
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2017
ksoe-Frühstück: Bedingungsloses Grundeinkommen – Demokratie mit sozialen Rechten“
Vortrag mit anschließender Diskussion Margit Appel (ksoe) Moderation: Markus Blümel (ksoe) 8:30 - 9:00 Frühstück im INIGO, Bäckerstraße 18, 1010 Wien 9:00 - 10:00 Vortrag und Diskussion Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Anmeldung erforderlich: ulrike.faltin@ksoe.at oder 01/310 51 59 - 82 In Kooperation mit den Jesuiten Österreichs. GARANTIEREN WIR EINANDER DAS, WAS WIR ALLE BRAUCHEN Grundeinkommen und soziale Demokratie Die einen dürfen sich auf etwas Mehr an Pension freuen, den anderen wird die Mindestsicherung gekürzt. Während der Mindestlohn gerade politisch mehrheitsfähig ist, bleiben …
ksoe-Frühstück: Bedingungsloses Grundeinkommen – Demokratie mit sozialen Rechten“ Read More »
Mehr erfahren »Luthers Hauspostillen – Ausstellungsführung und Vortrag
Anlässlich des Reformationsjubiläums zeigt das Volkskundemuseum Wien unter dem Titel „Hauspostille von Martin Luther“ eine Auswahl seiner Sammlungsobjekte, die über Reformation und Protestantismus erzählen. Ungewöhnliche und alltägliche Objekte werden zum Teil erstmals öffentlich gezeigt. Nach dem Ausstellungsbesuch betrachtet ein Vortrag, auf welche Weise Martin Luther - ganz in der allgemein antisemitischen Tradition der christlichen Kirche des Mittelalters - die Pauschalisierung „die Juden“ als polemische Taktik in der Auseinandersetzung mit seinen Gegnern einsetzte. Entwickelte er diese zu einer antisemitischen Theologie, um …
Luthers Hauspostillen – Ausstellungsführung und Vortrag Read More »
Mehr erfahren »Die Türkei im Spannungsfeld von Kurd_innen, Syrien, Irak und EU
- - - - - - - - - - - - - ENGLISH VERSION BELOW - - - - - - - - - - - - - - PODIUM Banu Güven, Journalistin und Fernsehmoderatorin, Istanbul Fehim Taştekin, Journalist und Autor, Istanbul (derzeit in Beirut und Paris) Moderation: Ilker Ataç, Politologe, Universität Wien/VIDC Begrüßung: Michael Fanizadeh, VIDC Veranstaltungssprachen: Türkisch und Deutsch mit Simultandolmetschung Anmeldung: Fanizadeh@vidc.org Hintergrund Ein Jahr nach dem gescheiterten Militärputsch erleben wir eine Konsolidierung des autoritären Regimes …
Die Türkei im Spannungsfeld von Kurd_innen, Syrien, Irak und EU Read More »
Mehr erfahren »Stadtspaziergang mit dem Augustin – Strawanzerei
DIE »MÄDELZ» DES HERRN HAMMER Die Profis, die er kennt, haben 35 Bienenstöcke und mehr. Diesen Status strebt Klaus Hammer, ehemaliger AUGUSTIN-Verkäufer, nicht an. Er will immer Hobby-Imker bleiben – erstens, weil er mit seiner Pension eh ganz gut auskommt, zweitens, weil er sich den Stress nicht antun will, drittens, weil er durch die kleinere Dimension sein intensives Verhältnis zu den »Mädelz», wie er seine Bienen nennt, bewahren will. «Mit Herz und Seele», sagt er, ist er bei seinen «Mädelz», …
Stadtspaziergang mit dem Augustin – Strawanzerei Read More »
Mehr erfahren »Give a home – Wohnzimmerkonzert
„Give a Home“ – das sind 300 Veranstaltungen in über 200 Städten weltweit, organisiert von Amnesty International und Sofar Sounds. 1.000 Musiker*innen setzen am 20. September bei der weltweiten Konzertreihe „Give a Home“ ein Zeichen der Solidarität mit Geflüchteten. In Wien treten Soia, Sweet Sweet Moon & Alicia Edelweiss und Clara Luzia in einem privaten Wohnzimmer auf – die genauen Adressen der Konzerte bleiben bis kurz vor dem Event geheim.
Mehr erfahren »Dorte Mandrup IBA_Wien meets Architects #1
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium - Eintritt frei Vortrag und Respondenz Veranstaltung in englischer Sprache In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe bringen das Az W und die IBA_Wien internationale Architekt*innen nach Wien, die in ihren Projekten neue Wege gehen. Im Fokus stehen international herausragende Beiträge zum Schwerpunkt „Neues Soziales Wohnen“. Dazu gehören untrennbar die Themen Nutzungsmischung und integrative Quartiersentwicklung. Beispielgebende Projekte sollen die Diskussionen und das Baugeschehen in Wien beflügeln. Erster Gast ist Dorte Mandrup, erfolgreiche Architektin aus Dänemark, verantwortlich für zahlreiche …
Dorte Mandrup IBA_Wien meets Architects #1 Read More »
Mehr erfahren »bilder.worte.töne KRIMI.ZEIT! Buchpräsentation, Lesung & Vernissage & GEWINNSPIEL!
Ingrid J. POLJAK – „Diabellis Inferno“, Psychothriller – ERSTPRÄSENTATION! Sonja HENISCH – „Feuerwehrübung“ - Erzählung Christoph UIBERACKER (Chris Ui) – „Illusion vom Raum“ - Fotokunst Die Ausstellung ist bis Mitte Oktober täglich von 11.30 – 24 Uhr zu besichtigen.
Mehr erfahren »vernichten …
Gastspiel vom Nestroy-nominierten "PSYCHIATRIE !" und "TRAUMA !" - Team Mit: Hagnot Elischka, Gabriela Hütter, Katrin Kröncke ICH BIN ANDERS! Was TäterInnen sagen – Briefe, Internet, Schulaufsätze, Tagebücher, Blogs, Notizen … Polizei, Gericht, ZeugInnen, Zeitungen. Aus einer Fotografie, die eine Schauspielerin beim Betrachten elektrisiert und zu einer umfangreichen Recherche führt, entsteht diese Fährte, auf der wir den inneren Abläufen von TäterInnen von Massakern in Haus, Dorf, Familie, Schule und Straße nachgehen. Was ist das für eine Daseinsweise, die sich auf …
Mehr erfahren »Bilder. Wörter. Töne.
KRIMI.ZEIT! Buchpräsentation, Lesung & Vernissage & GEWINNSPIEL! Ingrid J. POLJAK – „Diabellis Inferno“, Psychothriller – ERSTPRÄSENTATION! Sonja HENISCH – „Feuerwehrübung“ - Erzählung (aus dem autobiographischen Romanmanuskript „Bösenstein“) Christoph UIBERACKER (Chris Ui) – „Illusion vom Raum“ - Fotokunst Spannung pur und Gänsehaut-Feeling bei bilder.worte.töne! Im Psychothriller „Diabellis Inferno“ von Ingrid J. POLJAK, der bei der Kritik und den LeserInnen bereits große Anerkennung fand, ermittelt der Grazer Chefinspektor Bertram Behringer unerlaubt in seiner Heimatstadt Wien. Er vermutet, dass Luc Diabelli, der des …
Bilder. Wörter. Töne. Read More »
Mehr erfahren »DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER von Joseph Roth
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund – und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als …
DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER von Joseph Roth Read More »
Mehr erfahren »WIP7 – Werner Gross „Sucht ohne Drogen?“
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr POOL7 – 1010 Wien, Rudolfsplatz 9 EINTRITT FREI Um Anmeldung wird gebeten! Sucht meint klassischer Weise die Abhängigkeit von Substanzen (Alkohol oder Drogen). Nicht-substanzgebundene Süchte betreffen verschiedene Verhaltensweisen, wie auch den Umgang mit neuen Medien wie Internet oder Handy - auf diese soll im Vortrag fokussiert werden. Werner Gross ist Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Coach, Dozent und Lehrtherapeut, Unternehmens- und Organisations-berater, Buchautor; Psychologisches Forum Offenbach (PFO) (pfo-mail@t-online.de)
Mehr erfahren »Living Lâche & Schrenz LIVE
Living Lâche (Folk Punk, Wien) Schrenz (Rock, Wien) Freier Eintritt!
Mehr erfahren »FORUM SÜDLICHES AFRIKA: „Nachschauen“ – ORF-Städteporträt: Johannesburg
Film-Vorführung und anschließende Diskussion mit Margit Maximilian Seit Jahren laufen im ORF-Weltjournal Städteporträts, gestaltet von den Korrespondenten und Korrespondentinnen bzw. Experten und Expertinnen. Heuer im August wurde erstmals das Porträt einer afrikanischen Stadt ausgestrahlt: Johannesburg, eine Megastadt mit vielen Facetten. Margit Maximilian, die Gestalterin des Films, ist seit 1995 Redakteurin im Außenpolitikressort der ZiB und hat sich auf Afrika spezialisiert. Seit mehr als 15 Jahren berichtet sie aus allen Teilen Sub-Sahara-Afrikas. Besonders oft gestaltete sie Beiträge aus Südafrika, aus Politik, …
FORUM SÜDLICHES AFRIKA: „Nachschauen“ – ORF-Städteporträt: Johannesburg Read More »
Mehr erfahren »Margarete Schütte-Lihotzky in der Sowjetunion
Vortrag mit Bildmaterial, anschließend Publikumsdiskussion Die international anerkannte und geschätzte Architektin, Entwicklerin der „Frankfurter Küche“, war von 1930 – 1937 in der Sowjetunion beim Aufbau der neuen Städte für die Zentren der Schwerindustrie tätig. Ihr Schwerpunktthema Bauen für Kinder umfasste die Gestaltung von Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderclubs sowie Kindermöbel. Der Vortrag beleuchtet diese weniger bekannte Phase ihres Arbeitslebens sowie die damaligen sozialen Gegebenheiten in der Sowjetunion. Vortragende: Edith Friedl
Mehr erfahren »☭ Margarete Schütte-Lihotzky in der Sowjetunion
Vortrag mit Bildmaterial, anschließend Publikumsdiskussion Die international anerkannte und geschätzte Architektin, Entwicklerin der „Frankfurter Küche“, war von 1930 – 1937 in der Sowjetunion beim Aufbau der neuen Städte für die Zentren der Schwerindustrie tätig. Ihr Schwerpunktthema Bauen für Kinder umfasste die Gestaltung von Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderclubs sowie Kindermöbel. Der Vortrag beleuchtet diese weniger bekannte Phase ihres Arbeitslebens sowie die damaligen sozialen Gegebenheiten in der Sowjetunion. Vortragende Edith Friedl
Mehr erfahren »Europa denken: Populismus
Populismus ist ein Stil, Politik zu machen. Er vereinfacht und polarisiert. Im Europa dieser Tage erscheinen populistische politische Bewegungen und Parteien vorwiegend national orientiert und dezidiert antieuropäisch. Ihre breite Anhän-gerschaft in verschiedenen Ländern soll uns Grund sein, zu hinterfragen, was ihren Erfolg ausmacht und was dieser für Europa bedeutet. Gesprächspartner: Gerhard Baumgartner, Wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands Hans Schelkshorn, Vorstand des Instituts für Christliche Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien Moderation: Peter Huemer, Zeithistoriker, Publizist
Mehr erfahren »„Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird „salonfähig“, das sollte zu denken geben!“
Gegenargumente-Vortrag mit anschließender Diskussion: Seit einer Weile kann man in der Zeitung lesen: In Davos und anderswo wird der Vorschlag nach einem bedingungslosen Grundeinkommen von waschechten Managern, Konzernvorständen und weiteren ökonomischen Entscheidungsträgern, „die sich keineswegs als Sozialromantiker verstehen, sondern als Anhänger der Marktwirtschaft“ selbstbewusst aufgegriffen und als Antwort auf die „Probleme“ der globalisierten und digitalisierten „Arbeitswelt 4.0“ ins Spiel gebracht. Die überraschende Unterstützung durch die Konzernvorstände sollten die Freunde des bedingungslosen Grundeinkommens nicht einfach als verlogen abtun; vielmehr könnte sie …
Mehr erfahren »Cafe Freudenhaus
Kabarett von und mit Claudia Sadlo, Harald Pomper, Benjamin Turecek "Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stets mehr oder weniger illustere Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im „Freudenhaus“ als auf der Bühne anzutreffen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zu später Stunde und gut „betankt“ diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt – wobei sie kein Klischee und kein Fettnäpfchen auslassen und …
Mehr erfahren »Die Rache der Mercedes Lima. Buchpräsentation
Journalist und Autor Arnoldo Gálvez Suárez spricht mit Ilija Trojanow über seinen jüngsten Roman und Erinnerung und Verdrängung der Konflikte in der jüngsten Landesgeschichte Guatemalas. Spannender Krimi, abgründige Liebesgeschichte und finsteres Polit-Drama: Fesselnd, einfühlsam und verstörend direkt erzählt der vielschichtige Roman vom Leben in Guatemala-Stadt Ende der achtziger Jahre. Auf der Gesellschaft lastet noch immer der Schatten eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs. Lesung und Gespräch auf Spanisch und Deutsch. Eintritt frei!
Mehr erfahren »Land in Sicht – Ankommen und tätig werden
Land in Sicht - ankommen und tätig werden ist der diesjährige Titel und beschäftigt sich mit dem Thema Gärtnern mit Menschen mit Fluchterfahrung. Für diese Tagung haben wir uns wieder erfahrene KooperationspartnerInnen geholt, aber seht selbst... Hier findet Ihr das Programm: https://gartenpolylog.org/system/files/227/5de03542-f274-4de0-885e-f58d1047e4a4/Tagungs-Programm_2017.pdf und hier könnt ihr euch anmelden: https://gartenpolylog.org/forms/anmeldung-netzwerktagung-2017
Mehr erfahren »Kunst in Cartoons
Höchste Zeit, dass sich mal wieder eine Riege erstklassiger Cartoonisten dem Thema KUNST widmet. Erfahren Sie endlich alles, was Sie schon immer darüber wissen wollten: Müssen Aktmodelle etwas Anziehendes haben? Wie verhält man sich korrekt an der Schlacht am Eröffnungsbuffet? Wie viele Künstlerohren muss man abschneiden, um Inspiration zu erlangen? Und wo kann man die schönsten Kunstfälschungen kaufen? Treten Sie ein in die Bilderwelt von Ari Plikat, Bruno Haberzettl, BURKH, Dorthe Landschulz, Katharina Greve, Oliver Ottitsch, Til Mette und vielen …
Mehr erfahren »Atelier- und Galerienrundgang im 3.
Tage der offenen Ateliers und Galerien im 3. Bezirk Für 2 Tage steht der Bezirk Landstraße ganz im Zeichen der Kunst 40 Ateliers und Galerien öffnen ihre Pforten und freuen sich auf Ihren Besuch. Nähere Infos und Wanderkarte unter www.kulturimdritten.at
Mehr erfahren »Wienwoche 2017 – Eröffnung
Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …
Wienwoche 2017 – Eröffnung Read More »
Mehr erfahren »Racial-Sexual Geometries in the Queer East
A discussion from different geographical, intellectual and political positions about racialization, racism and othering in the (post-)Soviet context. Thematically, the roundtable foregrounds the racial and ethnic dimensions of sexual politics in their current and historical manifestations. Thereby refl ecting on the extent in which queer political activism builds solidarity with groups that seek racial/ethnic justice, but also showing the dangers of LGBTIQ-activism that supports modes of racist national discourses. Eine Diskussion aus unterschiedlichen geopolitischen, intellektuellen und politischen Positionen zur Intersektion …
Racial-Sexual Geometries in the Queer East Read More »
Mehr erfahren »Barocke Perlen – Originalklang!Orchester präsentiert rare Musikwerke aus Stiftsarchiven
Dieses Konzertereignis lässt die Herzen der Freunde Alter Musik höher schlagen: Am Freitag, 22. September 2017, um 19.30 Uhr musiziert das Originalklang!Orchester im Barocksaal des Alten Rathauses klangvolle und selten zu hörende Schätze aus dem 18. Jahrhundert. Als Solisten treten Esther-Rebecca Neumann (Violine), Armin Gramer (Countertenor) und Christoph Urbanetz (Viola da Gamba) auf. Info: Tel.: 0664 365 90 98 Bild: Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters, Foto/© Bettina Greslehner
Mehr erfahren »