Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Krise! Welche Krisen?

Dienstag, 1. Juli 2014, 10:00 - 20:00

kostenlos

Leben, Arbeiten, Sorgen und Geschlecht in der Vielfachkrise

Informationen auf: politikwissenschaft.univie.ac.at
Keine Anmeldung erforderlich // Räumlichkeit ist barrierefrei zugänglich

PROGRAMM

23. Oktober 2014

13.00: Eröffnung

13.30-14.45: Geschlechterverhältnisse in der Krise?
Ansätze eines (queer-)feministisch-materialistischen Krisenbegriffs
(Julia Dück)

15.00-16.15: Das Private ist ökonomisch!
Feministische Ökonomie und Sorgearbeit in der Krise
(Käthe Knittler)

16.30-17.45: Krise und Männlichkeit in der Neuen Rechten
(STV Politikwissenschaft)

18.30: Podiumsdiskussion: Besetzen – Streiken – Sorgen?
Feministische Handlungsräume und Widerstand in der Krise zwischen Madrid, Athen und Wien
(Katharina Fritsch, Isabell Lorey, Kathrin Niedermoser)

24. Oktober 2014

10.00-11.15: Die Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren:
Zur Aktualität feministischer Analysen der Zwischenkriegszeit
(Veronika Duma)

11.30-12.45: Rückwärtsgang im Schatten der Krise: Die EU-Krisenpolitik und Geschlecht
(Elisabeth Klatzer/Christa Schlager)

14.30-16.00: Krise(n) der Männlichkeit
(Stefan Sulzenbacher)

16.15-17.30: Zum Regieren über Emotionen in der Krise.
Eine geschlechterkritische Perspektive
(Brigitte Bargetz)

18.00: Abschlussdiskussion

Gefördert durch die STV Politikwissenschaft, das Institut für Politikwissenschaft und die DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung der Universität Wien

Details

Datum:
Dienstag, 1. Juli 2014
Zeit:
10:00 - 20:00
Eintritt:
kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*