
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juli 2016
Mit Franz Bauer das Naturparadies Leitha auf besondere Art erleben! Literatur im Ground Xiro
Naturparadies Leitha Bootstouren, Radrouten und Wanderungen Franz BAUER stellt sein neues Freizeit-Erlebnis-Buch vor! KRAL Verlag 2016
Mehr erfahren »Religion und Konflikt: Sommerakademie auf der Burg Schlaining 3.-8. Juli 2016
Religion und Konflikt: Sommerakademie auf der Burg Schlaining 3.-8. Juli 2016 An der Friedensburg Schlaining findet in diesem Jahr die Sommerakademie zur aktuellen Thematik der Relevanz von Religion für Gewalt und Frieden in Konflikten statt. Zum Titel „Um Gottes Willen – Die ambivalente Rolle von Religion in Konflikten“ lädt die Akademie auch heuer wieder alle Interessierte zu diesem Informations- und Diskussionsforum mit Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Forschung und Politik ein. - Feierliche Eröffnung: Am Sonntag (3.7) findet die Eröffnung …
Religion und Konflikt: Sommerakademie auf der Burg Schlaining 3.-8. Juli 2016 Read More »
Mehr erfahren »Schachturnier Hörndlwald openAIR
Das 18. Hörndlwald openAIR findet vom 4. - 8. Juli 2016 statt. Spielort ist ein lauschiger Garten in Hietzing, worüber sich insbesondere Jugendliche und Senioren freuen. Wir spielen auf normalen Turnierbrettern.
Mehr erfahren »Künstler Gespräch mit Andrea Büttner
Andrea Büttner im Gespräch mit Lucas Gehrmann und Vanessa Joan Müller Welche Position nimmt ein Kunstwerk zwischen der intimen Praxis seiner Produktion und der öffentlichen Praxis seines Ausstellens ein? Inwieweit können Künstler/innen die Präsentation ihrer Werke im Kunstraum in einer ihren Intentionen entsprechenden Weise mitgestalten? Wo konvenieren kuratorische mit künstlerischen Ideen und Kompetenzen, wo konfligieren sie? Neben diesen Fragen sollen Verbindungen zur Kunstgeschichte sowie zu aktuellen sozialen und ethischen Fragestellungen, wie sie Andrea Büttner in ihrer multimedial formulierten Arbeit herstellt, …
Künstler Gespräch mit Andrea Büttner Read More »
Mehr erfahren »ZELKO WIENER. Zwischen 0 und 1. Kunst im digitalen Umbruch
Mit Zelko Wiener (1953 - 2006) wird im MUSA eine zentrale Persönlichkeit österreichischer Medienkunst präsentiert. Die Vielseitigkeit seiner konsequenten, experimentellen und poetischen, sowohl immateriellen wie physischen künstlerischen Produktion ist dabei ebenso beeindruckend, wie seine Auseinandersetzungen mit dem Männerbild, den Strukturen und Möglichkeiten neuer Technologien und der Interpretier- und Darstellbarkeit gegenwärtiger Kommunikationskultur. Die Ausstellung gibt erstmals einen fundierten Überblick über sein mehr als dreißigjähriges Schaffen, welches durch die posthume Aufarbeitung im Zelko Wiener Kunstarchiv in Zusammenarbeit mit dem MUSA umfassend kontextualisiert …
ZELKO WIENER. Zwischen 0 und 1. Kunst im digitalen Umbruch Read More »
Mehr erfahren »AUFNAHMEPRÜFUNG | Schauspiel & Regie | 06. – 09. JULI 2016
Das VIENNA INTERNATIONAL DRAMA CENTER - SCHAUSPIELSCHULE PYGMALION veranstaltet vom 06. bis 09. Juli Aufnahmeprüfungen in den Studiengängen SCHAUSPIEL und REGIE. Ihre Anwesenheit ist nur an einem der Prüfungstage erforderlich. Die Aufnahmeprüfung ist kostenlos und unterliegt keiner Altersbegrenzung. Falls Sie den Entschluss getroffen haben, an unserer Aufnahmeprüfung teilzunehmen, laden wir Sie ein zur telefonischen Terminvereinbarung unter +43 1 929 43 43. Die Aufnahmeprüfung findet in den Räumlichkeiten des Pygmalion Theater Wien, Alser Straße 43, A-1080 Wien statt. Weitere Informationen unter …
AUFNAHMEPRÜFUNG | Schauspiel & Regie | 06. – 09. JULI 2016 Read More »
Mehr erfahren »THE STORY OF JAZZ – CHAPTER X – HANK’S PRANKS
Er stand 80 Jahre lang auf der Bühne. Er spielte mit so gut wie allen Großen des Jazz. Er ist auf mehreren hundert Alben zu hören. Er schuf an die hundert eigene Kompositionen. Und er drückte jedem Stück, das er spielte – und das waren mehrere tausend – seinen unnachahmlichen eigenen Stempel auf. Er ist der Pianist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und der beste und meistbeschäftigte Begleiter des Jazz: Hank Jones (1918-2010). 2009 erhielt er einen Grammy Award für sein Lebenswerk. …
THE STORY OF JAZZ – CHAPTER X – HANK’S PRANKS Read More »
Mehr erfahren »KUNST trifft EDELSTEINE
Dr.Thomas Schröck, Mitglied der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft e.V. und Eigentümer von Diamond Invest handelt seit mehr als 25 Jahren mit Edelsteinen. Diese Tätigkeit ist schlicht aus der Leidenschaft für Mineralien und Edelsteine entstanden – vom Sammler im Kindesalter zum Händler. Er wird uns am Freitag, 8.7.2016 um 19Uhr in der Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75 in seine Welt entführen. Diamond Invest widmet sich dem Investment in Diamanten und Edelsteine. Aus diesen stellen wir auch gerne Schmuckstücke her. Investment in …
KUNST trifft EDELSTEINE Read More »
Mehr erfahren »frau franzi – Dienstag ist Putztag
romeo & julia - frau franzi macht auf die fatalsten Nebensächlichkeiten der größten Liebesgeschichte aller Zeiten aufmerksam. Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy Shakespeare lives! Die Welt feiert 2016 den 400. Todestag William Shakespeares, wir feiern mit! Immerhin beschäftigt sich frau franzi, die „schäggsbianarrischste“ Putzfrau von ganz Wien, schon seit vielen Jahren mit dessen berühmtesten Tragödien. Zu Recht eilt der resoluten, bodenständigen frau franzi, die seit drei Jahren immer dienstags durchs KosmosTheater fegt, der Ruf einer genialen …
frau franzi – Dienstag ist Putztag Read More »
Mehr erfahren »Zeitreise und Mittelaltermarkt im Arsenal
Unter dem Motto »Montur & Pulverdampf« geht es im Heeresgeschichtlichen Museum am 9. und 10. Juli 2016 auf eine spektakuläre Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Militärgeschichte. Dabei machen Feldlager, Artillerievorführungen, Schaukämpfe, Handwerkskunst und ein buntes Kinderprogramm die Vergangenheit zu einem spannenden Erlebnis. Mittelalterlich Gewandete haben freien Eintritt! Tipp: mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Samstag, 9. Juli 2016, 9-22 Uhr Sonntag, 10. Juli 2016, 9-19 Uhr Foto/© Heeresgeschichtliches Museum
Mehr erfahren »Schrems hält vor, Malirsch trägt nach
Ein Abend in Dichtung und Varieté
Mehr erfahren »16. KASUMAMA Afrika Festival
Inmitten unberührter Waldviertler Landschaft findet heuer zum 16. Mal das familienfreundliche KASUMAMA Afrika Festival statt. Von 13. bis 17. Juli bietet der Verein KASUMAMA ein abwechslungsreiches Programm, das die kulturelle Vielfalt des afrikanischen Kontinents näher bringt. Als Ort der Begegnung und der Völkerverständigung versteht sich das stimmungsvolle Festival, bei dem ÖsterreicherInnen und in Österreich lebende AfrikanerInnen in freundschaftlicher Atmosphäre zusammen kommen. Untertags sorgen zahlreiche Workshops für Kinder und Erwachsene, ein bunter Bazar, Filmvorführungen, Lesungen, akustische Konzerte, Vorträge und Diskussionen für …
16. KASUMAMA Afrika Festival Read More »
Mehr erfahren »Big Objects Not Always Silent
Die Künstlerin und Designerin Nathalie Du Pasquier ist Autodidaktin, blickt aber auf eine lange Karriere als Produktgestalterin zurück. Sie war Gründungsmitglied von Memphis, einem einflussreichen postmodernen Design- und Architekturkollektiv unter der Leitung von Ettore Sottsass. Während dieser Zeit entwarf sie grafische Oberflächenstrukturen für zahlreiche Textilien und Teppiche sowie Objekte und Möbel. Ihr Design ist von afrikanischen Textilmustern, den Wiener Werkstätten und dem britischen Arts and Crafts Movement beeinflusst. Seit 1987 widmet sich Du Pasquier der Malerei, obwohl sie gelegentlich noch …
Big Objects Not Always Silent Read More »
Mehr erfahren »Zaun.Zelt.Zukunft… Vol. 1
Gruppenausstellung von postWERK-Kunstvereinsmitgliedern und Künstlern der Galerie Muh Wolfgang ABFALTER | Katharina ACHT | AKTRICE | Barbara AMBRUSCH-RAPP | Fabian FREESE | Arnold KREUTER | Inge LASSER | Priska LEUTENEGGER | OBERHAMMER | Mario OBERHOFER | Alina SEREBRENNIKOV | Horst STRAUSS | Christl WIEGELE Ausstellungseröffnung: Samstag, 16. Juli 2016 um 16 Uhr Begrüßung: Dorothee Unkel und Ferdinand Kreuzer Zur Ausstellung: Barbara Ambrusch-Rapp Galerie Muh am Aichberg | 9431 Aichberg 39 bei Wolfsberg in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein postWERK Villach Ausstellung …
Zaun.Zelt.Zukunft… Vol. 1 Read More »
Mehr erfahren »Literarische Cartoons
Wären Goethes letzte Worte heute „Mehr Energiesparlicht“? Dienen Bücherregale bald nur mehr der Wärmedämmung? Und warum hat sich das Fernsehen schon, das Fernlesen aber nicht durchgesetzt? Diese und andere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet, denn die großen Werke der Weltliteratur sind auch an den Vertretern der Komischen Kunst nicht spurlos vorbeigegangen. Unseren Zeichnern war kein Wälzer zu schwer und kein Literat zu berühmt, um diese nicht gnadenlos durch den sprichwörtlichen Kakao zu ziehen. Mit Bildern von BECK, Dorthe Landschulz, …
Literarische Cartoons Read More »
Mehr erfahren »Irene Pesti und Ingrid Halter bei bilder.worte.töne
BUCHPRÄSENTATION Das Ticket in die Hölle und zurück Irene PESTI/Iren ROSE ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG Natur wie Kristalle Ingrid HALTER – Malerei und Skulptur
Mehr erfahren »WUK Platzkonzert: Harlequin’s Glance
Harlequin's Glance sind nach Ansicht vieler Kritiker und Fans eine der eigenständigsten und spannendsten Folkrock-Bands Österreichs. Mit schwerelosen Balladen und schrägen Uptempo-Songs, Einflüssen aus Americana, Weillschem Kabarett, Balkan und Klezmer, sowie dem virtuosen Einsatz teils außergewöhnlicher Instrumente wie der schwedischen Nyckelharpa, der Lap-Steel und des Waschbretts, finden sie mittlerweile ein großes und enthusiastisches Festival- und Clubpublikum in ganz Mitteleuropa. Musik von großer emotionaler Tiefe und stilistischer Breite, die zugleich unbändige Lebenslust, Zartheit und tänzerische Energie ausstrahlt.„...ein Fixpunkt in der österreichischen Folkszene“ (Kleine Zeitung) presented by www.musikberatung.blogspot.com
Mehr erfahren »Sommer-Comedy Hit »Mannsbilder« in der Komödie am Kai
Mit ihnen ist es manchmal schwierig, ohne sie geht jedoch nichts: »Mannsbilder«! Von 21. Juli bis 27. August 2016 nimmt sie die Komödie am Kai in allen Facetten humorig unter die Lupe. In Doppelconférencen à la Farkas und Waldbrunn zeigen Michael Duregger und Peter Kuderna, wie zwei völlig unterschiedliche »Exemplare« auf die Damenwelt einwirken. Bernadette Mezgolits macht das Bühnentrio in der Inszenierung von Sissy Boran und Andrea Eckstein perfekt. Die Lachmuskeln dürfen gespannt sein! Spielzeiten: 21. Juli bis 27. August …
Sommer-Comedy Hit »Mannsbilder« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »Prinz Eugen der edle Ritter – Lieder und Balladen von Carl Loewe
Andreas Hirsch, Bassbariton Karl Macourek, Klavier Wolfgang Peter Wimmer, verbindende Worte Carl Loewe, ein Zeitgenosse von Franz Schubert, war ein bekannter Dirigent, Pianist und Konzertsänger. Er hat die Ballade als erweiterte Form des Sololiedes bekannt gemacht und vertonte mehr als 400 Balladen von bekannten Dichtern wie J.W. Goethe, L. Uhland oder J.G. Herder. Hier kommt seine Fähigkeit der anschaulichen Schilderung, der bildhaften Tonmalerei und eindringlichen Charakterisierung von Gestalten, Schauplätzen und Vorgängen am besten zum Ausdruck. Loewe verfügte überdies über eine …
Prinz Eugen der edle Ritter – Lieder und Balladen von Carl Loewe Read More »
Mehr erfahren »FAIRCLOUD Konzert
der nimbus des FAIRCLOUD-sounds ist eine legierung von hackbrettklängen, wie man sie so noch nie gehört hat, akustischen gitarren und percussion. die musikalische bandbreite reicht von folk, world, jazz, blues, klassik über minimal. der grundton von FAIRCLOUD ist im lyrisch-kontemplativen sektor der musik angesiedelt. alle kompositionen stammen aus eigener feder. FAIRCLOUD sind MARESA KAUFMANN / austrian dulcimer (hackbrett), MANFRED MAKRA / westerngitarre, ROMAN KAUFMANN / percussion, WOLFGANG AULY / Djembé
Mehr erfahren »Lass uns eine alternative Bank gründen!
Ist die Zeit reif für eine ethische Alternativbank in Österreich? Auf diese Frage wollen wir zusammen mit die Regionalgruppe Wien eine Antwort geben und das Projekt Bank für Gemeinwohl in seinem Büro vorstellen. An diesem Abend kannst du: - deine Fragen stellen - dich über das Projekt austauschen - und vor allem mit Unterstützung unserer Serviceteam-Mitarbeiter/-innen ein Zeichen setzen und direkt vor Ort Anteile zeichnen! Wir freuen uns auf deinen Besuch! 🙂
Mehr erfahren »August 2016
„Heinzenland“ Kunst-Aktion des Gedenkens
Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ von Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Straßen, die es geben sollte. Barbara Horvath (* 01. November 1891 in Mattersburg, Burgenland; † 2. Juni 1942 in der NS-Tötungsanstalt Bernburg/Saale) zählte zur Volksgruppe der Burgenlandroma. Sie wurde 1938 verhaftet und im Sammel- und Arbeitslager Lackenbach interniert. Am 29. Juni 1939 wurde sie mit dem Transport der burgenländischen Roma in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Die Haftgründe lauteten: „Roma oder Sinti Herkunft“, „Asozialität“ und „arbeitsscheu“. Nach fast …
„Heinzenland“ Kunst-Aktion des Gedenkens Read More »
Mehr erfahren »Fotokunst, Literatur und Musik an einem Abend im Xi!
Literatur im Ground Xiro und Kunst im Xi Lesung Sabine H. KAUP „Gedankensplitter“ Buchpräsentation Christian SCHWETZ „Am Anfang war das A“ Musikalische Begleitung LIVE! Evelyn BLUMENAU & PARIS 1914 Sängerin & Gitarrist von NOVI SAD Ausstellungseröffnung Ronald HOFSTÄTTER „Aktserie Faust“ Fotografie – analog
Mehr erfahren »