
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2021
Verschenkter Rat: Behüte Haus und Haut – Ilse Aichinger und Elfriede Gerstl
Zwei der wichtigsten österreichischen Schriftsteller*innen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt des Abends – Ilse Aichinger und Elfriede Gerstl. Nach einem Einführungsvortrag der Germanistin Susanne Hochreiter werden fünf Poet*innen literarisch auf das lyrische Werk der beiden Autorinnen antworten: Peter Clar, Martin Fritz, Markus Köhle, Mieze Medusa und Anna-Lena Obermoser. Durch den Abend führt die Literaturwissenschaftlerin Anna Babka. Der Eintritt ist frei, bezüglich Covid-19 gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Um Anmeldung wird gebeten unter peter.clar@univie.ac.at Eine Veranstaltung in Kooperation …
Verschenkter Rat: Behüte Haus und Haut – Ilse Aichinger und Elfriede Gerstl Read More »
Mehr erfahren »u:japan lectures s03e03 – Kempka & Hertrich
| Abstract | Emotionally highly charged representations of individuals have become a prominent feature in many museums commemorating atrocities around the world. However, similar exhibition designs do not necessarily imply similarities in the contents of an exhibition or in its contributions to debates on commemoration. As a means to convey very divergent narratives about the war we will focus on representations of individuals at the Women's Active Museum (WAM), the Yûshûkan and Hiroshima Peace Memorial Museum. All three museums refer …
u:japan lectures s03e03 – Kempka & Hertrich Read More »
Mehr erfahren »HEROSTRAT
HEROSTRAT von Jean-Paul Sartre Deutsch von Uli Aumüller | Bühnenfassung & Inszenierung: Kai Krösche Eine Produktion von Kai Krösche in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Premiere, am 28. Oktober 2021, 19.30 Uhr Weitere Vorstellungen: 30.10. sowie 03.-06.11.2021 | Beginn jeweils 19.30 Uhr Knapp 350 Jahre v. Chr. brennt der Tempel der Artemis in Ephesos – eines der sieben Weltwunder der Antike erliegt den Flammen. Der Brandstifter: Herostratos, ein bis dahin unbekannter (und doch bis heute unvergessener) Niemand. Das Motiv: Geltungssucht. Jean-Paul …
Mehr erfahren »LEONARD-COHEN-TRIBUTE
Konzert: Leonard-Cohen-Tribute „So long, Leonard…“ Am 7. November 2016 ist der große kanadische Songwriter und Poet Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren verstorben. Kurz davor hatte er mit dem Album „You Want It Darker“ noch ein Meisterwerk abgeliefert. Textzeilen wie „I'm ready to leave the table“ lassen vermuten, dass Cohen bewusst war, dass dies sein letztes Album und ein krönender Abschluss seiner Karriere sein würde. 1934 geboren und aufgewachsen in Montreal, debütiert der Sohn einer einflussreichen jüdischen Unternehmerfamilie zum …
LEONARD-COHEN-TRIBUTE Read More »
Mehr erfahren »Film: Mother Calling. Kali in Karachi (2013)
Mother Calling. Kali in Karachi (2013) Dokumentarfilm von Jürgen Schaflechner "Die Devipujak Vagris von Karachi sind eine kleine Hindu-Gemeinschaft, die eine Muttergöttin verehrt. Um das Wohlergehen der Mitglieder zu gewährleisten, ist die Gemeinschaft verpflichtet, der Göttin am Fest Navaratri, das zweimal im Jahr stattfindet, mindestens eine männliche Ziege zu opfern. Aufgrund dieser Verbundenheit spricht die Mutter regelmäßig zur Gemeinschaft durch den Mund des Bhopa, dem Medium und rituellen Heiler der Vagri. In diesen wöchentlichen Sitzungen, "Hazri" genannt, sucht die Gemeinschaft …
Film: Mother Calling. Kali in Karachi (2013) Read More »
Mehr erfahren »Prekär geht nicht mehr! Forumtheater
Prekär geht nicht mehr! Ein Theaterstück rund ums Thema Arbeit und (psychische) Gesundheit. Änderungen in der aktuellen Arbeitswelt sind überfällig! Egal ob es um Lohn- oder Pensionsschere, Stress, Burnout, schwere Arbeitsbedingungen oder finanzielle Unsicherheit geht. Menschen aus verschiedenen prekären Berufen und Lebenslagen fragen dich in diesem partizipativen Theaterstück: Wie sieht ein gutes und gesundes (Arbeits-)leben für dich aus? Wie können zwischen verschiedenen betroffenen Gruppen Bündnisse entstehen? Was können wir gemeinsam für eine solidarischere Gesellschaft tun? Und was muss sich auch …
Prekär geht nicht mehr! Forumtheater Read More »
Mehr erfahren »Früchte des Zorns
– Schauspiel in drei Akten nach dem Roman von John Steinbeck – Für die Bühne adaptiert von Frank Galati Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Mit: Barca Baxant, Oana Solomon, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die Grundbesitzer vertreiben sie mit Baggern, und Familie Joad entschließt sich zu einer Reise ins Ungewisse: Tausende Kilometer …
Mehr erfahren »Miss SELRAMP`S seltsame Fälle – Cafehauskrimi
Heiterer Kaffeehaus–Krimi von und mit Brigitte Welcker Wer hat die Rubinhalskette der Baronin gestohlen? Was ist mit dem goldenen Teekästchen geschehen? Welche Rolle spielen ein paar auffällig–unauffällige Herren dabei? Wer ist Miss Selpram überhaupt – und was hat eine englische Lady mit Kriminalfällen in Frankreich zu tun? Diese heitere Lesung bringt Aufschluss – oder eher doch noch mehr Verwirrung? Brigitte Welcker: Theater–Autorin, Schauspielerin (Bühne und Film), Werkübersetzerin (Musical, Schauspiel, etc.), Liedermacherin, Sängerin, Vortragende, Ausstatterin, Eigenproduktionen u.v.m., vielsprachig, hat außer in …
Miss SELRAMP`S seltsame Fälle – Cafehauskrimi Read More »
Mehr erfahren »Liedermacher/innen Lounge gastiert im Zeitgeist
Seit Jahren präsentieren Andre Blau und Katie Kern die Liedermacher/innen Lounge in mehreren Wiener Bezirken. Am Freitag, dem 29. Oktober, um 20 Uhr ist das junge Sonnwendviertel in Favoriten Schauplatz des nächsten Liederabends. Im Hotel Zeitgeist Vienna gibt es neben Songs des Duos Blau/Kern auch Gastauftritte von Syannah (Liedermacherin - Wien) und dog&SCHWOAZ (Liedermacher - Wien). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich: booking@zeitgeist-vienna.com Der Konzertabend erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Favoriten und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen …
Liedermacher/innen Lounge gastiert im Zeitgeist Read More »
Mehr erfahren »Vernetzung für kleine EZA-Initiativen
Du interessierst dich für Entwicklungszusammenarbeit auf persönlicher Basis? Du bist selbst bei einer kleinen Organisation, einem Verein oder einer anderen Gruppe im Bereich Entwicklung aktiv oder hast eine Initiative gegründet? Dann komm zum 20. Vernetzungstreffen der 1zu1-Plattform! www.nachhaltig.at/1zu1 Werde Teil der Vernetzungsplattform, tausche dich mit anderen aus und lerne andere Initiativen kennen. Bei diesem Treffen erfährst du außerdem mehr zu den Unterstützungsmöglichkeiten durch den Entwicklungshilfeklub. Wir freuen uns auf dich und einen spannenden Austausch! Anmeldung: 1zu1@nachhaltig.at Zeit: Sa., 30.10., 10:00-16:00 …
Vernetzung für kleine EZA-Initiativen Read More »
Mehr erfahren »Finissage „Tomorrow I Will Leave“ von Nina Schuiki Performativer Rundgang mit Mihret Kebede
Die aktive Einschreibung in einen Raum durch subtile Gesten und minimalistische Eingriffe, kennzeichnet die künstlerische Praxis von Nina Schuiki. In ihren mitunter poetischen Arbeiten lotet sie das Verhältnis von Kunst und Emotionalität aus und versucht, die flüchtigen Momente affektiver Zustände zu konservieren. Ebenso begreift Mihret Kebede in ihrem Gedicht "an intimate exile, a personal lament, a collective grief" Erinnerung als eine Form von Intimität. Darin thematisiert und hinterfragt sie die Definition von "im Exil sein" in Bezug auf unser Verständnis …
Mehr erfahren »Prekär geht nicht mehr! Forumtheater
Prekär geht nicht mehr! Ein Theaterstück rund ums Thema Arbeit und (psychische) Gesundheit. Änderungen in der aktuellen Arbeitswelt sind überfällig! Egal ob es um Lohn- oder Pensionsschere, Stress, Burnout, schwere Arbeitsbedingungen oder finanzielle Unsicherheit geht. Menschen aus verschiedenen prekären Berufen und Lebenslagen fragen dich in diesem partizipativen Theaterstück: Wie sieht ein gutes und gesundes (Arbeits-)leben für dich aus?Wie können zwischen verschiedenen betroffenen Gruppen Bündnisse entstehen? Was können wir gemeinsam für eine solidarischere Gesellschaft tun? Und was muss sich auch politisch …
Prekär geht nicht mehr! Forumtheater Read More »
Mehr erfahren »Mindspeak & SoundDiary (Progressive Rock)
Ein Abend mit den österreichischen Progressive Rock Bands Mindspeak und SoundDiary.
Mehr erfahren »November 2021
BLADE.UNWICHTIG
Ein Mash-up inspiriert von Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und Ridley Scotts „Blade Runner“ Uraufführung Irgendwann, in einer dystopischen Zukunft, hängen in einem österreichischen Landgasthaus grausige österreichische Figuren ab, und verbringen ihre Lebenszeit damit, sich gegenseitig bis zum Äußersten zu beflegeln. Plötzlich betritt ein auffallend schönes, aber fremdes Paar die Szene, um ein Abendmahl einzunehmen. Allein durch ihre Anwesenheit lösen die beiden nicht nur Bewunderung und Entzücken bei den einheimischen Gästen aus, sondern mit der Fortdauer des Abends auch Unmut, …
Mehr erfahren »Ausstellungspräsentation Walter Kanov
Walter Kanov – Rakelbilder. Acrylmalerei. Künstlergespräch
Mehr erfahren »Kaffeehaustratscherl III
Fleischer, Konttas, Koschier: beste Texte Rauhofer: Gitarre
Mehr erfahren »LIEBE / EINE ARGUMENTATIVE ÜBUNG von Sivan Ben Yishai
Österreichische Erstaufführung Popeye & Olivia. Der spinatverschlingende Sailerboy und sein unauffälliges Wifey mit der Falsettstimme. Aber wer ist eigentlich diese Frau, die Popeye Tag für Tag den Rücken freihält, damit er sich unbekümmert auf seine großen Abenteuer konzentrieren kann? Bei Sivan Ben Yishai ist sie eine kluge und erfolgreiche Schriftstellerin, die sich nur im Hintergrund hält, damit ihr Glanz nicht die Unbedeutsamkeit ihres verkappten Boyfriends überstrahlt. Popeye und Olivia lernten sich im Sprachkurs kennen: SIE sofort begeistert, dass ER, ein …
LIEBE / EINE ARGUMENTATIVE ÜBUNG von Sivan Ben Yishai Read More »
Mehr erfahren »DAS LOS (14+)
DAS LOS IST AUF DICH GEFALLEN! DU WURDEST AUSERWÄHLT! Gestalte die Welt, in der Du leben möchtest. Reboot the System! Log Dich ein und entscheide mit! Alle können und sollen etwas ändern! In unserem Game Theater ist es möglich. Das Spiel beginnt online. Designe „Deine Perfekte Welt“! Wie sieht unsere Gesellschaft aus? Was soll Deine Rolle in diesem System sein? Möchtest Du die anderen reden und entscheiden lassen oder entscheidest Du aktiv mit? Aber bedenke: In dieser Welt, die Du …
Mehr erfahren »Künstliche Intelligenz (KI) – Die Macht der Technologie und die Ohnmacht der Vernunft
Beim Lesen von Programmen, Zeitungen und Zukunftsvorhersagen einer „schönen neuen Welt“ tauchen immer wieder Erlösungsversprechungen durch neue Technologien auf. Dazu gehört auch die Künstliche Intelligenz, die uns u.a. viele Alltagsarbeiten erleichtern oder gar abnehmen soll, die aber auch hohe Risiken birgt, zum Beispiel im Hinblick auf unsere Grundrechte. Zwischen Utopie und Dystopie ist der Grat sehr schmal – wo stehen wir heute? Wohin gehen wir?
Mehr erfahren »u:japan lectures s03e04 – Ronald Saladin
Murata Sayaka, die spätestens mit ihrem Roman Konbini ningen (2016, dt. „Die Ladenhüterin“) einen großen internationalen Erfolg gefeiert und damit auch außerhalb Japans Bekanntheit erlangt hat, wird angetrieben von dem in Frage stellen gegebener Tabus. Für sie persönlich ist das Schreiben ein Weg zu ergründen, woher die negativen Gefühle stammen, die durch diese Tabus evoziert werden. So fragt sie beispielsweise, wieso Notwehr oder aber die Todesstrafe erlaubt sind, wenn Mord doch eigentlich als Tabu gilt? Es ist typisch für Muratas …
u:japan lectures s03e04 – Ronald Saladin Read More »
Mehr erfahren »Neigungsgruppe Donaustadt
Sechs Künstler*innen aus den unterschiedlichen Gebieten der Fotografie, Malerei und Skulptur zelebrieren in einem Leerstand im 22. Bezirk auf spielerische Art und Weise die Liebe zum Kunstschaffen und laden Besucher*innen zum lustvollen Betrachten und Austausch ein. Die Neigungsgruppe Donaustadt sind: Franziska Liehl, Gerti Mauch, Ulrike Mayrhuber, Ismael Picker-Schiebel, Pironkov und Kerstin Pfleger. Eröffnung: Donnerstag, 4.11. ab 19 Uhr Öffnungszeiten: Fr. 5.11, Sa. 6.11, Do. 11.11, Fr. 12.11., Sa. 13.11. jeweils 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung Weitere Programmpunkte während …
Neigungsgruppe Donaustadt Read More »
Mehr erfahren »Konzert – Geschirmt sind die Liebenden
Company of Music Johannes Hiemetsberger, Dirigent Nina Polaschegg, Moderation Arnold SCHÖNBERG Dreimal tausend Jahre op. 50A Lukas HASELBÖCK Geschirmt sind die Liebenden. Vier Psalmen nach Nelly Sachs und Arnold Schönberg für acht Stimmen (UA) Julia PURGINA Blutige Sonette (UA) Šimon VOSEČEK Wie die Lawinenmasse. Ensemblegesang nach Texten von Friederike Kempner (UA) Die Sehnsucht nach der Liebe und Seelenfreundschaft zwischen den Menschen steht im Mittelpunkt dieses Konzerts. Dabei ergänzen sich Schönbergs »Dreimal tausend Jahre«, Lukas Haselböcks »Vier Psalmen« (nach Nelly Sachs’ …
Konzert – Geschirmt sind die Liebenden Read More »
Mehr erfahren »BÜCHER-FLOHMARKT
Bücher Flohmarkt in der Zwinglikirche Sie finden bei uns wie immer Bücher aller Art und Themen sowie Schallplatten und einige CDs. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-19-Bestimmungen. Bitte die FFP2-Maske nicht vergessen (Pflicht)!
Mehr erfahren »Installation Julian Vogel: CHINA SERIES #11
In der bewegten Installation CHINA SERIES #11 hängen Keramik-Kugeln von der Decke im Foyer. Angedreht durch kleine Motoren schwingen diese Pendel von Zeit zu Zeit im Kreis, weit und eng, synchron und asynchron. Die Besucher_innen können durch die Installation gehen und sich dabei leiten lassen oder unbekannte Wege entdecken – eine stille Symphonie der Bewegung zwischen Objekten und Menschen. Im interdisziplinären Projekt CHINA SERIES verbindet der Schweizer Künstler Julian Vogel zeitgenössische Performance, Installation, Zirkus und Tanz zu einem vielschichtigen Ganzen. …
Installation Julian Vogel: CHINA SERIES #11 Read More »
Mehr erfahren »