
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2017
Im Zustand der Utopie Vol. 3
In welcher Welt – sowohl im Großen als auch im Kleinen gesehen – werden wir leben? Mitglieder des Kunstvereins postWERK aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stellen sich dieser facettenreichen Thematik und zeigen Relikte aus ihrer künstlerischen Praxis. Zur Diskussion stehen auch Denkrichtungen, die möglicherweise im Zustand der Utopie verbleiben müssen. Nach Velden und Harmannsdorf ist diese Wanderausstellung in dritter und letzter Auflage nun im Dinzlschloss Villach zu sehen. Mit Arbeiten von Aktrice Edith-Maria Lesnik + Alina Serebrennikov + Arnold …
Im Zustand der Utopie Vol. 3 Read More »
Mehr erfahren »Materialschlacht für eine andere Ordnung der Dinge
(1) Prolog 3 Tage, 7 Stunden, 52 Minuten und 45 Sekunden Donnerstag, 14. September 2017 19.00 Uhr bis Montag, 18. September 2017 02.52 Uhr Durchgehend. Einlaß zu jeder vollen Stunde. Reparaturen am Raum-Zeit-Kontinuum Lob der Lücke Eine absichtsvolle Absichtslosigkeit Im Alptraumgelände Machen wir einen Zeitenwirbel! Das Desaster des Archivs Arbeit am Verschwinden Vor der Selektion Absurditäten, Kalamitäten, Intimitäten The Cloud-Machine Einmal. Und nie wieder so. Too big to fail Kult des Fragments Unmöglicher Haufen Das ist das Eh-Nix-Wirkliche Das komplette …
Materialschlacht für eine andere Ordnung der Dinge Read More »
Mehr erfahren »Az W vor Ort: Post am Rochus
Treffpunkt: 15:50, Rochusplatz / Ecke Rasumofskygasse Az W vor Ort: Freitag, 15. September 2017, 16 - 18 Uhr Tickets: € 3 (vorab im Az W Shop oder vor Ort); Anmeldung erforderlich ab 29.08.: anmeldung@azw.at Eine geschichtsträchtige Institution zieht in ihre neue Zentrale am belebten Rochusmarkt. Der Neubau bildet mit einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude und seiner Art Deco Fassade ein kompaktes, ruhiges Ensemble. Die Fuge zwischen Alt und Neu wird durch ein Atrium betont, das Raum für Begegnungen schafft. Auch für die …
Az W vor Ort: Post am Rochus Read More »
Mehr erfahren »POLARITÄT Werkschau 3_3 Ausstellungseröffnung & Katalogpräsentation
Lea ANDERS, Ellen BITTNER, Vjekoslav BORIC, Elisabeth BURKERT, DIATVEREMA (Ilona Petöne SZENTES), Anna FREUDENTHALER, Ingrid HALTER, Heidrun KARLIC, Erich J. KREUTZER, Tamara MATARA, Franz PETTO, Katalin RATH, Helena SOBEK Die Ausstellung ist täglich von 10-2 Uhr zu besichtigen Finissage: Samstag, 14. Oktober 2017, 16 Uhr
Mehr erfahren »Masterpiece Collection 2017
Die Ausstellung “Masterpiece Collection 2017” konzentriert sich auf Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Aufgrund des großen Erfolgs in Wien, findet die Ausstellung erstmals zusätzlich in Salzburg statt. Es präsentieren sich Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen internationales und nationales Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an mail@purpur-communication.com.
Mehr erfahren »14. Haydn-Tage Schloss Rohrau
Diese Brüder zählen zu den bedeutendsten Komponisten aller Zeiten. Die Rede ist von Joseph und Johann Michael Haydn. Das Licht der Welt erblickten die beiden Musikgenies im niederösterreichischen Rohrau. Am 16. und 17. September 2017 laden zahlreiche Konzerte nebst exklusiven Einblicken in das Schloss Rohrau, seinen romantischen Park und die berühmte Gemäldesammlung zu einem Ausflug in das 18. Jahrhundert. Aufführungsorte der musikalisch-literarischen Veranstaltungen mit dem Concilium musicum Wien, dem Quatuor Voltaire Berlin, dem »Trio Frühstück« u.v.a. sind das Schloss, das …
14. Haydn-Tage Schloss Rohrau Read More »
Mehr erfahren »MUSAO – Museum auf Abwegen Ottakring / Museum astray Ottakring
Vernissage: Samstag 16. September 2017, 18:00 Uhr Eröffnung durch Bezirksvorsteher Franz Prokop Am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: Sa, 16.– Sa, 30. September 2017 Öffnungszeiten: Mi-Sa, 17:00-20:00 Uhr Finissage: Samstag 30. September 2017, ab 17:00 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) MUSAO („Museum auf Abwegen Ottakring“) ist eine, in Rahmen des Kunstprojekts „Grundstein”, von KünstlerInnen organisierte Ausstellungsreihe in den Ausstellungsräumen entlang der Grundsteingasse (1160, Brunnenviertel). KünstlerInnen aus allen Bereichen der bildenden Kunst präsentieren ihre …
MUSAO – Museum auf Abwegen Ottakring / Museum astray Ottakring Read More »
Mehr erfahren »habitat . installation mit physarum polycephalum
Es gibt Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, Bakterien – und es gibt Schleimpilze. In ihrem Lebenszyklus durchlaufen sie Stadien von einer winzigen unbeweglichen Zelle über schleimige, amorphe Organismen bis hin zu Fruchtkörpern. Sie verdauen alles, was sie überwachsen können, modrige Blätter, morsches Holz, Getreideflocken. Als „Caca de Luna“ werden sie von Menschen gegrillt gegessen, sonst interessieren sich auch Käfer und Milben für sie. Schleimpilze sind beweglich und finden sich sogar in einem Labyrinth zurecht. Das ist insofern überraschend, als diese Lebewesen nur über …
habitat . installation mit physarum polycephalum Read More »
Mehr erfahren »Oktober, Revolution, Wikipedia – Halbwissen aus dem Internet
Ein Kabarett-Abend mit „Chevapcici“ - Benjamin Gumpenberger
Mehr erfahren »Manfred Schluderbacher: Malerei
Manfred Schluderbacher ist nicht nur Künstler, sondern auch Architekt. Oder umgekehrt: Schluderbacher ist Architekt, und beschäftigt sich als Künstler auch mit Abstrakter Malerei. Nun basiert gerade die Architektur auf einem starken technischen Gerüst, orientiert sich an Zahlen und physikalischen Gegebenheiten. Betrachtet man hingegen Schluderbachers künstlerisches Werk, findet man dort das genaue Gegenteil: seine Bilder wirken wie ein endloses Eintauchen ins Weltall. Sie führen in einen Raum, der nie aufzuhören und in dem alles möglich scheint. Eröffnung: 16. September 2017, 19 …
Manfred Schluderbacher: Malerei Read More »
Mehr erfahren »Halbwissen aus dem Internet,☭ Oktober — Revolution — Wikipedia
Im Werkl im Goethehof präsentiert der oberösterr. Kbarettist CHEVAPCICI eine einzigartige Lesung mit dem Schwerpunkt 'Oktoberrevolution'. Es werden Auszüge aus Wikipedia und auch eigene Texte zu hören sein. Es wird über die Revolution des Wissenserwerbs und der Glaubwürdigkeit des Internets sinniert. Und mit der Gitarre im Gepäck, wird der charmante Internet-Vorleser bestimmt auch einige Stücke zum Besten geben. Freut euch auf einen humorvollen, hintergründigen Abend mit CHEVAPCICI & Halbwissen aus dem Internet!
Mehr erfahren »Floh im Ohr – Verrückter Theaterspass mit Gerald Pichowetz
Als das Eheleben eingerostet scheint und das fragwürdige Etablissement »Zur galanten Mieze« dem Gemahl seine vergessenen Hosenträger nachschickt, ist der Gattin klar: Ihr Mann betrügt sie! Schnell ist der Entschluss gefasst, ihm eine Falle zu stellen. Diese lockt den Unwissenden in eben jenes Bordell, um ihn auf frischer Tat zu ertappen. Dort angekommen, beginnt der Plan jedoch schnell außer Kontrolle zu geraten. Eine schießwütige spanische Testosteronbombe, ein durchgeknallter Russe und ein betrunkener Hausangestellter, der noch dazu genau so aussieht, wie …
Floh im Ohr – Verrückter Theaterspass mit Gerald Pichowetz Read More »
Mehr erfahren »AUF DER SUCHE NACH DEM SECHSTEN SINN
Ein Konrad-Bayer-Abend Bühnenfassung von Elisabeth Gabriel Eine Produktion von Pistoletta Productions in Kooperation mit dem TAG Premiere Sa 16.9.2017, 20.00 Vorstellungen Di 19., Do 21., Mo 25. + Di 26.9.2017, 20.00 Di 10. + zum letzten Mal Mi 11.10.2017, 20.00 „– weil die welt muss fantastisch sein weil sie ist dann besser.“ KONRAD BAYER In Konrad Bayers berühmtem letzten Roman „der sechste sinn“ steht der Kampf des Protagonisten mit der Realität und ihrer Sprache im Zentrum. Er wird dabei durch …
AUF DER SUCHE NACH DEM SECHSTEN SINN Read More »
Mehr erfahren »24 STUNDEN AUS DEM LEBEN EINER FRAU von Stefan Zweig
Eine junge Mutter zweier Kinder und bereits Witwe beobachtet in Monte Carlo einen viel jüngeren Mann von erschreckender Spielleidenschaft, wie er sich im Casino völlig ruiniert. Sie bewahrt ihn vor dem Selbstmord und verbringt mit ihm in einem Rausch hilfsbereiten Mitleids eine Nacht im Hotel. Heimlich bereitet sie sich vor, bei ihm zu bleiben, doch er betrachtet sie nur als mütterliche Heilige, nicht als sinnliche Frau. Und zu ihrer Enttäuschung, ihn als Mann verloren zu haben, gesellt sich eine noch …
24 STUNDEN AUS DEM LEBEN EINER FRAU von Stefan Zweig Read More »
Mehr erfahren »4. Stand-up Comedy Nacht im GRIND
Die Sommerpause ist vorbei, die Tage werden kürzer und die Nächte fad, seeehr seeeehr fad. Nicht so die Stand-up Comedy Nacht im GRIND. Da kriegt jeder, was er verdient: Stand-up vom Feinsten, von den Besten. Böse, ehrlich und mit viel Zunge. Die beliebte Mixed-Show geht in die vierte Runde. Durch den Abend führt wie immer eure Lieblingsschweizerin, zumal die meisten von euch nicht viele Schweizerinnen kennen; Isabel Meili. Mit Hosea Ratschiller, Katie La Folle, Michael Mutig und Niko Nagl. GRIND, …
4. Stand-up Comedy Nacht im GRIND Read More »
Mehr erfahren »Takkiduda (JPN), support: Leo Taschner
Takkiduda (JPN) Die japanische Band Takkiduda sampled live aufgenommene Sounds und macht daraus Musik. Die Sounds überlagern einander, Raum für Improvisation ist gegeben, jeder Auftritt ist dadurch anders. Auf der Bühne werden Musik, Bild-Projektionen und Tanz miteinander verknüpft. Zum Einsatz kommen: Stimmen, E-Gitarren, Synthesizer, Laptop, Keyboard, Harmonika und Spielzeuginstrumente sowie Alltagsgeräusche. Takkiduda geben an diesem Abend ihr Österreich-Debüt. support: Leo Taschner (A) Leo Taschner hat sich Zeit und Raum genommen, um seine Lieder und seine eigene Sprache zu entwickeln: Texte …
Takkiduda (JPN), support: Leo Taschner Read More »
Mehr erfahren »DIE SCHACHNOVELLE von Stefan Zweig
Dr. B. wird eines Tages von der GESTAPO verhaftet und in ein hermetisch abgeschirmtes Hotelzimmer in Einzelhaft gebracht. Seine aus Ermangelung jeglicher Ablenkungsmöglichkeit wachsende psychische Rastlosigkeit, intensiviert durch in unregelmäßigen Intervallen stattfindende Interrogationen durch die GESTAPO, wird gestillt durch seinen Diebstahl eines Schachbuchs mit 150 Meisterpartien, die er studiert, analysiert, und schließlich blind nachzuspielen vermag. B.s Denkvermögen gewinnt dadurch drastisch an Schärfe, die ehemals gefürchteten Verhöre pariert er mit Leichtigkeit. Die wieder und wieder gespielten Partien aus dem Schachbuch beginnen …
DIE SCHACHNOVELLE von Stefan Zweig Read More »
Mehr erfahren »Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien
Das Musische Zentrum Wien bietet im Kursjahr 2017/2018 über 70 Kurse in den Kunstsparten Musik, Tanz und Theater. Die Kurse wenden sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs Monaten und 19 Jahren. Kursstart ist der 2. Oktober 2017. Alle jene, die noch nicht genau wissen, welcher Kurs für sie passend, lädt das Musische Zentrum Wien von 18. bis 22. September zur kostenlosen Schnupperwoche ein: Einfach vorbeikommen und gratis schnuppern! Interessierte können in alle Gruppenkurse und Einzel-Instrumentalkurse hineinschnuppern, in denen es …
Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien Read More »
Mehr erfahren »Bedingungloses Grundeinkommen für Fortgeschrittene
3 AktivistInnen der BGE-Szene, Margit Appel-KSÖ, Gerhard Hager-Pirat/WA und Wolfgang Sigut-Unabhängiger/WA, erläutern ihre Schwerpunkte abseits festgefahrener Betrachtung. Die vorgesehene, anschließende Publikumsdiskussion dürfte interessant werden
Mehr erfahren »Bedingungloses Grundeinkommen für Fortgeschrittene: Wien Anders lädt ein
3 AktivistInnen der BGE-Szene, Margit Appel-KSÖ, Gerhard Hager-Pirat/WA und Wolfgang Sigut-Unabhängiger/WA, erläutern ihre Schwerpunkte abseits festgefahrener Betrachtung. Die vorgesehene, anschließende Publikumsdiskussion dürfte interessant werden.
Mehr erfahren »Buchengasse 100 – Geschichte einer Arbeiterfamilie
Oswalda Tonka wurde in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in eine Wiener Arbeiterfamilie hineingeboren. Aufgewachsen in der Buchengasse 100 im 10. Gemeindebezirk war ihr Leben von früher Kindheit an von Ausbeutung und Elend begleitet. Früh erkannte sie die Notwendigkeit, sich gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu engagieren. Gitta Tonka, ihre Tochter und pensionierte Volksschuldirektorin aus Favoriten wird an diesem Abend aus der im Promedia Verlag veröffentlichten „Buchengasse 100″ lesen. Sie „… hat aus den autobiographischen Manuskripten ihrer Mutter ein Buch …
Buchengasse 100 – Geschichte einer Arbeiterfamilie Read More »
Mehr erfahren »teilnehmer_innen gesucht: EXPLOSION DER STILLE – a silent chorus
wir suchen teilnehmer_innen für ein 1-stündiges performatives monument von claudia bosse im stadtraum. willkommen sind personen jeden alters und aller sprachen. gefragt ist interesse und zeit an dem 4-tägigen workshop sowie der intervention im stadtraum am 19. oktober teilzunehmen. anmeldung unter: +43 69910381117 explosionderstille@theatercombinat.com workshop/proben am 1.+ 8. okt, 15h und 17. + 18. okt, 17h performance am 19. okt, praterstern, 17h EXPLOSION DER STILLE – a silent chorus ist ein bewegungs- und sprechchor, der sich dem versuch einer stillstellung …
teilnehmer_innen gesucht: EXPLOSION DER STILLE – a silent chorus Read More »
Mehr erfahren »Herbstkonzert des Concentus21 – Junge Solistin spielt Beethoven
Am 25.11.2017 findet zum wiederholten male das beliebte Herbstkonzert des concentus21 statt. Unter der Leitung von Herbert Krenn spielt das Orchester mit Solistin Elisa Wallnöfer im schönen "Neuen Burgsaal" in der Burg Perchtoldsdorf. Auf dem Programm stehen: - Ludwig van Beethoven Klarvierkonzert No. 3 in c-Moll - Carl Czerny Symphonie No. 1 in c-Moll Die Vorsitzende des Orchestervereins Concentus21, Cornelia Szabó-Knotik meint zur Programmauswahl: Ein Konzert, das wunderbar zu bevorstehenden Adventszeit passt. Den Anfang macht Ludwig v. Beethovens berühmtes drittes …
Herbstkonzert des Concentus21 – Junge Solistin spielt Beethoven Read More »
Mehr erfahren »