Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2025

Geld, Tech und Krieg: Wie der Kapitalismus heute funktioniert (auf Englisch)

25. März, 19:00 - 22:30
FLUCC, Praterstern 5
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das globale Wachstum ist schwach und an den Finanzmärkten hat sich spätestens seit dem Hype um AI eine gefährliche neue Blase gebildet. Gleichzeitig erschüttern Preisschwankungen und die zweite Präsidentschaft Trumps die Wirtschaft. Was ist los mit dem heutigen Kapitalismus? Stecken wir in einer Dauerkrise oder steht der nächste große Boom bevor? Und welche Rolle spielen Krieg und imperialistische Konkurrenz für den Kapitalismus? Mit Costas Lapavitsas spricht Lisa Mittendrein von Attac Österreich über schwache Akkumulation, mächtige Finanzmärkte und den Kampf um …

Geld, Tech und Krieg: Wie der Kapitalismus heute funktioniert (auf Englisch) Read More »

Mehr erfahren »

006.AM.PSYCHOSEE – Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

25. März, 19:30 - 21:30
OFF Theater, Kirchengasse 41
1070 Wien, Vereinigte Staaten
+ Google Karte
16€

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER Premiere: 25. März, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 27., 28., 29. März 1., 3., 4., 5., 8., 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher Österreichs, Franz Antel, dreht …

006.AM.PSYCHOSEE – Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER Read More »

Mehr erfahren »

Start-Up and Innovation Festival

26. März, 18:00 - 28. März, 23:00
419€

⛷️ Pitchen in der Gondel, inspirierende Talks in einer weltberühmten Bergbahn und noch mehr Action sowohl auf als auch abseits der Skipisten. Skinnovation 2025 bringt über 800 Startups, Innovatoren, Investoren und Unternehmen aus aller Welt in einer außergewöhnlichen alpinen Kulisse in Tirol zusammen. Dank der einzigartigen Verschmelzung von Business und Abenteuer ist SKINNOVATION das coolste Networking-Event in Europa! 🚀 🎟️ Sichere dir HIER deinen Platz auf der Warteliste und erhalte frühzeitigen Zugang zum Ticketshop, alle wichtigen News und exklusive Community-Rabatte! …

Start-Up and Innovation Festival Read More »

Mehr erfahren »

Wenn die Kinder ausziehen

26. März, 18:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Impulse & Diskussion Zukunft Einfamilienhaus Das Einfamilienhaus ist Wohnwunsch und Alltagsrealität der meisten Österreicher*innen. Von den insgesamt 1,53 Millionen Einfamilienhäusern wurde ein Großteil in den letzten 70 Jahren errichtet. Wie lassen sich die in die Jahre gekommenen Häuser zukunftsfähig machen? Was passiert mit dem einstigen Wohntraum, wenn die Kinder ausgezogen sind und nicht mehr zurückkehren? Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Suburbia Foto: Kleingartenanlage am Stadlweg, 1210 Wien © Stadt Wien/ Christian Fürthner, 2019

Mehr erfahren »

Vernissage mit Getränke+Snacks gratis bei Eintritt frei!

27. März, 08:00 - 17:00
1190 wien, Setagaya Park, Hohe Warte 8, Hohe Warte 8
Döbling, wien 1190 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und wieder andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu …

Vernissage mit Getränke+Snacks gratis bei Eintritt frei! Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Nacht | Konzert: Bruther

27. März, 08:00 - 17:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Bruther verbindet kraftvolle Stimme, starke Riffs und Sounds der 60er/70er zu einem einzigartigen Rock-Erlebnis. Mit ihrer Band schafft sie einen generationsübergreifenden Sound und begeistert live. „So, take your best friend by the hand, and celebrate the days of love” Diese besonders intime Show verspricht so manche Songs in speziellen Arrangements. 2024 erschien die Single Milky Way mit Musikvideo und Live-Session. Sie wurde auf Austrozone als „Song des Tages“ und auf newnoize als „Rockvideo der Woche“ vorgestellt. Der ORF bewarb ihr …

Donnerstag Nacht | Konzert: Bruther Read More »

Mehr erfahren »

Tutanchamun in der Taiga von Sibieren?

27. März, 19:00
kostenlos

Lesung/Konzert/Ausstellung Am Klavier Julia Tinhof Aus seinem Lyrikband von den bösen viechern liest der Autor Daniel Böswirth

Mehr erfahren »

Tiny Gallery #21 | Vernissage | Eva Wassertheurer

27. März, 19:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Zu sehen gibt es schräge Malereien und Collagen mit Text, Humor und Nachgeschmack – zum Schmunzeln und Nachdenken Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do, 27.03.2025, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Vernissage Do, 24.04.2025, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr Finissage Eintritt/Tickets: Freier Eintritt

Mehr erfahren »

Testament. Oder: Was bleibt?

27. März, 19:30
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich

von Barbara Gassner | Eine Produktion von falsch-Theater | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung In Testament tritt die Performerin Barbara Gassner ihr Erbe an: Der Verkauf des Elternhauses markiert das Verschwinden eines Ortes, der ihr Zuhause war. In einem langen Prozess entscheidet Gassner über die Hab­seligkeiten ihrer Mutter: Vieles wird verschenkt, losgelassen – und einiges auch mitgenommen. Zuhause aufgestellt, wirken diese Dinge beinahe fremd, wenden sich dennoch an uns, erzählen, erinnern, und suchen die Vertrautheit im Neuen. …

Testament. Oder: Was bleibt? Read More »

Mehr erfahren »

Stummfilm: „Anders als die anderen“ (1919) mit Live-Musik v. Martti Winkler (Akkordeon) & Andi Lechner (Gitarre)

27. März, 19:30 - 22:00
kulturcafe henriette, Wallensteinstr. 32
1200 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
10€

"Anders als die Andern", ein Spielfilm von Richard Oswald, der 1919 unter Mitwirkung von Magnus Hirschfeld entstand, war einer der ersten Filme, die offen das Thema Homosexualität behandelten. Er handelt von einer Erpressungsgeschichte mit tödlichem Ausgang. Akkordeonistin Martina alias Martti Winkler, Musikerin und Mitglied der queeren Community, und Gitarrist Andi Lechner, freischaffender Musiker, haben es sich zur Aufgabe gemacht, queere Stummfilmklassiker in zeitgemäßem Sound-Gewand zu vertonen. Das Duo, welches sich bei der gemeinsamen musikalischen Arbeit am Burgtheater kennengelernt hat und …

Stummfilm: „Anders als die anderen“ (1919) mit Live-Musik v. Martti Winkler (Akkordeon) & Andi Lechner (Gitarre) Read More »

Mehr erfahren »

Völlern und Fasten in der Likörstube

28. März, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 28. März 2025 liest Walter Schübler aus seinem aktuellen Buch „Vom Essen zwischen den Kriegen“. Der Publizist hat sich eingehend mit der Esskultur zwischen 1919 und 1939 auseinandergesetzt. Sein Buch ist eine Einladung, Essen und Trinken als „Querschnittmaterie“ wahrzunehmen, in der alle Lebenssphären zusammenlaufen. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 28. März 25, 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/

Mehr erfahren »

Der Patriarchatsindex

28. März, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation mit Lenka Reschenbach (Art Direktorin, Illustratorin und Juristin) Das Patriarchat ist kein Mythos. Das Problem: Menschen glauben nicht daran. Selbst Menschen, die an Wissenschaft glauben, glauben den (unzähligen) Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Gleichstellung nicht. Die Beweise existieren, sie werden aber nicht gesehen. Die Autorin Lenka Reschenbach findet, es ist Zeit, sie neu zu kommunizieren. Mit dem Patriarchatsindex, der eine Sammlung an Infografiken zum Status Quo der Gleichstellung in Österreich darstellt, macht sie Daten menschlich und Zahlen nahbar …

Der Patriarchatsindex Read More »

Mehr erfahren »

„Die Häf´nelegie“

28. März, 19:00 - 21:00
kostenlos

Der Künstler Wolf.A.Kühböck, interpretiert humorvoll mit Wortwitz, Geschichten aus dem Gefängnisalltag der 1960er Jahre. Basierend auf dem Stück "Die Große Häf´nelegie" von Herwig Seeböck, das 1965 erstmalig am Wiener Kärntnertortheater uraufgeführt wurde. Der Schauspieler, Autor, Regisseur u.v.m. wurde 1964 als erst 25jähriger verhaftet und zu viereinhalb Monaten Haft verurteilt, nach dem man Ihn irrtümlich für einen Einbrecher hielt und er sich laut Justiz der Verhaftung widersetzte. Er nutzte diese Zeit und brachte seine Erlebnisse während der Haft zu Papier. Wolf.A.Kühböck …

„Die Häf´nelegie“ Read More »

Mehr erfahren »

LIEDER & POESIE ABEND – SONGS & POEMS

28. März, 19:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025

Studio Nützel, Hasnerstraße 52
1160 Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte
freie Spende!

LIEDER & POESIE ABEND Freitag 28.2.2025 17:00-18:30 Workshop "Schreiben & Zeichnen" 19:30-20:30 Vorträge, Poesie, Lieder, Schreib- & Zeichenspiele 21:00-22:00 Vorträge, Poesie, Lieder, Schreib- & Zeichenspiele THEMA/TOPIC vom Festhalten & Loslassen/ holding on & letting go von Ebbe & Flut im Binnenland/ebb & flow inland von Veränderung/change Link: OPEN MIC FOR SONGS & POETRY eine Bühne für 5-minütige Vorträge von Texten und Liedern zu einem bestimmten Thema (s.o.) ihr könnt gerne Gedichte schicken bzw. euch für die Open Stage am Abend …

LIEDER & POESIE ABEND – SONGS & POEMS Read More »

Mehr erfahren »

»Kiki van Beethoven« – Eine Fabel über das Wiederfinden der Lebensfreude und die Heilkraft der Musik

28. März, 19:30 - 20:45
TRIBÜNE LINZ – Theater am Südbahnhofmarkt, Eisenhandstraße 43
Linz, Oberösterreich 4020 Österreich
+ Google Karte

In der Rolle der »Kiki« nimmt Andrea Schramek das Publikum mit auf eine humorvolle, aber auch tiefsinnige und berührende Reise. Die in Wien lebende Schauspielerin hat das Stück »Kiki van Beethoven« des gefeierten französischen Schriftstellers Éric-Emmanuel Schmitt als österreichische Erstaufführung in Szene gesetzt. Am Freitag, dem 28. März 2025 um 19:30 Uhr schlüpft die Mimin in fesselnden 75 Minuten in der Tribüne Linz mühelos in acht unterschiedliche Charaktere. Dabei webt sie ein Geflecht aus Emotionen und Erfahrungen, das noch lange …

»Kiki van Beethoven« – Eine Fabel über das Wiederfinden der Lebensfreude und die Heilkraft der Musik Read More »

Mehr erfahren »

gergő d. farkas – mama

28. März, 19:30 - 20:30
WUK, Saal, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich

mama von gergő d. farkas ist eine Performance, die den Körper als sich wandelnde Landschaft erforscht. Wobei neue, fantastische Organe entstehen – unsichtbar, unfassbar und doch spürbar. Die drei Performer*innen lassen diese Organe durch Bewegung, Klang und Berührung lebendig werden. Sinnlichkeit wird zu einer Form des Erlebens, die über den menschlichen Körper hinausgeht. mama ist ein choreografischer Raum an der Schnittstelle von Rätselhaftem und Sinnlichem. Durch die Erkundung eines Sets geheimnisvoller Organe verwischt mama die Grenzen zwischen Innen und Außen …

gergő d. farkas – mama Read More »

Mehr erfahren »

maria mercedes – shining rose

28. März, 20:00 - 20:50
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 28. März 2025 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
10€ - 22€

Knospe, Blüte und Verwelken: shining rose verbindet den Lebenszyklus einer Rose mit der vom wechselhaften Image geprägten Geschichte des Gossip. Das Duo maria mercedes, bestehend aus Julia Maria Müllner und Camilla Mercedes Schielin, bewegt sich wieder zwischen einem Hang zur Extravaganz und subtilem Humor. Have you heard …? Ursprünglich, lange bevor es Klatschspalten oder Yellow Press gab, bezeichnete der Begriff „gossip“ enge Freund*innen und den Rahmen, Vertrauliches zu teilen. Tratsch und lautes Flüstern, Wahrheit und Fiktion verbinden die drei Tänzerinnen …

maria mercedes – shining rose Read More »

Mehr erfahren »

Linz lernen – Architekturexkursion

29. März, 09:30 - 18:30
Linz, Hauptbahnhof Linz
Linz, Österreich
+ Google Karte
22.51€ - 97.13€

Als Architekturstadt wird Linz – zu Unrecht – im Schatten von Wien und Graz wahrgenommen. Mit dem Zusammenspiel von Industrie, Bildung, Wissenschaft und Kunst ist Innovation hier immer präsent und drückt sich auch in ikonischen Bauten entlang der Donau aus – von den „Top Ten“ der Linzer Sehenswürdigkeiten stammt mehr als die Hälfte aus dem 20. oder 21. Jahrhundert! Durch die Architekturschule an der Kunstuniversität, durch Initiativen wie u.a. afo (Architekturforum Oberösterreich) und ZV (Zentralvereinigung der Architekt:innen) und seit 2023 …

Linz lernen – Architekturexkursion Read More »

Mehr erfahren »

inklusives Kindertheater

29. März, 13:30 - 15:00
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Für alle Kinder von 8-14 Jahren. Hier können Ihre Schätze ihre Kreativität in Theaterstücke verpacken und erste Bühnenerfahrung sammeln. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Der Kurs findet jeden Samstag von 13:30-15:00 statt.

Mehr erfahren »

inklusives Kindertheater

29. März, 13:30 - 15:00
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Für alle Kinder von 8-14 Jahren. Hier können Ihre Schätze ihre Kreativität in Theaterstücke verpacken und erste Bühnenerfahrung sammeln. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Der Kurs findet jeden Samstag von 13:30-15:00 statt.

Mehr erfahren »

inklusives Kindertheater

29. März, 13:30 - 15:00
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Für alle Kinder von 8-14 Jahren. Hier können Ihre Schätze ihre Kreativität in Theaterstücke verpacken und erste Bühnenerfahrung sammeln. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Der Kurs findet jeden Samstag von 13:30-15:00 statt.

Mehr erfahren »

SESSEL.N

29. März, 15:00 - 30. März, 20:00
Österreich + Google Karte
kostenlos

Ausstellung Barbara Oberhofer 29. + 30.3.2025 Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr Erdbergstrasse 22, 1030 Wien, Nähe Rochusmarkt Sessel besitzen allerhand symbolische Bedeutung. Sie können allerdings auch Darstellende und Geschichtenerzähler sein. Die gezeigten Arbeiten von Barbara Oberhofer loten dies aus.

Mehr erfahren »

Das Museum der Migration wird manifest …

29. März, 19:00 - 22:00
MUSMIG – Museum der Migration im Volkskundemuseum, Pavillon 1, Otto Wagner Areal, Otto Wagner Areal, Baumgartner Höhe 1
1140 Wien, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte

… und platzt aus allen Nähten! Eröffnung des MUSMIG-Raums im Pavillon 1 des Otto Wagner Areals im Volkskundemuseum Wien Seit 2019 setzt sich ein Kollektiv aus Historiker:innen, Sozial- und Kulturwissenschaftler:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen für die Schaffung eines Museums der Migration in Österreich ein. Freundinnen und Freunde des MUSMIG haben nun etwas zu feiern: 2025 schlägt MUSMIG auf Einladung des VKM im Pavillon 1 des Otto Wagner Areals seine Zelte auf und beginnt seinen Denkraum zu bauen und diesen zu kuratieren. …

Das Museum der Migration wird manifest … Read More »

Mehr erfahren »

»Die Geschichte meines Lebens« im Theater Spielraum

29. März, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 22. März 2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Montag, 24. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 26. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 27. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025

Theater Spielraum, Kaiserstraße 46
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Kammermusical von Neil Bartram und Brian Hill in der Übersetzung von Daniel Große Boymann Die »Geschichte meines Lebens« ist ein Kammermusical über eine Kinderfreundschaft, die allen Krisen zum Trotz dreißig Jahre gehalten und das Leben von Tom und Alvin geprägt hat. Nun ist Alvin tot, möglicherweise durch Suizid. Erst in der Erinnerung erkennt Tom, wie wichtig Alvins Geschichten als Inspiration für sein Leben und Schreiben waren. Das Stück ist ein Tribut an die Macht der Freundschaft und an die Menschen, …

»Die Geschichte meines Lebens« im Theater Spielraum Read More »

Mehr erfahren »

Blutbuch

29. März, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 28. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 29. März 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

von Kim de l’Horizon | Bühnenfassung von Jchj V. Dussel und Paul Spittler | Eine Produktion von Theater am Werk |Österreichische Erstaufführung Die Erzählfigur in Blutbuch identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem Schweizer Vorort, lebt sie nun in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Familiengeschichte, mit der …

Blutbuch Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren