
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2024
HAUNTED LANDSCAPE on an unseen wasteland – Performative Intervention von Claudia Bosse mit der Public Performance School und Live Sound von Katharina Ernst
Performative Intervention von Claudia Bosse mit der Public Performance School und Live Sound von Katharina Ernst Ende August bis Mitte September findet mit haunted landscape on an unseen wasteland eine Serie urbaner Interventionen auf einer brachliegenden Fläche im 10. Bezirk hinter dem Hauptbahnhof statt. unseen wasteland: Interventionen im Raum dazwischen Ein 2500m2 übriggebliebener Platz mitten in der Stadt, umrahmt von Schienen und Straßen, gezeichnet von dem, was ihn umgibt, wie die Fassaden von Hotels, Büros, dem Hauptbahnhof, scheinbar ohne Funktion. …
Mehr erfahren »Kultur&Kulinarik “ Tänze und Träume
Klänge aus Europa und Argentinien Erleben Sie die virtuosen Klänge von Hubay und Schnelzer , die mit technischer Brillanz begeistern. Als schöner Gegenpolerklingen die emotionalen Melodien von Cosentino und Charbonnier. Auch die Wurzeln der beiden Musikerinnen stehen in Mittelpunkt. Werke von unvergesslichen polnischen und ungarischen Komponisten, wie Chopin und ein ungarischer Tanz von Brahms , laden ein, die Vielfalt ihrer Herkunft zu entdecken. Dazu servieren wir ein dreigängiges Menü aus unserer Küche, das ihre musikalische Reise kulinarisch begleitet. Eintritt inkl. …
Kultur&Kulinarik “ Tänze und Träume Read More »
Mehr erfahren »Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich
Webinar mit Dr. Norbert Kittenberger Das Webinar zielt darauf ab, wichtige Fragen rund um die Themen Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich zu beantworten. Dr. Norbert Kittenberger ist Jurist mit Spezialisierung auf Asyl- und Fremdenrecht. Im Webinar wird er nicht nur fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen geben, sondern auch, soweit möglich, individuelle Fragen beantworten. Themenbereiche: - Asyl und Fremdenrecht: Verfahren, Rechte und Pflichten von Asylsuchenden - Subsidiärer Schutz: Verlängerung, Aberkennung, Wege zu Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“, …
Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich Read More »
Mehr erfahren »Kulturpolitik zur Wahl // Podiumsdiskussion mit Parteivertreter*innen
Wahlen eröffnen Möglichkeiten für Veränderung, das ist in der Kulturpolitik weiterhin dringend nötig. Die Herausforderungen sind zahlreich, z. B. in der Förderpolitik, in der weiteren Etablierung von Fair Pay, in einer sozialen Absicherung heutiger Arbeitsrealitäten, bei den rechtlichen Rahmenbedingungen. Haben die wahlwerbenden Parteien tragfähige kulturpolitische Konzepte, die bessere Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für alle in Kunst, Kultur und Freien Medien bringen? Sabine Aigner, KEINE Eva Blimlinger, GRÜNE Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ Nikolaus Kohlberger, KPÖ Josef Schellhorn, NEOS noch ohne Zusage: ÖVP, Bier …
Kulturpolitik zur Wahl // Podiumsdiskussion mit Parteivertreter*innen Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Das Schönste Schwarz
Auf ihre ganz eigene Art und Weise verpacken sie Texte aus dem Leben mit schwarzem Humor, in rockig, kraftvolle Rhythmen und regen durch diese spezielle Mischung zum Nachdenken und Schmunzeln an. Tiefgründig, eigenständig, abwechslungsreich, in Deutsch und Dialekt, aber auch in Englisch oder Farsi. Norbert Neumayr – Gesang und Bluesharp Amir Qotb – Gitarre und Gesang Michael Steinböck – Gitarre und Gesang Michael Tscharnutter – Bass Michael Kukla – Schlagzeug Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do., 12.09.2024, …
Donnerstag Nacht | Konzert: Das Schönste Schwarz Read More »
Mehr erfahren »Broadway Praterstraße
Exkursion Wo Wien zur Großstadt wurde Der große Boulevard jenseits des Donaukanals mit einer Sichtachse, wie sie Wien kein zweites Mal hat, war seit dem 19. Jahrhundert Eintrittsavenue in die Stadt. Zwischen 1890 und 1914 entwickelte sich die Achse zum Zentrum einer neuen Großstadt-Kultur: mit Theatern, Kinos, Musik, Kabaretts und Kaffeehäusern – erstmals waren Frauen dabei Protagonistinnen. Diese Phase der Metropolwerdung ist verbunden mit einer „anderen“ Wiener Architekturmoderne, die jenseits von traditionellem Fassaden-Denken mit der modernen Eisenbetontechnologie neue Bautypologien und …
Broadway Praterstraße Read More »
Mehr erfahren »Books4Life Wien Lagerabverkauf
Es ist endlich wieder soweit: Am 14. September von 12-15 Uhr findet ein großer Lagerabverkauf von Books4Life Wien statt! Unser Nachbar-Restaurant Tisch in der Schlösselgasse 8 bietet uns freundlicherweise Platz dafür an – das heißt ihr könnt nicht nur nach grandiosen Buch-Schnäppchen stöbern, sondern euch parallel dazu noch plant-based Köstlichkeiten gönnen 🌱🍹 Was euch beim Lagerabverkauf erwartet? Alles-muss-raus-Preise: Jedes Buch kostet nur 1,50 Euro! Geschenke: Jedes 6. Buch ist gratis! Alle Genres: von Romanen über Krimis und Thriller bis hin …
Books4Life Wien Lagerabverkauf Read More »
Mehr erfahren »Gedenkbegehung in Liesing am 14. September 2024
Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie dazu ein, am Samstag, den 14. September 2024, um 15:00 Uhr, an der Breitenfurter Straße 267 (Stadtpark Atzgersdorf) an der Gedenkbegehung für Familie POLLAK teilzunehmen und mit uns gemeinsam der Opfer des Holocaust und des nationalsozialistischen Terrors zu gedenken. Familie Pollak besaßen auf dem Gelände des heutigen Stadtparks und des Mühlengrunds ihre Lederwarenerzeugung und Villa. Der einstige Besitzer Gustav Pollak verstarb 1933, fünf Jahre später wurden seine Familienmitglieder und Erben von …
Gedenkbegehung in Liesing am 14. September 2024 Read More »
Mehr erfahren »Workshop | Clownerie Schnuppernachmittag mit Karin Theiss
Wir fangen gleich einmal an zu spielen, lernen uns gleich einmal kennen und nebenbei auch gleich einmal Wichtigkeiten des clownesken Spiels, um gleich darauf zu erfahren, was das gleich einmal heißt mit Clown:in auf der Bühne zu sein und auch gleich, wie das möglicherweise mit meiner Clownfigur ist und weil es so freut, werfen wir uns gleich einmal mit ihr in erste Improvisationen. Karin Theiss lebt das Clowneske voller Freude beherzt seit 2001 mit Auftritten im In- und Ausland. Von …
Workshop | Clownerie Schnuppernachmittag mit Karin Theiss Read More »
Mehr erfahren »Solidarische Energiegemeinschaften
Die Veranstaltung bietet einen tiefen Einblick in drei Projekte zur Gründung von Energiegemeinschaften, die sich durch Solidarität und Nachhaltigkeit auszeichnen. Ziel dieser Gemeinschaften ist es, Energie nicht nur nachhaltig zu erzeugen, sondern auch sozial gerecht zu verteilen. Es werden praktische Erfahrungen von Initiator*innen und Teilnehmenden dieser Projekte vorgestellt, um zu zeigen, wie solche Gemeinschaften in der Praxis funktionieren können und welche Vorteile sie sowohl für die Mitglieder als auch für die Umwelt haben.
Mehr erfahren »Christoph Fritz
Christoph Fritz Zärtlichkeit Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände. Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe. Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht …
Mehr erfahren »Evangelisch und darum zum Tod verurteilt
Caspar Tauber, ein Anhänger der Reformation, wurde 1524 in Wien wegen Ketzerei hingerichtet. Die Veranstaltung beleuchtet seine Verfolgung im Kontext religiöser Intoleranz des 16. Jahrhunderts. Gleichzeitig wird der Kampf um Glaubensfreiheit thematisiert, der bis in die Gegenwart reicht. Es werden historische Einblicke in die Reformation sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft Wiens und die Entwicklung religiöser Toleranz gegeben...mehr unter: https://www.ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/181.html
Mehr erfahren »4. Walking Grätzel Garagenflohmarkt Dornbach & Neuwaldegg
Neue Lieblingsstücke finden und dabei durch Dornbach & Neuwaldegg spazieren! Einfach durch die im Grätzel verstreuten Flohmarktstände in privaten Hauseinfahrten, Garagen oder Vorgärten wandern und Kindersachen, Hausrat, Kleidung und vieles mehr entdecken. Alle Standorte sind mit Luftballons markiert! Hinweis: Bei Regenwetter findet der Flohmarkt nicht statt! www.dornbachneuwaldegg.wordpress.com
Mehr erfahren »ARTWALK: Ein künstlerischer Hörspaziergang durch Favoriten
Im Rahmen des Kulturfestivals FAVORITE FALL (www.favoritefall.at) finden in Favoriten drei unterschiedliche ARTWALKs statt, die die Gelegenheit bieten, tief in die Geschichte und Kultur des Bezirks einzutauchen. Der erste multimediale Hörspaziergang findet bereits am Wochenende vor Festivalbeginn statt: Er führt am 13., 14. und 15. September vom Reumannplatz zur Festivalzentrale in die Brotfabrik und behandelt die oftmals reißerische mediale Berichterstattung über Favoriten und Vorurteile gegenüber den Jugendlichen des Bezirks. Ein authentischer Blick jenseits der Schlagzeilen Der ARTWALK Favoriten lädt dazu …
ARTWALK: Ein künstlerischer Hörspaziergang durch Favoriten Read More »
Mehr erfahren »Bernhard Viktorin
Bernhard Viktorin "ENDLICH! allein" Endlich ist es soweit! Nach über 15 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie Kirchenaustritt, bis K wie Körperpflege. Er geht dahin, wo es weh tut. Verliert dabei aber niemals den berühmt berüchtigten Wiener Schmäh. Mit seinem ersten Solo-Programm wird Bernhard Viktorin die Erwartungen von Musicalfans und Kabarettfreunden gleichermaßen nicht erfüllen. …
Mehr erfahren »Arbeit ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! 10 Jahre UNDOK-Anlaufstelle
Vernissage – in Anwesenheit der Künstler*innen Von Arbeitszeit über Mindestlohn bis Krankenstand: Wer in Österreich einer Lohnarbeit nachgeht, hat als Arbeitnehmer*in Rechte. Diese gelten für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus. Auch wer undokumentiert – also ohne Aufenthalts- oder Beschäftigungspapiere – arbeitet, hat Anspruch etwa auf eine Sozialversicherung und arbeitsrechtliche Mindeststandards. Seit 2014 unterstützt und berät UNDOK Migrant*innen in undokumentierten Arbeitsverhältnissen, die häufig von extremer Ausbeutung betroffen sind. Heute wie damals lautet das UNDOK-Motto: Arbeit ohne Papiere, aber nicht …
Arbeit ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! 10 Jahre UNDOK-Anlaufstelle Read More »
Mehr erfahren »MAG: BAND/BREITE und ZWISCHENRÄUME
Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ lädt der Kunstbahnhof Wörthersee zur pop-up-Ausstellung mit visual artist MAG | Marjeta Angerer-Guggenberger: Der RAUM als Entfaltungsraum ist nicht nur der, den zu sehen wir gewohnt sind. Beim Hinsehen, Querverbinden und Weiterdenken ergeben sich für Marjeta Angerer-Guggenberger neue Zwischenräume – als Produkte der eigenen Fantasie, die auch für sich selbst schon ein solcher Zwischenraum ist. Aus tradierten Themen und Sehgewohnheiten durch die eigene Vorstellungskraft abgeleitet, entstehen unerwartete visuelle Erzählungen – geprägt auch vom weiblichen …
MAG: BAND/BREITE und ZWISCHENRÄUME Read More »
Mehr erfahren »20 Jahre kunst-projekte Jubiläumsausstellung
Jubiläumsvernissage 20 Kunstwerke aus 2 Jahrzehnten.
Mehr erfahren »Musica Femina Vienna App – eine Präsentation von fünf Stadtspaziergängen durch Wien
Seit 2018 arbeitet der gemeinnützige Verein maezenatentum.at an einer digitalen Präsentation, die die künstlerischen Leistungen von Frauen in die Stadtgeschichte einschreibt! Nach Rundgängen zu Josephine Baker, Clara Schumann, den Wiener Klassikerinnen und den Zeitgenossinnen von Johann Strauss ist der neueste Rundgang den feministischen Orten der Demokratie gewidmet. Pazifismus - Bildung - Demokratie - sie haben auch viel mit Musik zu tun! Wie schön, dass Wien nun die Europäische Hauptstadt der Demokratie wird! Mit Irene Suchy (Musikwissenschafterin, Wien) Moderation: Tara Pire …
Musica Femina Vienna App – eine Präsentation von fünf Stadtspaziergängen durch Wien Read More »
Mehr erfahren »Who are we? Image of migrant workers // Panel Discussion
With the upcoming elections, migrant workers are on the political agenda. As important pillars of the economy, they are too often an invisible labour force in our society. How do migrant workers themselves view their position in Austrian society? How can workers in the diaspora work together across nationalities and generations for recognition? Deniz Güvensoy, curator, cultural researcher, Vienna Faai-Irène Estelle Hochauer-Kpoda, activist, BARKA BARKA, Vienna Zoraida Nieto, media artist, political activist, Vienna Ivan Vejvoda, Institute for Human Sciences, Vienna …
Who are we? Image of migrant workers // Panel Discussion Read More »
Mehr erfahren »FAVORITE FALL: Zehn Tage Kunst und Kultur im Zehnten
FAVORITE FALL: Zehn Tage Kunst und Kultur im Zehnten Von 18. bis 28. September 2024 feiert das Kulturfestival die Vielfalt und Kreativität in Favoriten Ein eigenes Kulturfestival für Favoriten: Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums lädt FAVORITE FALL zehn Tage lang dazu ein, den 10. Bezirk durch Kunst und Kultur neu zu entdecken. Ausgehend von der Brotfabrik Wien wird von 18. bis 28. September ganz Favoriten zur Bühne und überrascht mit rund sechzig verschiedenen Programmpunkten und aufregenden Highlights. Von 18. bis 28. …
FAVORITE FALL: Zehn Tage Kunst und Kultur im Zehnten Read More »
Mehr erfahren »The Museum of Lost Technology // Project Presentation
The Museum of Lost Technology explores textiles in the context of art and technology. The project investigates the present-day implications of the historical gendered social and spatial segregation of material practices. By conducting experiments that intersect thread-based metaphors and making techniques with various scientific disciplines, Kurbak unearths “lost possibilities”. Studio experiments are guided by conversations with scientific experts, art theory research, museum research, and comparative histories. Ebru Kurbak, Senior Research Fellow, University of Applied Arts Vienna
Mehr erfahren »Minutentexte – Szenische Lesung mit Musik
Zu kurz, um langweilig zu sein – diese Kurztexte entführen Sie im Minutentakt in eine tragische oder komische, realistische oder groteske, aktionsgeladene oder kontemplative Welt. Eine Rennbahn der Literatur, eine Lesung wie eine Karambolage, ein Blitzspiel der Einfälle, Runde für Runde. Als würden Sie mit den Ohren durch ein soziales Netzwerk der Literatur scrollen, hören Sie hier in rasanter Folge entsetzliche Szenen, bissige Glossen, exotische Anekdoten, grämliche Epigramme, übergriffige Aphorismen und vielschichtige Kürzestgeschichten. Schauen Sie in den Rückspiegel, bleiben Sie …
Minutentexte – Szenische Lesung mit Musik Read More »
Mehr erfahren »