
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2019
Der Sturm
Die Open Acting Academy bringt William Shakespeares vermutlich letztes Stück in einer Neuinszenierung auf die Bühne. Mit sechs weiblichen Darstellerinnen in ursprünglich männlichen Rollen greift das Stück den modernen Zeitgeist auf und rückt das Bild der starken Frau in den Vordergrund. Das Komödiendrama rund um Magie und Gerechtigkeit entführt die Zuschauer auf eine einsame Mittelmeerinsel, wo die entmachtete Herzogin Prospera mit ihrer Tochter seit 14 Jahren lebt, verdrängt und verbannt von ihrer falschen Schwester, die das Herzogtum an sich gerissen …
Mehr erfahren »Malika Fankha: Oxy Moron – eine Cyborg Utopie
imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead „Widerstand reicht nicht mehr. Wir müssen Widersprüchlichkeit erzeugen.“ (Christoph Schlingensief) Zum Abschluss ihrer Residency@Im_flieger gewährt Malika Fankha Einblick in den Entstehungsprozess von Oxy Moron – ein Spiel mit multiplen Auffassungen des Selbst, das sich nahtlos zwischen Fiktion und Realität, Magie und Wissenschaft, Gegenwart und Zukunft bewegt. Wegen begrenzter Plätze bitte anmelden unter imflieger@gmail.com Ausgehend vom geschlechtsneutralen Cyborg als metaphorische Repräsentationsfigur, die menschenähnliche Erscheinung und roboterartiges Verhalten vereint, jongliert das Stück mit Stereotypen und …
Malika Fankha: Oxy Moron – eine Cyborg Utopie Read More »
Mehr erfahren »imagetanz 2019 Abschlussparty
Zum Abschluss der Jubiläumsausgabe von imagetanz feiert brut mit allen Künstler*innen, Festivalbesucher*innen und Freund*innen des gepflegten Ausdauertanzens im Flackern der Diskokugel im celeste. It ain’t over till it’s over! imagetanz 2020 kommt bestimmt. Eintritt: 5 € / Eintritt frei mit imagetanz 2019-Ticket oder brutkarte Foto: Jacques Brun
Mehr erfahren »April 2019
Die Ratten
Uraufführung Von Bernd Liepold-Mosser Frei nach Gerhart Hauptmann VORAUFFÜHRUNG MO 1. APRIL 2019, 20.00 PREMIERE MI 3. APRIL 2019, 20.00 WEITERE VORSTELLUNGEN FR 5., SA 6., DI 9.*, DO 11., FR 12., DO 25., FR 26 UND SA 27. APRIL 2019, 20.00 *Im Anschluss an die Vorstellung am 9. April findet ein Publikumsgespräch statt. "Wenn man kein Kind bekommt, bleibt alles so, wie es ist. Wenn man ein Kind bekommt, bleibt nichts so, wie es ist, und man bekommt noch …
Mehr erfahren »Muss Entwicklung ungleich sein?
Ungleichheit fällt nicht vom Himmel, sondern ist Ergebnis von Machtverhältnissen und sozialen Auseinandersetzungen. Der Wohlstand des globalen Nordens hat mit dem Elend des globalen Südens zu tun. Muss Entwicklung aber wirklich ungleich sein? Und warum halten wir dieses Ausmaß der Ungleichheit überhaupt aus? Unsere kick off-Veranstaltung zum Vorbereitungsprozess der Entwicklungstagung 2020! Nähere Infos: https://www.pfz.at/aktivitaeten/muss-entwicklung-ungleich-sein/
Mehr erfahren »Wiener Blut & Rote Rosen
Wird Christl Ihren Sigismund erhören? Wird Sigismund ihr treu ergeben sein oder lieber ins Maxim gehen? Wird Christl ihn fortschicken und mit wem wird sie auf Sommerfrische ins Salzkammergut fahren? Genießen Sie Highlights aus Operette & Wienerlied verpackt in eine lustige, spritzige Liebesgeschichte. Mit Angela Kiemayer & Joachim Claucig (Gesang/Klavier) & Irene Frank Eintritt: Freie Spende Reservierungen unter: 069919697417
Mehr erfahren »Dialogführung Rural Moves – The Songyang Story LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur im ländlichen Raum
Eine Führung mit Vertreter*innen von "LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur im ländlichen Raum", die aus ihrer fachlichen Perspektive mit der Arbeit der chinesischen Architektin Xiu Tiantian in Dialog treten, moderiert von Lena Kohlmayr, Vermittlerin Az W.
Mehr erfahren »Offenes Treffen 4althanGRUND.SOLIACTION
Aufruf zur Beteiligung an der Solidaritätsveranstaltung am 31.05.2019 auf der “alten WU” Wir wollen eine Brücke bauen zwischen der Solidarität mit Geflüchteten und dem Recht auf Stadt – Ein Tag voller Vorträge, Workshops, Kino, Musik, Performances, Poesie, Speis und Trank. – Du bist gefragt! Wir suchen: Lokale und transnationale Gruppen, Initiativen oder Menschen. Wir wollen den Organisationprozess für alle Interessierten öffnen. Auch weil wir nicht in unserer Blase bleiben wollen. Wenn du Lust hast mit zu organisieren, komm am 3. …
Offenes Treffen 4althanGRUND.SOLIACTION Read More »
Mehr erfahren »Storytelling auf Georgisch – Frauen machen ihre Geschichte öffentlich
Auf der Online-Plattform Women of Georgia berichten 196 Frauen über ihr Leben. Es sind traurige, fröhliche, bittere Geschichten, späte Geschichten am Ende des Lebens, Geschichten von jungen Frauen, von behinderten Frauen, von alleinerziehenden Müttern, von aus Abchasien geflüchteten Frauen, von Migrantinnen, die im Ausland leben etc. – Die Vielfalt georgischen Frauenlebens wird dabei sichtbar. Maia Chitaia, die Gründerin der Plattform, berichtet in der Veranstaltung über ihre Motivation und ihre Erfahrungen mit diesem Projekt und präsentiert den von ihr mitherausgegebenen Fotoband …
Storytelling auf Georgisch – Frauen machen ihre Geschichte öffentlich Read More »
Mehr erfahren »Storytelling auf Georgisch – Frauen machen ihre Geschichte öffentlich
Moderation: Gundi Dick Übersetzung: Lika Kevlishvili Um Anmeldung wird gebeten Auf der Online-Plattform Women of Georgia berichten 196 Frauen über ihr Leben. Es sind traurige, fröhliche, bittere Geschichten, späte Geschichten am Ende des Lebens, Geschichten von jungen Frauen, von behinderten Frauen, von alleinerziehenden Müttern, von aus Abchasien geflüchteten Frauen, von Migrantinnen, die im Ausland leben etc. – Die Vielfalt georgischen Frauenlebens wird dabei sichtbar. Maia Chitaia, die Gründerin der Plattform, berichtet in der Veranstaltung über ihre Motivation und ihre Erfahrungen …
Storytelling auf Georgisch – Frauen machen ihre Geschichte öffentlich Read More »
Mehr erfahren »Talk Show Club Architektur: Stadt vs. Land
Die Architekturtalkshow debattiert die Gegensätze und Vorurteile zwischen dem Ruralen und Urbanen – und sucht die Qualitäten von Land und Stadt.
Mehr erfahren »Storytelling and Empowerment
Workshop mit Maia Chitaia Personal storytelling has a magnificent power in modern journalism. It gives the reader the sense of reality, without distorting it. It increases the credibility and reliability through triggering the emotional factors that finally lead the storyteller to empowerment and the reader to a sense of solidarity. During the workshop, we will learn how to create the best personal story. We will discuss the following questions: - Which techniques can be used during the interview? - How …
Storytelling and Empowerment Read More »
Mehr erfahren »Storytelling and Empowerment
Workshop mit Maia Chitaia Do, 4. April 2019, 16.00 bis 21.00 Uhr Radio ORANGE 94.0, Klosterneuburger Straße 1 (Ecke Gaußplatz), 1200 Wien Personal storytelling has a magnificent power in modern journalism. It gives the reader the sense of reality, without distorting it. It increases the credibility and reliability through triggering the emotional factors that finally lead the storyteller to empowerment and the reader to a sense of solidarity. During the workshop, we will learn how to create the best personal …
Storytelling and Empowerment Read More »
Mehr erfahren »Flohmarkt für den guten Zweck
Stöbern für einen guten Zweck! Zu sehr günstigen Preisen gibt es eine Vielfalt an Büchern, Kleidung, Haushaltswaren, Spielsachen und anderen Kleinigkeiten zu erstehen. Der Erlös kommt sozialen Aktivitäten des Nachbarschaftszentrums 17 zu Gute. !!!HAPPY HOUR!!! am Freitag von 14-15 Uhr 1€ pro Sack Kleidung!
Mehr erfahren »Marionetten-Musical »Sisis Geheimnis« blickt tief in die Seele der berühmten Kaiserin
Mit der jungen Musical-Sensation erweckt das Marionettentheater Schloss Schönbrunn die bewunderte Kaiserin zu neuem Leben. In dem von Regisseur Werner Hierzer, Autor Martin Haidinger und Komponist Wasil Schneider geschaffenen Stück steht die Beziehung Sisis zu Franz Joseph im Mittelpunkt des kunstvollen Marionettenspiels. Tel.: 01 817 32 47 Bild: Kaiserin Sisi als kunstvoll gestaltete Marionette, Foto/© Robin Weigelt
Mehr erfahren »Buchpräsentation: Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs. 15 Jahre Hunger auf Kunst und Kultur
15-Jahr-Jubiläum Hunger auf Kunst und Kultur Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs. 15 Jahre Hunger auf Kunst und Kultur (Hg. v. Stefanie Panzenböck, Monika Wagner; Bibliothek der Provinz) Geschichten von und über Menschen, für die sich durch den Kulturpass wieder eine Türe zu Kunst und Kultur und zum Leben geöffnet hat. Es lesen die Herausgeberinnen Stefanie Panzenböck (Falter-Journalistin) und Monika Wagner (Geschäftsführerin Hunger auf Kunst und Kultur) Das Buch umfasst 23 Geschichten: Einige sind von Kulturpassbesitzerinnen …
Mehr erfahren »TechnoCare im Kunstraum Niederoesterreich
Notstand überall: Personalmangel im Bereich der Pflege, Vereinsamung als Realität des gegenwärtigen Lebens, globale Zerstörung unseres Planeten. Paradoxerweise sind Tätigkeiten der Fürsorge, die diesem Missstand entgegenwirken, oft unterbezahlt und von abwertenden Zuschreibungen geprägt. Ausgehend vom Spannungsverhältnis zwischen der gesellschaftlichen Relevanz von Fürsorge und ihrer gleichzeitigen Geringschätzung, versammelt der Kunstraum Niederoesterreich mit der Ausstellung TechnoCare Arbeiten österreichischer und internationaler Künstler_innen, die sich mit den technologischen Vermittlungsversuchen von Care befassen. Im Mittelpunkt der von Katharina Brandl und Friederike Zenker kuratierten Schau steht …
TechnoCare im Kunstraum Niederoesterreich Read More »
Mehr erfahren »mein Körper gebrochen, gesponnen
Vor zwei Jahren habe ich ein Photoessay-projekt begonnen, um die 2014 erlittene Fehlgeburt zu betrauern. Es sind, mit meiner, insgesamt sieben Photoerzählungen von Frauen, die wie ich auch fühlten, dass ihrer Körper zerbrochen gewesen waren und dieses aus dem Urgrund ihrer Kraft wieder zusammengesponnen hatten.
Mehr erfahren »WIP7-Vortrag: „Hope or Dope? Cannabis im Spannungsfeld zwischen heilender Substanz und Rauschmittel“
WIP7-Vortrag: "Hope or Dope? Cannabis im Spannungsfeld zwischen heilender Substanz und Rauschmittel" Mit Dir. Prim. Dr. Christian Korbel und O. Univ. Prof. DDr. Hans Georg Kress Trotz des Verbots mit teilweise drastischen Strafen stieg der Cannabiskonsum konstant an. Heute ist Cannabis die am häufigsten konsumierte Droge auf der Welt. Anderen Orts kommt es zu einer zunehmenden Remedizinalisierung der Cannabinoide, verbunden mit der Hoffnung das Potential der Hanfpflanze als Heilpflanze wieder nutzbar zu machen. Sind Cannabinoid-Präparate und cannabisbasierte Medikamente tatsächlich geeignete …
Mehr erfahren »WIP7-Vortrag: Hope or Dope?
WIP7-Vortrag: "Hope or Dope? Cannabis im Spannungsfeld zwischen heilender Substanz und Rauschmittel" Vortragende: Prim. Dr. Christian Korbel & Prof. DDr. Hans Georg Kress Moderation: Priv. Doz. DDr. Human-Friedrich Unterrainer Trotz des Verbots mit teilweise drastischen Strafen stieg der Cannabiskonsum konstant an. Heute ist Cannabis die am häufigsten konsumierte verbotene Droge auf der Welt. Anderen Orts kommt es zu einer zunehmenden Remedizinalisierung der Cannabinoide, verbunden mit der Hoffnung das Potential der Hanfpflanze als Heilpflanze wieder nutzbar zu machen. Sind Cannabinoid-Präparate und …
WIP7-Vortrag: Hope or Dope? Read More »
Mehr erfahren »Jattle, BAM + Poetry
Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.
Mehr erfahren »THEATER:GIG DECLAUDE, PUSCHNIG AND FRIENDS „Wenn ich weine, dann lache ich laut“
Der Sänger, Lyriker, Autor und Theatermacher Thomas Declaude präsentiert Lieder an die Liebe, Narrenlieder und Märchengeschichten über innere und äußere Reisen und Lieder an die Kunst (zu leben). Begleitet wird er dabei vom bekannten Jazzmusiker Wolfgang Puschnig, dem radio.string.quartet sowie Karen Asatrian und Martin Kelner. In das Programm fließen u.a. Texte von William Shakespeare, Peter Henisch, H.C. Artmann, Hans Dieter Hüsch, Jacques Prevert, Leo Ferre und aus Thomas Declaudes Gedichtband "Ich trag als Maske mein Gesicht" sowie aus seinem Erzählband …
THEATER:GIG DECLAUDE, PUSCHNIG AND FRIENDS „Wenn ich weine, dann lache ich laut“ Read More »
Mehr erfahren »Lumpenlieder, Palmström, Ananas
Wo die Aussichten trübe sind, schärft sich der Blick. Bernd Remsing liest Lumpenlieder und Palmström-Gedichte, Simon Loidl trägt aus seinem im Oktober 2018 im Sisyphus Verlag erschienenen Roman "Endstation Ananas" vor. Ein Abend mit rebellischen und unterhaltsamen Texten von Bertolt Brecht, François Villon, Bernd Remsing, Simon Loidl und anderen.
Mehr erfahren »Raritäten Flohmarkt
RARITÄTEN-MINI-FLOHMARKT im Gemeindesaal der Zwinglikirche. Es gibt: Bekleidung, Geschirr, Bijouterie, Kleines Feines, Kleinmöbel. Viele dieser Dinge sind Besonderheiten, Einzelstücke.
Mehr erfahren »Haben und Brauchen in Wien – Kochshow im Künstlerhaus 1050
Gäste: Transnational Guerilla Art School und EXILE Bei den HABEN UND BRAUCHEN IN WIEN - Kochshows kochen jeweils zwei Initiativen parallel vor Publikum und werden dabei über ihre Praxis interviewt. Schlussendlich wird gemeinsam mit dem Publikum gespeist. Diese ca. zweistündigen Freitag-Abendveranstaltungen werden aufgezeichnet und auf Radio Orange und dem Ö1 Kunstradio zu einstündigen Sendungen geschnitten und gesendet. Moderiert von Tim Voss (Künstlerhaus 1050). Die Transnational Guerilla Art School bezeichnet sich selbst als „transdisziplinäres Labor“ im seit 2012 von einer Künstler*innen-Gemeinschaft …
Haben und Brauchen in Wien – Kochshow im Künstlerhaus 1050 Read More »
Mehr erfahren »