Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Januar 2020

Anthologie-Präsentation „Barmherzig“

Donnerstag, 30. Januar 2020, 18:30 - 23:00
Vinothek Miller-Aichholz, Favoritenstraße 22
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

ANIMA INCOGNITA KULTURVEREIN lädt zur Anthologie-Präsentation ein „BARMHERZIG" Am 30. Jänner 2020 um 18.30 Uhr in der Vinothek Miller-Aichholz, 1040 Wien, Favoritenstraße 22 mit Herta Margarete Habsburg-Lothringen Ivana McCann Kurt Svatek Victoria Bösze Sophia Benedict Friedrich Damköhler Franz Forster Jadranka Klabučar Gross Ingeborg Halzl Fakuda Hazuki Bernhard Heinrich Sonja Henisch Ingrid Karner Eva Kittelmann Emma Klinger Margit Margreiter Anton Marku Elmar Mayer-Baldaseroni Eva Meloun Peter Mitmasser Eva Novotny Doris Pikal Verena Prandstätter Jordi Rabasa-Boronat Andrea Roitner Ingrid Schramm Reinhard Schwarz …

Anthologie-Präsentation „Barmherzig“ Read More »

Mehr erfahren »

PANTOMIME-AUFFFÜHRUNG

Freitag, 31. Januar 2020, 16:00 - 17:00
VHS Heiligenstadt, Heiligenstädterstr.155
Wien, Wien 1190 Österreich
+ Google Karte
9€

PANTOMIME AUFFÜHRUNG FÜR KINDER UND ERWACHSENE OHNE SPRECHEN ,OHNE BÜHNENBILD,SPIELEN DIE DARSTELLERINNEN VERSCHIEDENE FIGUREN AUS DEM LEBEN. STÜCKE: APFELBAUM,VOG`L,VERLOBUNG,BALLON,WUFF-WUFF,FIT-NÄSS, RESERVIERUNG:01/891 74 -109 001, heiligenstadt@vhs.at

Mehr erfahren »

Finissage mit Filmvorführung

Freitag, 31. Januar 2020, 18:00 - 21:00
Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 6
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Chris.Ui (Christoph Uiberacker): #Widerstand – eine Kunstform Bernadette Stummer: Zwei_Menschen – ein_Werk (Dokumentarfilm 2019)

Mehr erfahren »

Brigittes Salon

Freitag, 31. Januar 2020, 19:00 - 21:30
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Brigittes Salon präsentiert: SO BIN ICH! Mit den besten Nummern und vielen Weisheiten aus Brigittes Leben. Es wird lustig, aber auch sehr schön! *mit ihrem Haus - und Hofmusiker Kristianix

Mehr erfahren »

Vienna BEAT präsentiert:

Freitag, 31. Januar 2020, 20:00 - Samstag, 1. Februar 2020, 20:00
Rhiz, U-Bahnbogen 37
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte

Seit Jänner 2019 featured VIENNA BEAT elektronische Musik aus Wien und Umgebung. Zur 1-Jahres-Feier haben wir uns ein feines Line-Up zusammengestellt um mit euch diese besondere Nacht durchzufeiern. Im Rahmen dieser Feier wird "DISTANCE PROJECT" sein neues Album "Runner's High" präsentieren! --- Distance Project DISTANCE PROJECT was founded as a solo project by the Viennese Hannes Zellhofer. The style of his work can be assigned to the genre "Electronic". Zellhofer sees himself as a live musician. The first EP "A-B-C …

Vienna BEAT präsentiert: Read More »

Mehr erfahren »

Februar 2020

Schreibworkshop „AUTHENTIZITÄT, EIN BEGRIFF UND EINE ERFAHRUNG“

Samstag, 1. Februar 2020 - Sonntag, 2. Februar 2020
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
220,00€

Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ Was erwartet mich? In diesem Workshop wirst du - am Beispiel von Büchern, die verboten oder vom Verlag zurückgezogen wurden, rechtliche Belange der Figurengestaltung nach lebenden Vorbildern erörtern - unter Verwendung theoretischer Überlegungen u. a. von Theodor W. Adorno und Daniel Kehlmann den Begriff „Authentizität“ in Bezug auf Literatur untersuchen - Techniken thematisieren, durch die ein authentischer Eindruck im Text entsteht - mit Hilfe von Sensibilisierungs- und Schreibübungen deinen authentischen Schreibimpulsen auf die Spur kommen …

Schreibworkshop „AUTHENTIZITÄT, EIN BEGRIFF UND EINE ERFAHRUNG“ Read More »

Mehr erfahren »

»Ein Mensch kriegt eine schöne Torte…« – Literarische Hommage an Eugen Roth im Fasching

Samstag, 1. Februar 2020, 15:00 - 16:00
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Girlanden, Krapfen und Humor haben im Fasching Hochsaison. Dem Geist dieser Jahreszeit sowie dem 125. Geburtstag von Eugen Roth (1895 – 1976) widmet Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 1. Februar 2020, um 15 Uhr eine Lesung im Wiener Café Korb. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at

Mehr erfahren »

Diskussionsrunde „Archiving the Present“

Samstag, 1. Februar 2020, 15:00 - 18:00
das weisse haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Diskussionsrunde „Archiving the Present“ mit FICTILIS, Dubravka Sekulić, Julia Wieger, Seth Weiner und weiteren Gästen 01.02.2020, 15-18h Anhand von relevanten Projekten der zeitgenössischen Archivierung diskutieren die Kurator/innen des Museum of Capitalism gemeinsam mit Expert/innen aus Europa die Poetik und Politik der Archivierungspraxis. Das Gespräch dreht sich um Annahmen zur Zeitlichkeit der Archivarbeit und berührt Fragen des Eigentums und Erbes, der öffentlichen Geschichte und Geschichtsschreibung, der Vermächtnisse des Kolonialismus, der Unterhalts- und Pflegearbeiten und des kulturellen Erbes in Zeiten sozialer und …

Diskussionsrunde „Archiving the Present“ Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellungsführung Vorarlberg – Ein Ge­ne­ra­ti­on­endia­log

Samstag, 1. Februar 2020, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten eine ganz besondere Dichte an interessanter Architektur entsteht. Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at

Mehr erfahren »

EINLADUNG zu „Kunst ist Gold“ eine Themenausstellung!

Sonntag, 2. Februar 2020, 17:00 - 19:00
Galerie Sandpeck, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ öffnet erstmalig Tür und Tor für diese Art der Ausstellung. 18 verschiedene KünstlerInnen, unterschiedliche Techniken, abwechslungsreiche Mal-Stile und differenzierte Interpretationen des Themas steigern hier die Neugierde. Alles ordnet sich dem Titel unter. „Kunst ist Gold“ ist der Start dieser neuen Tradition in der Florianigasse 75, 1080 Wien „Kunst ist Gold“ eine Themenausstellung mit Nadine Berghausen Paul Bielec Mechthild Brebera Manuela Eibensteiner Karin Engelhardt Barbara Güpner-Planner Heidrun Karlic Estafania Garcia-Lopez Sabine Matyas Helga Pucher Nina Radi …

EINLADUNG zu „Kunst ist Gold“ eine Themenausstellung! Read More »

Mehr erfahren »

Hirsch Fisch live im Cafe Nahid

Sonntag, 2. Februar 2020, 20:00 - 22:00
Cafe Nahid, Meidlinger Hauptstrasse 32
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Die zwei Tagediebe Norbert Trummer und Johnny Schwimmer ( auch als der schwimmer bekannt ) sind Hirsch Fisch. Benannt hat sich das Duo nach einer Figur aus dem Roman "Hotel Savoy" von Joseph Roth. Im Kielwasser der wahren Erfinder von Punk "Original Herberstein Trio" entwickeln sie ihre minimalistischen Lieder, die absurde Alltagsgeschichten genauso abhandeln wie die ganz großen Gefühle. Dabei klingen sie wie die Andrew Sisters nach einem Gläschen Inländer Rum. Der Rhythmus rumpelt daher wie eine alte Eudora Waschmaschine …

Hirsch Fisch live im Cafe Nahid Read More »

Mehr erfahren »

Österreich-Premiere: Der Gedanke Dazusein & Podiumsdiskussion

Dienstag, 4. Februar 2020, 19:00 - 21:00
Schikaneder, Margaretenstraße 24
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

In Kooperation mit der Volkshilfe Wien zeigen die Journalist*innen Valentine Auer & Benjamin Storck ihren Dokumentarfilm „Der Gedanke Dazusein“. Nach dieser Österreich-Premiere werden die im Film behandelten Themen bei einer Podiumsdiskussion vertieft. FILMSCREENING || Der Gedanke Dazusein. 5 Projekte für das Zusammenleben. „Der Gedanke Dazusein“ beleuchtet anhand von fünf Projekten, wie ein gutes Zusammenleben in Deutschland und Österreich von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aussehen kann. Durch Stimmen von Geflüchteten, Projektleiter*innen und Expert*innen fragt der Dokumentarfilm exemplarisch nach Bedingungen, um …

Österreich-Premiere: Der Gedanke Dazusein & Podiumsdiskussion Read More »

Mehr erfahren »

Jattle, BAM + Poetry

Mittwoch, 5. Februar 2020, 08:00 - 17:00
Off-Theater, Burggasse 28-32 (barrierefrei)
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.

Mehr erfahren »

Kunst und Kreatives

Mittwoch, 5. Februar 2020, 18:30 - 20:00
Nachbarschaftszentrum 8, Florianigasse 24
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Malerei im Dialog. Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben. Kunsthistorischer Zyklus-eine interaktive Vortragsreihe mit Dr.Beatrice Harding,Kunsthistorikerin. Anmeldung. Mittwoch 5.2.: Einführung in die Plastik&Skulptur Montag 30.3.:Einführung in die Archidektur Termine:jeweils 18.30

Mehr erfahren »

EINLADUNG zur „Offenen Singrunde“ im neuen Jahr am neuen ORT!

Mittwoch, 5. Februar 2020, 19:00 - 20:30
Musikraum Wien, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10€

Die Singrunde „Komm, sing mit uns“ übersiedelt 2020 von der „Galerie Sandpeck Wien 8“ in den „Musikraum“ nebenan, ebenfalls Florianigasse 75, 1080 Wien. Die „offene Singrunde“ richtet sich an alle die in ein musikalisches Miteinander hineinwachsen möchten. Immer wieder fragen Interessierte, ob sie denn teilnehmen können, da sie sich beim Singen nicht sicher fühlen. Gerade durch das regelmäßige miteinander Singen ohne Erwartungsdruck lässt sich die gewünschte Sicherheit beim Singen gewinnen, oder wiedergewinnen. Also keine Scheu! Bei uns seid Ihr richtig! …

EINLADUNG zur „Offenen Singrunde“ im neuen Jahr am neuen ORT! Read More »

Mehr erfahren »

Tanznachmittag

Donnerstag, 6. Februar 2020, 14:30 - 16:00
Nachbarschaftszentrum 8, Florianigasse 24
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
2,€

Sie wollten immer scon gerne tanzen,aber es fehlen Ihnen die notwendigen Grundlagen dazu? Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,Cha Cha Cha,Tango,Rumba,Foxtrott,Polka und Walzer erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen. Termine:6.2.,13.2.,27.2. Donnerstag 14.30-16.00

Mehr erfahren »

Yoga für AnfängerInnen

Donnerstag, 6. Februar 2020, 18:00 - 20:00
Gutes Leben ist besser, Raffaelgasse 20 / I / 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
20€

Yoga für AnfängerInnen: Du wolltest YOGA immer schon mal ausprobieren, bist aber unsicher, weil möglicherweise alle in der Gruppe besser sind, geübter sind, weil du mit den Übungen nicht mitkommst, weil du es dir nur mal unverbindlich anschauen möchtest und überhaupt.... … hast du nun die Möglichkeit, folgende Yoga-Stunden zu buchen, wo NUR Yoga-AnfängerInnen mitmachen!

Mehr erfahren »

Knechtcomedy Open Mic #1

Donnerstag, 6. Februar 2020, 19:00 - 22:00
Weberknecht Wien, Lerchenfelder Gürtel 47-49
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Knechtcomedy Open Mic #1 @ Weberknecht Comedy hat keine Grenzen und das ist auch gut so. Wir laden euch alle zum grenzenlosen Lachen beim Knechtcomedy Open Mic #1 im Weberknecht ein. Newcomer und Professionals können hier ihr neues Material testen und die Gäste damit begeistern. Moderation: Nejem Ka und Soso Mugiraneza Musikalisch wird der Abend untermalt von Daniel Waldlachen (Gitarre & Gesang) Eintritt: Freie Spende Liebe Comedians ! Wenn ihr teilnehmen wollt, bitte in der Facebook Veranstaltungseinladung spotten, wir kontaktieren …

Knechtcomedy Open Mic #1 Read More »

Mehr erfahren »

Isabel Meili – GENUG

Donnerstag, 6. Februar 2020, 20:00 - 22:00
kellertheater strasshof, Hauptstrasse 181
Strasshof an der Nordbahn, 2231 Österreich
+ Google Karte
18.€

Isabel Meili – GENUG Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme. Wann ist genug wirklich genug und bin ich jemals genug? Wo hört gesunde Selbstliebe auf und wann beginnt krankhafter Narzissmus? Und wann um alles in der Welt ist eigentlich alles so kompliziert geworden? Wünschen Sie sich nicht auch manchmal die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tamagochi-Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien? Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und …

Isabel Meili – GENUG Read More »

Mehr erfahren »

DIE REISE. Ein Trip

Donnerstag, 6. Februar 2020, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Samstag, 8. Februar 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 12. Februar 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 13. Februar 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 14. Februar 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 15. Februar 2020

nach Bernward Vesper - Österreichische Erstaufführung - Eine Produktion von tangent.COLLABORATIONS in Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg, in Kooperation mit WERK X-Petersplatz - Inszenierung: Kathrin Herm Bernward Vesper, gerade von Gudrun Ensslin für Andreas Baader und überhaupt von allen guten Geistern verlassen, setzt sich an den Schreibtisch und verfasst eine Art Tagebuch. Einen uferlosen Brief an den Vater, den Nazi-Dichter Will Vesper. Und an den eigenen Sohn. Auf diese Weise entsteht einer der radikalsten Texte des 20. Jahrhunderts: …

DIE REISE. Ein Trip Read More »

Mehr erfahren »

Schreibworkshop „EPIK“

Freitag, 7. Februar 2020 - Sonntag, 9. Februar 2020
BÖS-Atelier, Vivenotgasse 30/ 2.2
1120 Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
330,00€

Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter Was erwartet mich? In diesem Workshop lernst du - die Grundformen des Erzählens kennen - den Alltag poetisch zu betrachten und darüber zu reflektieren - Erzähleinheiten zu verfassen und einen eigenen Roman zu denken - Texte der anderen Teilnehmenden zu hören und darüber zu diskutieren - aus einer Textmücke einen tanzenden Elefanten zu machen und umgekehrt Dieser Workshop ist geeignet für - SchreibeinsteigerInnen - Schreibende, die an einem längeren Text/einem Roman arbeiten/arbeiten wollen - Menschen, …

Schreibworkshop „EPIK“ Read More »

Mehr erfahren »

NACHTFALTER: Ein Musik-Objekt-Theater ab 5 Jahren

Freitag, 7. Februar 2020, 17:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 16:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 8. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:30 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 9. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Montag, 10. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Dienstag, 11. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 12. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:30 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 12. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 13. Februar 2020 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 15:00 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 13. Februar 2020 wiederholt wird.

Dschungel Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Uraufführung Klang-Objekt-Theater, 45 Min. Eine musikalische Reise durch die Nacht Ein Kind geht ins Bett. Es lauscht den Geräuschen, die aus der Dunkelheit erklingen. Woher kommt das Knacken, das Rauschen? War da nicht ein Schatten, ein Schritt? Um sich zu beruhigen, stellt sich das Kind vor, was wohl hinter den Geräuschen stecken könnte. Und plötzlich ist das Zimmer voller fantastischer Klangwesen. Das Bett wird kurzerhand zu einer großen Klang-Installation, mit der es sich hervorragend kommunizieren lässt. Das Kind macht sich …

NACHTFALTER: Ein Musik-Objekt-Theater ab 5 Jahren Read More »

Mehr erfahren »

Back on the Dancefloor (90s & 80s Party)

Freitag, 7. Februar 2020, 22:00 - Samstag, 8. Februar 2020, 06:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 22:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis Freitag, 28. Februar 2020 wiederholt wird.

Weberknecht Wien, Lerchenfelder Gürtel 47-49
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Abtanzen, Mitsingen, Abfeiern ... die größten Hits der 90er und 80er jeden Freitag bei Back on the Dancefloor Die 90s & 80s Party im Weberknecht mit DJ Lexxus & friends ♛ Eintritt frei ♛ Die ganze Nacht: Tequila 1,70 ♛ Lambda Labs Sound System für klaren Klang und dicken Bass

Mehr erfahren »

Theaterabend | Prawda. Nichts als die reine Wahrheit.

Samstag, 8. Februar 2020, 19:00 - 21:00
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte

Erinnerungen an den sowjetischen GULag nach Lev Razgon, Evgenija Ginzburg, Lev Kopeljev, Alexander Solženicyn, Artur London, Anne Applebaum und Orlando Figes. Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für 10 Jahre in ein sibirisches Arbeitslager verschickt. Der Schwerpunkt des Stückes liegt auf der Demonstration der absurden Willkür des Stalinschen Unrechtssystems, in dem eine Geste, ein Wort, ein Buchstabe über Leben, Leid oder Tod von Millionen unschuldiger Menschen …

Theaterabend | Prawda. Nichts als die reine Wahrheit. Read More »

Mehr erfahren »

„denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen“

Samstag, 8. Februar 2020, 21:00 - 21:30
Werk X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Einer der megalomansten und radikalsten Texte des 20. Jahrhunderts, erschienen 1977, sechs Jahre nach dem Selbstmord des Autors: Bernward Vespers „Die Reise" ist kein Roman, kein Essay, keine Chronik, keine Beichte — das Fragment gebliebene Großwerk „ein Spiel zufälliger elektrischer Ströme auf meiner Großhirnrinde“, ist all dies zugleich. Doch was kann uns Vespers Radikalromanessay 2020 — 50 Jahre nach Gründung der RAF — erzählen? Über die bleierne, noch tief vom Nationalsozialismus durchdrungene Nachkriegszeit, über den Deutschen Herbst und den bewaffneten …

„denn wer nicht aufsteht, der bleibt liegen“ Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren