr am Samstag, 16. Oktober 2021

PulsZentrum, Lichtentaler Gasse 4/1/R03 (Eingang um die Ecke – Salzergasse)
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Verein Puls achtet auf Herzschlag des Lebens Jedes Jahr sterben tausende Menschen in Österreich an einem Herzkreislaufstillstand. Doch das muss nicht sein! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Wie leicht das ist, zeigen kostenfreie Reanimationstrainings des Vereins Puls am Samstag, 16. Oktober 2021, dem Welttag der Wiederbelebung, um 11:00 und 13:30 Uhr im Puls-Zentrum in der Lichtentaler Gasse 4 im 9. Bezirk. WICHTIG: Anmeldung erforderlich unter Telefon 01 99 77 259. Bild: Der Verein Puls hat …

Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober Read More »

Mehr erfahren »

Die Schatztaucherin

Samstag, 16. Oktober 2021, 14:00 - 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Sonntag, 17. Oktober 2021

Porgy & Bess, Riemergasse 11
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
15€

Zum Inhalt Begleitet die Kinder Mia und Mio auf ihrer fantastischen Reise übers Meer auf der Suche nach dem geheimnisvollen Regenbogenstein! Viel Mut, Herz und Köpfchen sind gefragt, um dieses unglaubliche Abenteuer zu bestehen. Dabei schließen die Kinder Freundschaft mit einer magischen weißen Katze und einem Delfin mit Glitzerflosse. Ob es ihnen mit Hilfe ihrer neuen Freunde gelingen wird, den Regenbogenstein zu finden? Darsteller Mia: Sarah Reiter Mio: Walter Spanny Blanchette, Schatztaucherin: Anna Hnilicka Musik Anatoliy Olshanskiy ​ Regie Wilo …

Die Schatztaucherin Read More »

Mehr erfahren »

GLETARN… oder wie die Welt umarmen | Einpersonenstück

Samstag, 16. Oktober 2021, 19:00 - 21:00
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte

GLETARN… oder wie die Welt umarmen (von und mit Julia Höfler) Samstag: 16. Oktober 2021 um 19 Uhr Kunstbahnhof Wörthersee | Bahnhofplatz 1 am Hausbahnsteig West | 9220 Velden am Wörthersee Dauer: 75 Minuten | Alter: ab 14 Jahren Reservierung erforderlich | Anmeldung & Info : +43 664 9262926 oder office@kunstbahnhofwoerthersee.at Eintritt: freiwilliger Wertschätzungsbeitrag Die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln müssen eingehalten werden, danke! Die kleine Elise weiß nicht wohin sie gehen soll. Also stellt sie sich die Frage, woher sie …

GLETARN… oder wie die Welt umarmen | Einpersonenstück Read More »

Mehr erfahren »

Jour fixe mit Walter Kanov & Nadia Trallori

Samstag, 16. Oktober 2021, 19:00 - Sonntag, 14. November 2021, 22:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Walter Kanov – Rakelbilder. Acrylmalerei Nadia Trallori – Vergessen, zu fragen. Skurrile Geschichten. Zwischen den Texten: bisher unveröffentlichte Kompositionen von E. Dittrich sen.

Mehr erfahren »

SPORT VOR ORT

Sonntag, 17. Oktober 2021, 19:00 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Termine
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Die legendäre Impro-Show mit unwiederbringlichen Schauspiel-Sternstunden und literweise Tränen der Freude und des Schmerzes: Das ist SPORT VOR ORT. Impro-Theater auf höchstem Niveau. ES SPIELEN DIE SPORT-VOR-ORT-ALLSTARS DES TAG

Mehr erfahren »

Sex, Lügen & Odysseus

Montag, 18. Oktober 2021, 19:30 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Sex, Lügen & Odysseus
TheaterArche, Münzwardeingasse 2
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
12€ - 20€

SEX, LÜGEN & ODYSSEUS von Judith Kazantzis Deutsch von Roberta Cortese & Bernhardt Jammernegg Musik von Ingrid Oberkanins Szenische Lesung mit Roberta Cortese, Elisabeth Halikiopoulos, Bernhardt Jammernegg am Schlagwerk Ingrid Oberkanins Konzept & Umsetzung Roberta Cortese Produktion Satyrikon - im Rahmen des Odyssee-Festivals bei der TheaterArche Im Zuge einer Recherche über Autorinnen, die die Odyssee neuerzählen, nähert sich Satyrikon in dieser szenischen Lesung von Roberta Cortese dem homerischen Stoff aus einer feministischen Sicht. Mit Feinfühligkeit und Humor zugleich, lässt die …

Sex, Lügen & Odysseus Read More »

Mehr erfahren »

FAKE OFF! Die Aufdecker-Show

Montag, 18. Oktober 2021, 20:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Termine
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

ZIEHER & LEEB Wir schreiben das Jahr 2021. Ganz Österreich ist von Halbwahrheiten besetzt. Ganz Österreich? Nein! In einem einzigen Theater in Wien wird der Lüge der Kampf angesagt. Zwei scharfsichtige Frauen kämpfen dafür, die Dominanz des Stumpfsinns zurückzudrängen. In einem Land, in dem das Unsagbare sagbar geworden ist, das Undenkbare denkbar geworden ist, jedoch das Unfassbare weiterhin unfassbar ist, beweisen die beiden, dass jede Schlagzeile auch einen wahren Kern hat. Kommen Sie, nehmen Sie ihre Mobiltelefone mit und bleiben …

FAKE OFF! Die Aufdecker-Show Read More »

Mehr erfahren »

FORUM Theater mit ‚Für Gemeinschaften sorgen‘ am Container der GrätzlGenossenschaft

Dienstag, 19. Oktober 2021, 18:00 - 20:00
1220 Wien, Berresgasse/Ecke Pirquetgasse, Auf freiem Feld, an der Berresgasse/Kreuzung Pirquetgasse | 1220 Wien
Standort GrätzlGenossenschaft, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
Freier Eintritt

So ein Theater! Leben macht Lärm, zum Erholen braucht es Ruhe: Die Nachbarin ist zu laut und raubt euch den Schlaf. Morgens stolpert ihr über die Spielsachen der Kinder im Korridor. Die Hausverwaltung frustriert euch, weil sie wegen einer Beschwerde Dinge einfach bestimmt und damit gefühlt alle anderen bestraft. Die Stimmung ist schnell aufgeheizt. Zusammenleben und Gemeinschaft will gelernt und gelebt sein. Gemeinschaftsräume sind dabei oft Konfliktfeld zwischen Bürokratie und gemeinschaftlichem Handeln. Wir möchten zum Träumen und Neu-Denken, zu mehr …

FORUM Theater mit ‚Für Gemeinschaften sorgen‘ am Container der GrätzlGenossenschaft Read More »

Mehr erfahren »

Prekär geht nicht mehr! Forumtheater

Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:00 - 21:00
WUK – Raum Flieger (barrierefrei), Währinger Straße 59
Wien, 1090
+ Google Karte

Prekär geht nicht mehr! Ein Theaterstück rund ums Thema Arbeit und (psychische) Gesundheit. Änderungen in der aktuellen Arbeitswelt sind überfällig! Egal ob es um Lohn- oder Pensionsschere, Stress, Burnout, schwere Arbeitsbedingungen oder finanzielle Unsicherheit geht. Menschen aus verschiedenen prekären Berufen und Lebenslagen fragen dich in diesem partizipativen Theaterstück: Wie sieht ein gutes und gesundes (Arbeits-)leben für dich aus? Wie können zwischen verschiedenen betroffenen Gruppen Bündnisse entstehen? Was können wir gemeinsam für eine solidarischere Gesellschaft tun? Und was muss sich auch …

Prekär geht nicht mehr! Forumtheater Read More »

Mehr erfahren »

bilder.worte.töne am 20. Oktober 2021

Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:00 - Donnerstag, 18. November 2021, 21:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Mechthild Brebera (La BreM) – Acrylbilder, Manuela Eibensteiner – Ölmalerei Jana Beck – „Glückspille mit Nebenwirkungen“ – Roman Karin Leroch – „Aus dem Gleichgewicht“ – Kurzgeschichten

Mehr erfahren »

Tierrechtskongress Wien 2020

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 10:00 - Sonntag, 24. Oktober 2021, 21:00
Don-Bosco-Haus, St. Veitgasse 25
Wien, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte

Der Tierrechtskongress findet von 5. bis 8. November 2020 im Don Bosco Haus in Wien statt. Seit 2002 bringt der Tierrechtskongress verschiedene Menschen und Gruppen zusammen, die gegen die Ausbeutung der Tiere sind. Bei Vorträgen und Workshops erfahren wir mehr über die Tierrechtsarbeit im deutschsprachigen Raum. Auf dem Kongress erwartet dich unter anderem: 🐽 Vorträge von renommierten Tierrechtsaktivist_innen 🐥 Workshops rund um Aktivismus 🐝 Ein sozialer Abend – bei Drinks, Musik und Snacks gemeinsam die Tierrechtsarbeit feiern! 🌱 Ein ausgezeichnetes …

Tierrechtskongress Wien 2020 Read More »

Mehr erfahren »

Frischluft – Ein Picknick unter der Brücke #3

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18:00 - 23:30
Das Werk, Spittelauer Lände 12
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine musikalisch-literarische Veranstaltungsreihe von und mit Tini Trampler & Playbackdolls. GästInnen: Willi Landl & Michael Hornek, Eva Schörkhuber, Martin Peichl

Mehr erfahren »

u:japan lectures s03e02 – Anna-Lena von Garnier

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18:30 - 20:00

| Abstract | Die japanische Autorin Kirino Natsuo (*1951) erhebt sich in ihrer Literatur bewusst gegen die patriarchalen Machtstrukturen Japans, das sie als „Bubblonia“ bezeichnet, in Anlehnung an die Wirtschaftsblase der 80er Jahre und ihr Platzen im Jahr 1990, was wirtschaftliche Stagnation und sozialen Verfall nach sich zog. Sie ist größtenteils bekannt durch ihre Kriminalgeschichten, die sich dem so genannten „gesellschaftskritischen Krimi“ (shakaiha) zuschreiben lassen. Kirino zeichnet in ihren Werken ein dystopisches Bild Japans, in dem ihre Figuren mit Prekariat, …

u:japan lectures s03e02 – Anna-Lena von Garnier Read More »

Mehr erfahren »

Excavations from the darkest Past 1

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18:30 - 21:30
Excavations – Außenstelle des Museum Nordwestbahnhof, gegenüber Nordwestbahnstraße 11, 1020 Wien
Wien, 1020 Wien
+ Google Karte
kostenlos

‚Ausgrabungsarbeiten’ historischer Zeitschichten am Wiener Nordwestbahnhof Führung durch die Installation und Screening des Stummfilms “Stadt ohne Juden“ Als Erinnerungsmale historischer Ereignisse haben Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces) vor Ort „Spuren“ der 1952 abgebrochene Halle des Nordwestbahnhofs und der 1938 darin aufgebauten NS-Propaganda-Ausstellung „Der ewige Jude“ im Maßstab 1:1 am Boden nachgezeichnet und zudem ein Set des Films „Stadt ohne Juden“ in abstrahierter Form als Ghost Structure nachgebaut. War die fiktive Deportation im Film von 1924 vorübergehend, so zeigte …

Excavations from the darkest Past 1 Read More »

Mehr erfahren »

Wie schlau macht Mozart wirklich?

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19:00 - 20:30
Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2-4, Hof 9
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Wachsen Pflanzen besser mit Musik? Geben Kühe mit Musik mehr Milch? Schmecken Wein, Wurst oder Brot besser durch Musikbeschallung? Macht Mozart bzw. klassische Musik schlauer oder sozialer? Macht Rockmusik oder HipHop aggressiver? Beeinflussen uns unterschwellige Botschaften oder Rückwärtsbotschaften in Musik? Ist der Kammerton bei 432 Hz gesünder als bei 440 Hz? Kann Musik die Form von Eiskristallen bestimmen? Gibt es Kompositionen aus dem Jenseits? Wirken Binaural Beats? Beeinflusst der Erdmagnetismus die Raumakustik? Wachsen meine Haare besser/dichter mit Musik? etc. Die …

Wie schlau macht Mozart wirklich? Read More »

Mehr erfahren »

FAHRENHEIT 451

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Termine
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

In seinem dystopischen Klassiker FAHRENHEIT 451 prophezeite Ray Bradbury auf erschreckende Art und Weise bereits 1953 den visuell-digitalen Informationsfluss und seine Manipulationsmöglichkeit. Der Ansatz der Theatermacherinnen Susanne Draxler und Mimu Merz ist es, mit ihrer Bearbeitung des Romans eine mögliche und vielleicht sehr nahe Zukunft zu zeigen, in der eine virtuelle Macht die Herrschaft über das Bewusstsein der Menschen übernommen hat, sodass die Massen vollends lenk- und kontrollierbar sind. Sie entwickeln gemeinsam einen faszinierenden Ausblick in eine Welt, die nur …

FAHRENHEIT 451 Read More »

Mehr erfahren »

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Dienstag, 26. Oktober 2021 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
9€ - 18€

kneading to the 3rd millennia ist ein Arbeitsprozess über Akte und Atmosphären, die uns gerade jetzt motivieren. Und eine Suche danach, wozu wir jetzt fähig und wofür wir verfügbar sind. Was brauchen wir als Menschen und was braucht das dritte Jahrtausend von uns? Ausgangspunkt des gemeinsamen Arbeitsprozesses von Lau Lukkarila mit den Künstler*innen Charlie Laban Trier, tiran, Ju Aichinger und Manuel Riegler sind die Verbindungen zwischen den Englischen Wörtern „needing“ und „kneading“. „Kneading“ ist das, was Kätzchen tun, um die …

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia Read More »

Mehr erfahren »

FAHRENHEIT 451

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Termine
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

In seinem dystopischen Klassiker FAHRENHEIT 451 prophezeite Ray Bradbury auf erschreckende Art und Weise bereits 1953 den visuell-digitalen Informationsfluss und seine Manipulationsmöglichkeit. Der Ansatz der Theatermacherinnen Susanne Draxler und Mimu Merz ist es, mit ihrer Bearbeitung des Romans eine mögliche und vielleicht sehr nahe Zukunft zu zeigen, in der eine virtuelle Macht die Herrschaft über das Bewusstsein der Menschen übernommen hat, sodass die Massen vollends lenk- und kontrollierbar sind. Sie entwickeln gemeinsam einen faszinierenden Ausblick in eine Welt, die nur …

FAHRENHEIT 451 Read More »

Mehr erfahren »

Excavations from the darkest Past 2

Freitag, 22. Oktober 2021, 16:00 - 19:00
Excavations – Außenstelle des Museum Nordwestbahnhof, gegenüber Nordwestbahnstraße 11, 1020 Wien
Wien, 1020 Wien
+ Google Karte
kostenlos

‚Ausgrabungsarbeiten’ historischer Zeitschichten am Wiener Nordwestbahnhof Wanderung zur Geschichte jüdischer Unternehmen, zu Arisierung, Beraubung, Verfolgung, und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Als Erinnerungsmale historischer Ereignisse haben Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces) vor Ort „Spuren“ der 1952 abgebrochene Halle des Nordwestbahnhofs und der 1938 darin aufgebauten NS-Propaganda-Ausstellung „Der ewige Jude“ im Maßstab 1:1 am Boden nachgezeichnet und zudem ein Set des Films „Stadt ohne Juden“ in abstrahierter Form als Ghost Structure nachgebaut. War die fiktive Deportation im Film von 1924 vorübergehend, …

Excavations from the darkest Past 2 Read More »

Mehr erfahren »

REAKTOR Potenziale #3 | Amniotic Antidote

Freitag, 22. Oktober 2021, 17:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 18:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 24. Oktober 2021 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 24. Oktober 2021 wiederholt wird.

Reaktor, Geblergasse 40
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
5€

Die immersive Performance-Installation Amniotic Antidote wird Besucher*innen in ein Zerrbild einer Kuranstalt führen. Das dystopische Universum verquickt Wissenschaft und Emotion zu einem fantastischen Amalgam und spürt der Frage nach, wie gesellschaftliche Polarisierung und Vereinzelung kuriert werden könnten. Das ikonographische Leitmotiv bildet dabei das Wasser, das sowohl in der Mythologie als auch in modernen Weltmodellen seit jeher als Lebensursprung wie auch reinigendes Medium wiederkehrt. Das Konzept von Last Oblivion (Tina Damgaard (SE) & Elena Biner (CH)) wurde unter 235 Einreichungen von …

REAKTOR Potenziale #3 | Amniotic Antidote Read More »

Mehr erfahren »

Dunkel lockende Welt

Freitag, 22. Oktober 2021, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 23. Oktober 2021 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Inszenierung: Nurkan Erpulat Bühne & Kostüm: Renato Uz Künstlerisches Design & Realisierung Zeh: Turgut Kocaman Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer Autor: Händl Klaus Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Katharina Höltermann Mit: Constanze Passin, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen bitterbösen und witzigen Krimi über Wahrheit und Wirklichkeit. Eins: Leipzig. Die junge Ärztin Corinna …

Dunkel lockende Welt Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren