Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Veranstaltungssprache

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juni 2017

Benefizkonzert für Gulu

Donnerstag, 22. Juni 2017, 18:30 - 21:00
12€

Ein Benefiz-Abend der klassischen Musik, Jazz und Literatur in der historischen Minoritenkirche und hochkarätiger Besetzung: Paul Gulda | Klavier Hansgeorg Schmeiser | Flöte Erich Oskar Hütter | Cello Georg Breinschmid | Bass Gerald Preinfalk | Saxofon Irene Seleljo | Klavier Erwin Leder | Literatur Mercy Dorcas Otieno | Literatur Das Benefizkonzert ist dem Verein GUYCO gewidmet, welches ein Entwicklungsprojekt zur Förderung von jungen Menschen in Gulu, Uganda organisiert. Tickets unter oeticket: http://tinyurl.com/kbldvkb Facebook Event: https://www.facebook.com/events/1668783590097460/

Mehr erfahren »

zeitimpuls shortfilms Awards 2017

Donnerstag, 22. Juni 2017, 20:00 - 22:30
Österreich + Google Karte
kostenlos

Unter dem Motto democracy dialogue hat zeitimpuls shortfilm Kurzspots gesucht. Filmschaffende, Amateure und junge Menschen aus ganz Europa haben diesen Dialog filmisch aufgenommen. Aus über 340 Einreichungen nominierte eine internationale Fachjury dreißig Kurzfilme. Fantastische Projekte und einzigartige Ideen von kreativen Köpfen sind am Start. Aktuelle Themen werden mit brillantem Einfallsreichtum filmisch umgesetzt und bringen zum Staunen, Nachdenken und auch auf das Lachen wird nicht vergessen.

Mehr erfahren »

Lange Nacht des Menschenrechtsfilm

Freitag, 23. Juni 2017, 19:00 - 23:30
kostenlos

Die Lange Nacht des Menschenrechtsfilms holt die Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreis nach Wien und gemeinsam geben wir Menschenrechten Heimat, denn „sonst ist Europa keine Heimat“. Mit WHERE TO MISS? richtet die Regisseurin Manuela Bastian den dokumentarische Blick auf ein großes Land und eine patriarchalisch geprägte Gesellschaft. Das berührende Drama von Arkadij Khaet DURCH DEN VORHANG verwebt Vergangenheit und Gegenwart. Die ebenfalls gezeigten Preisträger der Kategorien Hochschule und Amateur sind herausragende Beispiele für den Leitgedanken von zeitimpuls, dass Menschen Hand in …

Lange Nacht des Menschenrechtsfilm Read More »

Mehr erfahren »

Willkommen in meinem Prekariat. Theater_Performance

Freitag, 23. Juni 2017, 19:00 - 22:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
kostenlos

Du betrittst ein Museum, mehr eigentlich eine Wohnung. Aber wir stellen nichts aus, komm einfach rein. Da stehen Sessel und Schränke, ein paar alte Lampen, Bilder an den Wänden, vielleicht Geschirr. Was hat das mit prekär zu tun? Hör genau hin. Und zwischen den Möbeln Menschen. Und zwischen den Menschen Besitz. Und wo sitzt du? Was besitzt du? Ach scheiß drauf. Wer hat welchen Status und warum hat das eigentlich immer etwas mit Besitzen zu tun? Und wozu das Ganze? …

Willkommen in meinem Prekariat. Theater_Performance Read More »

Mehr erfahren »

Alice im Wunderland – Das Erlebnis-Theater in Kottingbrunn

Samstag, 24. Juni 2017, 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 25. Juni 2017 wiederholt wird.

Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich

Das fantastische Abenteuer von Alice und ihren Freunden begeisterte schon Generationen von Jung bis Alt. Beim Erlebnis-Theater am 24. und 25. Juni 2017 wird das Publikum nun selbst Teil der Geschichte. In kleinen Gruppen geht es zwischen 14 und 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Kulturszene Kottingbrunn in regelmäßigen Abständen (ca. alle 15 Minuten) zu verschiedenen magischen Orten. Dort warten liebevoll gestaltete Kulissen und faszinierende Charaktere aus dem Wunderland auf kleine und große Entdecker. Bild/© www.alice-wunderland.erlebnisevents.at

Mehr erfahren »

Gedenkbegehung – Steine der Erinnerung Liesing

Samstag, 24. Juni 2017, 15:00 - 18:00
Verein Steine der Erinnerung, Breitenfurter Straße 358
1230 Wien, Wien 1230 Österreich
kostenlos

Mit Gedenksteinen erinnern wir an Liesinger Opfer des nationalsozialistischen Terrors. Treffpunkt ist beim 1. Gedenkstein bei der Ruzickagasse 78. Der Weg führt dann zu 2 weiteren Stationen in der Reiterberggasse 3 und in der Paminagasse 42. Danach Ausklang beim Putzendoplerfest beim Stand des Vereins Steine der Erinnerung in Liesing, Putzendoplergasse 4, 1230 Wien.

Mehr erfahren »

„DONNANT, DONNANT – wie du mir so ich dir“

Sonntag, 25. Juni 2017, 18:00 - 21:00
Österreich
kostenlos

in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz präsentiert Waltraud Palme Vernissage: Sonntag, 25.Juni 2017 um 18Uhr Ausstellung bis 7.Juli 2017 Mo-Fr von 14–19 Uhr In der Ausstellung mit dem Titel DONNANT, DONNANT zeigt Waltraud Palme neue Papierarbeiten, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die Serie mit diesem Titel ist auf einer Parisreise entstanden und beschäftigt sich mit Gedanken der Rückschau auf das Leben. Die Serie ITCHY FEET behandelt das Fernweh, die Sehnsucht, fremden Ort zu besuchen …

„DONNANT, DONNANT – wie du mir so ich dir“ Read More »

Mehr erfahren »

Buch, Musik und rutschen

Montag, 26. Juni 2017, 20:30 - 22:00
Toboggan, Prater 83A
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
5€

Die Autorin des Buches "Einzigartig in Wien" und das Duo "Hirsch Fisch" lsden beim legendären TOBOGGAN im Prater (die älteste Holzrutsche der Welt) zu einem Abend voller rekordverdächtiger Geschichten und einer Musik, deren Rhythmus sympatisch rumpelt wie eine alte Eudora Waschmaschine im Schonwaschgang.

Mehr erfahren »

G’mischter Satz und g’schamster Diener – Literarische Hommage an den Wein und die Wiener Lebensart

Dienstag, 27. Juni 2017, 18:30 - 20:00
wein.laden, Leopoldsgasse 14
Wien, Wien 1020 Österreich

Wien, Wien, nur Du allein... Was macht eigentlich das typisch Wienerische aus? Ist es die Liebe zum guten Wein, die Gemütlichkeit, die Mundart oder alles zusammen? Am Dienstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr lädt die charmante Diplomsommelière Silvia Eichhübl zu einem humorvollen Abend in ihren wein.laden. Dabei liest Rezitator Gregor Oezelt mit viel Feingefühl aus Werken von Trude Marzik, Georg Strnadt, Anton Krutisch, Franz Lahner und anderen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0664 912 39 63 Bild: …

G’mischter Satz und g’schamster Diener – Literarische Hommage an den Wein und die Wiener Lebensart Read More »

Mehr erfahren »

Utopia des Dazwischen #2 „Vor allem brauchen wir aber den langen Atem!“*

Dienstag, 27. Juni 2017, 19:00 - 22:00
kostenlos

Räume der freien und autonomen Szene füllen ständig Lücken des soziokulturellen Angebots der Stadt. Eine Stadt für alle braucht diese Räume: soziokulturelle Begegnungsorte, selbstorganisierte Orte der Aktivität und Auseinandersetzung. Gleichzeitig mangelt es strukturell an finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Erhalt dieser Räume sichern – und erleichtern. Der Druck externer Strukturen beeinflusst interne Organisationsprozesse. Die von außen auferlegte Prekarität wirkt nach innen. Wenn die Gedanken rund ums Geld Überhand nehmen, fehlen Ressourcen für wichtige interne Organisationsprozesse. Es gilt proaktiv in …

Utopia des Dazwischen #2 „Vor allem brauchen wir aber den langen Atem!“* Read More »

Mehr erfahren »

Konzert: Danijel Kralj – Gitarre

Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:00 - 21:00
Österreich
10€

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentiert in der Florianig. 75 Danijel Kralj Konzert: Donnerstag, 29.Juni 2017 um 19Uhr Ein Konzertabend mit virtuoser, lyrischer und expressiver Musik voller Temperament! Der Musiker wird Gitarrenmusik der Klassik und Romantik präsentieren. Sowie spanische und lateinamerikanische, feurige Rhythmen und melancholische Melodien. Am Programm stehen Werken von Isaac Albéniz, Niccolò Paganini, Mauro Giuliani, Julian Arcas, Jorge Morel, Heitor Villa-Lobos, … Danijel Kralj, geboren 1979 in Rijeka, Kroatien. Seinen ersten Gitarrenunterricht erhielt er im Alter von 14, …

Konzert: Danijel Kralj – Gitarre Read More »

Mehr erfahren »

WIP7- Wissenschaft im POOL7: Sucht und ADHS- Warum kifft der „Zappelphilipp“?

Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:30 - 21:30
POOL7, Rudolfsplatz 9
Wien, Wien 1010 Österreich

Vortrag von Dr. Christian Müller Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizits-/Hyperaktivitätssyndrom (kurz ADHS) haben im Jugend- und Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko an einer Sucht zu erkranken- oftmals bedingt durch den verzweifelten Versuch die ADHS-Symptome durch den Einsatz von Rauschmitteln zu bekämpfen. Dr. Christian Müller, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien Diese Veranstaltung wird gemäß PsychologInnengesetz 2013, BGBl 182/2013 mit 2 Einheiten als Fortbildung angerechnet. Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten unter office@pool7.at

Mehr erfahren »

Juli 2017

Wolf & Licht im Central Garden

Samstag, 1. Juli 2017, 19:30 - 21:00
Central Garden, Untere Donaustraße 41 - Abgang
Wien, Wien 1020 Österreich
kostenlos

Das Liedermacher-Akustikduo Wolf & Licht (Wolf Ratz & Stefan Lichtenegger) kennt keine Sprachbarrieren und Genregrenzen: Neues Wienerlied vs. Nueva Trova, Chanson vs. World, Deutsch, Dialekt und Spanisch.

Mehr erfahren »

Wiener Männergesang-Verein feiert 150 Jahre Donauwalzer mit großer Strauß-Gala

Sonntag, 2. Juli 2017, 11:00 - 12:30
Lisztzentrum, Lisztstraße 46
Raiding, Burgenland 7321 Österreich

Seit vielen Generationen pflegt der Wiener Männergesang-Verein österreichische Musiktradition. Eigens für ihn schrieb Johann Strauß den Donauwalzer. Aus diesem Anlass präsentiert der Chor am Sonntag, 2. Juli 2017, unter Dirigent Antal Barnás im Lisztzentrum Raiding Werke von Johann Strauß (Sohn), Carl Goldmark, Franz Schubert, Carl Maria von Weber und Giuseppe Verdi. Am Klavier spielt Ksenia Reisinger. Konzertbeginn ist um 11 Uhr. Karten: Tel. 02619 5104712 www.oeticket.com Bild: Der Wiener Männergesang-Verein hat im Wiener Musikverein sein Zuhause, Foto/© Christian Edler

Mehr erfahren »

MARCELA LOBO – READING THE PAST WITH OBJECTS THAT BELONGED TO OTHERS

Montag, 3. Juli 2017, 13:30 - 17:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 13:30 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 6. September 2017 wiederholt wird.

Mexikanisches Kulturinstitut, Türkenstraße 15
Wien, 1090 Österreich
kostenlos

Die mexikanische Künstlerin Marcela Lobo montiert verschiedenste Flohmarktobjekte – Puppen, Porzellanfiguren, Spielzeug, Holz, Metall, Textilien und Dekorationsstücke – in Holzkisten und Setzkästen. Ihre „Schachteln“ gleichen dabei Theaterbühnen, auf denen wir Geschichten mitverfolgen, die Erinnerungen an die Kindheit und nostalgische Gefühle wachrufen. Das mexikanische Kulturinstitut in Wien veranstaltet bei freiem Eintritt Wechselausstellungen, Lesungen und Konzerte. Es befindet sich in der Nähe der U-Bahn-Station „Schottentor“ und der Haltestelle des Autobus 40A „Berggasse“. In den Sommermonaten sind die Ausstellungen von Montag bis Freitag …

MARCELA LOBO – READING THE PAST WITH OBJECTS THAT BELONGED TO OTHERS Read More »

Mehr erfahren »

Workshop E-Gitarren & Bassgitarren warten und reparieren

Freitag, 7. Juli 2017, 17:00 - 20:00
Maker Austria, Schönbrunnerstraße 125
Wien, 1050 Österreich
+ Google Karte

Dieser kostenlose Workshop findet im Rahmen des Reparaturcafé Margareten statt. In diesem von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 5. und 12. Bezirk und Maker Austria organisierten Kurs können die häufigsten Einstellarbeiten erlernt werden. Der Rest des Programms richtet sich nach den Schäden an den mitgebrachten Instrumenten. Ersatzteile bitte selbst mitnehmen!

Mehr erfahren »

Vernissage „Das Auge sieht die Vielseitigkeit“ in der Josefstadt

Sonntag, 16. Juli 2017, 16:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 21. Juli 2017 wiederholt wird.

Österreich
kostenlos

zeigt die „Galerie Sandpeck Wien 8“ – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Wirtschaft Arbeiten von Peter Fleck. Vernissage: Sonntag, 16.7.2017 um 16 Uhr Ausstellung bis 21.7.2017 täglich 14-19 Uhr Der umtriebige und humorvolle Peter Fleck ist im Zeichen der Waage 1956 in Wien geboren. Bereits in frühester Kindheit malte er, und brachte die Erwachsen mit seiner Kreativität immer wieder zum Staunen. Die Farben der Natur prägten sein Leben… Selbst bezeichnet er sich als: einen realistischen Fantast und seine …

Vernissage „Das Auge sieht die Vielseitigkeit“ in der Josefstadt Read More »

Mehr erfahren »

Drei Powerfrauen! bilder.worte.töne

Donnerstag, 20. Juli 2017, 20:00 - 22:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
5€

Franziska BAUER & Lisbeth Nadia TRALLORI – Gedichte, Essays, Kurzprosa Elisabeth DENNER – BEST OF! Grafiken, Illustrationen, Comics

Mehr erfahren »

Lalala – Musikfestival für Kinder

Samstag, 29. Juli 2017, 15:00 - 18:00
Museumsquartier MQ, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
kostenlos

Bunt, laut, leise, anders & vertraut – einen Nachmittag lang klingen alle Töne der Welt durch das Museumsquartier! 15:00 Kockica Ljubinka Jokić, Daniela Fischer und Irina Karamarkovic machen mit Gitarre, Geige und Stimme Musik, für die sie von Russland über den Balkan nach Mitteleuropa verschiedenste Stile aufschnappen, verarbeiten und mit ihrer eigenen Note wiedergeben. Bunte Melodien, kraftvolle Lieder und groovige Beats warten auf das junge Publikum. 16:00 Srinwanti Chakrabarti – Traumwald Srinwanti Chakrabarti erzählt durch Gesten und Tanzbewegungen Märchen aus …

Lalala – Musikfestival für Kinder Read More »

Mehr erfahren »

August 2017

Sommer im Salon: Manfred Loydolt and Friends präsentieren musikalisch-theatrales Sammelsurium

Donnerstag, 24. August 2017, 19:30 - 22:00
Salon BeLLeArTi, Radetzkystraße 5
Wien, Wien 1030 Österreich

Am Donnerstag, den 24. August 2017, um 19.30 Uhr findet zum ersten Mal das Festival »Sommer im Salon« im Salon BeLLeArTi in Wien-Landstraße statt. Zum Auftakt geht es auch gleich mit hohem Unterhaltungswert quer durch den Gemüsegarten der Kunst. Als Vorgeschmack auf die Saison 2018 steht diesmal etwa eine Szene aus dem Sprechstück »Madame Butterfly« von David Belasco auf dem Programm, das Puccini zu seiner gleichnamigen Oper inspiriert hat. Unter der musikalischen Leitung von Margit Fussi singen und spielen Gerda …

Sommer im Salon: Manfred Loydolt and Friends präsentieren musikalisch-theatrales Sammelsurium Read More »

Mehr erfahren »

Routes Festival Vienna 2017

Samstag, 26. August 2017, 14:00 - 22:00
Österreich
kostenlos

Das Routes Festival 2017 ist ein Fest, das Einheimische und Geflüchtete in einem ungezwungenem Rahmen zusammenbringen soll. Es findet am Samstag, den 26. August 2017 von 14 bis 22 Uhr in der Grellen Forelle (Spittelauer Lände 12, 1090 Wien) statt. Der Eintritt ist frei! Programmhighlights: - Walzer-Workshop mit Alexandra Scheriau ("Dancing Stars") - mehrere DJs - Kinderstation mit Schminken, Ballontieren und anderen Überraschungen - frisch gekochtes Essen, große Auswahl an Getränken zu günstigen Preisen - Infostände von NGOs im Flüchtlingsbereich …

Routes Festival Vienna 2017 Read More »

Mehr erfahren »

„Das Geheimnis der schwarzen Orchidee“

Samstag, 26. August 2017, 19:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 1. September 2017 wiederholt wird.

Österreich
kostenlos

Die Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz präsentiert Thomas Rucker. Vernissage: Sonntag, 27. August 2017 um 19Uhr Ausstellung bis 1. Sept. 2017 täglich 14-19Uhr bei freiem Eintritt! Vom Guerilla-Gardener zum Maler von Pflanzen und nun in der Galerie Sandpeck Wien 8 die Bilder der Ausstellung. Für die Ausstellung „Das Geheimnis der schwarzen Orchidee“ lenkt der Salzburger Maler Thomas Rucker den Blick der Besucher in ungewöhnlicher Weise auf Pflanzen. Im alltäglichen Leben wie in seiner Malerei ist der Künstler …

„Das Geheimnis der schwarzen Orchidee“ Read More »

Mehr erfahren »

Infoabend der Akademie der Zivilgesellschaft – Winterlehrgang 2017/18

Dienstag, 29. August 2017, 19:00 - 20:00
Urania Wien, Uraniastraße 1
Wien, Wien 1010 Österreich
kostenlos

Die Akademie der Zivilgesellschaft der VHS Wien stellt Ihre ehrenamtlichen Ideen in den Mittelpunkt. Wenn Sie schon immer etwas für andere Menschen tun wollten, aber bisher einfach nicht die passende Organisation oder Aufgabe gefunden haben, sind Sie bei uns richtig. Die nächsten Lehrgänge (ECTS-zertifiziert bzw. für Bildungskarenz anrechenbar) der Akademie starten am 4. September 2017. Alle Informationen dazu gibt es beim Infoabend am 29. August 2017.

Mehr erfahren »

September 2017

Workshop „Messer schleifen lernen“

Freitag, 1. September 2017, 17:00 - 19:00
Maker Austria, Schönbrunnerstraße 125
Wien, 1050 Österreich
+ Google Karte

Dieser kostenlose Workshop findet im Rahmen des Reparaturcafé Margareten statt. In diesem von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 5. und 12. Bezirk und Maker Austria organisierten Kurs zeigt Franz Nagl (www.nagl-messer.at), wie stumpfe Messer wieder scharf gemacht werden und wie sich eine feine Schneide herstellen und erhalten lässt. Bitte (stumpfe) Messer mitnehmen!

Mehr erfahren »

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „Dreiklang“

Sonntag, 3. September 2017, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 16. Juli 2025 wiederholt wird.

kostenlos

Dirk Beckedorf Katharina Schulze-Beckedorf Vera Rath-Paluch Vernissage Sonntag 3.9.2017 zm 17Uhr Ausstellung bis 8.9.2017 täglich von 14-19Uhr freier Eintritt in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz! Drei Persönlichkeiten die in Freundschaft verbunden sind, künstlerisch arbeiten, sich neben anderen Tätigkeiten Zeitfenster für ihre künstlerische Entwicklung öffnen. Wie im Dreiklang verbinden sich die Arbeiten dieser drei Künstler, ihre geistige Übereinstimmung wird im nebeneinander ihrer Kunstwerke sichtbar und erlebbar. und www.sandpeck.com

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren