
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2025
Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet mit VJ Nina Šegović
Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet + video art by Nina Šegović @ Kulturgarage Seestadt Österreichpremiere des audiovisuellen Kooperationsprojekts des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet mit der kroatischen Videokünstlerin Nina Šegović. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse aus eigener Feder, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World und sie faszinieren ein großes Publikum mit ihrer Musik. Inspiriert von der grooveorientierten Spielweise des Hard Bop …
Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet mit VJ Nina Šegović Read More »
Mehr erfahren »gergő d. farkas: mama
mama von gergő d. farkas ist eine Performance, die den Körper als sich wandelnde Landschaft erforscht. Wobei neue, fantastische Organe entstehen – unsichtbar, unfassbar und doch spürbar. Die drei Performer*innen lassen diese Organe durch Bewegung, Klang und Berührung lebendig werden. Sinnlichkeit wird zu einer Form des Erlebens, die über den menschlichen Körper hinausgeht.
Mehr erfahren »»Wir sind die Neuen« in der Komödie am Kai
In dieser hinreißenden Generationskomödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Ralf Westhoff beschließen drei Alt-68er, ihre alte Hippie-WG wieder aufleben zu lassen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn während die entspannten Oldies laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die Studenten auf die einzuhaltende Nachtruhe. Es kommt zum Generationenkonflikt der besonderen Art mit allerlei lustigen Scharmützeln, die Christian Spatzek (Regie) u.a. mit seinem Sohn Fabian Spatzek austrägt. Weiters mit Victoria Kirchner, Angela …
»Wir sind die Neuen« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »Linke Tour 2025 – No Rest for the Weekend
Am 4. April startet die LINKS Linke Tour 2025 mit Tutti Dilemma, Ptah & Kinetical, DJ Diamond und Nancy Zuckerstatt. Gemeinsam mit der KPÖ geht es in die heiße Wahlkampfphase. Wie schon 2020 dient die Tour als Treffpunkt für Passantinnen, Interessierte und Aktivistinnen. In Wien werden an sechs Standorten politische Reden, Musik und Getränke geboten – ein Mix aus Information, Reflexion, Motivation und Feiern. Auftakt mit Action und Agitation am Urban Loritz Platz!
Mehr erfahren »Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise?
Vortrag mit Sophia Stanger (Environmental Peacebuilding bei Austrian Centre for Peace) Die Klimakrise und ökologische Zerstörung verschärfen Konflikte weltweit. Gleichzeitig wirken sich Kriege negativ auf die Umwelt aus und verzögern Maßnahmen zu Klima- und Umweltschutz. Der Ansatz des „Environmental Peacebuilding“ versucht ökologische und soziale Aspekte der Friedensarbeit zu verknüpfen. Praxisbeispiele von lokalen Ansätzen in Österreich bis zu länderübergreifenden Initiativen in Westafrika werden vorgestellt. Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg. Moderation: …
Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise? Read More »
Mehr erfahren »April 2025
Zu Gast im Az W: Besser Wohnen für die Vielen – aber wie?
Preisverleihung, Vortrag und Diskussion Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben Der Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen 2024 geht an die Publikation „Cooperative Conditions. A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich“ von Anne Kockelkorn, Susanne Schindler und Rebekka Hirschberg. Im Mittelpunkt des Abends steht die Diskussion über Gelingensbedingungen für gemeinnützige Wohnarchitekturen im Ländervergleich. Anmeldung zur Veranstaltung HIER https://renner-institut.at/veranstaltungen/bruno-kreisky-preis-fur-sozial-okologisches-wohnen-und-zusammenleben-2024/register Eintritt frei Foto: Publikation „Cooperative Conditions. A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich“ © gta Verlag
Mehr erfahren »Poetics of Listening // Book Presentation
From self-determination to social participation, somatic healing to collective repair, political recognition to ecological engagement, listening is supportive for negotiating our most fundamental challenges. Poetics of Listening considers listening to be not only important to social struggles, but also a form of poetic imagination and communion. It moves listening toward a broader application and view and challenges us to think more broadly about what it means to hear and be heard within today’s complex environments. Ricarda Denzer, Art and Communication …
Poetics of Listening // Book Presentation Read More »
Mehr erfahren »Attac-Filmabend im WUK: „Niemals allein, immer zusammen „
Für ihren Dokumentarfilm “NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN” begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube …
Attac-Filmabend im WUK: „Niemals allein, immer zusammen „ Read More »
Mehr erfahren »Eröffnung Car(ry)ing Memories
Nour Sokhon & Joanna Zabielska kuratiert von Aline Lenzhofer Eröffnung mit Performance: 01/04/2025, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 02/04 - 10/05/2025 Welche Erinnerungen tragen wir in uns? Was nehmen wir mit, wenn es heißt, weiterzuziehen? Und welches Gepäck bringen wir, wenn es heißt zu bleiben? Die Künstlerinnen Nour Sokhon und Joanna Zabielska widmen sich in ihrem Projekt Car(ry)ing Memories diesen Fragen und beleuchten persönliche Geschichten von Migration und gelebter Kollektivität. Das Mittragen (carrying) von Erinnerungen wird nicht nur thematisiert, sondern ist auch …
Eröffnung Car(ry)ing Memories Read More »
Mehr erfahren »2. Wiedner Jazzfrühling
Im Rahmen der Wiener Jazz & Genusstage! Das Wiener Jazzfest der Bezirke bringt Jazz direkt vor die Haustüre der WienerInnen und feiert heuer sein 13-jähriges Jubiläum. Beim 2. Wiedner Jazzfrühling wird die Wieden zu New Orleans und das Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet verwandelt den Festsaal der Bezirksvorstehung in einen heißen Jazzclub! Wann: Mittwoch, 2. April 2025, 18:00 Wo: Festsaal der Bezirksvorstehung Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien Wer: Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet Eintritt FREI! Wien’s „first couple …
2. Wiedner Jazzfrühling Read More »
Mehr erfahren »Den Klimawandel zurückdrehen? Technische Hybris statt gesellschaftlicher Wandel durch Climate Engineering
Seit einigen Jahren sind Technologien, die die Folgen des anthropogenen Klimawandels rückgängig machen sollen, in den Klimaschutzplänen des Weltklimarats eingeplant. Es geht längst nicht mehr nur um eine Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen und eine Anpassung an die inzwischen unvermeidbar gewordenen Folgen des Klima-Umbruchs : Um das Schlimmste zu verhindern, werden Projekte für einen »Plan B« entwickelt, mit denen entweder die Sonne zwecks Abkühlung der Erde »abgeschattet«, oder aber das bereits emittierte Kohlendioxid wieder aus der Luft herausgeholt werden soll. …
Mehr erfahren »Kurzfilmabend des Österreichischen Filmkreises
Aus dem Österreichischen Jugendfilmverband und dem Filmkreis Wien wird nun der Österreichische Filmkreis. Zum feierlichen Start der Partnerschaft zeigen wir Projekte der letzten Jahre in Premiere: Fünf Kurzfilme auf Deutsch und Englisch von beiden Vereinen stehen auf dem Programm. Zudem wird es in einem Q&A mit den Filmschaffenden die Chance geben, aus dem Publikum Fragen zu stellen. Die Tickets sind unter www.filmkreis.at oder direkt beim Burg Kino zu erwerben. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Mehr erfahren »Art, Labor, and the Politics of Consumption // Book Presentation
Jelena Micić’s artistic practice examines entanglements of labor, consumption, and the metabolic flows of capital. Engaging feminist materialism, post-socialist transitions, and the afterlives of industrial production, how can art render visible the toxic persistence of synthetic matter and the infrastructures of global value extraction? How might non-aligned histories disrupt hegemonic aesthetic and economic orders? Jelena Micić, artist, Vienna Elke Krasny, cultural theorist, Academy of Fine Arts Vienna Kristin Romberg, art historian, University of Illinois, USA (online) Heidrun Rosenberg, art historian, …
Art, Labor, and the Politics of Consumption // Book Presentation Read More »
Mehr erfahren »Median Mittwoch | Markus Grundtner & Johannes Wally
Was geschieht in einem unscheinbaren Leben, wenn sich plötzlich die Tür zu einer Gegenwelt öffnet? Dieser Frage dient als Ausgangspunkt der Romane Der Fall der Fantasie (2024) und Was dazwischen kommt (2024) – den neuen Romanen von Markus Grundtner und Johannes Wally (beide Verlag edition keiper, Graz). Während sich Der Fall der Fantasie dieser Frage aus einer juristischen Perspektive annähert und dem Strafverteidiger Anatol Altmann plötzlich das Erwirken höchster Gerechtigkeit ermöglicht, wählt Was dazwischen kommt einen soziologischen Zugang und zeigt, …
Median Mittwoch | Markus Grundtner & Johannes Wally Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT
MUSKAT – das sind Geschichten aus dem Leben, erzählt in Melodien, die berühren und bewegen. Mit einem Sound, der Pop, Alternative und Folk vereint, schaffen sie eine musikalische Welt, in der sich Humor und Melancholie, Nachdenklichkeit und Leichtigkeit die Hand reichen. Ihre Songs sind ehrlich und impulsiv – manchmal laut, manchmal leise, aber immer echt. Dabei versteht es die Band, mit ihrer Musik Momente zu schaffen, die Menschen zusammenbringen. MUSKAT ist eine Prise von dem, was uns alle verbindet – …
Donnerstag Vorabend | Konzert: MUSKAT Read More »
Mehr erfahren »2.Hietzinger Jazzfrühling
Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet Die Wiener Jazz & Genusstage gehen heuer zum 13. Mal über die Bühne und machen zum zweiten Mal mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet in Hietzing Station! Wann: Donnerstag, 3. April 2025, 19:00 Wo: Restaurant Waldtzeile, Speisingerstraße 2, 1130 Wien Wer: Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet Reservierung erbeten unter: Tel: 01/ 804 53 94 Email: office@waldtzeile.at Freie Spende erbeten. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und …
2.Hietzinger Jazzfrühling Read More »
Mehr erfahren »Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten Sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Mount Kenya und Kilimandscharo in Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama-Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber …
Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt Read More »
Mehr erfahren »Artist At Resort | Term 25
AAR ist das TANZ*HOTEL Residenz- und Aufführungsprojekt für Tanz, Choreografie, Performance in den Studios RESORT 1020. Zwischen 2008-2025 konnten 25 Residenzzeiträume mit an die 100 KünstlerInnen erfolgreich umgesetzt werden. Herzliche Einladung zur Jubiläums-Werkschau der AAR Term 25 Residenzen, kuratiert und künstlerisch begleitet durch Bert Gstettner (Leitung), Andrea Nagl und Dorothea Zeyringer. Natalie Campbell | Zwiebel:Häutungen (Arbeitstitel) Veronika Hösch | We can go to the woods* Vito Vidovič Bintchende | Conversations on the Seen Body (Arbeitstitel) TICKETS: 20/15/12 Euro Wahlpreismodell | …
Artist At Resort | Term 25 Read More »
Mehr erfahren »GenussSpiegel präsentiert: „Ein Strauß namens Johann“ – Humorvolle Lesung mit dem Autor Bernd WATZKA – EINTRITT FREI
GenussSpiegel präsentiert: "Ein Strauß namens Johann" - Humorvolle Lesung mit dem Autor Bernd WATZKA – EINTRITT FREI Donnerstag, 03.04.2025 – 19:30 Uhr – Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering – 1230 Wien|Liesing|Atzgersdorf Ein Geige spielender Strauß ist die Titelfigur der humorvollen Lese-Reihe des Autors Bernd WATKA. Tiergedichte zum Lachen: Bernd WATZKA lädt unter dem Titel "Ein Strauß namens Johann" zur unterhaltsamen Lesung. Zu hören gibt es moderne, tragikomische und absurde Tier-Lyrik mit Tiefgang. Strauß, Hase und Chamäleon …
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Grüss Gott Frau Kompott
Wir sagen Grüss Gott, wir sind Frau Kompott. Der sensible österreichische Poet Georg Danzer hat uns wunderschöne und zeitlose Lieder hinterlassen. Viele davon lernten wir erst neu kennen und lieben. Es hat uns gereizt zu sehen, was passiert, wenn sie aus der weiblichen Perspektive gesungen werden. Zu unserer großen Freude entdeckten wir, dass dieser Rollentausch unterhält und wir damit seine Lieder neu erwecken und ihn musikalisch weiterleben lassen können. Das Liedgut von Georg Danzer besteht aus weit mehr als den …
Donnerstag Nacht | Konzert: Grüss Gott Frau Kompott Read More »
Mehr erfahren »Forum für Übersetzungskritik: Walter Benjamins „Berliner Kindheit“
Was bedeutet Übersetzen einer historisch-kritischen Ausgabe? — Eine historisch-kritische Ausgabe gibt auf der Grundlage aller Textträger, die zur Verfügung stehen, alle Fassungen eines Textes wieder. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist, anhand des Materials seine Entstehungsgeschichte nachzuzeichnen und alle Änderungen vom Verfasser sowie von Dritten, alle Varianten, Streichungen, Hervorhebungen, Rechtschreibefehler usw. exakt zu dokumentieren. Daraus ergeben sich für den Übersetzer mehrere Zwänge, zumal es in jeder Originalfassung zu anderen, neuen Formulierungen, sogar zu nur leicht geänderten Wortstellungen kommen mag. Inwieweit entspricht …
Forum für Übersetzungskritik: Walter Benjamins „Berliner Kindheit“ Read More »
Mehr erfahren »Chess & Jazz | Konzert: En Passant
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Aron, Lukas und Felix sind in der oberbayerischen Kleinstadt Wasserburg am Inn aufgewachsen. Sie hatten dort bereits von 2013 – 2015 die Jazz Manouche und Swing Gruppe Groovin’ Fingers. Nachdem Aron und Felix bereits 2015 nach Österreich für ihr Musikstudium zogen, folgte Lukas dann 2023 …
Chess & Jazz | Konzert: En Passant Read More »
Mehr erfahren »Bachata Musikalitäts Workshop im April
Dieser Bachata Workshop holt Dich dort ab, wo Du gerade stehst und führt Dich in die Welt der Musikalität von Bachata ein. Bachata Musikalitäts-Workshop | 18:00 bis 19:15 In diesem Workshop lernst Du, die Struktur der Bachata besser zu verstehen sowie Breaks, Caídas und den Cambre zu erkennen und musikalisch umzusetzen. Auch vermitteln wir Dir, wie Du die Musik spürst und sie in Deinem Tanz ausdrücken kannst. Für Anfänger*innen und Bachata Tänzer*innen mit Vorerfahrung. Anmelden können sich Einzelpersonen (die offen …
Bachata Musikalitäts Workshop im April Read More »
Mehr erfahren »Linke Tour 2025 – No Rest for the Weekend
Am 4. April startet die LINKS Linke Tour 2025 mit Tutti Dilemma, Ptah & Kinetical, DJ Diamond und Nancy Zuckerstatt. Gemeinsam mit der KPÖ geht es in die heiße Wahlkampfphase. Wie schon 2020 dient die Tour als Treffpunkt für Passantinnen, Interessierte und Aktivistinnen. In Wien werden an sechs Standorten politische Reden, Musik und Getränke geboten – ein Mix aus Information, Reflexion, Motivation und Feiern. Auftakt mit Action und Agitation am Urban Loritz Platz!
Mehr erfahren »SUSANNE PLAHL & THE LIGHTNING ROD
SUSANNE PLAHL & THE LIGHTNING ROD (Blues u. Blues-Rock akustisch) Es ist eine Art Spurensuche, auf die sich Susanne Plahl und ihre Band The Lightning Rod begeben, eine nach dem reinen und ursprünglichen amerikanischen Bluesrock-Klang, der seine Faszination vor allem aus dem Umstand gewinnt, dass er ohne jede unnötige Ausschmückung und Anlehnung an etwas Trendiges auskommt. Es geht dieser Band alleine um die Musik und eine ungekünstelte und ehrliche Darbietung, und die wissen die Beteiligten in wirklich schwung- und stimmungsvoller …
SUSANNE PLAHL & THE LIGHTNING ROD Read More »
Mehr erfahren »