Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2019

ÖGFA_Buchpräsentation: UMBAU 30

Dienstag, 26. März 2019, 19:00 - 21:00
Dachatelier, Vinzirast, Währingerstraße 19 /Eingang Lokal Mittendrin/Lift 4.Stock
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

In Texten über Architektur wird anhand verschiedener Ausdrücke und Begriffe beschrieben, was Bauwerke bedeuten. Gebäude drücken etwas aus, sie repräsentieren, zitieren oder spielen auf etwas an, generieren Bedeutung und werden damit zum Gegenstand philosophischer Betrachtungsweisen, die aber auch auf andere Wissenschaften Bezug nehmen, die ethische Fragestellungen berühren und architektonische Erfahrung thematisieren. Worauf beruht die ästhetische Erfahrung von Architektur und welche Wertmaßstäbe legen wir an sie an? Beruht sie auf gewissen Projektionen, die auf die Architektur gerichtet werden? Was kann und …

ÖGFA_Buchpräsentation: UMBAU 30 Read More »

Mehr erfahren »

Nahostkonflikt im Klassenzimmer

Dienstag, 26. März 2019, 19:00 - 21:00
Depot, Breitegasse 3
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Präsentation des Lernmaterials „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“ Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien Sowohl die öffentliche Diskussion wie auch die schulische Auseinandersetzung mit dem Nahen Osten fokussieren häufig auf die als „Der Nahostkonflikt“ bezeichneten Spannungen um Israel und die Palästinensischen Gebiete. Dieser Konflikt, und darüber hinaus der Krieg in Syrien und weitere Kriege in diesem Raum, damit verbundene Fluchtbewegungen, Anfeindungen gegen Geflüchtete und ein Antisemitismus, der sich gegen europäische Jüdeninnen und Juden wie auch gegen Israel richtet, all …

Nahostkonflikt im Klassenzimmer Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation und Diskussion zu Samir Amins „Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung.“

Dienstag, 26. März 2019, 19:00 - 22:00
C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Andrea Komlosy (Uni Wien), Julia Eder (Mattersburger Kreis/Uni Linz) und Daniel Köhler (Uni Wien) diskutieren die frisch erschienene Übersetzung von Texten des Weltsystemtheoretikers Samir Amins. Kann "Volkssouveränität" als Alternative zur liberalen Globalisierung verstanden werden? Zum Autor: Samir Amin, geboren 1931 in Kairo, war Direktor des Dritte-Welt-Forums in Dakar/Senegal. Er gehörte zu den einflussreichsten Intellektuellen des „globalen Südens“ und hat maßgeblich an dependenztheoretischen und weltsystemischen Ansätzen gearbeitet. Sein 1970 zuerst auf Französisch erschienenes Werk „L’accumulation à l’échelle mondiale“ prägte eine ganze …

Buchpräsentation und Diskussion zu Samir Amins „Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung.“ Read More »

Mehr erfahren »

Harald Pomper: ENDSPIEL DEMOKRATIE III – A***h, Volk & Wirtschaftswunder

Dienstag, 26. März 2019, 19:30 - 22:00
Theater am Alsergrund, Löblichgasse 5-7
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Hintergrundstorys zur politischen Großwetterlage, Protestlieder & böser Humor Der Kabarettist & Liedermacher widmet sich in seiner politische Satire aktuellen gesellschaftspolitischen Themen („Sorg’ dich nicht um Klimawandel – bete für globalen Handel!“) und nimmt u.a. scheinheilige Heimatparteien ins Visier („Der Nationalist liebt den Staat, an dem er sich bereichert hat“). Dabei behandelt er ohne ideologische Brille politische Hintergründe („Rückt der Perser Öl nicht raus, fallen Bomben auf sein Haus“) und spricht verdrängte Tatsachen offen an („Familienehre ist sehr wichtig, drum’ liebt …

Harald Pomper: ENDSPIEL DEMOKRATIE III – A***h, Volk & Wirtschaftswunder Read More »

Mehr erfahren »

Dialogführung Rural Moves – The Song­yang Story mit Xian Zheng, Architektin und Künstlerin Mi 27.03.2019, 17:30-19:00

Mittwoch, 27. März 2019, 17:30 - 19:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Die junge chinesische Architektin und Künstlerin Xian Zheng führt im Dialog mit Angelika Fitz, Direktorin Az W, durch die Ausstellung. Xian Zheng ist Doktorandin an der Kunstuniversität Linz, wo sie auch einen Workshop leitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Alltagsleben und die Raumstrukturen in chinesischen und österreichischen Dörfern. Die Entwicklung des ländlichen Raums ist eine dringende globale Herausforderung. Best practise Beispiele aus China zeigen, welche Strategien die junge Pekinger Architektin Xu Tiantian in der Region Songyang der Landflucht entgegensetzt. Dynamische Urbanisierungsprozesse …

Dialogführung Rural Moves – The Song­yang Story mit Xian Zheng, Architektin und Künstlerin Mi 27.03.2019, 17:30-19:00 Read More »

Mehr erfahren »

Dialogführung Rural Moves – The Song­yang Story mit Xian Zheng, Architektin und Künstlerin

Mittwoch, 27. März 2019, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Die junge chinesische Architektin und Künstlerin Xian Zheng führt im Dialog mit Angelika Fitz, Direktorin Az W, durch die Ausstellung. Xian Zheng ist Doktorandin an der Kunstuniversität Linz, wo sie auch einen Workshop leitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Alltagsleben und die Raumstrukturen in chinesischen und österreichischen Dörfern.

Mehr erfahren »

Zoë Schreckenberg – Nach dem Aufstehen und vor dem Liegen

Mittwoch, 27. März 2019, 20:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 18:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 29. März 2019 wiederholt wird.

studio brut, Zieglergasse 25
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
9€ - 17€

imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead Die Choreografin Zoë Schreckenberg erforscht in ihrem Soloprojekt Nach dem Aufstehen und vor dem Liegen die Wahrnehmung und die Funktion von Übergangsphasen. Die Aufmerksamkeit liegt auf den Momenten dazwischen: Was fühlst du kurz nach der Ankunft? Wie ist deine Körperhaltung, wenn du dir ein Glas Wasser einschenkst? Wie überquerst du die Straße? Woran denkst du, wenn du wartest? Menschen sind ständig mit Übergangsmomenten konfrontiert – bewusst oder nicht –, auf Flughäfen, Bahnhöfen, in …

Zoë Schreckenberg – Nach dem Aufstehen und vor dem Liegen Read More »

Mehr erfahren »

NORMAL!?

Mittwoch, 27. März 2019, 20:00 - 22:00
Aera, Gonzagagasse 11
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
10€ - 12€

Solokabarett von und mit: Ben Turecek In einer Welt, in der dein Psychotherapeut zum täglichen Leben gehört, versucht Benjamin Turecek verzweifelt normal zu sein. Aber erstens ist er Künstler und die sind sowieso nicht normal. Und zweitens trifft er überall wo er hinkommt – egal ob Arbeit, Supermarkt oder Arzt – noch verrücktere Menschen. Wird es ihm gelingen normal zu werden oder ist er jetzt schon ein Fall für die Psychiatrie? Ein unterhaltsames Kabarett über den Wahnsinn in allen Lebenslagen.

Mehr erfahren »

Saint Genet: FORGIVENESS

Donnerstag, 28. März 2019, 17:00 - 01:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 17:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 30. März 2019 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
16€

Saint Genet präsentiert das zweite Werk in einer neuen Serie von Arbeiten in Kooperation mit WUK Performing Arts. „...Schönheit auch dann Schönheit, wenn sie irritiert und stimuliert, nicht nur, wenn sie akzeptiert und klassisch ist.“ – Gertrude Stein Portrait II: FORGIVENESS“ ist der zweite Teil in einer Reihe von Langzeit-Performances, in denen sich Installation, experimentelle Musik, Oper und Tanz verbinden. FORGIVENESS – die Vergebung bewegt sich in zwei Dilemmas: sie ist abhängig von einer Verfehlung und wurzelt nicht in der …

Saint Genet: FORGIVENESS Read More »

Mehr erfahren »

Eine Pflicht gegenüber dem Leben?

Donnerstag, 28. März 2019, 19:00 - 21:00
Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstrasse 13
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Soll es erlaubt sein, sterbewillige Menschen in ihrem Wunsch, ihr Leben zu beenden, zu unterstützen? Die Entscheidung über Leben und Tod belastet Sterbewillige, Angehörige und Freunde. Sie impliziert moralische Gewissenskonflikte aber auch strafrechtliche Folgen. Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa hat sich im Jahr 2011 gegen eine theologisch-ethische Rechtfertigung der Beihilfe zur Selbsttötung ausgesprochen. Gleichzeitig wird die Konflikthaftigkeit der Gewissensentscheidung hervorgehoben. Was bleibt, ist die individuelle Belastung der Betroffenen. Frank Mathwig, Titularprofessor für Ethik am Institut für Systematische Theologie der …

Eine Pflicht gegenüber dem Leben? Read More »

Mehr erfahren »

„Gymnasts behind the line“

Donnerstag, 28. März 2019, 19:00 - 20:30
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Mit Michal Chovanec und Ondrej Klic (Brünn) In diesem Stück geht es um zwei Clowns, die versuchen, eine perfekte Performance zu zeigen. Doch dies gelingt nur sehr bedingt und das Fiasko erscheint unausweichlich. Michal Chovanec und Ondřej Klíč arbeiten als Clowns gemeinsam in Krankenhäusern und Altenheimen (Rote Nasen/Tschechien). Beide haben ein Zertifikat der Steinbeis Hochschule Berlin als Gesundheitsclowns.

Mehr erfahren »

Vernissage: SUB ROSA

Donnerstag, 28. März 2019, 19:00 - 22:00
POOL7, Rudolfsplatz 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Ausstellung "SUB ROSA" von Michaela Bruckmüller Fotoserien vom floralen Werden und Vergehen Vernissage: Donnerstag, 28. März 2019, 19:00 Uhr Rudolfsplatz 9, 1010 Wien Die Ausstellung ist bis zum 03.Mai 2019 zu besichtigen

Mehr erfahren »

GLOWING current moods

Donnerstag, 28. März 2019, 20:00 - Freitag, 29. März 2019, 21:30
Dschungel Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Sophia Hörmann entwirft zu den Themen Selbstdarstellung und Erwartungshaltung ein Setting, in dem sie als Grenzgängerin buchstäblich durch Sphären und Emotionen gleitet. Sie slidet auf ihrem persönlichen Experimentierfeld und fokussiert dabei den materiellen und emotionalen Charakter der Oberflächen, die sie wahrnimmt, berührt, betritt. Ästhetische Merkmale wie die kühle Ausstattung des Raumes mit künstlichen Materialien und Klängen, schimmernde Effekte und glatte Oberflächen, fließende Bewegungen und nasse Haut prägen GLOWING current moods. Das langsame Voranschreiten und Eintauchen in einen subjektiven Filter wird …

GLOWING current moods Read More »

Mehr erfahren »

Sophia Hörmann – GLOWING current moods

Donnerstag, 28. März 2019, 20:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
imagetanz 2019
Dschungel Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
9€ - 17€

imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead Im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Ekstase wird die Beziehung zwischen Sein und Imagination zum rutschigen Balanceakt. In ihrer vom Eiskunstlauf inspirierten Solotanzperformance zeigt Sophia Hörmann einen Körper, der sich der Illusion von Veränderung hingibt und sich das ultimative „Glow“-Erlebnis erhofft, nur um letzten Endes der eigenen Gewöhnlichkeit etwas Ungewöhnliches zu verschaffen. Sophia Hörmann entwirft zu den Themen Selbstdarstellung und Erwartungshaltung ein Setting, in dem sie als Grenzgängerin buchstäblich durch Sphären und Emotionen gleitet. …

Sophia Hörmann – GLOWING current moods Read More »

Mehr erfahren »

Tom à la ferme – Am Land ist es immer finster

Donnerstag, 28. März 2019, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 30. März 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 2. April 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 4. April 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 5. April 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 6. April 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 30. April 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 2. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 3. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 4. Mai 2019

Theater Nestroyhof / Hamakom, Nestroypl. 1
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
12€ - 24€

Der frankokanadische Dramatiker Michel Marc Bouchard hat mit Tom à la ferme ein finsteres Kammerspiel über die komplizierten Verhältnisse zwischen Stadt und Land, unterdrücktem und gelebtem Begehren, Einsamkeit, Homophobie und toxische Maskulinität geschrieben. Nach dem Unfalltod seiner ersten großen Liebe fährt Tom, auf der Suche nach Trost und Halt, aufs Land hinaus zu der Familie des Toten. Dorthin, wo man nicht schwul ist, dorthin wo andere Regeln gelten, dorthin wo sein verstorbener Freund aufwuchs mit dessen Mutter Agathe und Bruder …

Tom à la ferme – Am Land ist es immer finster Read More »

Mehr erfahren »

schreiben am markt mit Barbara Rieger: Sprachspiele

Freitag, 29. März 2019 - Samstag, 30. März 2019
Stand 129, Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Autor*innen geben kostenlose Schreibworkshops am Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten. Das Projekt ermöglicht einen einfachen Zugang zum kreativen Schreiben, unabhängig vom Alter, der (sozialen) Herkunft oder Erstsprache. Im März: schreiben am markt mit Barbara Rieger: Sprachspiele „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Doch im schöpferischen Umgang mit Sprache gibt es keine Fehler, im kreativen Schreiben geht es vor allem um die Freude am Ausprobieren und Tun. Ein Buchstabe, ein Wort, ein Satz und schon ergibt sich das nächste …

schreiben am markt mit Barbara Rieger: Sprachspiele Read More »

Mehr erfahren »

Hip Hop im Wirtshaus – Favoriten trifft OTK

Freitag, 29. März 2019, 19:00 - 01:00
Gasthaus Praschl, Quellenstraße 39
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

**Aufgrund knapper Sitzmöglichkeiten bitten wir um Reservierung für bis zu zwei Personen unter office@mitten-in-favoriten.at!** Hip Hop im Wirtshaus - Favoriten trifft OTK mit Kid Pex und ESRAP Eintritt frei! Einlass: 19:00 Uhr; Beginn 20:00 Uhr mit Kid Pex und ESRAP Ort: Gasthaus Praschl, Quellenstraße 39 Ein Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort der Begegnung! Hier wird gelacht, diskutiert, gegessen und getrunken. Für viele Wienerinnen und Wiener ist ihr Stammwirtshaus sogar ihr "zweites" Wohnzimmer. Als Kulturverein Mitten in Favoriten wollen …

Hip Hop im Wirtshaus – Favoriten trifft OTK Read More »

Mehr erfahren »

ÖGFA_Vortrag: Paola Viganò: Designing for new climates

Freitag, 29. März 2019, 19:00 - 21:00
räume der ig architektur, Gumpendorfer Str. 63b
Wien, Wien 1060
+ Google Karte
kostenlos

The talk addresses space and its project in the contemporary urban/climatic condition. In the transition occurring, new tools and ideas are needed and the traditional ones are there to be questioned. On the basis of a set of recent design experiences, the future of the city and its space will be discussed. In the current discourse on climate and urbanization, Paola Viganò takes a central position that calls for a radical shift in the conceptual framing, the methodologies, as well …

ÖGFA_Vortrag: Paola Viganò: Designing for new climates Read More »

Mehr erfahren »

SQUADRA SUA – Ein Abend, zwei Stücke

Freitag, 29. März 2019, 19:00 - 21:30
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

GASTSPIEL aus PRAG: Österreichische Erstaufführung! Das Wesen des Humors Eine akadämliche (?!) Vorlesung über das Wesen und die Essenz des Humors mit anschaulichen Musterbeispielen.Ein Experten-Duo, für das Humor die Quelle sowohl einer lebenslänglichen Faszination, als auch Frustration darstellt. Hinter gewandten Floskeln lauern hässliche Lebenseinsichten, problematische Beziehungen und böse Fauls, die aus scheinbarer Notwendigkeit entstehen. Eine Show voller praktischer und wissenschaftlich belegter Informationen, unlösbarer Momente und fragwürdiger Anleitungen. Über das Wesen des Humors. Buch, Spiel Regie: Lukáš Houdek, Petr Jarčevský Sprache: …

SQUADRA SUA – Ein Abend, zwei Stücke Read More »

Mehr erfahren »

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar

Freitag, 29. März 2019, 20:00 - 22:00
Cafe Zeno, Südtiroler Platz 4
Kufstein, Tirol 6330 Österreich
+ Google Karte

Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit dem Publikum. Markus Schlesinger ist Musiker mit Leib und Seele. Mit seiner Akustikgitarre, seiner rauchigen Gesangsstimme und seinem ansteckenden Humor …

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »

Mehr erfahren »

Benefizflohmarkt zugunsten der Notschlafstelle Vinzibett

Samstag, 30. März 2019, 09:30 - 15:00
Vinzibett, Ottakringerstraße 20
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Flohmarkt

Mehr erfahren »

Edelstoff – Markt für junges Design

Samstag, 30. März 2019, 11:00 - Sonntag, 31. März 2019, 18:00
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
4€

Ende März verwandelt sich die Marx-Halle in „the place to be“: Edelstoff heißt erneut 150 AusstellerInnen willkommen, fast die Hälfte davon sind NewcomerInnen, die mit ihren Kreationen in Wien ihr Debut geben. Die BesucherInnen erwartet ein Gipfeltreffen von jungen Design-Labels - ein Fundplatz voll Überraschungen von regionalem Handwerk bis zu internationalem Fashion-Design sowie lukullischen Genüssen. In der 4.000m² großen Halle kann in den unterschiedlichen Lifestyle-Bereichen wie Mode, Accessoires, Schmuck, Kunst, Produktdesign, Naturkosmetik, Kulinarik, Kids-Design uvm ausgiebig geschmökert und gleich persönliche …

Edelstoff – Markt für junges Design Read More »

Mehr erfahren »

IN VINO VERITAS – Wein in allen Jahreszeiten – Vernissage und Fotoaustellung mit Fotografien von HORST DOCKAL (next.shot.photography).

Samstag, 30. März 2019, 18:00 - 22:00
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Kleinkunst-Café präsentiert gemeinsam mit dem Liesinger KunstTreff "Sprich(t) Kunst mit uns!?" - EINTRITT FREI IN VINO VERITAS - Wein in allen Jahreszeiten - Vernissage und Fotoaustellung mit Fotografien von HORST DOCKAL (next.shot.photography). Der Fotograf Horst Dockal - Gewinner des KURIER Werbe-Amor - würdigt mit seiner fotografischen Arbeit das Kulturgut Wein und nimmt den Betrachter mit auf einen Streifzug durch unterschiedliche Weinberge in allen Jahreszeiten. Präsentiert werden am Eröffnungstag 30.3.2019 auch Weine vom Weingut Hannes Dachauer aus der Thermenregion sowie …

IN VINO VERITAS – Wein in allen Jahreszeiten – Vernissage und Fotoaustellung mit Fotografien von HORST DOCKAL (next.shot.photography). Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage und Musik (SingerSongwiriter)

Samstag, 30. März 2019, 18:30 - 21:30
volx*club ottakring, Familienplatz 6
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der neu eröffente volx*club ottakring lädt zur Vernissage der Künstlerin Jelica Konttas, Stefan Peter wird den musikalischen Part bestreiten.

Mehr erfahren »

Isabel Meili – „Schlapfen halten“

Samstag, 30. März 2019, 19:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 17. April 2019

Theater am Alsergrund, Löblichgasse 5-7
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
16€

Sympathischer Schweizer Charme trifft auf Wiener Schmäh: Für ebendiese seltene, aber umso unterhaltsamere Mischung aus pointierten Imitationen und Wortspeibereien wurde die Kabarettistin Isabel Meili bereits für Swiss Comedy Newcomer Award 2017 nominiert. In ihrem ersten abendfüllenden Programm unter dem vielsagenden Titel "Schlapfen halten" konstatiert die junge Schweizerin mit viel Ironie und Selbstkritik, dass sie nicht nur ein Stimmband-Ödem sprachlos macht … Meili gewann die Kabarett Talente Show des Wiener Kabarettfestivals 2018 und ist im ganzen deutschsprachigen Raum zu sehen. Mehr …

Isabel Meili – „Schlapfen halten“ Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren