
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2018
UNTERM STRICH. Jahrmarkt der Eitelkeit
“Der Martin! Das gibt’s nicht! Wie du ausschaust – ich mein, gut schaust du aus!” Klassentreffen Abschlussjahrgang 1991. 27 Jahre später. Was ist aus dem ehemaligen Klassenschwarm geworden? Warum hat ausgerechnet der nerdige Außenseiter Karriere gemacht? Wieso lebt die Tochter aus bestem Haus heute am Rand der Gesellschaft? Wer hat es geschafft am Jahrmarkt der Eitelkeit? Wer ist unter die Räder gekommen? Haben wir unser Leben wirklich fest im Griff oder letztendlich gar nichts in der Hand? Und was hat …
UNTERM STRICH. Jahrmarkt der Eitelkeit Read More »
Mehr erfahren »Autorenlesung im Café Weidinger
Advent Adventure - A Liachtal brennt schau! im Cafe Weidinger mit Beiträgen von Stefanie Schleemilch (Buchpremiere "Morgengrauen"), Lutz Flörke ("Das Ilona-Projekt") und Wolfgang Eicher (Madley aus vier Büchern) aus dem Verlag duotincta (Berlin). Der Eintritt ist frei. LIVE UND IN FARBE AUF DER BÜHNE Stefanie Schleemilch – Morgengrauen Nach ihrem philosophischen Debüt "Letzte Runde" zeigt sich die Berliner Autorin in ihrem neuen Roman "Morgengrauen" teils melancholisch, teils erfrischend zynisch, aber vor allem kämpferisch in der Demontage des Status quo der …
Autorenlesung im Café Weidinger Read More »
Mehr erfahren »Das Frühjahr 1919 in Geschichtsschreibung und Literatur
***** Workshop im Rahmen der Reihe: "Wien 1937-1934. Widerstand und Gegenstrategien am Vorabend des Faschismus." In mehreren Workshops beschäftigen wir uns mit mit der Geschichte Wiens in der Zwischenkriegszeit, richten den Blick auf widerständige Praktiken in Politik, Kunst und Kultur fragen, wie diese Vergangenheit heute interpretiert wird und ob es Schnittpunkte zur Gegenwart gibt. https://gegenstrategien.at ***** In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Ereignissen in Österreich im Frühjahr 1919: Also mit der Zeit, in der in Bayern und Ungarn …
Das Frühjahr 1919 in Geschichtsschreibung und Literatur Read More »
Mehr erfahren »CINÉ:CLUB DU MARDI
Art des Veranstaltung: Kino für junges & junggebliebenes Publikum - französische Original Fassung mit englischen Untertitel Diesen Winter macht der Verein Le Club du Mardi wieder Kino und lädt zu 3 Vorstellungen für junges und junggebliebenes Publikum (ab 6 Jahren)! Am Programm stehen jeweils ein Kurzfilm gefolgt von einem Animationsfilm (in französischer Originalfassung mit englischen Untertitel) in einem historischen Kinosaal im Herzen von Wien. Änderungen vorbehalten. Mit freundlicher Unterstützung von: Institut Français d’Autriche, MetroKino, FLAM Verein und Französisch-ÖsterreichischeHandelskammer. Programm: - …
CINÉ:CLUB DU MARDI Read More »
Mehr erfahren »ALSO – Der Anno Literatursonntag. Es liest: Julia D. Krammer
Das Autorinnen- und Autorenkollektiv JungWien14 beim ALSO-Literatursonntag. Es lesen: Katharina Goetze Julia D. Krammer (www.wortklang.at) https://jungwien14.com
Mehr erfahren »Entwicklungspolitische Tagung: Menschenrecht auf Arbeit
Menschenrecht auf Arbeit Gute Arbeitsbedingungen für nachhaltige Entwicklung Haben Sie heute schon einen Kaffee getrunken? Über Ihr Telefon kommuniziert oder auf das Etikett Ihrer Kleidung geblickt? Ein solches Angebot an Gütern ist genau wie ein gutes Beschäftigungsverhältnis ein Privileg. Viele Menschen haben weder das eine noch das andere. Weltweit gibt es 193 Millionen Menschen die arbeitslos sind und 300 Millionen, die trotz Arbeit in extremer Armut leben. Darüber hinaus leiden viele Menschen unter prekären Beschäftigungsverhältnissen oder Gesundheitsschäden, die durch mangelnden …
Entwicklungspolitische Tagung: Menschenrecht auf Arbeit Read More »
Mehr erfahren »»…Sieh´ doch, es lächelt schon!« Christkindl-Geschichten und Weihnachtsmusik aus alter Zeit
Am Montag, dem 10. Dezember, um 18 Uhr lädt Diplomsommelière Silvia Eichhübl zu einem besinnlichen Adventabend mit Geigerin Esther-Rebecca Neumann und Rezitator Gregor Oezelt in den wein.laden in Wien-Leopoldstadt. Auf dem Programm steht Heiteres und Stimmungsvolles von Karl Heinrich Waggerl, Georg Strnadt, Michael Praetorius und anderen Autoren und Komponisten. Der Eintritt ist frei! Aufgrund begrenzter Platzanzahl ist eine Anmeldung unter Tel. 0664 912 39 63 erforderlich. Bild: Weinakademikerin und Diplomsommelière Silvia Eichhübl lädt zum Adventabend in den wein.laden, Foto/© Sabine …
Mehr erfahren »Applied Microperformativity: Live Arts for a Radical Socio-Economic Turn
Symposium / Interventionen / Ausstellung / in deutscher und englischer Sprache Lucie Strecker und Klaus Spiess arbeiten seit Langem an der Schnittstelle von Performance, bildender Kunst und Naturwissenschaft. Gemeinsam mit dem Medienwissenschaftler und Kurator Jens Hauser, der den Begriff der Mikroperformativität geprägt hat, und dem Choreografen Oleg Soulimenko entwickeln sie nun ein experimentelles Symposium mit begleitender Ausstellung. Hier werden kontroverse Perspektiven auf Mikroperformativität hinsichtlich ihres Potenzials für eine sozioökonomische Wende ausgetauscht. Inhalt wie Form dieses Austauschs setzen ein ökonomisches, performatives …
Applied Microperformativity: Live Arts for a Radical Socio-Economic Turn Read More »
Mehr erfahren »WOS HOST GSOGT? Dialekt Poetry Slam
Onmöldung fia Poetinnen wi imma ob 19:30, ongfongen wiad gegen 20:00. Preise fia di ersten Drei, auf deren wurscht wi imma geortetes Sölbafafosstes sich di ZuhörerInnen, auf di ma uns genauso gfrein, wenn nit sogor mehr, lei worten. Und donn "voten" (Bewertung von 1-5 wi in da Schul nua umgekehrt.) Musikalischen romen, oba nit in da Pause gibts aa. Mia gfrein uns auf GHC. Kultur Cafe Kriemhild, Markgraf Rüdiger Straße 14, 1150 Wien.
Mehr erfahren »Book Launch | Prater Stern Stunden
18:15 Uhr Begrüßung und Präsentation durch die Herausgeberinnen 19:00 Uhr Patrick Timm liest aus seinem Logbuch philomena+, Heinestraße 40, 1020 Wien Die PRATER STERN STUNDEN zeigen eine Serie von Interventionen der Künstler_innen Markus Hofer, Patrick Timm, Sarvin Hazin & Omid Darvish und Martina Tritthart, die im Frühjahr und Frühsommer 2018 im öffentlichen Raum am Wiener Praterstern stattfanden. Konzipiert für die Nutzer_innen des Wiener Pratersterns agierten die Projekte ortsspezifisch und partizipatorisch. Das präsentierte Buch dokumentiert die künstlerischen Handlungen am Praterstern und …
Book Launch | Prater Stern Stunden Read More »
Mehr erfahren »Isabel Meili – „Schlapfen halten“
Sympathischer Schweizer Charme trifft auf Wiener Schmäh: Für ebendiese seltene, aber umso unterhaltsamere Mischung aus pointierten Imitationen und Wortspeibereien wurde die Kabarettistin Isabel Meili bereits für Swiss Comedy Newcomer Award 2017 nominiert. In ihrem ersten abendfüllenden Programm unter dem vielsagenden Titel "Schlapfen halten" konstatiert die junge Schweizerin mit viel Ironie und Selbstkritik, dass sie nicht nur ein Stimmband-Ödem sprachlos macht … Meili gewann die Kabarett Talente Show des Wiener Kabarettfestivals 2018. Mehr Infos auf: www.isabelmeili.com "Ihr steter Wechsel zwischen …
Isabel Meili – „Schlapfen halten“ Read More »
Mehr erfahren »1998-2018: 20 Jahre Bloodshed666 Records Labelgeburtstagsfest
wann: Freitag, 21.12.2018 ab 21:00h wo: EKH Wielandgasse 2-4, 1110 Wien eintritt: pay as you wish was: 1998-2018: 20 Jahre Bloodshed666 Records Labelgeburtstagsfest links: fb event: https://www.facebook.com/events/881544802030880/ label: www.med-user.net/bloodshed666 ekh: www.med-user.net/ekh text: 1998-2018: 20 Jahre Bloodshed666 Records – Labelgeburtstagsfest Am 18.12.1998 erschien die RADIKALKUR / E.M.S. - split7" im Rahmen einer Präsentationsparty mit Konzerten von RADIKALKUR, E.M.S. & DESPERATE CRY im Wiener EKH. Ab dem darauffolgenden Jahr gab’s dann immer mehr Konzerte, vor allem im EKH und in Waidhofen/Ybbs, zwischen …
1998-2018: 20 Jahre Bloodshed666 Records Labelgeburtstagsfest Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung: Downtown Denise Scott Brown
Die Ausstellung vergegenwärtigt die Ideen und den Einfluss von Denise Scott Brown, indem sie ein imaginäres städtisches Setting in die Ausstellungshalle des Architekturzentrum Wien einpasst. Entlang urbaner Fassaden und Schaufenster entfaltet sich das weite Universum der Grande Dame der Architektur mit Originalobjekten, Fotos, Kollagen, Zitaten, Plänen und Videos. Der Bogen der Ausstellung erstreckt sich von ihrer Kindheit in Afrika und ihren ausgedehnten Studienreisen auf der ganzen Welt über ihre berühmten fotografischen Projekte, ihre Schriften und bahnbrechenden Studien bis zu ihrer …
Ausstellungsführung: Downtown Denise Scott Brown Read More »
Mehr erfahren »Vielfältig Kultur: „Erzählen Integrativ – Ei“
Geflüchtete Frauen und ihre Erzählpatinnen erzählen zweisprachig Geschichten. Worüber lachen, worüber sinnen Menschen in Somalia, Syrien, Irak, Iran und Österreich, wenn sie - und sei es nur im Augenblick - unter dem weiten Sternenhimmel in Frieden beieinander sind? - Über Geschichten von Elefanten, Ameisen und Königinnen, von Zaubertöpfen, hilfreichen Geistern und sprechenden Kamelen ... Leitung Margarete Wenzel www.maerchenakademie-wien.at Das Projekt „Erzählen Integrativ - EI“ bringt seit 2016 Frauen, die kürzlich aus ihrer ersten Heimat geflüchtet sind und welche, die schon …
Vielfältig Kultur: „Erzählen Integrativ – Ei“ Read More »
Mehr erfahren »FAKE OFF!
SAISONPREMIERE MI 12. DEZEMBER 2018, 20.00 Was sind das für Zeiten! Wem kann man heute noch vertrauen? Unsere Empfehlung: Zieher & Leeb, bekannt aus Kabarett, Impro-Theater und diversen ORF-Produktionen sowie den TAG Sport-vor-Ort-Allstars, präsentieren die Aufdecker-Impro-Show FAKE OFF! in Kooperation mit dem TAG. Sie räumen auf mit Fake News und vorgetäuschten Vortäuschungen, sie decken Hintergründe und Zusammenhänge auf. Jedes Mal tagesaktuell und brandneu, aber dafür ewig wahr. Mit Echtheitszertifikat und Einmaligkeitsgarantie. Denn: Zieher & Leeb kennen die Wahrheit hinter all …
Mehr erfahren »Die Rabtaldirndln – Böse Frauen
Theater / Performance / Uraufführung / in deutscher Sprache Die Rabtaldirndln ziehen in Böse Frauen ihre Spritzen mit unbequemen Wahrheiten des Pflegealltags auf und zielen damit genau ins Zentrum unseres Verständnisses von Gut und Böse. Hintergrund des neuen Stücks ist die reale Mordserie der sogenannten Lainzer Mordschwestern, die von 1983 bis 1989 im ehemaligen Krankenhaus Lainz mehr als zweihundert Patient*innen töteten. Was lässt Menschen, die sich der Pflege Kranker verschrieben haben, zu Todesengeln werden? Auf der Anklagebank sitzen die Lust …
Die Rabtaldirndln – Böse Frauen Read More »
Mehr erfahren »Gute BÖSE Texte
AbsolventInnenlesung im Au AbsolventInnen des Lehrgangs Schreibpädagagogik - angeboten vom Berufsverband der Österreichischen SchreibpädagogInnen, kurz BÖS – zeigen im Au, was sie können: Gute BÖSE Texte! Es lesen: Hildegard Kokarnig (Lehrgang 2013/2014) Daniela Meisel (LG 2015/2016) Marlies Thuswald (LG 2016/2017) Torsten Peer-Englich (LG 2017/2018) Moderation: Barbara Rieger Organisation der Veranstaltungsreihe Julia D. Krammer
Mehr erfahren »Wolf Ratz Trio
Das akustische Trio "Burundanga Blues" bestehend aus Wolf Ratz (Stimme, Gitarre), Stefan Lichtenegger (Stimme, E-Bass, Gitarre, Cajón) und Juan Carlos Paniagua Bustamante (Stimme, Akkordeon, Piano, Arrangements) spielt und singt Eigenkompositionen von Wolf Ratz auf Spanisch und im Wiener Dialekt. "Burundanga Blues" ist musikalisch von Austropop, neuem Wienerlied, Latin, Folk, Blues und New Country, textlich von den Cantautores Lateinamerikas beeinflusst, aber auch das spezielle Wiener Flair hat bei allen drei Künstlern seine Spuren hinterlassen. So bietet das Trio unverwechselbare Chansons, in …
Mehr erfahren »ZU GAST – ein Talkshowkonzentrat mit Pia Hierzegger und Gästen / Sperrstunde
Performance / Talk / in deutscher Sprache ZU GAST im brut zelebriert gemeinsam mit Pia Hierzegger, ihren Gästen und dem Wien Museum eine „Sperrstunde“ am Karlsplatz. Denn das Wien Museum zieht für den Umbau und die Erweiterung des Haerdtl-Baus aus und lädt zu einer letzten Veranstaltungsrunde in seine Räumlichkeiten. Als guter Nachbar vom Karlsplatz kommt brut mit Pia Hierzegger und dem Talkshowkonzentrat ZU GAST vorbei im Wien Museum. Wie gewohnt ist die Auslegung des Themas „Sperrstunde“ ganz frei, und so …
ZU GAST – ein Talkshowkonzentrat mit Pia Hierzegger und Gästen / Sperrstunde Read More »
Mehr erfahren »CELEBRATION
„Celebration“ Es spielt das Ensemble des Theaters Olé: Helga Hutter, Ilka Kotal, Verena Vondrak, Pete Belcher, Martin Kotal, Hubertus Zorell Was Clowns am liebsten tun, ist: Feste feiern. Ob diese fallen oder nicht. Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: 10-jähriges Jubiläum. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist! Freunde einladen, ein bisschen was vorbereiten, und schon kann ́s losgehen! Aber ein Fest ist eine logistische Herausforderung, und allein schon der Begriff „Logistik“ ist für Clowns etwas äusserst Undurchschaubares. Und …
Mehr erfahren »Lipizzaner wanted – inklusives Theater
Engelbert Novacek, ein gemütlicher Wiener Polizist soll den Diebstahl der Lipizzanerstute Preciosa Aurora, Bonita Virtousa, den Stolz der Wiener Hofreitschule aufklären. Seine junge Kollegin Antonia Knoll schaltet ohne seine Erlaubnis das FBI ein. Sie verdächtigt den größten Mafiaboss von Wien, Lorenzo Ricatoni. Zur gleichen Zeit ist der japanische Meisterdieb Kaito Kid in der Stadt. Novaceks Ruhe ist gestört. Er kann den Ehrgeiz seiner jungen Kollegin nicht leiden. Seit das FBI hier ist, will nichts mehr gelingen. Da bringt er Herbert, …
Lipizzaner wanted – inklusives Theater Read More »
Mehr erfahren »Theater:Gig LUKAS LAUERMANN
“Lukas Lauermann ist ein Künstler, der Pop in seiner bestmöglichen Form verkörpert: zu finden in den kleinen, guten Details und der deshalb auch das Publikum, egal welchen Geschmacks, zusammenbringt und zusammen feiern lässt.” FM4 Lukas Lauermann ist der Cellist gefeierter Bands (Soap&Skin, Donauwellenreiter, Der Nino aus Wien, Ritornell, A Life A Song A Cigarette, u.a.), schreibt und spielt Musik für Film und Performance (Gelatin, Saint Genet, u.a.) und realisiert Klangimprovisationen. Im Spätsommer letzten Jahres erschien sein lange erwartetes Debut-Soloalbum “How …
Theater:Gig LUKAS LAUERMANN Read More »
Mehr erfahren »Rein ins Wirtshaus mit Florian Klenk
**Aufgrund knapper Sitzmöglichkeiten bitten wir um Reservierung für bis zu zwei Personen unter office@mitten-in-favoriten.at!** Nur weil die Tage kürzer und kälter werden, heißt es für dich noch lange nicht früher ins Bett zu hüpfen. Du würdest sonst doch unsere Wirtshausspaziergänge verpassen. Also, 'Raus aus dem Pyjama, Rein ins Wirtshaus!' Wir, der Kulturverein Mitten in Favoriten, organisieren Kulturveranstaltungen in den Wohnzimmern der Wienerinnen und Wiener - nämlich in den Wiener Gasthäusern. Am 14. Dezember findet um 18:30 Uhr der letzte Wirtshausspaziergang …
Rein ins Wirtshaus mit Florian Klenk Read More »
Mehr erfahren »ÖGFA_Impulsvorträge, Podiumsdiskussion: Begrenzte Land(Wirt)schaft
Die „Ressource Land“ ist ein Konfliktfeld; verschiedene legitime Ansprüche stehen im Raum, landschaftliche und städtebauliche Gegensätze. Im Rahmen des rasanten Stadtwachstums und der Bodenpreisexplosion liegt das Hauptaugenmerk in der Boden-Debatte auf Baulandreserven als Basis für leistbaren Wohnraum. Ebenso wichtig ist Städtebau, Verkehrsplanung, öffentlicher Raum. Aber neben den Ansprüchen der klassischen Wiener Agrarbetriebe geht es Agrar-AktivistInnen um Ernährungssouveränität und solidarisches Landwirtschaften. Nicht zuletzt jedoch braucht qualitätsvolles städtisches Leben für alle ausreichend Naherholungsflächen, großzügige Freiräume, weite Horizonte. Die ÖGFA lädt zu einem …
ÖGFA_Impulsvorträge, Podiumsdiskussion: Begrenzte Land(Wirt)schaft Read More »
Mehr erfahren »FemFriday #7 Poetic Pilgrimage
19:00 Doku Hip Hop Hijabis – Witness / Artist Talk 19:30 Konzert Poetic Pilgrimage ist eines der wenigen female Hip Hop und Spoken Word Duos, das sich mit raffinierten, lyrischen Texten politischen und muslimischen Themen annimmt. Muneera Rashida und Sukina Abdul Noor sind als Kinder jamaikanischer Eltern in Großbritannien aufgewachsen und engagieren sich – als praktizierende Musliminnen – für die Rechte von Frauen* im Islam und von Immigranten in Europa. Bei der Konzertreihe FemFriday dreht sich alles ausschließlich um Frauen …
FemFriday #7 Poetic Pilgrimage Read More »
Mehr erfahren »