LYRIK ON LINE/Ein analoges Kunstprojekt
Ausstellung von Gedichten, die im öffentlichen Raum an die Leine gehängt worden sind.
Ausstellung von Gedichten, die im öffentlichen Raum an die Leine gehängt worden sind.
Ausstellungseröffnung: 12. November 2024, um 18:00 in der Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung Die Ausstellung stellt zwei Häuser gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In seiner Malerei reduziert Jürgen Bauer die Idee des Hauses auf ein universelles Zeichen: das Piktogramm des …
Gruppenausstellung In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien Eröffnung: Samstag, 9. November 2024, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 12. November 2024 – 25. Januar 2025 Kuratiert von May Alqaydi, Andreja Drobnjak, Daniel Gardeazábal und Nitza Perry Kuratorische Betreuung: Anamarija Batista …
Imran Channa & Kateryna Lysovenko kuratiert von Christine Bruckbauer Eröffnung: Samstag, 09.11.2024, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 10.11. – 28.12.2024 Ausgehend von der Architektur stillgelegter Kernkraftwerke forschen Imran Channa und Kateryna Lysovenko zur post-anthropogenen Landschaft. Menschliches Begehren und technologische Entwicklung zeigen die …
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „supermöbel“ am Domplatz 6 zeigt Ioana Vreme Moser ihre Sound-Performance COQUETTA. Coquetta ist eine Divenfigur, die sich aus Müllfunden und dem Bedürfnis nach Selbstverschönerung entwickelt hat. In Anlehnung an eines der frühesten menschlichen Rituale, das …
Die Ausstellung Keine Zeit zeigt Kunst, die am Rande des Alltags entsteht. Zwischen all dem Müssen und Sollen, wenn scheinbar keine Zeit dafür bleibt. Sie beleuchtet Werke, die zwischen Lohnarbeit, Familienpflichten und dem alltäglichen Leben entstehen. Es sind die Fragen, …
bilder.worte.töne Irina Mir – „Fantastische Planeten“. Malerei Eveline Buca – „Ein kleiner Prinz“ – frei nach Antoine de Saint-Exupéry. Sabine Bruckner – Harfe
In der „curated by_station“ Ausstellung „Impuls und Synergie“ macht der in Kärnten und Slowenien lebende und international präsente Bildhauer Jure Markota sowohl die dynamische Energie als auch Vernetzungen und Verflechtungen im Kontext der zeitgenössischen Kunst erlebbar. Ausgewählte Skulpturen und Installationsobjekte …
Uraufführung | Koproduktion mit makemake produktionen Es gibt sie, die großen Meisterinnen. Nicht entdeckte, nicht genannte und vergessene Künstlerinnen. Die Kunstgeschichte hat sie ausgelassen. Von der jungen Künstlerin zur alten Meisterin, auf den Spuren weiblicher Kunst-Ikonen. „Ich bin die Frau …
Jour fixe am 16. im 16. Paula Ellinger – „Optisch optimistisch. Malerei. „Ungebunden“ – Zwei Anthologien aus und über St. Pölten. Doris Kloimstein im Interview mit der Herausgeberin Corinna A. Bergmann, Stefan Harm – Lesung. Finissage am Samstag, 9. November …
„Optischer Optimismus“ trifft auf Literatur aus St. Pölten! Read more »