
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2016
frau franzi: könig lear – eine Welturaufführung
Koproduktion frau franzi & KosmosTheater Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy Eine Geschichte über: falsche Prinzessinnen und echte Bastarde, Geblendete und Blinde, gachn Zorn und späte Reue, Wahnsinnige, Blöde und Narren, saudepperte Fragerei und Generationskonflikte, Geschwister, Verwandtschaft und andere Herzlichkeiten… Darf eine so tragische Geschichte komisch sein? Ja sie darf, wenn sie die frau franzi aus ihrer Sicht erzählt. Sie ringt ihrem Lear Leichtigkeit, Spitzfindigkeit und Humor ab, ohne dabei die „große Geschichte“ lächerlich zu machen. Termine: …
frau franzi: könig lear – eine Welturaufführung Read More »
Mehr erfahren »„…die Grenzen sind fließend…“; Kreativwerkstatt „Villa“ und Astrid Steinbrecher
Objekte, Bilder, Grafiken, Drucke und Keramiken Vernissage: 19. Mai 2016, ab 19 Uhr Kulinarisches vom POOL7-Catering Ausstellung bis 10. Juni 2016 Begrüßung: Kurt Neuhold Eröffnung: Dr.in Petra Scheide Innen und außen, Licht und Schatten, schwarz-weiß und Farbe, hart und weich, … fließend sind die Grenzen, vielfältig die Materialien, unterschiedlich der Ausdruck. Erweiterung durch Gegensätze – Objekte aus der "Villa" und eine transparente Kokonskulptur von Astrid Steinbrecher. "Villa" ist eine Sozialhilfeeinrichtung des Vereins Grüner Kreis Astrid Steinbrecher ist Bildhauerin, www.astridsteinbrecher.com
Mehr erfahren »Im Swing gegen den Gleichschritt
Die Jugend, der Jazz und die Nazis. Jugend im Widerstand: die „Schlurfs“, ihre Musik, ihr Lebensstil Wer nicht mitmarschieren wollte, der musste aus der Reihe tanzen. Dieser Abend erzählt von einer vergessenen Rebellion: In den 1930er und 1940er Jahren entschieden sich Tausende von Jugendlichen für eine Lebenskultur, die im diametralen Gegensatz zu den Idealen des nationalsozialistischen Regimes stand. Mit ihrer Liebe zu Jazz und Swing und ihrem provokanten Kleidungsstil verweigerten sie sich dem erzwungenen Gleichschritt und leisteten einen zivilen Ungehorsam, …
Im Swing gegen den Gleichschritt Read More »
Mehr erfahren »Dialog der Religionen und Kulturen im gesellschaftlichen Spannungsfeld: Mulireligiosität – Herausforderung und Bereicherung
Religionen treten in politischen und gesellschaftlichen Diskursen vielfach als Modus sozialer Zusammen-gehörigkeit und sozialer Ausgrenzung auf. Solche Entwicklungen werden durch die aktuelle Flüchtlings-situation verstärkt. Es ist notwendig, die Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen und Probleme zu analysieren. Gleichzeitig sollten differenzierende Pers-pektiven und die gesellschaftliche Akzeptanz aller Religionen gefördert werden. Gesprächspartner_innen Michael Bünker (Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich A.B.) Raimund Fastenbauer (Generalsekretär, Bundesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich) Lukas Mandl (Landtagsabgeordneter, Vorsitzender des Europa-Ausschusses im NÖ Landtag) Andrea Lehner-Hartmann …
Mehr erfahren »»Barock im Prater« präsentiert Bachs Goldberg Variationen
Er ist die grüne Lunge Wiens, ein einzigartiges Vergnügen mit Geschichte und Tradition: der Wiener Prater. Im Mai gilt er auch Liebhabern barocker Künste als erstklassige Adresse. In der Konzertreihe »Kultur im Prater« an der Rustenschacherallee 14 stehen am Donnerstag, 19. Mai 2016, »Die Goldberg Variationen« von Johann Sebastian Bach auf dem Programm - eine »Clavier Übung bestehend in einer Aria mit verschiedenen Veränderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen«. Am Cembalo glänzt Erich Traxler. Der illuminierte Garten verführt zum Verweilen …
»Barock im Prater« präsentiert Bachs Goldberg Variationen Read More »
Mehr erfahren »Bluegrass live mit Johann Sergej
Wir Spielen amerikanische Volksmusik die so traurig, verzweifelt, Alkohol und Liebeskummer geschwängert ist, wie man das sonst nur in slawischem Liedgut findet. Wider unsere Spaßgesellschaft vermittelt Bluegrass durch den einfach zu definierenden Rhythmus, ein wohlig vertrautes Gefühl. Die Geige weint, der Stehbass brummt, das Banjo klimpert, die Gitarre schrummt und es wird schön zweistimmig gesungen oder nicht, von der Liebe vom Tod und vom Rausch dazwischen. Verzweiflung mischt sich mit Euphorie. Eben die wesentlichen Dinge des Lebens.
Mehr erfahren »Türkei. Kontinuitäten, Veränderungen, Tabus
Die Frage der Demokratisierung der Türkei ist in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei geht es um die spezifische Rolle der Minderheiten, der regierenden AKP-Partei und der EU. Die Türkei gilt aufgrund ihrer geostrategischen Lage, der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung sowie wegen ihrer vielschichtigen politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur_innen als eines der zentralen Länder der Region. Gleichzeitig sind die politischen und sozialen Verhältnisse umstritten. Fehlende Pressefreiheit, großes Ost-West-Gefälle, autoritäre politische Herrschaft und der wieder zunehmende Druck auf …
Türkei. Kontinuitäten, Veränderungen, Tabus Read More »
Mehr erfahren »Baranka Park Gedenkfeier
Die Baranka Park Gedenkfeier wird seit 2009 vom Verein Voice of Diversity jedes Jahr am 20. Mai auf der ehemaligen Hellerwiese im 10. Wiener Gemeindebezirk organisiert mit dem Ziel, jener Roma und Sinti zu gedenken, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Auf dem Programm steht der Wiener Jüdische Chor unter der Leitung von Roman Grinberg, Doron Ravinovici & Harri Stojka, Birgit Denk Trio, Harri Stojka Roma Musik Ensemble, SchülerInnen der VS Bernhardstalgasse, Musikschule Favoriten.
Mehr erfahren »Vortrag und Diskussion zu den „Grauen Wölfen“
Vortrag und Diskussion mit Ismail Küpeli und Albert Steinhauser Rechte und faschistische türkisch-nationalistische Strömungen und Organisationen sind in Europa keine Neuheit. Seit Jahrzehnten sind türkische Nationalist*innen und Rechte weitgehend ungestört aktiv. Organisationen wie die „Grauen Wölfe“ bieten gerade für Jugendliche Identitäts- und Gemeinschaftsangebote, die sich auf eine mythisch überhöhte Geschichte des „Türkentums“ berufen. Gegenüber einem türkischsprachigen Publikum werden die nationalistischen und faschistischen Inhalte offen propagiert, im öffentlichen Erscheinungsbild und in deutschsprachigen Verlautbarungen legen sie dagegen Wert darauf, den Anschein eines …
Vortrag und Diskussion zu den „Grauen Wölfen“ Read More »
Mehr erfahren »Waltraud Zechmeister und Manfred Loydolt – „Grenzgänger“ in Lyrik, Prosa und Gesang!
bilder.worte.töne „Grenzgänger“ Waltraud ZECHMEISTER – Lyrik & Prosa Manfred LOYDOLT - Gesang AUSSTELLUNGSFINALE „Menschenbilder“ Manuela EIBENSTEINER
Mehr erfahren »Brunnenviertler StraßenKunstFest
MANEGE FREI AM YPPENPLATZ & BRUNNENMARKT mit Straßen Acts, Spielen für Groß und Klein, Tanz, Performances, Zirkusattraktionen, einem KunstHandWerkMarkt und Night Shopping am Brunnenmarkt.
Mehr erfahren »Sommerflohmarkt Zwinglikirche
Großer Sommer Flohmarkt in und vor der Zwinglikirche: Sie finden bei uns wie immer Kleidung, Geschirr, Bücher, Krims-Krams, Elektrogeräte, Kleinmöbel, Taschen und Schuhe.
Mehr erfahren »Wolfgang Bäumls bunte Menagerie rund um den Yppenplatz!
Wolfgang BÄUML MENAGERIE - ein Wanderzirkus in Bildern ERÖFFNUNG beim brunnenviertler Straßen Kunst Fest BRAUWERK am Yppenplatz 4 ROTER SALON gegenüber dem Club International C.I., Payergasse/Piazza MARKTTERRASSE, Piazzetta Alle 1160 Wien
Mehr erfahren »Adi Hirschal liest und singt in Mauerbach
Sie ist dem guten Geschmack verpflichtet: Die Reihe KOCH*KUNST*GENUSS im Hotel Schlosspark Mauerbach verbindet regelmäßig grandiose Kulinarik mit einer wunderbar unterhaltsamen Portion Kultur. Im April begeisterten Barbara Helfgott & Rondo Vienna. Am Samstag, 21. Mai 2016, 18.30 Uhr, gibt Schauspieler Adi Hirschal mit »Live: kaffeehaus kaisa kindafazara« Helles und Dunkles aus Wien zum Besten. Ein köstliches 4-Gang-Menü mit Begrüßungssekt macht den Kulturgenuss perfekt. Foto: Schauspieler und Sänger Adi Hirschal, © www.adihirschal.at
Mehr erfahren »Abendessen mit Gustav Klimt: Pygmalion Theater präsentiert Drama von Jacek Cygan
Flaue Wirtschaft, fahrlässige Risiken und flachwurzelnde persönliche Werte sind die Bestandteile des Treibstoffs, mit welchem eine Familie gegen die Wand zusteuert. Doch was hat Gustav Klimt damit zu tun? Das Pygmalion Theater gibt in der Inszenierung von Nicolae Vladulescu eine bewegende Innenansicht über verflossene Liebe, verlorene Freundschaft, versprengte Familienverhältnisse und vergebene Chancen. Es spielen Constantina-Elisabeta Vanca, Geirun Tino und Madeleine Steinwender. Premiere ist am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr. Foto/© Pygmalion Theater Wien
Mehr erfahren »KinoDynamique 2016 Shortfilmscreening
Filmmakers from all over and students of angewandte come together to jointly realize their shortfilmideas within 60 hours. The results of this collaboration will be presented in Top Kino. We are excited already! See you in the cinema!!! * The cinema is barrier free accessible *There is no entryfee but you can give a donation for the organisation kino5. *This years KinoDynamique is organized by kino5 in collaboration with die angewandte and hufak.
Mehr erfahren »All Stars Inclusive – Musizieren mit einer inklusiven Band
im Rahmen der Gender Talks - Präsentationen von gendersensiblen Arbeiten an der mdw. Vortrag: Bernhard Lengauer, Klavier: Florian Angerer
Mehr erfahren »125 Jahre Heeresgeschichtliches Museum
Seine Grundsteinlegung erfolgte noch zu Kaisers Zeiten. Später erlebte es Weltkriege, Zerstörungen, Plünderungen, den Neuanfang 1955 und die dynamische Weiterentwicklung bis zum heutigen Tag. Von 25. Mai bis 11. September 2016 erzählt die Sonderschau die wechselvolle Geschichte des einstigen k.u.k. Heeresmuseums im Wiener Arsenal. Weiters gibt es Einblicke in die vielfältige Museumstätigkeit, die im Allgemeinen »hinter den Kulissen« stattfindet, eine Übersicht vergangener Ausstellungen und einen Ausblick auf das Museum von morgen. Foto/© Heeresgeschichtliches Museum Wien
Mehr erfahren »Freier, Prostituierer, Zuhälter, Menschenhändler?
Podiumsdiskussion im Rahmen eines Gastspiels des 2. Jahrgang Schauspiel der MUK mit der Produktion Kalbfleisch von 31.5.-4.6.2016 Freudenmädchen, flat rate, Bordell, Lustmord, Laufhaus, sexuelle Belästigung – bereits die Sprache ist verräterisch. Sie spannt den Bogen von der neoliberalen Vermarktung Minderjähriger bis zum Schönreden von „Freiern“, von der Gewalt gegen Frauen bis zur Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Was ist ihre Bedeutung im Kontext von Verharmlosung, Schuld, Lüge, Moral, Dissoziation und Gewalt? Am Podium: Helga Konrad, Leiterin der 'Regionalen Initiative gegen …
Freier, Prostituierer, Zuhälter, Menschenhändler? Read More »
Mehr erfahren »»Carmen«
Am 25. Mai und am 8. Juni 2016 entfalten Annette Fischer, Stefan Fleischhacker, Teresa Gardner und Apostol Milenkov im Letzten Erfreulichen Operntheater L.E.O. die unwiderstehliche Wirkung dieser berühmten Spanien-Oper von Georges Bizet - mit Publikums-Chor! Am Klavier begleitet Kaori Asahara. Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Bild: Teresa Gardner und Apostol Milenkov im Theater L.E.O. Foto/© Christa Fuchs
Mehr erfahren »Vorstadtcombo „…oba die Musik, die bleibt!“
…und Wien hat die „VORSTADTCOMBO“ K O N Z E R T am 26. Mai 2016 ab 20:00 Uhr im SCHWARZBERG die neue CD "...oba die Musik , die bleibt!" In unverwechselbar souligem Sound gibt die „VORSTADTCOMBO“ dem Wiener Lied eine neue Identität und kraftvollen Bestand in unserer hektischen Zeit. Traditionelles und neues Wiener Lied crossover „Wienermusik“ - soulig Der „Zauber der Vorstadt“ Erfrischend, urig und mitreißend rhythmisch… Die VORSTADTCOMBO beweist, dass mit:„SOUL“ die „WIENER SÖÖ“ gemeint ist, dass der …
Vorstadtcombo „…oba die Musik, die bleibt!“ Read More »
Mehr erfahren »Pop-Up Magic im Tachles
In jeder Ecke ein Magier. Zwei Stunden Non-Stop Zauberei vom Feinsten. Kein Dresscode, viel Inhalt und jedes Mal einzigartig!
Mehr erfahren »Der diskrete Charme der smarten Menschen
Uraufführung Eine Salonkomödie von Ed. Hauswirth und dem TAG Frei nach dem Film „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ von Luis Buñuel GASTSPIEL SA 30.4.2016, 20.00, SOCIETAETSTHEATER DRESDEN VORSTELLUNGEN FR 27. + SA 28.5.2016, 20.00 Ausgehend von Luis Buñuels Film „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ hat Ed. Hauswirth mit dem TAG-Ensemble eine Salonkomödie über die Werte des kreativen Mittelstands einer heutigen Großstadt wie Wien entwickelt. Welche Surrealität wohnt eigentlich unseren Wertvorstellungen und Verhaltensweisen inne? Wir, die wir nicht im Krieg waren, …
Der diskrete Charme der smarten Menschen Read More »
Mehr erfahren »Album Release THE GHOST AND THE MACHINE
THE GHOST AND THE MACHINE spielt raue und ehrliche Songs – intim und ungezähmt. Die metallischen Obertöne der Resonatorgitarre treffen auf die hölzernen Untiefen des Kontrabasses, Stimme trifft Stimme, zeitgenössischer Blues trifft zeitlosen Folk, Geschichte trifft Innovation, der Geist trifft die Maschine. Die daraus entstehende Einheit gewährt beschwörende Einblicke in ein unverfälschtes Sound- und Seelenportrait. Das Debüt-Album wird am 27. Mai im Wiener Tachles präsentiert!
Mehr erfahren »Zeitgeist Vienna lädt zum Mitspielen am Weltspieltag
Der Mensch ist da ganz Mensch, wo er spielt. Schon Friedrich Schiller erkannte die tiefere Bedeutung des »Homo ludens« - des spielenden Menschen. Am Samstag, 28. Mai 2016, ist Weltspieltag. Aus diesem Anlass lädt das ZEITGEIST Vienna am Hauptbahnhof von 10 bis 15 Uhr zur fröhlichen Spiele-Challenge in Wiens erstem Wohlfühl- und Fitness-Innenhofgarten zur freien Benutzung. Am kleinsten Golfplatz der Stadt und an der Boccia-Bahn gilt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Und schon winken tolle Preise! Der Eintritt ist …
Zeitgeist Vienna lädt zum Mitspielen am Weltspieltag Read More »
Mehr erfahren »