Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Oktober 2024

Musikalische Impressionen aus China

Sonntag, 20. Oktober 2024, 19:30 - 22:00
Konzerthaus, Großer Saal, Lothringerstrasse 20
1030 Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Europa-Premiere im Wiener Konzerthaus China blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte und Kultur. Hinzu kommt eine reiche musikalische Tradition, die in ihrer heutigen Art und Weise am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 19:30 Uhr im Wiener Konzerthaus erstmals auf europäischem Boden zu hören ist. Zur Aufführung gelangen Werke der angesehensten zeitgenössischen Komponisten aus dem Reich der Mitte, genauer gesagt aus der zentralen chinesischen Musikhochschule des Central Conservatory of Music (CCOM) in Peking. Die Musikstücke integrieren sowohl westliche als auch östliche …

Musikalische Impressionen aus China Read More »

Mehr erfahren »

Impuls und Synergie | Jure Markota

Montag, 21. Oktober 2024, 17:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Samstag, 19. Oktober 2024

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Montag, 21. Oktober 2024

Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte

In der „curated by_station“ Ausstellung „Impuls und Synergie“ macht der in Kärnten und Slowenien lebende und international präsente Bildhauer Jure Markota sowohl die dynamische Energie als auch Vernetzungen und Verflechtungen im Kontext der zeitgenössischen Kunst erlebbar. Ausgewählte Skulpturen und Installationsobjekte stellen Rhythmen des Schaffensprozesses und die auf den künstlerischen Ausdruck unsichtbar wirkenden Kräfte in den Fokus dieser Schau. Jedes Werk reflektiert einen Impuls – eine vitale Energie, die den kreativen Prozess antreibt – und tritt gleichzeitig in einen subtilen Dialog …

Impuls und Synergie | Jure Markota Read More »

Mehr erfahren »

Protesting from home: Widerstand von FLINTA* in Nigeria

Montag, 21. Oktober 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

feminismen diskutieren mit Janne Wanner (Ethnologin, Globalhistorikerin, Gender- und Diversitätsexpertin, Wien) Protest und Widerstand gegen genderbasierte Unterdrückung und Marginalisierung von FLINTA* in Nigeria ist vielfältig. Geschichten protestierender FLINTA* zeigen, dass im alltäglichen Kampf für Gleichheit und Anerkennung unterschiedliche Wege des Protests und Widerstands gewählt werden, welche sich in einem größeren Bild verbinden. Grenzen zwischen privaten und öffentlichen Protesten verlaufen dabei oft fließend, individuelle und kollektive Proteste sind nicht immer klar zu trennen und spontane Protestformen stehen in Verbindung mit organisierten …

Protesting from home: Widerstand von FLINTA* in Nigeria Read More »

Mehr erfahren »

Feminist Infrastructural Critique // Book Presentation

Montag, 21. Oktober 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Capital’s colonization of nature and bodies is built on infrastructure. At the same time, infrastructure is essential to human life and wellbeing. Feminist Infrastructural Critique foregrounds that use, maintenance, and repair are key to resisting infrastructural violence and injustice and presents practices from the Brazilian Amazon to different cities in Europe, Pakistan, the Seychelles, Syria and Puerto Rico. Merve Bedir, architect, Rotterdam Urška Jurman, cultural worker, Ljubljana Elke Krasny, feminist theorist, Vienna Sophie Lingg, feminist theorist, art educator, Vienna Claudia …

Feminist Infrastructural Critique // Book Presentation Read More »

Mehr erfahren »

Vortrag: Beruflicher Erfolg im Musikleben

Dienstag, 22. Oktober 2024, 07:15 - 08:45
Hotel ZEITGEIST Vienna, Sonnwendgasse 15
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte

Business Netzwerk für Künstlerinnen und Künstler informiert und gibt Tipps Verwertungsgesellschaften wie die AKM in Österreich helfen Autorinnen und Autoren, Komponistinnen und Komponisten sowie Musikverlagen dabei, ihre Urheberrechte wahrzunehmen und das Geld zu bekommen, das ihnen auch laut Gesetz zusteht. Genau um diese Themen geht es beim »Künstler Business Frühstück« am Dienstag, dem 22. Oktober 2024 um 7:15 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna. Dabei erklärt der Komponist und AKM-Vizepräsident Paul Hertel, warum gerade in Zeiten von KI und neuen Medien …

Vortrag: Beruflicher Erfolg im Musikleben Read More »

Mehr erfahren »

Hunger.Macht.Profite. – Queer Gardening

Dienstag, 22. Oktober 2024, 16:00 - 20:00
Filmzentrum im Rechbauerkino Graz, Rechbauerstraße 6
Graz, Steiermark 8010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Foto: Queer Gardening © Ella v.d.Haide 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Queer Gardening von Ella von der Haide / Deutschland 2022, 80 Min, engl. OF deutsch untertitelt In „Queer Gardening“ besucht die Regisseurin Gärten in den USA und Kanada, deren LGBTQIA* Gärtner*innen ihre einzigartigen Erfahrungen mit queerer Gartengestaltung mit uns teilen und darüber reflektieren, wie sie die bestehenden Natur-Kultur-Verhältnisse interpretieren. Dabei werden verschiedene Projekte vorgestellt - von einem urbanen Gemeinschaftsgarten in New York City bis hin zu einem …

Hunger.Macht.Profite. – Queer Gardening Read More »

Mehr erfahren »

Wahlrecht für alle? // Vortrag

Dienstag, 22. Oktober 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Rund ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung und mehr als ein Drittel der Bevölkerung Wiens sind vom Wahlrecht ausgeschlossen. Gründe für diesen fortschreitenden Demokratieverlust liegen in der Verknüpfung des Wahlrechts mit der Staatsbürgerschaft und den restriktiven Regeln für ihren Erwerb. Diese stetig wachsende Lücke im Wahlrecht bringt das politische System in eine Legitimationskrise und ein Demokratiedefizit, von dem alle betroffen sind. Gerd Valchars, Politikwissenschaftler, Wien In Kooperation mit der ÖGPB – Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.

Mehr erfahren »

Wiegenlieder mit dem Trio Clarivoce

Dienstag, 22. Oktober 2024, 19:00 - 21:00
Sechsschimmelgalerie, Sechsschimmmelgasse 14
wien, 1060 Österreich
+ Google Karte

Am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, um 19 Uhr stimmen Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Stephanie Timoschek im Karl Borromäus-Saal im Salon der Sechsschimmelgalerie auf die Nacht, den Mond und die Welt der Träume ein. Dabei erklingen Wiegenlieder und Nachtstücke von Franz Schubert, Clara Schumann, Antonín Dvořák, Engelbert Humperdinck, Gustav Mahler, Richard Strauss, Max Reger, Egon Wellesz, Hanns Eisler, Werner Pelinka, Robert Werner und Tzveta Dimitrova. Eintritt: freie Spende. Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung von „Creatives …

Wiegenlieder mit dem Trio Clarivoce Read More »

Mehr erfahren »

20 Jahre VADA „Theater der letzten Seite“

Dienstag, 22. Oktober 2024, 19:00 - 20:30
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte
20€ - 9262926€

Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre VADA lädt der Kunstbahnhof Wörthersee in der Reihe „curated by_station“ zum Theaterabend am Veldner Hausbahnsteig West: Eine jubiläentliche Wurzelfreilegung von VADA Texte von 30 bekannten und anonymen Autor:innen Plotmontage: Yulia Izmaylova, Boris Randzio, Felix Strasser | eine Produktion von VADA Dienstag, 22. Oktober 2024 um 19 Uhr Eintritt: pwyw – Spendenempfehlung ab 20 Euro | Reservierung: 0664-9262926 oder office@kunstbahnhofwoerthersee.at Das erste vadaistische Theaterstück wurde 25mal in Wien, Berlin, Hamburg, München, Zürich, Moskau und anderen Orten …

20 Jahre VADA „Theater der letzten Seite“ Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage `Keine Zeit´

Dienstag, 22. Oktober 2024, 19:00 - 21:00
Kwada, Klopstockgasse 34/1
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Ausstellung Keine Zeit zeigt Kunst, die am Rande des Alltags entsteht. Zwischen all dem Müssen und Sollen, wenn scheinbar keine Zeit dafür bleibt. Sie beleuchtet Werke, die zwischen Lohnarbeit, Familienpflichten und dem alltäglichen Leben entstehen. Es sind die Fragen, die sich trotz aller Hektik in den Vordergrund drängen. Die Werke laden ein, genauer hinzusehen und innezuhalten - in Momenten, in denen es eigentlich keine Zeit dafür gibt. Künstler*innen: Pia Groh . Florian Gruber . Michael Kofler . Liliane-Sarah Kölbl …

Vernissage `Keine Zeit´ Read More »

Mehr erfahren »

Leerstand nutzen!

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Veranstaltungsreihe Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien Die Veranstaltungsreihe im WEST, Alte WU, widmet sich an drei thematischen Abenden dem Leerstand in Wohnbau, Erdgeschoßzonen und Gewerberäumen. Ziel dieser institutionenübergreifenden Kooperation ist es, eine breite politische Debatte anzustoßen. Die Reaktivierung leerstehender Bausubstanz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Leerstandsaktivierung ist ein Hebel für leistbares Wohnen, für die Attraktivierung des öffentlichen Raums und schafft Platz für (sozio-)kulturelle oder kleingewerbliche Nutzungen. Neben Podiumsdiskussionen mit Expert* …

Leerstand nutzen! Read More »

Mehr erfahren »

Hunger.Macht.Profite. – Österreich- Premiere: Powerlands

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18:30 - 23:00
Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Krems, Niederösterreich 3500 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Foto: Powerlands © powerlands.org 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Powerlands von Ivey-Camille Manybeads Tso / USA 2022, 85 Min, span. OF deutsch untertitelt Weltweit treiben Großkonzerne für ihre Profitmaximierung indigene Völker von ihrem Heimatland fort, indem sie mit ihren Projekten die Umwelt und damit die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung zerstören. Ivey-Camille Manybeads Tso untersucht in ihrem Film „Powerlands“ die Vertreibung von indigenen Völkern durch jene Konzerne, die auch ihr Heimatland ausgebeutet haben. Die junge Navajo Filmemacherin besucht dafür …

Hunger.Macht.Profite. – Österreich- Premiere: Powerlands Read More »

Mehr erfahren »

Kulturinstitutionen im Wandel // Keynote und Podiumsdiskussion

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die gesellschaftspolitische Verantwortung von Kulturinstitutionen liegt nicht nur bei den präsentierten Inhalten, sondern genauso bei der strukturellen Veränderung und spiegelt sich klar darin wider, welche Besucher*innen den Weg in die Institution finden. Wer bringt diese Veränderungen voran? Müssen wir Hierarchien neu denken und Kollektive schaffen? Welche Rolle spielt die Kunstvermittlung für institutionelle Diversitätspraxis? Keynote in English: Noit Banai, Kunsthistorikerin, Kunstkritikerin, Akademie der bildenden Künste Wien Julia Haimburger, Kunstvermittlerin, Österr. Galerie Belvedere, Wien Muhammet Ali Bas, Kurator und Vermittler Tangente St. …

Kulturinstitutionen im Wandel // Keynote und Podiumsdiskussion Read More »

Mehr erfahren »

Haiku Lieder – Japanische Tondichtung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19:30 - 21:30
Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte

Die japanische Sopranistin Risako Hiramatsu hat sich intensiv mit Vertonungen von Kurzgedichten aus dem Land der aufgehenden Sonne beschäftigt und vielgestaltige Programme zusammengestellt. Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, um 19:30 Uhr präsentiert die im 15. Bezirk lebende Sängerin im Festsaal der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus musikalische Umsetzungen moderner und zeitgenössischer Gedichte japanischer Komponist*innen sowie neu vertonte Haikus, Tankas und Wakas von österreichischen und deutschen Komponist*innen. Elias Gillesberger begleitet am Klavier. Petra Sela, die Vorsitzende der Österreichischen Haiku-Gesellschaft, liest aus japanischer Lyrik. …

Haiku Lieder – Japanische Tondichtung in Rudolfsheim-Fünfhaus Read More »

Mehr erfahren »

freudewien! STREETFOOD FAMILY FESTIVAL am Schwarzenbergplatz

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 11:00 - Sonntag, 27. Oktober 2024, 19:00
Schwarzenbergplatz (Hochstrahlbrunnen), Schwarzenbergplatz
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

SWEEEETER LIFE - Das Bienen & Honig Festival Food Trucks, Bestes Streetfood & Feines aus Österreichs Privatbrauereien und Weinkellern mitten in der Innenstadt! Diesmal auch mit Vertretern von Wiens Imkereiverbänden die sich und ihre Produkte rund um die Biene präsentieren und für unsere kleinsten BesucherInnen eine Mitmachstation anbieten werden wo man rund ums Thema Imkerei viel Wissenswertes mitnehmen kann! Ein spaßiger Ferienauftakt für die ganze Familie!

Mehr erfahren »

Professionelle Pressemitteilungen schreiben

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 17:00 - 20:00
Vereinslokal BASIS.KULTUR.WIEN, Reuenthalgasse 2-4/1/R02
Wien, 1150 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Pressemitteilung ist das zentrale Kommunikationsmittel für Vereine, um Medien auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Je professioneller eine Pressemitteilung verfasst ist, desto wahrscheinlicher wird das Thema in der redaktionellen Berichterstattung aufgegriffen. Der Workshop vermittelt die Grundlagen effektiver Pressearbeit und bietet praxisnahe Übungen und Tipps, um die richtige Struktur, den passenden Stil und die geeignete Sprache für Presseaussendungen zu entwickeln. Dabei werden auch aktuelle Trends und Best Practices im Bereich PR und Medienarbeit behandelt. Am Ende des Workshops haben Sie …

Professionelle Pressemitteilungen schreiben Read More »

Mehr erfahren »

COQUETTA

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 17:00 - 18:00
supertisch, Domplatz 6
St. Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "supermöbel" am Domplatz 6 zeigt Ioana Vreme Moser ihre Sound-Performance COQUETTA. Coquetta ist eine Divenfigur, die sich aus Müllfunden und dem Bedürfnis nach Selbstverschönerung entwickelt hat. In Anlehnung an eines der frühesten menschlichen Rituale, das Auftragen von Kosmetika, entsteht Coquetta aus verführerisch aussehenden selbstgebauten elektronischen Instrumenten. Die physische Erscheinung und das Verhalten der klingenden Schaltkreise werden symbiotisch mit Substanzen und Steuerspannungen verändert. Der Klangapparat, ein Amalgam aus Kosmetik und Elektronik, hat die Form eines ambulanten …

COQUETTA Read More »

Mehr erfahren »

Jacky

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19:00 - 20:30
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
12€ - 20€

Jacky, ein Flüchtlingsmädchen lernt in einem Flüchtlingslager die Frau eines Politikers kennen. Sie bietet ihr an, für sie zu arbeiten. War es zu Beginn noch ein unglaublicher Traum, verstrickt sich Jacky immer mehr in ein korruptes Machtgefüge, dass ihr Schicksal bestimmt. Doch sie will kein Opfer sein, sondern schlägt zurück.

Mehr erfahren »

Hunger.Macht.Profite. – Ernte Teilen

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19:30 - 23:00
Acht Millimeter Kino Mank, Schulstraße 10
Mank, Niederösterreich 3240 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Foto: Ernte Teilen © Kevin Schaub 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Ernte Teilen von Philipp Petruch / Deutschland 2023, 81 Min, deutsch In der konventionellen Landwirtschaft kassiert der Handel große Gewinne und Agrarsubventionen fördern den Anbau von Monokulturen auf großen Flächen, wodurch die Böden ausgelaugt werden. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) stellt sich diesem Wachstumszwang entgegen. Dabei werden Lebensmittel nicht über den Markt vertrieben, sondern über einen von Verbraucher*innen selbst organisierten und finanzierten Wirtschaftskreislauf. „Ernte Teilen“ erzählt …

Hunger.Macht.Profite. – Ernte Teilen Read More »

Mehr erfahren »

Ehrbar Saal: LIED // SCHMILZT

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19:30 - 21:30
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Der Klimakrise entgeht niemand. Nicht einmal Schubert. In ihrem Liederabend kombinieren die Musiker:innen Jean Beers, Simon Öggl und Max Bell Altes mit Neuem. Lieder von Franz Schubert bis Alma Mahler werden durch neue Interpretationsansätze und elektronische Bearbeitung in den Kontext unserer Zeit gerückt und stellen Fragen, Bilder und Lösungsansätze zur Klimakrise in den Raum. Die idealisierten Naturbilder der Romantik treffen auf die harte Realität ihrer Vergänglichkeit im 21. Jahrhundert; die nackten Kaiser von damals treffen auf ihre untätigen Nachfolger: auf …

Ehrbar Saal: LIED // SCHMILZT Read More »

Mehr erfahren »

Deppat & Goschat – Der Name ist Programm!

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
32,€

Deppat & Goschat - Der Name ist Programm! "Deppat und Goschat" - Der Name ist Programm! Ihr dürft euch auf ein bunt gemischtes Set vom Feinsten freuen.Von Ostbahn Kurti & Austria3, bis hin zuden Ärzten u.v.m ist alles dabei.Obwohl die 4 Burschen unterschiedlicher nicht sein können, passen sie musikalisch zusammen, wie a Eitrige zu an 16er-Blech.Man nehme eine Popgranate, einen Austropop Rebellen, einen Saiten Zauberer und einen Metal-Schlagzeuger und ZACK hat man dasGeheimrezept für einen Konzert-Abend der Superlative.Und samma si …

Deppat & Goschat – Der Name ist Programm! Read More »

Mehr erfahren »

Handbuch für die Liebe. / Marlene Streeruwitz

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 24. Oktober 2024 wiederholt wird.

Theater Nestroyhof / Hamakom, Nestroypl. 1
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
9,00€

Es gibt in unserer Literatur und unseren Geschichtsbüchern unendlich viele Erzählungen über den Krieg und viel zu wenige über den Frieden. Wir sind überzeugt, dass es Erzählungen und Überlegungen wie in Marlene Streeruwitz' "Handbuch für die Liebe." derzeit dringend braucht. Wir laden Sie dazu ein, sich mit uns auf die Bühne zu setzen, denn wir alle sind Akteure wenn es um unserer Zukunft geht, und Marlene Streeeruwitz Denkbewegung zu folgen. Diese von der Autorin beschriebene Liebe – jenseits von patriarchaler …

Handbuch für die Liebe. / Marlene Streeruwitz Read More »

Mehr erfahren »

Tage der Transformation 2024

Freitag, 25. Oktober 2024 - Sonntag, 27. Oktober 2024
Stift Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1
Melk, Niederösterreich 3390 Österreich
+ Google Karte

Vertrauen und Misstrauen sind ungleiche Geschwister: Während uns Vertrauen ein Wohlgefühl verschafft, genießt Misstrauen keinen allzu guten Ruf. Es steht für das Unwohlsein, das uns ergreift, wenn wir uns einer Sache oder sogar einer Person nicht mehr sicher sind. Das Misstrauen scheint um sich zu greifen: als Verschwörungstheorien, Fake News, Intrigen der Macht. Die Forschung bestätigt: Das Vertrauen in Medien, Forschung und Institutionen schwindet zunehmend. Die Ursachen sind umstritten. Geht es um eine enttäuschte Erwartung und ein angeknackstes Vertrauensverhältnis? Misstrauisch …

Tage der Transformation 2024 Read More »

Mehr erfahren »

Literatur in der Likörstube

Freitag, 25. Oktober 2024, 17:30 - 19:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
Eintritt frei

Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht wieder Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 und bringt jeden Monat Literatur und Performance nach Floridsdorf. Kuratiert wird das Programm von Ursula Napravnik. Am 25. Oktober 2024 ist die Theaterwissenschaftlerin Birgit Peter zu Gast. Sie ist Leiterin des Archivs und der theaterhistorischen Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Ihre Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte oder historische Populärkultur …

Literatur in der Likörstube Read More »

Mehr erfahren »

Prekäres Leben, prekäres Schreiben // Lesung, Präsentation und Diskussion

Freitag, 25. Oktober 2024, 18:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Prekär zu leben bedeutet geringe Planungssicherheit und Abhängigkeiten. Viele Schriftsteller*innen leben und schreiben prekär, was sowohl formal als auch inhaltlich Eingang in ihre literarischen Arbeiten findet. Nach einer breit gefächerten Bestandsaufnahme durch Autor*innen präsentiert die Armutskonferenz ihr alternatives Regierungsprogramm: ein Zukunftsprogramm, das Armut überwinden soll. Wie können zentrale Lebensbereiche wie Arbeit, Bildung, Wohnen, Gesundheit und soziale Teilhabe umgestaltet und umverteilt werden? Verena Dürr, Schriftstellerin, Sozialarbeiterin, Wien Verena Fabris, bOJA, Die Armutskonferenz, Wien Andreas Pavlic, Schriftsteller, Redakteur SIÖ, Wien Christine Sallinger, …

Prekäres Leben, prekäres Schreiben // Lesung, Präsentation und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren