
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2019
3. ALSERGRUNDER JAZZ & GENUSSTAG
Der Jazz & Genusstag geht auf Tour! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Auf Grund des großen Erfolgs der ersten beiden Jahre gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag am Alsergrund, und der Servitenplatz wird zu Wien’s schönstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot …
3. ALSERGRUNDER JAZZ & GENUSSTAG Read More »
Mehr erfahren »Vernissage: Druck as Druck can
Vernissage zur Ausstellung "Druck as Druck can" Druckgrafiken in allen Varianten Druckgrafiken von AbsolventInnen der Wiener Kunstschule Ingeborg Doppler, Chrissi Mayerhofer, Sezen Nasvadi, Ulla Wurm, Bernhard Cociancig und Arbeiten vom Druckworkshop in der Grüner Kreis – Einrichtung „Waldheimat“, Leitung: Bernhard Cociancig Vernissage: 27. Juni 2019, 19:00 Uhr Begrüßung: Kurt Neuhold - POOL7 Galerie Eröffnung: Eliane Huber Irikawa - kunstschule.wien Kulinarisches vom POOL7-Catering Ausstellung bis 23. Juli 2019 http://kunstschule.wien/
Mehr erfahren »Benefiz-Lesung im Raum der Stille
Dietmar Koschier: Lesung (Jeremias, Eingehen in Gott, Salvatore im Ungleichgewicht) Ursula &Gerhard Scholz: Gesang, Gitarre
Mehr erfahren »butterfly tales (Tanzabend)
Jeder noch so kleine Impuls hinterlässt eine Auswirkung. Auf Actio folgt Reactio auf Input Konsequenz. Wir folgen der Idee der Chaostheorie, die besagt, dass der Schlag eines Schmetterlingsflügels auf der einen Seite des Erdballs auf der anderen Seite einen großen Effekt auslöst. Diese wissenschaftlich nicht verifizierte Idee übertragen wir auf den Tanz. ‚butterfly tales’ ist wie ein Mobilé, ein Zeitgenössisches Ballett, tänzerisch dicht, visuell mehrschichtig, dynamisch aufregend. Die drei Tänzer’innen Unita Gay Galiluyo aus den Philippinen, Jye Hwi Lin aus …
butterfly tales (Tanzabend) Read More »
Mehr erfahren »„Wir und das Fremde – Leben im Ausland“
In der „Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentieren Alaka Chural, Text und Gesang Judith Gruber-Rizy, Text Linda Kreiss, Text Dine Petrik, Text Nadja Offinger, Gitarre und Gesang „Wir und das Fremde – Leben im Ausland“ Texte mit Musik und Gesang: Freitag 28. Juni 2019 um 19 Uhr Florianigasse 75. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt! Die Lesung „Wir und das Fremde – Leben im Ausland“ widmet sich dem aktuellen Thema: Leben im Ausland. Ob in der Diaspora oder im Exil, ob im selbstgewählten …
„Wir und das Fremde – Leben im Ausland“ Read More »
Mehr erfahren »CHANGEOVER presents BATOM I Laura Rafetseder & Nadia Baha
SingerSongwriterin Laura Rafetseder, die Band BATOM und Multitalent Nadia Baha taten sich bereits 2018 zusammen um sich gegenseitig zu supporten und gemeinsam Gigs zu organisieren. Rund um Nadias Plattform CHANGEOVER wurde nun am 14. Mai der gemeinsame Single und Video Release aller KünstlerInnen gefeiert. Die drei Acts knüpfen trotz ihrer Unterschiede ein gemeinsames Netz, und haben alle ihren brandneuen Song und ihr Video gemeinsam auf Lindo Records released. Am 28.06. erfreuen sie gemeinsam mit dem Multiinstrumentalisten Markus Walter das Publikum …
CHANGEOVER presents BATOM I Laura Rafetseder & Nadia Baha Read More »
Mehr erfahren »Konzerte: The Sir Teens & sounds like hoop
Programm: The Sir Teens sounds like hoop DJ Nader The Sir Teens Drone Pop, Beat Folk und All Together Now. Mit hypercooler Attitüde verbinden The Sir Teens elektronische Musik mit Singer-Songwriter Melodien. Teenage Dreams und Adult Failuers sind die Basis, auf die sich ihre Songtexte beziehen. Maria Herold (Vocals, Hackbrett) Maria Hruschka (Bass) Karl Schönswetter (Electronics) Tobias Dankl (Guitar, Violin, Vocals) sounds like hoop helahoop und Sounds of Dea sind zwei Frauen, die sich der Musik verschrieben haben. Ihre beiden …
Konzerte: The Sir Teens & sounds like hoop Read More »
Mehr erfahren »Mandl Schorsch Video Release Show
Mandl Schorsch - "Ich würde gern mit dir duschen" - Video Release Show Funkelnde Lichtshow, prickelnde Atmosphäre, tolle Beats und die Schlagershow des Jahres im altehrwürdigen Zentrum von Wien? Das kann nur die fulminante Video Release Show von Mandl Schorsch sein. Mit seiner hochkarätigen Live Band wird der charmante Entertainer seine erste große Performance darbieten und dabei auch viele neue Hits auf die Bühne bringen. Als Mitternachtseinlage wird das aufwendig produzierte Musikvideo zu “Ich würde gern mit dir duschen” zum …
Mandl Schorsch Video Release Show Read More »
Mehr erfahren »3. LEOPOLDSTÄDTER JAZZ & GENUSSTAG
Der Jazz & Genusstag geht auf Tour! Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen! Auf Grund des großen Erfolgs der ersten beiden Jahre gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag auf der Agora am Donaukanal, auf deren Gelände den ganzen Sommer über bildende Künstler arbeiten. Ein perfekter Platz zum Flanieren und Verweilen. Genießen Sie das tolle Ambiente mit groovigem Worldjazz von Michaela Rabitsch & Robert Pawlik - Indian Spirit, und Christian Schreibmüller liest aus der Kannibalenromanze, musikalisch untermalt. …
3. LEOPOLDSTÄDTER JAZZ & GENUSSTAG Read More »
Mehr erfahren »Simone Einfalt: Another Strange Planet
Another Strange Planet. Ich such' mir ein neues Zuhause Eröffnung: 29. Juni 2019, 19 Uhr Ausstellung: 30. Juni bis 4. August 2019 Öffnungszeiten: Mi bis So, 13 bis 18 Uhr Simone Einfalt über Beton: “Ein fabelhaftes Material in Bezug auf Urbanität und Benutzerfreundlichkeit. Naja, mehr oder weniger. Eigentlich können alle möglichen Versuche damit ins Verderben führen.“ Simone Einfalt über Keramik: „Der bissige Charakter von Ton lässt mich erzittern und entzückt mich zugleich. Ich habe begonnen, anspruchsvolle Objekte damit zu erschaffen.“ …
Simone Einfalt: Another Strange Planet Read More »
Mehr erfahren »Jakob Gasteiger
Jakob Gasteiger ist Grenzgänger. Er ist an den Regionen zwischen Malerei, Zeichnung und Skulptur interessiert, die er durch Überspielung und Verwischung ihrer Grenzen zu einer Selbstüberprüfung zwingt. Der Künstler zeigt, dass ein Bild nicht allein durch eine mit dem Pinsel aufgetragene Farbe entsteht, eine Zeichnung nicht nur durch eine Linie auf einer Fläche, eine Skulptur nicht unbedingt durch einen Körper im Raum. Jakob Gasteiger verschiebt und erweitert die Identitäten.
Mehr erfahren »Klub Moozak #100 – MS MUTT (AT), MIRP (AT), DARIO SANFILIPPO (AT/IT), DJ AMBIENT ANIMAL (AT)
MS MUTT (AT) „Die Gitarre und das Meer von Sachen: geschlagen, gedroehnt, gezupft und gezirpt. Ob Pedal, motorisiertes Insekt oder Blechdose - vor der experimentellen Gitarristin MS Mutt sind alle Dinge gleich, so lange sie nur froehlich und getreu der Klangerzeugung dienen. Alles wird Musik, am Ende sogar die Stille.“ (Wolfgang Schmid) MS Mutt (dt. Motorschiff Köter od. Idiot) ist das Soloprojekt der Wiener Gitarristin Johanna Forster. In dem 2014 initiierten Projekt betreibt sie Klangforschungen an ihrem Instrument unter Einbeziehung …
Mehr erfahren »Kabarett zugunsten der Caritas
Mit Christoph Fritz, Gerald Fleischhacker, Magda Leeb, David Stockenreitner, Sonja Pikart uvm. Isabel Meili präsentiert fantastische KünstlerInnen beim großen Saisonabschlussfest und der gesamte Erlös geht zu 100% an das Projekt „#wirtun arMUT ist weiblich“ der Caritas.
Mehr erfahren »Stadtkapelle Tulln & Gäste: „20 Jahre Tullner Donaubühne“
Lokal - instrumental - international: Das ist das Motto der Stadtkapelle Tulln, unter dem eine Rückschau auf das künstlerische Programm der Donaubühne, die heuer 20 Jahre jung wird, gehalten wird. Die Musikwelt war in Tulln zu Gast, um im einzigartigen Ambiente an, und vor allem auf der Donau zu musizieren. Zum Geburtstag wünschen wir uns, dass das in Zukunft auch so bleibt. Große Namen wie: Earth Wind & Fire, Conchita, Mick Hucknall, Joe Cocker, Christina Stürmer, Kurt Ostbahn, Goran Bregovic, …
Stadtkapelle Tulln & Gäste: „20 Jahre Tullner Donaubühne“ Read More »
Mehr erfahren »Italienischer Abend mit »Va Bene« feiert 20 Jahre SK Tulbing
Zum 20-jährigen Bestehen lädt der Verein SK Tulbing am Samstag, dem 29. Juni 2019, zur Jubiläumsparty mit Urlaubsgefühl und jeder Menge Italo-Hits: Um 20 Uhr entführt die beliebte Wiener Wohlfühl-Band »Va Bene« im Veranstaltungszentrum Tulbing in den Süden und garantiert dabei pure Lebensfreude! Die Musiker um Bandleader Clemens Schaller und dem gebürtigen Italiener und Frontman Erik Arno spielen Hits zahlreicher Größen, wie etwa Adriano Celentano, Toto Cutugno oder Eros Ramazotti. Hinzu kommen Latin-Klassiker wie »La vida loca«, »Besame mucho« und …
Italienischer Abend mit »Va Bene« feiert 20 Jahre SK Tulbing Read More »
Mehr erfahren »Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“ Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum
Besichtigung der Zivilstadt und Militärstadt Carnuntum inkl. Führung mit Schwerpunkt auf die Lebensweise von Frauen in der römischen Antike. Programm: · Besichtigung Amphitheater Zivilstadt und Gladiatorenschule · Besichtigung Stadtviertel Zivilstand (inklusive 2-stündiger Führung) · Besichtigung Amphitheater Militärstadt · Besichtigung Museum Bad Deutsch Altenburg (inklusive 1-stündiger Führung) Teilnahmebeitrag: 5,-- EUR (inkludiert Fahrtkosten, Eintritte und Führung) Anmeldung (beschränkte TeilnehmerInnenzahl) sowie Kontakt für weitere Infos: renate.vodnek@gruene.at -> -> Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort: https://www.carnuntum.at/de/ihr-besuch/barrierefreiheit-in-carnuntum Eine …
Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“ Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum Read More »
Mehr erfahren »Potpourri der Sinne – ein Nachmittag im Garten
KünstlerInnen und DesignerInnen präsentieren ihre Arbeiten in einem einzigartigen Ambiente im Herzen der Wachau. Hof und Garten eines ehemaligen Schiffsmeisterhauses in Rossatz werden für kurze Zeit zur Ausstellungs- und Verkaufsplattform. Genießen Sie die kreativen, bunten Arbeiten, die Gespräche, die Zeit, den Wein … Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mehr erfahren »Juli 2019
RoboManiac MINT-Robotik-Feriencamp für 7- bis 10-Jährige
Spannende Sommerferien im MINT-Robotik-Feriencamp bei RoboManiac Wer Spaß, sinnvolle Beschäftigung und individuelle Förderung unter einen Hut bringen möchte, der ist in einem MINT-Robotik-Camp von RoboManiac genau richtig. Dort lernt man Computer und Roboter zu programmieren, tüftelt an naturwissenschaftlichen Experimenten und schult jene Fähigkeiten, die in den Jobs von morgen gefragt sein werden. Die Kinder erfahren in dem einwöchigen Feriencamp, wie sie mit Robotern, Tablets und Computern aktiv gestalten können. Sie lernen fächerübergreifend wichtige Grundprinzipien kennen, schulen sich im logischen Denken …
RoboManiac MINT-Robotik-Feriencamp für 7- bis 10-Jährige Read More »
Mehr erfahren »Wien 1927-1934. Bildung und Kultur gegen den Faschismus
Veranstaltungsreihe Juli und August 2019 In den frühen 1920ern etabliert sich das „Rote Wien“ als Gegenpol zum Konservativismus der bürgerlichen Bundesregierungen. Auf dem Weg zu einer anderen Gesellschaft nehmen Bildung und Kultur eine zentrale Rolle ein. Im Umfeld der sozialdemokratischen und kommunistischen Parteien entstehen neue Konzepte und Praktiken in den Bereichen Bildung, Literatur, Theater oder Kino. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe blicken wir in Vorträgen, Lesungen, Rundgängen und Diskussionen auf diese Themenkomplexe: Welche theoretischen Auseinandersetzungen gab es in der Wiener Linken …
Wien 1927-1934. Bildung und Kultur gegen den Faschismus Read More »
Mehr erfahren »„Podium“-Sommerlesereihe. Eröffnungsabend
Die Sommerlesereihe des Literaturkreises "Podium" hat dieses Jahr als Thema "Ferne Spiegel - Literatur und Geschichte". Dieses Jahre lesen 17 Autorinnen und Autoren dazu Auszüge aus ihren Werken - das Spektrum reicht vom historischen Roman über die experimentelle, literarische Montage bis zu Satire und Essay, die Themen sind so vielfältig wie die Lesenden, die sich in ihrer Arbeit auf Zeitreise in vergangene Epochen begeben und der Gegenwart dabei einen Spiegel vorhalten. Nach Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt - und nach …
„Podium“-Sommerlesereihe. Eröffnungsabend Read More »
Mehr erfahren »»Tscharleys Tante« – Heiteres Verwirrspiel mit Musik erobert Tschauner Bühne
Wien, Anfang der 60er Jahre. Die beiden Dauerstudenten Tscharley und Gustav suchen dringend eine Anstandsdame, damit das Rendezvous mit zwei hübschen Töchtern aus sittenstrengem Haus stattfinden kann. Zum Glück hat sich Tscharleys Tante aus Übersee angekündigt. Doch leider taucht die ersehnte Verwandtschaft nicht rechtzeitig auf und so muss schnell Ersatz in Person von Tscharleys Patenonkel Otto her. Als dieser in Frauenkleider schlüpft und die liebe Tante mimt, ahnt der arme Tropf noch nicht, auf welchen Irrsinn er sich eingelassen hat… …
»Tscharleys Tante« – Heiteres Verwirrspiel mit Musik erobert Tschauner Bühne Read More »
Mehr erfahren »Kuratorinnenführung Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung Critical Care zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Architekturzentrum Wien – …
Kuratorinnenführung Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise Read More »
Mehr erfahren »Spiritual Landscapes
Lina Shadid ist eine impressionistische Landschaftsmalerin. Von der Natur fasziniert, wenn Licht und Luft verschmelzen, versucht die Künstlerin, in ihren Gemälden ein Gefühl von ätherischen und spirituellen Stimmungen einzufangen. Lina Shadid ist eine amerikanische Künstlerin mit syrischen Wurzeln- geboren in Damaskus, Syrien. Derzeit lebt und arbeitet sie in Illinois, Chicago und stellt nun erstmalig in Österreich ihre Bilder aus. KabarArts e.U. im kooperation mit UNESCO Club Vienna und EGA Frauenzentrum präsentieren ihre Werke zwischen 03.07-26.07.2019. Die Eröffnung findet am Mittwoch, …
Spiritual Landscapes Read More »
Mehr erfahren »VSA Open Mic Night: „Michaela singt'“
Die Vienna Songwriting Association veranstaltet 3-4 x jährlich eine Open MIC Night im b72. Es gibt einen Preis von der GAB Music Factory und eine hochkarätige Jury, die diesen vergibt. Diesmal mit an Board: Mira Lu Kovacs (Schmieds Puls, 5K HD & aktuelle Popfest Kuratorin) Hannes Tschürtz (Gründer ink-music, Bandmanager uvm.) Stefan Weiss ( VSA Freund & Music consultant) Jenny Blochberger führt durch den Abend im b72. DJ Line nach dem Konzert! Für den Termin im Oktober kann man sich …
VSA Open Mic Night: „Michaela singt'“ Read More »
Mehr erfahren »Naturkosmetik für Alt und Jung
Hautpflege zum Selbermachen, die Pflegeprodukte können anschließend mitgenommen werden. Anmeldung bis 28.6.
Mehr erfahren »