
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2025
20 Jahre Grundversorgung – Grund zur Sorge? // Buchpräsentation
Die Einführung der Grundversorgung 2004 war ein großer Schritt in Richtung menschenwürdiger Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden in Österreich. Anfängliche Schwierigkeiten haben sich in zwanzig Jahren verfestigt: zu wenige Mittel, mangelndes Eingehen auf Bedürfnisse von besonders vulnerablen Gruppen und unterschiedliche Standards je nach Bundesland. Zuletzt wurden Diskussionen zu Bezahlkarte und Arbeitspflicht wieder zu Wahlkampfthemen. Welche Einblicke geben Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Praktiker*innen, politisch Verantwortliche und Grundversorgte selbst? Edith Meinhart, Journalistin, Wien Dani Krois, Sozialarbeiterin, Wien Shokat Walizadeh, Mitbegründer Verein NEUER START, Wien …
20 Jahre Grundversorgung – Grund zur Sorge? // Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Wiener Klangkulisse – von Melodien und Misstönen
Da sich Wien im Johann Strauss-Jahr 2025 vor abgelutschten Klischees nicht erwehren wird können, beleuchtet Stefan Frankes Lesung das Wiener Musikgeschehen vergangener Tage aus einem erfrischend anderen Blickwinkel. Die Antithese zu all den Johann Strauss-Festivitäten im Jahr 2025 – Der Sprecher und Autor Stefan Franke entführt das Publikum mit Charme und Biss ins Wien von einst, als die Musikstadt nicht nur harmonische Töne, sondern auch den einen oder anderen nervigen Missklang zu bieten hatte. Von den weltberühmten Walzern bis zu …
Wiener Klangkulisse – von Melodien und Misstönen Read More »
Mehr erfahren »»Reden mit Mama« im Theater Spielraum
Wenn der Sohn einmal nicht nur anruft, um sich pflichtschuldigst nach dem Befinden seiner Mutter zu erkundigen, sondern leibhaftig in ihrem Wohnzimmer steht und reden will, muss etwas Besonderes los sein: Tatsächlich, er sieht sich gezwungen, Mamas Wohnung zu verkaufen. Doch die alte Dame denkt nicht daran auszuziehen. Ihr Leben hat durch einen geheimnisvollen »Anarchopensionisten« gerade eine aufregende neue Wendung genommen. »Reden mit Mama« von Santiago Carlos Ovés und Jordi Galcerán ist eine von tiefer Zuneigung geprägte poetische Auseinandersetzung zwischen …
»Reden mit Mama« im Theater Spielraum Read More »
Mehr erfahren »Gin Müller, Laura Andreß & Team – JUSTITIA! Data Ghosts
Willkommen in der Black Box der künstlich-intelligenten Rechtsprechung! „Justitia“, die technologische Zukunft der Justiz, führt das Testpublikum mithilfe ihrer Gerichtsavatare durch ein futuristisches (Gedanken-)Spiel. In der interaktiven, performativen Installation JUSTITIA! Data Ghosts gilt es, für Mensch und Maschine gemeinsam eine mögliche Utopie zu erproben, die maschinelle Genauigkeit und Voraussicht mit menschlicher Intuition und Urteilskraft vereint. Gin Müller wirft mit seinem Team im dritten Teil der JUSTITIA-Serie Fragen nach technologischem Fortschritt und moralischer Verantwortung auf und lässt das Publikum an der …
Gin Müller, Laura Andreß & Team – JUSTITIA! Data Ghosts Read More »
Mehr erfahren »Kunsthalle Wien Preis 2024
Der Kunsthalle Wien Preis wird von einer Expert*innenjury an jeweils eine*n Absolvent*in der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien verliehen. Die beiden Preisträger*innen, Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch, werden in einer gemeinsamen Einzelausstellung ab 22. Jänner 2025 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz präsentiert. Die beiden ausgewählten Künstler*innen erhalten je ein Preisgeld von 3.000 € mit freundlicher und großzügiger Unterstützung durch Kunsttrans und smc Steirer Mika & Comp. Eröffnung am 22.1.2025 um 19 Uhr.
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Sabina Vostner
Sabina Vostner is a singer songwriter, poet, writer, artist… dancing among the stars. From endless travelling through space and beyond, she is very much influenced by the greatest poets of their eternal time as well as the sung stories of some musicians, and she combines poetry and music as two siblings. Various music experiences turn her to the soft genres of acoustic folk-pop melodies, and lyrics become the stories about life, about love and about freedom – the common search …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Sabina Vostner Read More »
Mehr erfahren »Politiken der Trauer und Bestattung // Diskussion
Es ist in Österreich gesetzlich verankert, dass wir uns von Verstorbenen verabschieden und diesen Abschied auch gestalten können. Aber wie viel Selbstbestimmung ist wirklich möglich? Wie kann so ein Abschied aussehen? Welche Rolle spielen Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zu Infrastruktur und Informationen? Wie können trauerbegleitende Ansätze in die Bestattungsarbeit einfließen? Und wie steht es um die Bestattungslandschaft in Österreich? Susi Bali, Psychologin, Trauerbegleiterin, Wien Barbara Duy, Friedhöfe Wien Ulrike Friedl, Bestatterin, Tamo Bestattungen, Wien Andrea Trenker, Psychotherapeutin, Wien Moderation: Veronika Siegl, …
Politiken der Trauer und Bestattung // Diskussion Read More »
Mehr erfahren »Evelin Pichler »Taschenglück«
Welche fünf Gegenstände würden Sie in Ihre Tasche packen? Ihr Handy? Brieftasche? Taschenmesser? Eine Basilikum-Topfpflanze? Wie wäre es mit etwas Glück? Taschenglück ist viel mehr als nur der billige Silvesterglücksbringer, der zwischen den Münzen verschimmelt und an einem einzelnen, vor Jahren abgelaufenen Hustenzuckerl kleben bleibt. Es ist die Magie, mit der Mary Poppins trickst, wenn ihr pädagogisches Wissen nicht mehr reicht. Es ist der Kompass, der einen auf einer impulsiven und im Suff geplanten Amerika-Reise den Weg zeigt. Es ist …
Evelin Pichler »Taschenglück« Read More »
Mehr erfahren »Klima Zukunft Österreich
Vom 24. bis 26. Jänner 2025 findet die KlimaZukunft Österreich, Messe für ein klimabewusstes Leben, in der MARX HALLE in Wien statt – ein Muss für alle, die sich für die Themen Energie, Wohnen, E-Mobilität, Lifestyle und Zukunft interessieren. Besuchen Sie die KlimaZukunft Österreich und entdecken Sie, wie Sie durch clevere Energieeinsparungen unabhängiger und finanziell entlastet leben können. Informieren Sie sich über innovative Produkte und Dienstleistungen, von Energiespeichern über Wärmepumpen bis hin zu energieeffizienten Haushaltsgeräten, nachhaltigen Reisen, Green-Jobs und alternativen …
Klima Zukunft Österreich Read More »
Mehr erfahren »Aki Streeter’s Mad Multiverse Presents: Doobie Snack
Aki Streeter, die schlimmste Person des gesamten Kosmos, lädt monatlich Musiker des Underground dazu ein, Konzerte in Klagenfurt abzuhalten. Die Bands für das erste Multiversum sind Doobie Snack (IT) und Heimwerker (AT). Im VENTIL ab 18 Uhr.
Mehr erfahren »Infoabend Tiefenökologie
An diesem Abend werden die Grundlagen der Tiefenökologie nach Joanna Macy vorgestellt. Es ist ein aktives Format, das zum Mitmachen, Reflektieren und Diskutieren einlädt. An dem Abend werden 3 weitere Termine online fixiert, um als Gruppe weiterarbeiten zu können (nach Work that Reconnects)
Mehr erfahren »Die Wiener Schönschreiber*innen
Einladung zur ersten Lesung im: Café Museum | Operngasse 7, 1010 Wien am: 24.01.2025 um: 18:30 Uhr Autor*innen: Bettina Kreuter, Jenny Legenstein, Daniela Mathis, Judith Mederer, Christina Mondolfo, Astrid Radner, Manfred Tacha, Gerlinde Petric-Wallner EINTRITT FREI Hier bitte anmelden: ANMELDUNG zur LESUNG
Mehr erfahren »Pipeline Colonialism // Film Screening, Lecture, Talk
Oleksiy Radynskis Where Russia Ends (2024) examines the often-overlooked history of colonialism and environmental destruction in the Russian-occupied territories of the indigenous peoples of Siberia. The essay film weaves together film footage produced during expeditions of Ukrainian filmmakers in the 1980s in Siberia and the Far North. The film sheds light on the ideology of exploitation and development of natural resources and reconstructs the erased history of the numerous imperialist wars that Russia waged against its later colonies against the …
Pipeline Colonialism // Film Screening, Lecture, Talk Read More »
Mehr erfahren »Dirk Stermann »Zusammenbraut«
Stermanns Tochter heiratet und der Komiker schmeißt eine Party für sie. Aber irgendetwas stimmt nicht und die ausgelassene Feier wird zu einer Abrechnung mit den Vaterqualitäten des Fernsehstars. Ein heißes Klavier und ein unheimlicher Babysitter, ein Hallelujah und die Wahrheit über den guten ORF-Mensch von Sezuan. Dirk Stermanns erstes Solo-Programm ist so vergnüglich wie abgründig und am Ende tanzt er ganz allein. ZUSAMMENBRAUT – das erste Kabarett-Solo von Dirk Stermann – feierte am 12. Oktober 2022 im Wiener Rabenhoftheater Premiere! …
Dirk Stermann »Zusammenbraut« Read More »
Mehr erfahren »Workshop | Dein eigenes Musikinstrument bauen
Erlebe die Magie des Klangs, wie aus Kupferrohren Musik entsteht und werde Teil eines kreativen Abenteuers! In diesem Workshop baust du den COPPER CLOPPER, eine geniale Erfindung des Wiener Sinologen, Philosophen und Kreislauf-Wirtschafters Lukas Alber. Aus einfachen Kupferrohren entsteht ein percussives Instrument mit einzigartigem Charakter – Röhrchen werden angepasst, gesteckt und zum Klingen gebracht. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Geschick, sondern auch um die Freude am Experimentieren und den kreativen Umgang mit dem Werkstoff. Irgendwo zwischen Schnatterdinggens, Klapperzeug …
Workshop | Dein eigenes Musikinstrument bauen Read More »
Mehr erfahren »Monti Beton »Elvis Night«
ELVIS PRESLEY 90! Immer noch jünger als etwa Willie Nelson (der nach wie vor aktiv ist) und doch schon so lange von uns gegangen – und das, ohne auch nur einen Funken an musikalischer Relevanz einzubüßen. MONTI BETON lebt die Begeisterung für die Musik von Elvis seit bereits 32 Jahren konzertant in deren mittlerweile durchaus als „legendär“ zu bezeichnenden „Happy Birthday, Elvis“ Shows. Jedes Jahr bietet die Wiener Kultband eine umfassende Werkschau des „King Of Rock’n’Roll“ in Form seiner größten …
Monti Beton »Elvis Night« Read More »
Mehr erfahren »Peter & Tekal »30 Jahre – gesund gelacht«
Über 25 Jahre ist es her, dass der Allgemeinmediziner Dr. Ronny Tekal (auch bekannt als Ö1-Radio-Doktor) und sein Patient Norbert Peter (als richtiger Patient / alias Amalie Kratochwill) ihre „Doktorspiele“ präsentierten. Seitdem haben die beiden Medizinkabarettisten mehr als eine Viertel Million Menschen alleine von der Bühnenordination aus unterhalten und das Land damit auch ein Stückchen gesünder gemacht. Schließlich gilt Lachen als die beste Medizin. Dass die Medizin aber auch ganz schön zum Lachen ist, ließen die beiden in den vielen …
Peter & Tekal »30 Jahre – gesund gelacht« Read More »
Mehr erfahren »varukt | Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds
Es ist ein Duett mit sich selbst, das Inge Gappmaier in protect. there is no wind in geometrical worlds inszeniert und so einen Tanzabend in hypnotischer und spannungsgeladener Atmosphäre schafft. Eingebettet in eine eindringliche Klangkulisse reflektiert sie Fragen nach dem isolierten, narzisstischen Selbst und dessen (Selbst-)Spiegelung in der digitalen Welt. ELIZA, der bereits 1966 entwickelte erste Chatbot, der eine*n Psycholog*in imitiert und Nutzer*innen in ein Selbstgespräch führt, dient als besondere Inspiration. Im Zentrum von protect. there is no wind in …
varukt | Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds Read More »
Mehr erfahren »WERISTdICHTER?
Geburtstagsspecial! WERISTdICHTER? wird acht! Wenn der strahlende Zauber von WERISTdICHTER? durch das Kosmos Theater weht, quellen unsere wilden Herzchen nur so über vor lauter Liebe und Glückseligkeit. Ein Genre-Mix der Extraklasse, der das quietschbunte Potenzial von Kunst bis zum Anschlag ausschöpft. Ein elektrisierender Trip in glitzernde Dada-Sphären, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es vorher war.
Mehr erfahren »Das unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen
Zivilisatorischer und technischer Fortschritt stehen zunehmend in Konflikt mit unserer Gesundheit und der Stabilität planetarer Ökosysteme. Ein gefährlich reduktionistisches Weltbild, Klimawandel, fortschreitende Urbanisierung, neuartige Pandemien, Umweltverschmutzung, schwindende Biodiversität und ein fehlgeleitetes Ernährungssystem sind einige der neuen Herausforderungen. Basierend auf umfassenden ökologischen Untersuchungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt. Er zeigt, wie wir beunruhigenden Entwicklungen gegensteuern und auch in Zukunft ein gutes und gesundes Leben …
Mehr erfahren »Spielraumverengung – Die Resozialisierung der Menschheit
Wohin soll es gehen mit den Menschen, der Gesellschaft, der Welt? Diesen Fragen stellt sich Sprachakrobat Bernhard Listabarth im Libretto von SPIELRAUMVERENGUNG. Angewendet werden diese Fragen auf die Beziehungen zwischen der Studentin Emilia, den unangepassten Mitgliedern Ihrer WG und ihrem neuen Schüler: Sven, ein geldgieriger Manager, hat in seinem Leben viel erreicht, sehnt sich trotz florierender Karriere aber nach mehr Lebenssinn. Er bittet Emilia deshalb ihn sozial zu machen, was auch immer das heißen soll. Verzicht und Abschied Während Sven …
Spielraumverengung – Die Resozialisierung der Menschheit Read More »
Mehr erfahren »Median Mittwoch | Konzert: Dog&SCHWOAZ + Roman Tröster
Mit dem ihm typischen Sprach- und Wortwitz schreibt und spielt der Wiener Singer-Songwriter Norbert Schermann unter dem Label dog&SCHWOAZ seine Lieder. Poesiegetränkter Schmäh und mitunter dünklere, stets von Humor getragene Geschichten gehen bei dog&SCHWOAZ eine bildreiche Liaison ein. Die Schauplätze reichen dabei weit über die Grenzen der Österreichischen Seele hinaus. Vier Musikproduktionen seit 2016 und sein eben erst erschienenes Buch „Kurz und Herzlos. Poetische Probebohrungen“ zeugen von seiner künstlerischen Produktivität. Einige seiner musikalischen und literarischen Wurzeln reichen bis zu Bob …
Median Mittwoch | Konzert: Dog&SCHWOAZ + Roman Tröster Read More »
Mehr erfahren »