
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2021
Anita Wiegele | Creation frontal
Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ lädt der Kunstbahnhof Wörthersee zur pop-up-Ausstellung mit Arbeiten von Anita Wiegele. In ihrem interdisziplinären Wirken als Bildende Künstlerin und Literatin setzt sich die Villacherin intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander und arbeitet sich an relevanten Themen der Jetztzeit ab. Im Vordergrund steht die Würde jeder einzelnen Kreatur – und wie wir als Individuum uns selbst und anderen gegenüber damit umgehen. Eine bloße Darstellung des Gesehenen reicht ihr nicht aus. Vielmehr lädt sie in ihrer …
Anita Wiegele | Creation frontal Read More »
Mehr erfahren »Kabarett: Isabel Meili – GENUG
Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und einer nicht stillbaren Gier, mag Tiere aber hasst Fische, plädiert für ein besseres Miteinander jedoch Nulltoleranz bei Schmatzgeräuschen. Die junge Schweizerin ist voller Gegensätze, ihr Humor so vielschichtig wie sie selbst. Da treffen Infantilität auf Hedonismus, Parodie auf Pointenhagel und Gangsta-Rap auf Menstruations-Ballade. GENUG – eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 90er. Beginn: 19:30 Uhr - Einlass: 19:00 Uhr Erwachsene: VVK A 30,- B 25,- AK 30,- Ermäßigt: VVK A …
Kabarett: Isabel Meili – GENUG Read More »
Mehr erfahren »circus re:searched Kurzstückabend
ON THE EDGE #9 wird von den Residenz-Künstler_innen eröffnet: Vier Künstler_innen aus Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz wurden im Rahmen des circus re:searched Programms eingeladen, ihre aktuellen Projekte und Forschungen während zwei-wöchigen Studio-Residenzen zu vertiefen oder bestehende Arbeiten zu präsentieren. Nachwuchskünstler_innen treffen auf etablierte Zirkusschaffende und frische Experimente auf bereits bestehende Stücke. Die Kuration folgt zwei inhaltlichen Themenblöcken, welche jeweils verschiedene Blickwinkel auf dasselbe Thema ermöglichen. Die Performances von Anne Kugener und Julian Vogel beschäftigen sich beide mit der …
circus re:searched Kurzstückabend Read More »
Mehr erfahren »WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF?
Zwei Ehepaare lassen einen Abend zu Hause bei einer Afterparty gemeinsam ausklingen und geraten in einen Strudel aus gegenseitigen Demütigungen und der Aufdeckung von Lebenslügen. Albees Klassiker ist eine zeitlose Versuchsanordnung menschlicher Beziehungen unter Zuhilfenahme von Alkohol vor dem Hintergrund jahrelanger persönlicher und gesellschaftlicher Frustration. Er kontrastiert mit den Umgangsformen seiner Figuren dabei scharf die üblichen Regeln des zwischenmenschlichen Miteinanders. Dieses Spannungsfelds interessiert Susanne Lietzow bei der Überprüfung des Stücks auf die heutigen Gegebenheiten. Ein Theaterabend als Ehe-Performance, ein Parcours …
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? Read More »
Mehr erfahren »Aus dem Nichts
nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin Österreichische Erstaufführung Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu sein. Der …
Mehr erfahren »Crossing Hands … ein Klavier, vier Hände
Klavierkonzert mit Musik von Poulenc, Pärt, Gardel und Piazzolla Das Klavierduo Marinka Brecelj und Alexander Buhl alias Crossing Hands besticht neben Werken von Francis Poulenc, Arvo Pärt, Carlos Gardel und Astor Piazzolla auch mit der Welturaufführung des Stückes »Malambo« des Komponisten Miguel del Águila. Das Konzert findet am Donnerstag, dem 2. Dezember 2021, um 19:30 Uhr in der Marx Halle im Rahmen des Programms von Kultur im Dritten bei freiem Eintritt statt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.ntry.at/crossinghandseinklaviervierhnde Bild: Das Kalvierduo …
Crossing Hands … ein Klavier, vier Hände Read More »
Mehr erfahren »Öffentliche Campusführungen
Das Areal des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses dient seit 1998 als Campus der Universität Wien. Ein geführter Spaziergang durch die Höfe gibt Einblick in die vielfältige Geschichte der Gebäude. Man erfährt von der Nutzung als Armenhaus sowie Militärkrankenhaus und Gebäranstalt, über die Verwendung als Universitäts-kliniken bis hin zur heutigen Nutzung als modernes Wissenschaftszentrum für Forschung und Lehre. In dieser Funktion beheimatet der Campus der Universität Wien hauptsächlich Fachbereiche der Historisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Für die Führungen im Freien empfehlen wir …
Öffentliche Campusführungen Read More »
Mehr erfahren »Öffentliche Campusführung
Das Areal des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses dient seit 1998 als Campus der Universität Wien. Ein geführter Spaziergang durch die Höfe gibt Einblick in die vielfältige Geschichte der Gebäude. Man erfährt von der Nutzung als Armenhaus sowie Militärkrankenhaus und Gebäranstalt, über die Verwendung als Universitäts-kliniken bis hin zur heutigen Nutzung als modernes Wissenschaftszentrum für Forschung und Lehre. In dieser Funktion beheimatet der Campus der Universität Wien hauptsächlich Fachbereiche der Historisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
Mehr erfahren »méli-mélo im Musischen Zentrum Wien
méli-mélo Samstag, 6.November 2021, ab 15.30 Uhr 15.30 bis 17.30 Uhr: Open Style Choreography mit Nina Sandino Nina Sandino, Tänzerin und Tanzpädagogin, lädt zu Open Style Choreography, ein Stil-Mix, bei dem jeder Stil seine eigene Technik hat. Die meisten dieser Stile entspringen der Hip-Hop-Kultur. Nach einem Warm-Up werden Schritte erlernt und fließende Bewegungen werden zu kurzen Choreografien. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf: ein gutes "Tanzfeeling"! 15.30 bis 18.00 Uhr: Kunstwerkeln mit Elli Dietzen und Lukas Walcher Wir öffnen …
méli-mélo im Musischen Zentrum Wien Read More »
Mehr erfahren »Lichtung
2008 wurde das Denkmal in Form einer begehbaren Installation von Hans Buchwald nach einer Idee von Wolfgang Georg Fischer errichtet: Eine dysfunktionale Tischrunde aus Stahl umschließt einen Blauglockenbaum. Namen von 72 Personen sind in alphabetischer Reihenfolge einer gläsernen Stele eingeschrieben. Sie versteht sich als offene Liste und schließt mit einem Apell. Ausdrücklich soll auch jener gedacht werden „deren Namen wir nicht kennen, sowie aller anderen verfolgten Angehörigen der Universität Wien“. Mehr als ein Drittel der hier Erinnerten sind Frauen. In …
Mehr erfahren »Ron Glaser & The King’s Men
Der Sound von Elvis Presley im Zeitgeist Vienna Wenn man ihm mit geschlossenen Augen lauscht, könnte man meinen, Elvis sei auf der Bühne. Wer allerdings erwartet, einfach einen Imitator auf der Bühne zu sehen, wird eine Überraschung erleben. Ron Glaser sieht keineswegs so aus wie der King of Rock'n Roll, doch die Stimme haben die Legende und der Musiker gemeinsam. Dieser unverwechselbare Sound begeistert am Sonntag, dem 7. November, um 13:30 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna. Im Preis inbegriffen ist …
Ron Glaser & The King’s Men Read More »
Mehr erfahren »Alexandre Fray | Un loup pour l’homme: Projet Grand Mère
Das Projet Grand Mère vom Akrobaten Alexandre Fray untersucht die Geste des Tragens im Rahmen einer Recherche mit älteren Menschen. Tragen als Symbol des ‚Sich Kümmerns‘. Es geht ihm darum, sich Zeit zu nehmen, miteinander in Beziehung zu treten, viel zuzuhören und eine Atmosphäre zu schaffen, die Vertrauen und Verbundenheit fördert. Dies ist die Basis für die Entwicklung einer gemeinsamen körperlichen Arbeit. Es geht nicht um eine überhastete Beziehung. Ziel ist das Finden einer Intimität, die von einer großen Zartheit …
Alexandre Fray | Un loup pour l’homme: Projet Grand Mère Read More »
Mehr erfahren »Alexandre Fray | Un loup pour l’homme: Projet Grand Mère
Das Projet Grand Mère vom Akrobaten Alexandre Fray untersucht die Geste des Tragens im Rahmen einer Recherche mit älteren Menschen. Tragen als Symbol des ‚Sich Kümmerns‘. Es geht ihm darum, sich Zeit zu nehmen, miteinander in Beziehung zu treten, viel zuzuhören und eine Atmosphäre zu schaffen, die Vertrauen und Verbundenheit fördert. Dies ist die Basis für die Entwicklung einer gemeinsamen körperlichen Arbeit. Es geht nicht um eine überhastete Beziehung. Ziel ist das Finden einer Intimität, die von einer großen Zartheit …
Alexandre Fray | Un loup pour l’homme: Projet Grand Mère Read More »
Mehr erfahren »Foto- und Videoausstellung Toon Van Gramberen: Carrying my father
Der Akrobat Toon Van Gramberen setzt sich seit einigen Jahren mit dem alternden Körper auseinander. Sein Vater erklärte sich bereit, ihn in einem gemeinsamen Forschungs-Prozess zu begleiten. Er ist sechzig Jahre alt und hat keinerlei akrobatische Vorkenntnisse. Dies war der Anfang von Carrying my father, einem Bühnenstück, welches mittlerweile vier Akrobaten und ihre Väter involviert. “Mich beschäftigt die Unausweichlichkeit der Zeit, die den menschlichen Körper und seine Möglichkeiten verändert. Aber auch die Veränderung der Vater-Sohn-Beziehung, wenn wir den Wendepunkt der …
Foto- und Videoausstellung Toon Van Gramberen: Carrying my father Read More »
Mehr erfahren »ON THE EDGE FILMABEND MIT „CARRYING FATHERS“ UND „VERENA | PROJET GRAND MÈRE“
Im Rahmen von ON THE EDGE #9 laden wir zu einem gemeinsamen Filmabend mit der Möglichkeit, die dazu begleitende Fotoausstellung im Foyer zu sehen. Toon Van Gramberen: Carrying fathers Der Dokumentarfilm VADERS DRAGEN - Carrying fathers - zeigt den Entstehungsprozess einer Zirkusproduktion in der sich vier Akrobaten die Bühne mit ihren Vätern teilen. Als die lang erwartete Premiere im März 2020 während des ersten belgischen Lockdowns aufgrund von COVID-19 abgesagt wird, beschließen die künstlerischen Leiter_innen Toon Van Gramberen und Hanna …
ON THE EDGE FILMABEND MIT „CARRYING FATHERS“ UND „VERENA | PROJET GRAND MÈRE“ Read More »
Mehr erfahren »The HAMBURG BLUES BAND feat. Chris Farlowe & Krissy Matthews
Die St. Pauli Bluesrocker auf Tour mit "The Voice" Chris Farlowe (Colosseum, Atomic Rooster), dem Hamburger Rockshouter Gert Lange, Reggie Worthy (Ike & Tina Turner, Eric Burdon, Stoppok), Eddie Filipp (Sweet, Clem Clempson Band, Inga Rumpf) & dem erst 29-jährigen Gitarristen Krissy Matthews, "This guy is the real deal" (Beth Hart.). Eine musikalisches Feuerwerk mit echten Typen & Originals.
Mehr erfahren »AI, Sprache und die Geisteswissenschaften
Dass Methoden der Artificial Intelligence (AI) in Teilbereichen der Geisteswissenschaften und insbesondere den Philologien angekommen sind, steht außer Frage: Man denke nur an die Vorteile, die Anwendungen der Computerlinguistik und des Natural Language Processing in der Aufbereitung und Verarbeitung großer Textkorpora bieten, oder Methoden der automatisierten Bildverarbeitung in der Analyse von Schriften. Wo aber liegen die noch offenen Probleme bei diesen Anwendungen? Ist AI hier mehr als nur eine Hilfswissenschaft, die den Geisteswissenschaften computergestützte Methoden liefert? Und was kann die …
AI, Sprache und die Geisteswissenschaften Read More »
Mehr erfahren »Starke Gefühle von YZMA
Uraufführung, Eigenproduktion Theater Drachengasse Corona-bedingte Nachholung der Spielserie Warum ist Hera so eifersüchtig? Weil Zeus Abenteuer erlebt? Weil er ständig Zeit für sich braucht, um sich zu spüren? Herakles, Heras Kuckuckskind, geht durch den Wald und sucht die Hydra, das Monstrum, das er erledigen soll. Eine seiner schweren Aufgaben. Und er geht also durch den Wald immer tiefer und sucht, bis er merkt DER WALD IST DIE HYDRA. Und beginnt den Wald zu bekämpfen, bis er merkt ICH SELBST BIN …
Starke Gefühle von YZMA Read More »
Mehr erfahren »Mittagsdiskurs – Zurück in die Steinzeit
Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Dienstagen zur Mittagszeit aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen saisonalen Fingerfoodbuffet. Dieses Mal ist das Thema: Zurück in die Steinzeit. Zu Gast immer eine Initiative aus der Zivilgesellschaft. Heute: Bürgerinitiative Rettet die Lobau
Mehr erfahren »Kreusch_Salustri: In the maze of your perception, I resonate …
In the maze of your perception, I resonate ... ist eine interdisziplinäre Rauminstallation: Kleine Publikumsgruppen können diese gemeinsam begehen und Klanginstallationen, Videokunst und interaktive Skulpturen eigenständig erkunden. Die präsentierte Auswahl ist Teil eines langfristigen Forschungsprojekts, im Rahmen dessen die Künstler_innen mit alternativen und nicht-performativen Formaten für zeitgenössischen Zirkus experimentieren. Zirkuskörper und -disziplinen werden dekonstruiert und Zirkusgesten und -objekte werden in einen neuen Kontext gesetzt. Die Infragestellung etablierter Blickwinkel eröffnet auch den Besucher_innen neue Perspektiven auf ein ihnen vertrautes Genre. TICKETS …
Kreusch_Salustri: In the maze of your perception, I resonate … Read More »
Mehr erfahren »Angst und Depression bei Krebs
Wer mit der Diagnose Krebs konfrontiert ist, spürt oft eines ganz massiv: ANGST! Angst ist nicht nur zu Beginn der Erkrankung ein ungebetener Gast, auch im Zuge der Behandlungen oder in der Zeit der Nachsorge macht sie sich in vielen Fällen stark bemerkbar. Ist die Angst besonders intensiv oder über längere Zeit vorhanden, kann sie in Form einer Depression auftreten und die Lebensqualität extrem belasten. Tatsache ist aber auch, dass man gegen Angst und Depression etwas tun kann. Mit Hilfe …
Angst und Depression bei Krebs Read More »
Mehr erfahren »Leben auf dünnem Eis: Wie Selbstoptimierung und digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändern
Im Vortrag diskutiert Prof. Stefan Selke anhand zahlreicher Beispiele aktuelle Forschungsergebnisse zu digitaler Selbstvermessung. Diese wird als „Seismograph“ für gesellschaftlichen Wandel verstanden, die zu neuen Standards und Normen geführt hat. Im Vortrag wird gezeigt, dass diese Vorhaben der Standadisierung und Normsetzung – angefangen von den Körperidealen der Lebensreformbewegung bis hin zu den Weltraum-Utopien bislang zwangsläufig scheitern mussten. Die Frage ist, wird der neue digitale Gesellschaftsvertrag daran etwas ändern.
Mehr erfahren »Schöner leben mit Polyamorie? Ein Kasperltheater
Bedeutet "Liebe zu dritt" auch "Spülen zu dritt"? "Polyamory" ist mittlerweile in aller Munde, weil sie eine Befreiung aus traditionellen und einengenden Beziehungs- und Familienformen verspricht. Doch nicht nur individuell, auch gesellschaftlich bilden Liebesbeziehungen und Familien zentrale Lebensbereiche. Hier werden soziale Normen und gesellschaftliche Strukturen aufgegriffen und mehr oder weniger eigensinnig modifiziert. Daher ist Beziehungsführung ein hochpolitisches Thema. Dahinter steht die Frage: Kann eine Veränderung von Liebesverhältnissen den Menschen befreien?
Mehr erfahren »OPENING: connections unplugged, bodies rewired
Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired“ mit Johanna Bruckner, Debby Friday, Daniela Grabosch, Daniela Grabosch + Anna Thomas, Rindon Johnson, Sara Lanner, Martina Menegon, Hyeji Nam, Davinia-Ann Robinson und Ningli Zhu kuratiert von Frederike Sperling Ausstellungsdauer: 10.11.2021 – 29.01.2022 2,5G-Nachweis erforderlich / vaccination proof, recovered or negative Covid-19 PCR-test required Vor dem Hintergrund der zunehmenden, algorithmischen Steuerung unserer Körper und Beziehungen, spürt die performative Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired“ postdigitalen Intimitäten nach. Sich an Bruchstücke verworfener Datenfetzen schmiegend, flirtet sie mit …
OPENING: connections unplugged, bodies rewired Read More »
Mehr erfahren »»Ansichtssache« feiert Kabarett-Premiere in der Kulisse
Ob das Glas halb voll oder halb leer ist, beantworten BEttina Bogdany und BErnhard Viktorin alias BE-Quadrat am Dienstag, den 9. November, um 20 Uhr live in Hernals. Nach den Erfolgen der ersten beiden Programme startet das multitalentierte Duo in eine neue Ära und hinterfragt Alles! Sogar das, was dahinter ist. Oder daneben. Je nachdem. Das Publikum darf aber sitzen und die geilste Musik mit den besten Stimmen und der spektakulärsten Klavierakrobatik mit einem Talent, das es sonst noch nicht …
»Ansichtssache« feiert Kabarett-Premiere in der Kulisse Read More »
Mehr erfahren »