
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2025
15. Vienna Fingerstyle Festival
Am 28. Februar und 01. März 2025 findet das renommierte Vienna Fingerstyle Festival bereits zum unglaublichen 15. Mal statt! Wir sind begeistert, dass das Porgy & Bess, einer der renommiertesten Jazzclubs Europas, auch dieses Jahr wieder seine Bühne für dieses besondere Event der Akustikgitarre öffnet. Zwei unvergessliche Konzertabende warten darauf, das Publikum mit den einzigartigen Klängen internationaler Stars und beliebter Künstler vergangener Jahre zu begeistern. Die KünstlerInnen 2025 Freitag, 28.02.2025 Mario Berger (AT) Claire Besson & Ladislav Pazdera (FR&CZ) Stephanie …
15. Vienna Fingerstyle Festival Read More »
Mehr erfahren »„Die Welt von Morgen ist Heute!“ Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre!
„Die Welt von Morgen ist Heute!" Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre! Was lehrt uns die Vergangenheit über Mut, Zusammenhalt und Widerstand? Termine: 20.02. 19:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdner Str. 79, 1200 Wien 28.02. 19:00 Verein Zentrum Aichholzgasse, Aichholzgasse 52, 1120 Wien Infos: https://tdu-wien.at/die-welt-von-morgen-ist-heute/ Über 90 Jahre nach den Februarkämpfen und dem Beginn des Austrofaschismus, stehen wir wieder vor dem Faschismus als einer immer konkreter werdenden Bedrohung am Horizont. In dieser szenischen Lesung lädt das …
Mehr erfahren »»Pfeif auf Amadeus« im L.E.O.
Bei höchster Hochachtung vor dem Meister präsentiert dieses vielseitige Programm nicht nur Stücke des großen Mozart aus »Don Giovanni« und »Idomeneo«, sondern auch Szenen aus Opern von Gaetano Donizetti (»Der Liebestrank«) oder Igor Strawinsky (»The Rakes Progress«). Dazu gibt es vergnügliche und mitreißende Musiknummern aus Operetten wie »Die Zirkusprinzessin«, »Eine Nacht in Venedig« und »Der Zarewitsch«. Es singen und spielen die Kärntner Nachtigall Melanie Wurzer und der L.E.O.-Debutant Val Mihelcic. Zudem begeistert Hausherr Stefan Fleischhacker mit Kostproben seiner virtuosen Pfeifkunst! …
»Pfeif auf Amadeus« im L.E.O. Read More »
Mehr erfahren »7. Eigenproduktion „Steam of Dream“
Hast du dich jemals gefragt, woher Träume wirklich kommen? Die Antwort wird dich schockieren und gleichzeitig faszinieren: Tief versteckt, verborgen vor aller Augen, existiert eine Maschine, wie du sie dir verrückter nicht vorstellen kannst. Gesteuert von dampfgetriebenen Männchen, die unter der strengen Leitung des Maschinenmeisters individuelle Träume für die ganze Welt erschaffen Doch was passiert, wenn diese geheimnisvolle Maschine versagt oder sogar manipuliert wird? Welche Auswirkungen hätte das auf unsere Träume – und unser Leben? Können die kleinen Tänzer, Artisten …
7. Eigenproduktion „Steam of Dream“ Read More »
Mehr erfahren »März 2025
CANtogether
🌸 CANtogether Spring 2025 🌸 ✨Workshop: What challenges to participation do we experience as non-citizens and how can they be addressed?✨ 📆 Saturday 1.3.25 📍 SOHO Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Vienna ✅ More info & registration: https://civilaction.net/event/actionlab-march-2025/ Civil Action Network (CAN) warmly invites you to the first quarterly community gathering of the year! Whether you are a member or supporter, whether you have already taken part in CAN events or are simply interested in what we do - come along …
Mehr erfahren »Der Zauber Alter Musik im Palais Pálffy
Cappella Splendor Solis spielt Werke aus Spätrenaissance und Frühbarock Am Sonntag, dem 2. März 2025, um 16 Uhr bringen Kanako Hayashi (Sopran), Stefan Piewald (Countertenor), Florian M. Wolf (Bassbariton) und Prof. Josef Stolz (Claviorganum) im Palais Pálffy die Welt des Manierismus zum Klingen. Das mit Humor und Fachkenntnis angereicherte Programm umfasst Werke des 16. und 17. Jahrhunderts. Anmeldung erforderlich: Tel. +43 699 10495628 oder a.huber@palais-palffy.com Zeit: Sonntag, 2. März 2025, 16 Uhr (Einlass: ab 15 Uhr) Ort: Palais Pálffy, Josefsplatz …
Der Zauber Alter Musik im Palais Pálffy Read More »
Mehr erfahren »Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES
Wo sind wir, wenn wir nicht da sind? AFTERLIVES ist eine Zusammenarbeit des Kollektivs Henrike Iglesias mit dem thailändischen Kollektiv Miss Theatre um die Künstlerin Miss Oat und zahlreichen weiteren Kollaborateur*innen. Die multimediale, interaktive Performance findet zeitgleich in Wien und Bangkok statt: Gemeinsam mit den beiden Zuschauer*innengruppen, durch Smartphones miteinander verbunden, begeben sie sich die Performer*innen auf die Suche nach queeren AFTERLIVES. Die Theorie des Multiversums, basierend auf Grundlagen der Quantentheorie, dient in AFTERLIVES als Metapher, narratives Mittel und Inspirationsquelle, …
Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES Read More »
Mehr erfahren »HEDY KIESLER LAMARR von Wilhelm Pellert
Hedy Kiesler Lamarr, die „erste nackte Frau der Filmgeschichte“ - in Wien geboren und aufgewachsen - , emigrierte in den 30er Jahren nach Hollywood, wo sie zur schönsten Frau der Welt gekürt wurde. Bekannt unter „brain and beauty“ machte sie neben ihrer Hollywoodkarriere außerdem bahnbrechende technische Erfindungen – auf der Frequenzsprungtechnik ihrer funkgesteuerten Torpedos – beruht letztlich unsere gesamte moderne Mobilkommunikation! Viele Facetten dieser außergewöhnlichen Frau und dreifachen Mutter ergeben das Portrait einer selbstbewussten Frau des 20.Jahrhunderts. Michaela Ehrenstein noch …
HEDY KIESLER LAMARR von Wilhelm Pellert Read More »
Mehr erfahren »PATIENT ZERO 1 von Marcus Peter Tesch
die Tod hat einen witz gemacht und niemand lacht sonst darüber denn die Tod ist nicht witzig denn: die Tod ist nicht komisch, weil: die Tod hat einfach kein timing Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll … Patient Zero 1 ist eine ebenso radikale wie humorvolle Kampfansage – gegen das Vergessen und Verdrängen, gegen Stereotype …
PATIENT ZERO 1 von Marcus Peter Tesch Read More »
Mehr erfahren »Attac-Action & Faschingsdienstag mit Kicklgruber
Weltnarretei am Wiener Ballhausplatz Am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt bis zum Deserteursdenkmal Datum und Uhrzeit: Di 4.3.2025 - 14:14 bis zirka 16 Uhr Kurzbeschreibung Friedrich Freigeists Friedensnews-Aufruf im Rahmen der United Fools Organisation (UFO) verursacht nun doch noch einen Faschings-Sturm im Wasserglas: am Di 4.3.2025 am Wiener Ballhausplatz von 14:14 bis zirka 16 Uhr. bei 12 Grad und Sonnenschein 🙂 = 19 Grad in der Sonne :-)) AbFaNG.org und die Attacies haben beschlossen einen neuen Kult im öffentlichen Raum im …
Attac-Action & Faschingsdienstag mit Kicklgruber Read More »
Mehr erfahren »Attac-Action & Faschingsdienstag mit Kicklgruber
Weltnarretei am Wiener Ballhausplatz Am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt bis zum Deserteursdenkmal Datum und Uhrzeit: Di 4.3.2025 - 14:14 bis zirka 16 Uhr Kurzbeschreibung Friedrich Freigeists Friedensnews-Aufruf im Rahmen der United Fools Organisation (UFO) verursacht nun doch noch einen Faschings-Sturm im Wasserglas: am Di 4.3.2025 am Wiener Ballhausplatz von 14:14 bis zirka 16 Uhr. bei 12 Grad und Sonnenschein 🙂 = 19 Grad in der Sonne :-)) AbFaNG.org und die Attacies haben beschlossen einen neuen Kult im öffentlichen Raum im …
Attac-Action & Faschingsdienstag mit Kicklgruber Read More »
Mehr erfahren »The Thin Red-Blue Line: Soviet Ukrainian Patriotism Re-Considered – Monthly Lecture with Andrii Portnov
In his lecture, Andrii Portnov will reflect on the immanently complex, essentially contradictory, and profoundly important correlation between the notions of “Soviet” and “Ukrainian” as well as on the Soviet notions of “nationalism” and “patriotism.” Through a close reading of various texts from the 1920s to the 1990s, Portnov will try to elaborate on the attempts to portray the Soviet experience of Ukraine as a colonial and postcolonial one. Why and how did the supposedly internationalist state pursue imperialist policies …
Mehr erfahren »Filmvorführung: „Helke Sander: Aufräumen“ (2023)
Die Filmemacherin und Autorin Helke Sander ist eine Ikone, nicht nur der Zweiten Frauenbewegung, sondern auch des neuen deutschen Films. In Filmen wie „Die Deutschen und ihre Männer“ (1989), „BeFreier und Befreite“ (1992) oder „Redupers“ (1977) zeigte sie ihre emanzipatorische Haltung, die kontinuierlich fordert, nachzudenken und vermeintliche Selbstverständlichkeiten nicht hinzunehmen. Im Zuge des feministischen Kampftages am 8. März spüren wir mit Claudia Richarz' Dokumentarfilm "Aufräumen" (2023) Sanders künstlerischem wie politischem Schaffen nach. Weitere Informationen Moderation: V. Erin Sedelmaier Die Veranstaltung …
Filmvorführung: „Helke Sander: Aufräumen“ (2023) Read More »
Mehr erfahren »Gläserne Decke? // Allianzen bilden!
Das Thema Diversität wird in Kulturinstitutionen zunehmend präsenter. Vor allem in den Führungs- und Entscheidungsebenen ist die Mehrheit jedoch nach wie vor weiß, cis, able-bodied und männlich. Woran scheitert gelebte Diversität, die nicht an der Gläsernen Decke endet? Welche intersektionalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich ausmachen? Können Allianzen verschiedener marginalisierter Gruppen einen Strukturwandel bewirken? Wilhelm Binder, Queer Museum Vienna Jannik Franzen, bildende_r Künstler_, Wien Ivana Pilic, D—Arts Projektbüro für Diversität, Wien Cornelia Scheuer, Tänzerin und Performerin, Wien Moderation: Daniela Koweindl, …
Gläserne Decke? // Allianzen bilden! Read More »
Mehr erfahren »Suburbia
Eröffnung der Ausstellung am Mi 05.03.2025, 19:00-22:00 Leben im amerikanischen Traum Suburbia zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Ausstellung: Do 06.03.2025 – Mo 04.08.2025 täglich 10:00–19:00 Foto: © Foto: Ed Templeton
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Tim Tercero
Get ready to dive into an evening of heartfelt lyrics and intricate melodies with Tim Tercero, an American singer-songwriter based in Vienna. Originally hailing from the vibrant music scene of the U.S. West Coast, Tim’s sound is influenced by the poetic intensity of artists like The Head and the Heart, Damien Jurado, and Bright Eyes. His music strikes a unique balance between tender storytelling and raw emotion, offering a captivating blend of folk, indie, and soul. Tim has spent years …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Tim Tercero Read More »
Mehr erfahren »Künstler*innenateliers als Portraits // Filmscreening und Diskussion
Studio Identity as Portraits of Artists zeigt die spezifische Umgebung von Künstler*innenateliers jenseits des traditionellen Mythos vom einsamen künstlerischen Genie. Über diesen Zugang begegnen wir den Künstler*innen Nika Kupyrova, Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf in ihren Schaffensräumen, sowie der Musikerin Anna Černíková, die den Soundtrack komponiert hat. Nika Kupyrova, Künstlerin, Wien Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf, Künstler*innenduo hagyomaiergamauf, Wien Anna Černíková, Musikerin, Prag Moderation: Vasilena Gankovska, Künstlerin, IG Bildende Kunst, Wien Studio Identity as Portraits of Artists (A/CZ 2024), R: …
Künstler*innenateliers als Portraits // Filmscreening und Diskussion Read More »
Mehr erfahren »Geschichten aus dem Wienerwald
Frühlingserwachen im Lichtspieltheater: Geschichten aus dem Wienerwald mit dem Frühling kommt nicht nur das Erwachen der Natur, sondern auch ein ganz besonderes musikalisches Ereignis, das wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Am Donnerstag, den 6. März 2025, laden wir Sie herzlich zu einem Konzertabend der besonderen Art ein: „Geschichten aus dem Wienerwald“ mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln! In diesem Jahr feiern die Neuen Wiener Concert Schrammeln ihr 30-jähriges Jubiläum – ein Anlass, der gebührend gefeiert wird! Lassen Sie sich von …
Geschichten aus dem Wienerwald Read More »
Mehr erfahren »Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe
Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ im Anschluss: Diskussion veranstaltet von Bikekitchen wo: Bikekitchen, Goldschlagstraße 8, 1150 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden gesellschaftlichen und politischen Analyse …
Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »
Mehr erfahren »≠igfem-Autorinnen-Text-Chor : Stimmen im Raum
Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags vor der AK Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen in einem interaktiven und inklusiven Format präsentiert, das zum Nachdenken und zum Austausch anregt. Die Performance unterstreicht die Bedeutung feministischer Themen und macht sie für ein breites Publikum erfahrbar. 1. Teil Vorplatz der Arbeiterkammer (AK) Wien …
≠igfem-Autorinnen-Text-Chor : Stimmen im Raum Read More »
Mehr erfahren »≠igfem Autorinnen-Text- Chor: Stimmen im Raum
Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags in der Bücherei Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen in einem interaktiven und inklusiven Format präsentiert, das zum Nachdenken und zum Austausch anregt. Die Performance unterstreicht die Bedeutung feministischer Themen und macht sie für ein breites Publikum erfahrbar. Bücherei Wieden Öffentliche Probe: 16 Uhr Performance: …
≠igfem Autorinnen-Text- Chor: Stimmen im Raum Read More »
Mehr erfahren »≠igfem Autorinnen-Text- Chor: Stimmen im Raum
Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags in der Bücherei Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen in einem interaktiven und inklusiven Format präsentiert, das zum Nachdenken und zum Austausch anregt. Die Performance unterstreicht die Bedeutung feministischer Themen und macht sie für ein breites Publikum erfahrbar. Bücherei Wieden Öffentliche Probe: 16 Uhr Performance: …
≠igfem Autorinnen-Text- Chor: Stimmen im Raum Read More »
Mehr erfahren »REVOLUTION PLAYGROUND
Protestformen kreativ erforschen Workshop & Diskurs Am 8. März ist Internationaler Feministischer Kampftag. Seit über einem Jahrhundert tragen Feminist*innen weltweit an diesem Tag ihren Widerstand und ihre Forderungen auf die Straßen. So unterschiedlich genderbasierte Diskriminierungen funktionieren, so vielfältig gestalten sich auch die Formen des Protests dagegen. Gemeinsam stimmen wir uns auf den Internationalen Feministischen Kampftag ein und entdecken kreative Wege, um Protest zu leben. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Linda Steiner und Käthe Löffelmann laden wir zu einem offenen Workshop ein. …
REVOLUTION PLAYGROUND Read More »
Mehr erfahren »#dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert
Live dabei sein und Mitfeiern beim #dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert Am 8. März ist Weltfrauentag - das Donauinselfest feiert diesen bereits am Freitag, den 7. März mit einem #dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert mitten in Wien. Vier Female Fronted Acts sorgen ab 17.30 Uhr für musikalische Highlights und gute Stimmung beim "Wiener Würstelstand" an der U-Bahn-Station Spittelau (U4 Ausgang Josef-Holaubek-Platz) – wie immer bei freiem Eintritt. Auch die Vizebürgermeisterin der Stadt Wien und Frauenstadträtin Kathrin Gaál sowie Barbara Novak, …
#dif25 Female Würstelstand Pop-up Konzert Read More »
Mehr erfahren »RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle!
RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle! (English description below) RAPPEN & TANZEN! JUBELN GEGEN DAS PATRIACHAT! ALLE ANFEUERN, DIE SICH FÜR GLEICHBERECHTIGUNG EINSETZEN! Theaterworkshop // open for all gender! @ Kulturzentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Donnerstag, 6.3.25 18-21:00 Workshop Freitag, 7.3.25 18-21:00 Workshop Samstag, 8.3.25 kreativer Protest bei der Demo zum internationalen Frauen*tag Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir gemeinsam nach queer feministischen Forderungen suchen, die uns wichtig sind. Zu diesen Themen schreiben wir kurze Texte & …
RADICAL CHEERLEADING WORKSHOP für alle! Read More »
Mehr erfahren »