
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2022
KNH-Open House Special: Kong Fusion
ab 16:00 Uhr Open House ab 20:00 Konzert von Kong Fusion Vorsicht! Ein neues Wildtier wurde im Großstadt-Dschungel gesichtet! „KONG FUSION“ nennt sich das Wiener Duo bestehend aus Thomas Hammerl ( „THE HYENA“) und Christoph Mooser („REVEREND STOMP“). Ihr Ziel ist kein geringeres, als das Publikum um den Verstand zu bringen und ihnen treibende Rhythmen der 60er Jahre einzuflößen, auf dass Rebellion von Ihnen Besitz ergreift und die Äuglein der alten Haudegen feucht werden lässt. Die zwei Gitarristen bedienen sich …
KNH-Open House Special: Kong Fusion Read More »
Mehr erfahren »Feministische Online-Schreibgruppe
Die IG Feministische Autorinnen (≠igfem) bietet jeden zweiten Donnerstnachmittag eine Schreibgruppe für Beginnende und Fortgeschrittene an, die den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bietet, gemeinsam an Texten zu arbeiten, für diese theoretische Inputs und stilistisches Feedback zu erhalten und sich mit anderen Schreibenden auszutauschen. Sie ist offen für alle nicht hegemonialen Geschlechter und findet in Kooperation mit dem Verein sprachkunst statt. Die Teilnahme ist bis Jahresende kostenlos.
Mehr erfahren »Feministische Online-Schreibgruppe
Die IG Feministische Autorinnen (≠igfem) bietet jeden zweiten Donnerstagabend eine Schreibgruppe für Beginnende an, die den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam an Texten zu arbeiten, für diese theoretische Inputs und stilistisches Feedback zu erhalten und sich mit anderen Schreibenden auszutauschen. Die Teilnahme ist bis Jahresende kostenlos!
Mehr erfahren »Hot Questions – Cold Storage
Ausstellungsführung Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben „heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben. Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at © Architekturzentrum Wien, Sammlung
Mehr erfahren »Future Talk: Fast Fashion / Climate X Change
FAST FASHION & DER TEXTILE KREISLAUF Was kostet Mode? Immer mehr Konsument:innen kaufen in immer kürzeren Abstände immer billigere Kollektionen: Das Geschäftsmodell von Fast Fashion überzeugt. Doch der Preis, den wir zahlen, ist hoch. Die weltweite textile Produktionskette reicht von der ressourcenbelastenden Fasererzeugung über die Überproduktion unter prekären Arbeitsbedingungen bis hin zur Entsorgung. Vom ökologischen und sozialen Standpunkt aus gesehen fatal: Die Fast-Fashion-Branche verursacht jährlich rund 92 Millionen Tonnen Bekleidungs- und Textilabfälle und rund 10 Prozent der weltweiten CO2- Emissionen …
Future Talk: Fast Fashion / Climate X Change Read More »
Mehr erfahren »Fluchtursache Klimawandel?!
Auch wenn wir alle den Klimawandel spüren, wirkt er sich doch ungleich aus, je nachdem, wo wir leben. Besonders betroffen sind ärmere Länder im Globalen Süden, die sich weniger vor den Auswirkungen der Klimakatastrophe schützen können. Diese Problematik ist auch Thema der 27. Weltklimakonferenz (Cop 27), die vom 7. – 18. November im ägyptischen Sharm El Sheikh stattfindet. Bei der Konferenz geht es darum, die globalen Klimaschutzmaßnahmen durch Emissionsreduzierung zu beschleunigen und verstärkt Anpassungsbemühungen in den ärmsten Ländern dieser Welt …
Fluchtursache Klimawandel?! Read More »
Mehr erfahren »Das Meer als Mülldeponie des Planeten
Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik, konkret gelangen jedes Jahr 4,8 – 12,7 Millionen Tonnen Plastik in unsere Ozeane. Dieses Plastik ist ein ständig wachsendes Problem und kostet jedes Jahr zehntausenden Tieren das Leben. Mittlerweile geht man von schätzungsweise rund 150 Millionen Tonnen an Plastik aus, das in den Meeren schwimmt. Woher das Plastik kommt, was es anrichtet, wie es auch wieder auf unserem Teller landet, wird in diesem Vortrag genauso beleuchtet, wie Möglichkeiten diese Plastik-Krise in …
Das Meer als Mülldeponie des Planeten Read More »
Mehr erfahren »Deep Fake – Manipulation in TV und Internet
Deep Learning trifft auf Fake, also Fälschung, in diesem Fall von Medieninhalt von Audio, Foto bis zum Video, durch den Einsatz der Machine-Learning-Techniken wie Generative Adversarial Networks (GANs). *Kann man Deepfakes, die wie authentische Videos wirken, dennoch erkennen? Welchen Zweck erfüllt Deep Fake? *Ist es harmlose Liebhaberei oder ein systematischer Angriff auf unsere gesellschaftlichen Werte? *Wie können durch die Verwendung von neuronalen Netzen realistische menschliche Gesichter erzeugt werden? *Welche Rolle spielen dabei die Generative Adversarial Networks? Diesen und weiteren Fragen …
Deep Fake – Manipulation in TV und Internet Read More »
Mehr erfahren »Zürich, Wien, Moskau? – Financial-Times-Korrespondent Sam Jones im Gespräch
Wien als Tummelplatz der Oligarchen und Spione? Sam Jones berichtet seit April 2019 als Korrespondent der Financial Times aus Österreich und der Schweiz. Ein besonderes Gespür entwickelt Jones, der davor für die britische Tageszeitung über Sicherheit und Verteidigung berichtete, für die engen Verbindungen des Alpenraums in den Osten: In seinen Artikeln beleuchtet er die schwierigen Geschäfte von Schweizer Banken mit russischen Vermögen und berichtet von seinem Mittagessen mit dem ukrainischen Oligarchen Dmitry Firtash in einem Wiener Nobellokal. Eine Geschichte von …
Zürich, Wien, Moskau? – Financial-Times-Korrespondent Sam Jones im Gespräch Read More »
Mehr erfahren »Dunkle Sonnen – Ausstellung von Maryam Haidari
Station Wien lädt ein zur Vernissage der Ausstellung "Dunkle Sonnen" von der Künstlerin Maryam Haidari. Die Ausstellung mit Kaufoption der Bilder findet von 11.11.2022 - 23.11.2022 im Verein Station Wien statt: Einsiedlerplatz 5, Eingang Gießaufgasse, 1050 Wien. Die Öffnungszeiten sind: Di-Do 17-20 Uhr, Fr 14-17:30 Uhr Maryam Haidari wurde in Afghanistan geboren und beendete die Schule im Iran. Seit Jahren kämpft sie für die Rechte von geflüchteten Kindern und ihren Zugang zu Bildung. Als Feministin hat sie sich in vielen …
Dunkle Sonnen – Ausstellung von Maryam Haidari Read More »
Mehr erfahren »Quartessenz – DIE ECHTEN feiern 20 Jahre Vocal Comedy
mit stimmgewaltigen Gästen wie Nadja Maleh, Monika Ballwein, Dennis Jale und Wiener Blond Zwei Jahrzehnte sind es her, dass sich wahrhaftige Stimmakrobaten zu DIE ECHTEN zusammenfanden und sich der Kultivierung der instrumentenlosen, dafür aber höchst humorvollen Sangesfreuden verschrieben haben. Lange Rede kurzer Sinn: Österreichs bekannteste Vocal Comedy Formation wird 20! Genauer gesagt sind es schon 22 Jahre. Aber nach zwei Jahren Abstinenz wegen »Ehschowissen« können Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alex Wartha und Andy Woerz endlich »maskenlos durch die Nacht« ihr …
Quartessenz – DIE ECHTEN feiern 20 Jahre Vocal Comedy Read More »
Mehr erfahren »Konzert – Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet
Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World! Die Inspirationen dazu holten sie sich auf ihren zahlreichen Tourneen durch Europa, Asien, Afrika und Amerika, mit mehr als 1500 gemeinsamen Konzerten in 50 Ländern dieser Welt, vom intimen Jazzclub bis zur großen Bühne oder auf internationalen Festivals – von Tokyo bis Teheran, Kuala Lumpur bis Jerewan, Kapstadt bis Delhi, Shanghai bis Almaty, Hong Kong …
Konzert – Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet Read More »
Mehr erfahren »Gedenkspaziergang. Mechaye Hametim: aus.tausch.denk.mal
Gemeinsam begeben wir uns wieder auf einen spannenden Rundgang durch eine ganze Reihe von bedeutungsträchtigen Denkmälern, Steinen der Erinnerung sowie des Gedenkes und Stätten ehemaliger Tempel. Was bedeutet "nie wieder" in Zeiten wie diesen und was können wir dazu beitragen, dass es sich nicht wiederholt? Der Spaziergang führt uns von Rudolfsheim über den Westbahnhof bis nach Mariahilf. Wer weiß welche Überraschungen uns begegenen, welche Anekdoten und welch spannendes Hintergrundwissen die Teilnehmer:innen diesmal preisgeben.
Mehr erfahren »11er Krisenküche im November
Was? 11er Krisenküche: Mietenteuerungen stoppen! Wann? 12. November 2022, 14:00 - 20:00 Uhr Wo? Roter Elefant (Hugogasse 8, 1110 Wien) Ab 14 Uhr gemeinsames Kochen Ab 17 Uhr gemeinsames Essen in unserer Küche für Alle 18 Uhr: Initiative SOS-Miete gegen Mietenteuerungen stellt sich vor Die Simmeringer Krisenküche stellt sich vor: Wir spüren es bei jeden Tag: Energiepreise explodieren, Lebensmittel werden immer teurer und Mieten steigen schon seit Jahren rasant. Es reicht! Im Rahmen der Küche wollen wir solidarischen Projekten die …
11er Krisenküche im November Read More »
Mehr erfahren »Archikids: Wir besuchen „Europas beste Bauten“
Workshop (6–99) Eine Pilzzucht-Höhle, eine Farm, Schulen oder Wohngebäude – in der Ausstellung „Europas beste Bauten“ können wir viele unterschiedliche Funktionen, Formen und Materialien finden. Welche Funktionen gibt es und wie werden diese gemischt? Welche Materialien werden hier verwendet? Inspiriert von den Projekten aus der Ausstellung bauen wir unsere eigenen Funktionsmischungen im Modell. Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at © Foto: Jeromine Derigny
Mehr erfahren »Herbstfest @Kulturzentrum 4lthangrund
EINLADUNG ZUM HERBSTFEST FÜR ALLE am 12.11. ab 16:00, Alte Mensa/Kulturzentrum 4lthangrund (Augasse 2-6, 1090 Wien) x Jahrmarktstimmung mit Dosenschießen, Infotischen, Kleidertauschstand, Siebdruck und Vielem mehr x Gute Musik von Andrea Ida, Alexandra Feusi und Dalia Ahmed (Dalia's Late Night Lemonade, FM4) ab 20:00 x Kinderprogramm mit Adriana von 16:00-19:00 x Dokumentarfilm über die Balkanroute - "Europa, kannst du mich sehen?" in Anwesenheit der Regisseurin Katharina Simunic um 18:00 x Veganes Essen ab 19:00 x Awarenessteam ab 20:00! Alle sind …
Herbstfest @Kulturzentrum 4lthangrund Read More »
Mehr erfahren »Julia @ Romeo
Ein Comedy-Hit mit Musik frei nach William Shakespeare Caroline Athanasiadis, die griechische Hälfte der Kernölamazonen, und Erich Furrer, die Schweizer Schokoladenseite des Comedy Duos Benesch-Furrer, bedienen sich mit rasanter Zunge und gnadenlosem Humor an der wohl missverständlichsten Beziehungskatastrophe der Weltliteratur. Auf rasant komische und mitreißende Art präsentiert das Duo die größte Liebesgeschichte der Welt. Dabei spielen, tanzen, rappen und singen die beiden Vollblut-Komödianten um ihr Leben und schlüpfen im Sekundentakt in sämtliche Rollen des Theaterklassikers – inklusive Balkon-Szene, Heldentod und …
Mehr erfahren »Zu zweit im Weißen Rössl
Heiterer Operettenschlager feiert im Metropol Premiere In ihrer charakteristischen Art zwischen musikalischem Hochgenuss und Comedy hat sich das vielleicht lustigste Opernsänger-Duo der Welt, die dell’Antonios, erstmals einen echten Klassiker vorgenommen: »Das Weiße Rössl«! Wie wollen die Zwei denn das anstellen, wo doch so viele Personen im Stück vorkommen? Da sind etwa der Zahlkellner Leopold, der Herr Dr. Siedler, der schöne Sigismund und andere mehr. Anschauen und herzhaft Lachen lautet die Antwort von Christine und Camillo dell’Antonio. Am Samstag, den 12. …
Zu zweit im Weißen Rössl Read More »
Mehr erfahren »»Für Geld macht er alles« – Komödie im Gloria Theater erweist sich als Lottogewinn für die Lachmuskeln
Ein Beamter im Wirtschaftsministerium namens Walter mit magerem Einkommen schreibt nebenbei Artikel gegen die soziale Ungerechtigkeit, um sich seinen Kontostand aufzubessern. Sechs Richtige im Lotto kämen ihm und seiner Frau gerade recht. Plötzlich steht ein Unbekannter vor der Tür und überbringt die Nachricht von einem Millionengewinn für Walter. Allerdings beansprucht der Bote die Hälfte davon für sich, da er die Glückszahlen geträumt und für den überraschten Gewinner angekreuzt habe. Ist der Fremde verrückt? Spricht er die Wahrheit? Jedes moralische Verhalten …
Mehr erfahren »Octopoda – Albumpräsentation mit Lofoten Cello Duo im Palais Pálffy
Die Komponisten und Musiker Carles Muñoz Camarero und Håvard Enstad lassen als das Lofoten Cello Duo auf ihrem nun bereits dritten Tonträger skandinavische Musik auf katalanische Folklore und Balkanrhythmen sowie auf jüdische Melodien und Klänge aus dem Mittleren Osten treffen. Dieses Schöpfen, genährt aus verschiedensten stilistischen Quellen, bringt das neueste Album »Octopoda« modern und lebendig zur Wirkung. Die Präsentation findet am Sonntag, dem 13. November 2022, im Festsaal des Wiener Palais Pálffy mit einer Matinee ab 10:30 Uhr und mit …
Octopoda – Albumpräsentation mit Lofoten Cello Duo im Palais Pálffy Read More »
Mehr erfahren »Octopoda – Albumpräsentationsgala
Alpine Dweller Edition & Lofoten Cello Duo present Octopoda – Albumpräsentationsgala Matinee und Estrade Veranstaltungsort: Palais Pálffy Kultur & Events GmbH Josefsplatz 6, 1010 Wien, Österreich Sonntag, 13. November 2022 ——– PROGRAMM MATINEE: Einlass: 10:30 Uhr Eröffnung / Buffet: 11:00 Uhr Künstler:innen: Melissa maHoney & Lofoten Cello Duo Konzertbeginn: 11:30 Uhr PROGRAMM ESTRADE: Einlass: 18:00 Uhr Künstler:innen: Lofoten Cello Duo, Alpine Dweller, Elsa Steixner Konzertbeginn: 18:30 Uhr ——– Das Lofoten Cello Duo präsentiert sein mittlerweile drittes Studioalbum Die Komponisten und …
Octopoda – Albumpräsentationsgala Read More »
Mehr erfahren »Blues-Workshops im Metropol
Siggi Fassl und Herby Dunkel geben Tipps und Tricks Wer schon immer den Profis der heimischen Blues-Szene aus nächster Nähe auf die Finger schauen wollte, ist bei diesen Workshops genau richtig: Am Sonntag, den 13. November 2022, taucht Siggi Fassl in die Welt der Acoustic Blues Guitar ein. Dabei geht es auch um das Erlernen von Picking-Stücken und um den Shuffle, den wohl meistgespielten Rhythmus im Blues. Der Spaß an der Sache sowie Tonbildung, Stilsicherheit, Groove und vieles mehr stehen …
Blues-Workshops im Metropol Read More »
Mehr erfahren »Die brandneue „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert Luis Sloboda
Die brandneue „CITYgalleryVIENNA“ in der Mahlerstraße 11, Wien 1 präsentiert Luis Sloboda vom 14. - 27. November 2022 täglich von 14 - 20 Uhr geöffnet „Auf dem Weg…“ Erfühle deine Seelenlandschaft Vernissage: Donnerstag 17.November 2022 um 18 Uhr Art & Musik Samstag 19. November 2022 um 16 Uhr Klassikabend mit Musikern der Kammermusikwerkstatt Wien "Meine Bilder wollen mit dem Betrachter einen Dialog führen. Sie laden ein, sie auf jene Schwingungsebene zu begleiten, die ich durch ihr Malen erfahren durfte.“ so …
Die brandneue „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert Luis Sloboda Read More »
Mehr erfahren »WUK%Attac-Filmabend: Sorry We Missed You
Der preisgekrönte Film von Ken Loach (2019) zeigt das Schicksal einer britischen Familie, die während der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 in finanzielle Schwierigkeiten gerät - die neoliberale Gig Economy bietet jedoch keinen Ausweg, ganz im Gegenteil. Anschließend Filmgespräch mit Anna Daimler (Gewerkschaft vida), Moderation: Mario Taschwer (Attac). Beginn 19.00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: freie Spende
Mehr erfahren »DIE FRIEDENSSHOW – No More Wars & Give Peace A Chance mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN
Ein cineastisch literarisch musikalisches Plädoyer an die Liebe und den Frieden auf der Welt – atemraubend, magisch und einfühlsam. Zu diesem Event „Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“ - John F. Kennedy Jeder Mensch hat das Recht, sich an der Friedensbildung zu beteiligen, zu lernen, sowie effektiv und in Frieden zu leben. Frieden ist eine grundlegende Methode. Es braucht Prävention und Gewaltlosigkeit, wenn der Frieden gestört wird. No More Wars …
DIE FRIEDENSSHOW – No More Wars & Give Peace A Chance mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN Read More »
Mehr erfahren »