
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2020
Raul Zelik: Wir untoten des Kapitals? Politische Monster, grüner Sozialismus und politische Praxis
///// ///// WIR UNTOTEN DES KAPITALS? ///// ///// Politische Monster, grüner Sozialismus und politische Praxis ///// Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen – ein Wirtschaftsmodell, das Gesundheit und gutem Leben eher im Weg steht, die Rückkehr faschistischer Monster, die Beschleunigung von Klimawandel und Umweltzerstörung. Raul Zelik fragt, wie diese Entwicklungen zusammenhängen und wie sie sich stoppen lassen. Bei dieser Suche wendet er sich einer weiteren Untoten zu, die einfach nicht sterben will: der sozialistischen Idee. Ohne eine Stärkung …
Mehr erfahren »»Der Hexer« geht in Kottingbrunn um
Trotz der noch andauernden Corona-Situation hat sich die Kulturszene Kottingbrunn entschlossen, das heurige Septembertheater unter Einhaltung sämtlicher COVID-19-Bestimmungen durchzuführen. Diesmal hat Regisseur Anselm Lipgens die aberwitzige Krimikomödie nach den Büchern von Edgar Wallace auf den Spielplan gesetzt. Schließlich kann und soll Theater den Alltag vergessen machen und Freude verbreiten. »Der Hexer« bietet eine hochprozentige Mischung aus Sinn und Unsinn, Skrupellosigkeit und Raffinesse, Ganovenehre und Spürnasenromantik. Es spielen Georg Kusztrich, Sam Madwar, Franz Schiefer u.v.a. Premiere: Freitag, 4. September 2020, 19.30 …
»Der Hexer« geht in Kottingbrunn um Read More »
Mehr erfahren »TOPOGRAFIE DES EXILS. ERINNERUNGSWEGE & DISKURSE Soziologie, Geschichte, Kultur
In drei Stadtführungen begleiten ausgewiesene Expert_innen zu Orten des Gedenkens an Verfolgung, Vertreibung und Exil. Spaziergang 1 Samstag, 5. September 2020, 11.00 Uhr WIENER VERORTUNGEN. URBANE VERANKERUNGEN SOZIOLOGISCHEN DENKENS UND FORSCHENS Mit Christoph Reinprecht und Nora Walch Anmeldefrist: 2. September 2020 Spaziergang 2 Freitag, 25. September 2020, 16.00 Uhr SCHICHTEN DER ERINNERUNG UND WIE SIE GEMACHT WERDEN Mit Peter Pirker Anmeldefrist: 23. September 2020 Spaziergang 3 Samstag, 26. September 2020, 11.00 Uhr WESTEND STORIES. ERINNERUNGSWEGE IM 7. BEZIRK Mit Brigitte …
TOPOGRAFIE DES EXILS. ERINNERUNGSWEGE & DISKURSE Soziologie, Geschichte, Kultur Read More »
Mehr erfahren »Volksstimmefest 2020
Trotz der unsicheren Situation gehen die Planungen für das Volksstimmefest 2020 bisher weiter. Im Bild zu sehen der Plakatentwurf für das diesjährige Fest. Bis Ende August gilt ein allgemeines Festivalverbot. Das Volksstimmefest wäre – nach heutigem Stand – am ersten Septemberwochenende somit nicht nur das traditionell schönste Fest in Wien, sondern auch das erste Festival, das wieder stattfinden dürfte. Wenn das kein Grund zu feiern wäre! 🎉 Daher heißt es, jetzt einen Standplatz fürs #VSF20 anmelden. Und zwar unter: https://www.volksstimmefest.at
Mehr erfahren »»Alles was ich mühsam sage …« – Lyrische Hommage an Franz Werfel (1890 – 1945)
Seine Romane, Erzählungen, Dramen und Novellen, wie etwa »Das Lied von Bernadette«, »Eine blassblaue Frauenschrift« oder »Der veruntreute Himmel« zählen heute zur Weltliteratur. Seine expressionistische Lyrik lädt ebenfalls zur Entdeckung ein. Anlässlich des 130. Geburtstags und 75. Todestags von Franz Werfel liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 5. September, um 15 Uhr im Wiener Café Korb eine Auswahl an Gedichten. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 0676 …
»Alles was ich mühsam sage …« – Lyrische Hommage an Franz Werfel (1890 – 1945) Read More »
Mehr erfahren »GenussSpiegel präsentiert: JubiläumsJAZZ am Atzgersdorfer Kirchenplatz – LIVE – EINTRITT FREI
5. September 2020 - 5 Jahre GenussSpiegel – 5 Stunden Jazz LIVE – Eintritt frei 5 Jahre Kunst und Kultur am Atzgersdorfer Kirchenplatz: Gemeinsam mit dem Bezirk Liesing und der Stadt Wien darf das Kleinkunst-Café GenussSpiegel im Jahr 2020 dieses großartige Jubiläum feiern Am 5. September 2020 bieten wir am Atzgersdorfer Kirchenplatz unseren Gästen einen coolen JazzCocktail – speziell gemixt zu unserem JubiläumsJazz. Feiert mit uns: Unser Musikprogramm beginnt mit der Formation rund um die virtuose Sängerin ELLEN DORIS BAUER …
Mehr erfahren »Basis.Kultur.Wien lädt zum Grätzlfest im Nibelungenviertel
Am Samstag, dem 5. September 2020, steht der öffentliche Raum um den Kriemhildplatz in Rudolfsheim-Fünfhaus von 15 bis 22 Uhr ganz im Zeichen von künstlerischer Kreativität und jeder Menge Familienspaß: Zum bunten Programm zählen etwa Live Street Art, Minigolfspielen mitten in der Stadt, mehrere Konzerte und ein geführter Galeriespaziergang durch Ateliers und Schauräume in der Umgebung. Start des Rundgangs ist um 16 Uhr im Basis.Kultur.Raum. Der Eintritt ist frei. Hinweis: Ersatztermin bei Regenwetter ist der 6. September 2020.
Mehr erfahren »Kabarett: Isabel Meili – GENUG
1h Stand-up SOLO Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme. Wann ist genug wirklich genug und bin ich jemals genug? Wo hört gesunde Selbstliebe auf und wann beginnt krankhafter Narzissmus? Und wann um alles in der Welt ist eigentlich alles so kompliziert geworden? Wünschen Sie sich nicht auch manchmal die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tamagochi-Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien? Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und einer …
Kabarett: Isabel Meili – GENUG Read More »
Mehr erfahren »Melodie des Windes – Eine klangvolle Hörgeschichte für Kinder und Erwachsene
Wir feiern den Release unseres Hörspiels "Melodie des Windes" - Ein Projekt von ANSICHT mit den Stimmen von Sarah Jung und Saskia Klar für alle ab 3 Jahren Aloisia und Berti nehmen uns mit auf eine klangvolle Reise zur Windundwetterburg von und zu Atemhauchluft. Das Fenster geht auf und Schwups, geht es los, vorbei an schnaubenden, zum Rhythmus tanzenden Guanos, mit der Böenmaschine zu den Wawawas und dahin, wo der Wind beginnt. Er bläht sich auf, wird zur orkanstarken böigen …
Melodie des Windes – Eine klangvolle Hörgeschichte für Kinder und Erwachsene Read More »
Mehr erfahren »CORONA ADE Ein Abend für die Kärntner Kultur!
Kultur ist mehr! Kultur ist ohne Alternative! In Zeiten des dauerhaften kulturellen Shutdowns holt die Villacher Literaturvereinigung BUCH13 heimische Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne des Eboardmuseums Klagenfurt. Ein bunter Abend im Zeichen der Kärntner Kultur! BUCH13 mit Gerald Eschenauer organisiert den ersten und hoffentlich letzten interkulturellen Abend zur offiziellen Verabschiedung des Virus – und zur Wiederauferstehung heimischer Künstler und Künstlerinnen. Musik I Literatur I Bildende Kunst I Film an einem Abend. Die Einnahmen kommen den Künstlerinnen und Künstlern zu …
CORONA ADE Ein Abend für die Kärntner Kultur! Read More »
Mehr erfahren »»Dinner for One – Wie alles begann«
Gerald Pichowetz inszeniert Vorgeschichte zum berühmten TV-Sketch The same procedure as every year? Auch wenn coronabedingt heuer einiges anders ist, behauptet der Humor im Gloria Theater seine Stellung. Dazu trägt von 7. September bis 1. November die Komödie rund um den Kult-Sketch »Dinner for One« bei: Ein angesehener Regisseur sucht händeringend passende Darsteller für die Rollen der Miss Sophie und ihres Butlers James. Die Entscheidung fällt zugunsten eines neurotischen, ehemals liierten Komiker-Duos, das sich auf der Bühne eine aberwitzige Profilierungsschlacht …
»Dinner for One – Wie alles begann« Read More »
Mehr erfahren »OPENING DAY: „Election Day“ & „Stille Räume“
Abschlussausstellung "Stille Räume" Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie (Jahrgang 2019/2020) Eröffnung: 08.09.2020. 12-21h Ausstellungsdauer: 08.09. - 17.10.2020 „Laut, erhaben, elegant, stimmig – und dennoch verloren. Dunkel, vertraut, einsam, tröstend – und dennoch furchteinflößend.“— Itai Margula Die 21 Absolvent/innen der seit nun 30 Jahren bestehenden Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie präsentieren ihre Abschlussarbeiten in einer medienübergreifenden Schau, die jenes breite und offene Verständnis von künstlerischer Fotografie zeigt, welches den Studierenden unter der Leitung von Anja Manfredi Jahr für Jahr …
OPENING DAY: „Election Day“ & „Stille Räume“ Read More »
Mehr erfahren »„Election Day“ & „Stille Räume“
Abschlussausstellung „"Stille Räume" Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie (Jahrgang 2019/2020) mit Mona Ahewat, Maria Belova, Julius Werner Chromecek, Asta Cink, Natali Glisic, Selina Hellmich, Flora Hoser, Matthias K. Heschl, Lisa Jedletzberger, Herbert Lang, Lilly Mörz, Fiona Oehler, Giada Alessandra Pieber, Jana Pressler, Sebastian Petutschnig, Jennifer Posny, Lara Renner, Lea Stückelschweiger, Maryam Shahidifar, Anna Spalek, Theresa Wey kuratiert von Itai Margula Eröffnung: 08.09.2020. 12-21h Ausstellungsdauer: 08.09. - 17.10.2020 „Laut, erhaben, elegant, stimmig – und dennoch verloren. Dunkel, vertraut, einsam, tröstend …
„Election Day“ & „Stille Räume“ Read More »
Mehr erfahren »Yoga in der Natur
Spazieren und Yoga – eine ideale Kombination zur Stärkung deines Immunsystems, eine Ausgleich für Körper, Geist und Seele! Alle Infos hier: https://www.guteslebenistbesser.at/yoga-in-der-natur/
Mehr erfahren »FREE IPT ONLINE LECTURE Queering Peacebuilding: Sexual Orientation and Gender Identity
Caring Conversations for Peace and Justice Here is the second lecture of the upcoming series: Queering Peacebuilding: Sexual Orientation and Gender Identity (Dr Henri Myrttinen, Lead Associate, Gender Associations) https://www.facebook.com/events/2835480450071889/ FREE ONLINE LECTURE - REGISTER Please kindly register the latest one week prior to the lecture: https://www.tfaforms.com/4842908 With our new format of “IPT Online Lecture Series” we intend to respond to pressing questions around peace, violence, conflict, and justice in our time. We invite renowned persons from academia, practice and …
FREE IPT ONLINE LECTURE Queering Peacebuilding: Sexual Orientation and Gender Identity Read More »
Mehr erfahren »Die gefundene Matratze
Einzelausstellung von Anne Glassner "Du bist es, die mit mir Zeit verbringt, gerade noch mehr mein Innerstes mitbekommt, wenn auch auf eine distanzierte Art und Weise aber vielleicht mehr als andere. Du merkst wenn ich mich wohlfühle und wenn ich wach liege. Du versuchst dich anzuschmiegen. Immer gelingt es dir nicht. Heute spüre ich dich nur oberflächlich….." (Auszug aus Dialog mit M, 2020)
Mehr erfahren »Kabarett: Isabel Meili – GENUG
KABARETT Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme. Wann ist genug wirklich genug und bin ich jemals genug? Wo hört gesunde Selbstliebe auf und wann beginnt krankhafter Narzissmus? Und wann um alles in der Welt ist eigentlich alles so kompliziert geworden? Wünschen Sie sich nicht auch manchmal die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tamagochi-Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien? Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und einer nicht stillbaren …
Kabarett: Isabel Meili – GENUG Read More »
Mehr erfahren »5. DONAUSTÄDTER JAZZ & GENUSSTAG
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Heuer findet bereits zum fünften Mal der Jazz & Genusstag in der Seestadt – Wiens neuestem Stadtteil - statt, mit einem eigenen Jazzfestival, das alle Sinne anspricht, in Kooperation mit einem großen Straßenfest des Stadtteilmanagement Seestadt Aspern. Die …
5. DONAUSTÄDTER JAZZ & GENUSSTAG Read More »
Mehr erfahren »Serenaden mit Werken von Joseph Haydn bis Paul Wranitzky
Klassik aus Niederösterreich und Böhmen Jahr für Jahr begeistert das Concilium musicum Wien im geschichtsträchtigen Schüttkasten in Unternalb bei Retz mit Werken berühmter Komponisten und Hintergrundgeschichten zu deren Leben und Schaffen. Unter der Leitung von Christoph Angerer erklingen am 12. und 13. September um 16 Uhr Musikstücke von J. Haydn, W. A. Mozart, F. Deller, J. G. Albrechtsberger und P. Wranitzky. Zum Konzertabschluss gibt es bei Brot, Liptauer und Wein noch eine musikalische Draufgabe. Ort: Schüttkasten, Kirchfeldstraße 73, 2070 Unternalb …
Serenaden mit Werken von Joseph Haydn bis Paul Wranitzky Read More »
Mehr erfahren »Erdäpfel ab WERK
2 Tonnen Erdäpfel müssen gerettet werden! So viel bleibt einem lokalen Erdäpfelbauern heuer über. Und das wollen wir verhindern: Um die Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten, rufen wir daher alle Kartoffel-Fans auf, sich dieses Wochenende bei guter Musik und Sonnenschein vom Wiener Werk ein Netz Erdäpfel mit der Too Good To Go-App abzuholen. Hardfacts: Samstag, 12. September, 17.30 bis 21 Uhr Sonntag, 13. September, 16 bis 19 Uhr Location: das WERK, Spittelauer Lände 12, 1090 Wien Die Erdäpfel sind …
Mehr erfahren »Al Cook tritt im Zeitgeist Vienna auf
LONG LIVE THE BLUES Die Gitarre unterm Arm und der Blues im Blut kennzeichnen ihn als den »White King Of Black Blues«. Durch Zufall kam der 1945 in Bad Ischl geborene Al Cook schon früh mit dem authentischen, historischen Blues in Kontakt und machte ihn fortan zu seinem Ausdrucksmittel. Auszeichnungen, wie das goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien, folgten. Am Samstag, dem 12. September, um 19 Uhr (Einlass: ab 18 Uhr) präsentiert der Pionier der heimischen Bluesszene im Zeitgeist Vienna einen …
Al Cook tritt im Zeitgeist Vienna auf Read More »
Mehr erfahren »Richards Wagner Der Tannhäuser Konzertant in Wien
Das siegbrunn Musiktheater Deutschland präsentiert Ks Erwin Stephan der beste Tannhäuser der welt 180 Vorstellungen in 180 Vorstellungen gesungen in 28 Inszenierungen an den größten Opernhäuser ER möchte noch mal die große und seine beste Partie Der Tannhäuser in einer konzertanten Aufführung am 12,09.2020 in Wien singen in der Klavier Galerie in der kaiserstraße 10 1070 Wien . Mit seinen besten Studenten und Kollegen Christina Diel Theobald ( Elisabeth ) Carmen Rodriguez ( Venus ) ALS Gast Ardalan Jabbari ( …
Richards Wagner Der Tannhäuser Konzertant in Wien Read More »
Mehr erfahren »Richards Wagner Der Tannhäuser Konzertant in Wien
Das siegbrunn Musiktheater Deutschland präsentiert Ks Erwin Stephan der beste Tannhäuser der welt 180 Vorstellungen in 180 Vorstellungen gesungen in 28 Inszenierungen an den größten Opernhäuser ER möchte noch mal die große und seine beste Partie Der Tannhäuser in einer konzertanten Aufführung am 12,09.2020 in Wien singen in der Klavier Galerie in der kaiserstraße 10 1070 Wien . Mit seinen besten Studenten und Kollegen Christina Diel Theobald ( Elisabeth ) Carmen Rodriguez ( Venus ) ALS Gast Ardalan Jabbari ( …
Richards Wagner Der Tannhäuser Konzertant in Wien Read More »
Mehr erfahren »Richards Wagner Der Tannhäuser Konzertant in Wien
Das siegbrunn Musiktheater Deutschland präsentiert Ks Erwin Stephan der beste Tannhäuser der welt 180 Vorstellungen in 180 Vorstellungen gesungen in 28 Inszenierungen an den größten Opernhäuser ER möchte noch mal die große und seine beste Partie Der Tannhäuser in einer konzertanten Aufführung am 12,09.2020 in Wien singen in der Klavier Galerie in der kaiserstraße 10 1070 Wien . Mit seinen besten Studenten und Kollegen Christina Diel Theobald ( Elisabeth ) Carmen Rodriguez ( Venus ) ALS Gast Ardalan Jabbari ( …
Richards Wagner Der Tannhäuser Konzertant in Wien Read More »
Mehr erfahren »Der Schöne und die Bissige
Kabarett mit Martina Ottendorfer und Christian Traxler Wenn Frauen 40 werden, legen sie sich entweder einen Freund zu – oder einen neuen Hintern. Das ist auch der Grund, warum Martina nicht alleine auf der Bühne steht. Und darüber hinaus hat sie ein ganz besonders schönes Exemplar gefunden! Wenn Männer 40 werden, legen sie sich entweder eine Freundin zu – oder suchen eine andere Herausforderung, wie zum Beispiel die Anschaffung einer exotischen Giftschlange. Das ist auch der Grund, warum Christian nicht …
Der Schöne und die Bissige Read More »
Mehr erfahren »