
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2019
Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Am 16. Mai 2019 ist der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger in der Galerie Hüttl (Hornerstr. 2, 2093 Geras) zu Gast. Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit …
Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »
Mehr erfahren »How is life? – Chetori? – چطوری؟
Künstler*innen: Ali Akbar Farzadi, Fariba Farghadani, Minoo Iranpour Mobarakeh, Mahroo Movahedi, Ramesch Daha kuratiert von Sibylle Omlin Eröffnung: 16/05/2019, 19 Uhr Zeitraum: 17/05 – 06/07/2019 Do u. Fr 15–19 Uhr, Sa 11–15 Uhr Ausstellungsort: philomena+ Heinestraße 40/7, 1020 Wien Die Ausstellung How is life? Chetori? چطوری؟ lotet das Spannungsfeld zwischen im Iran wohnhaften und aus dem Iran ausgewanderten Kunstschaffenden aus. Anhand der ausgewählten Positionen aus dem Iran wird eine Kunstszene, vornehmlich aus Isfahan, vorgestellt und die Umstände der künstlerischen Produktion …
How is life? – Chetori? – چطوری؟ Read More »
Mehr erfahren »„Celebration“
„Celebration“ Es spielen die DirektorInnen des Theater Olé: Helga Hutter, Ilka Kotal, Verena Vondrak, Pete Belcher, Martin Kotal, Hubertus Zorell Was Clowns am liebsten tun, ist: Feste feiern. Ob diese fallen oder nicht. Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: 10-jähriges Jubiläum. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist!Freunde einladen, ein bisschen was vorbereiten, und schon kann´s losgehen! Aber ein Fest ist eine logistische Herausforderung, und allein schon der Begriff „Logistik“ ist für Clowns etwas äusserst Undurchschaubares. Und dann ist …
Mehr erfahren »Europäische „Landschaften“ im Fokus!
Landschaft.EUROPA – Es lebe die Europäische Republik! Gruppenausstellung
Mehr erfahren »»Die Insel Tulipatan«
In dieser Inszenierung verbindet sich eine wahrhaft haarsträubende Geschichte um vertauschte Geschlechterrollen mit der mitreißenden Musik von Jacques Offenbach zu einem höchst vergnüglichen Theatererlebnis. Zu sehen sind ein Prinz, der als Mädchen mit unverkennbar kriegerischen Anlagen aufgezogen wird, sowie eine Prinzessin, die als Prinz aufwächst und für den Vater allzu feminine Züge aufweist. Überhaupt verhalten sich sämtliche beteiligte Personen in einer nicht nur für die damalige Zeit höchst unkonventionellen Art und Weise... Mit Paul Müller, Max Sahliger, Elena Schreiber, Raimund …
»Die Insel Tulipatan« Read More »
Mehr erfahren »DAS LESEFESTIVAL 2019: THE NIGHT of WORLD FAMOUS LOVE POETS
PRE-OPENING: DAS LESEFESTIVAL 2019 - "Let us build bridges, not walls" - proudly presents "The Night of World Famous Love Poets" mit Sir Kristian Goldmund Aumann "Poesie ist großes Kino für die Seele." - Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Sir Kristian Goldmund Aumann liest in "The Night of World Famous Love Poets" - Liebesgedichte der Weltliteratur. Ein Abend für die Liebe, ein Abend für Verliebte, ein Abend für Liebende; die Creme de la Creme der Jahrtausend-Poeten, entführen, schwärmerischen Überschwanges; und …
DAS LESEFESTIVAL 2019: THE NIGHT of WORLD FAMOUS LOVE POETS Read More »
Mehr erfahren »SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“
Beim diesjährigen SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“ (40 Jahre SOL) dreht sich alles darum, aktiv zu werden und (weiterhin) die Welt gemeinsam zu gestalten. In den Vorträgen (unter anderem kommen Prof. Dr. Marianne Gronemeyer und Mag. Hans Holzinger) wird es daher um einen Rückblick und die Frage „woher kommen wir?“, eine Inspiration und Motivation für die Gegenwart und dann die Visionen und Konzepte für eine nachhaltige Zukunft gehen. In den Arbeitskreisen dreht sich dann alles um …
SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“ Read More »
Mehr erfahren »schreiben am markt mit Isabella Feimer: Kurzprosa
Von der Marktwelt zum Weltenmarkt. Ausgehend vom kunterbunten Mikrokosmos Markt schreiben wir Kurzprosa, kleine, feine und literarische Texte, die ihre Fäden aus dem Markt heraus über die Welt spinnen, humoristisch und traurig, Schönheit einfangend, aber auch mit Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Wirren der Welt. Von Marktstand zu Marktstand, von Land zu Land, bis Grenzen schwinden. Für ALLE von 14 bis 104. Keinerlei Vorraussetzungen notwendig. Anfänger*innen sehr willkommen. Infos und Anmeldungen unter: info@schreibenammarkt.at
Mehr erfahren »Frauen in der ArbeiterInnenbewegung – Spaziergang am Zentralfriedhof
„Ich denke, es ist Zeit, daran zu erinnern: Die Vision des Feminismus ist nicht eine weibliche Zukunft. Es ist eine menschliche Zukunft. Ohne Rollenzwänge, ohne Macht- und Gewaltverhältnisse, ohne Männerbündeleien und Weiblichkeitswahn.“ (Johanna Dohnal) Unser Weg in die Geschichte der Frauenbewegung beginnt beim Denkmal von 1848 bei den schrecklichen Ereignissen im Prater und führt uns zu den Erinnerungen der Verfolgung und Grausamkeiten des Naziregimes bei der Gruppe 40. Dann blicken wir gemeinsam auf die zahlreichen Aktivitäten und Initiativen die Popp, …
Frauen in der ArbeiterInnenbewegung – Spaziergang am Zentralfriedhof Read More »
Mehr erfahren »Wiener Symphoniker in F23
Die Wiener Symphoniker kommen auf ihrer Tour durch die Wiener Gemeindebezirke wieder in den 23. Bezirk. Für ihre populären Grätzl-Konzerte verlassen die Wiener Symphoniker ihre traditionellen Spielstätten im Wiener Konzerthaus und Musikverein und spielen für ihr Publikum in neuen und teilweise ungewöhnlichen Konzertorten. Jung und Alt sind in der F23 herzlich willkommen. 17.5.2019, Einlass und Buffet ab 16:00
Mehr erfahren »Wiener Symphoniker Familienkonzert in F23
Die Wiener Symphoniker kommen auf ihrer Tour durch die Wiener Gemeindebezirke wieder in den 23. Bezirk. Für ihre populären Grätzl-Konzerte verlassen die Wiener Symphoniker ihre traditionellen Spielstätten im Wiener Konzerthaus und Musikverein und spielen für ihr Publikum in neuen und teilweise ungewöhnlichen Konzertorten. Jung und Alt sind in der F23 herzlich willkommen! Einlass und Buffet ab 16:00.
Mehr erfahren »Thomas Arzt
Ausklang der Werkpräsentation „Vielfältig“ Freitag 17.5.2019 um 19 Uhr von Franz Hinterreiter, Sonja Hinterreiter, Barbara Schmidl Suiseki - Holzschnitt – Glas in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz mit Livemusik von Alex Hinterreiter Lyrik vorgetragen von Reswan Nazari, Alex und Franz Hinterreiter. Lesung von Thomas Arzt. freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com Thomas Arzt, geboren 1983 in Schlierbach, Oberösterreich. Lebt als freier Autor mit seiner Frau und seiner Tochter in Wien. War Gasthörer an der Filmhochschule München und studierte …
Mehr erfahren »wean hean : Einfach genial! Die musikalischen Welten des Tommy Hojsa
Helmut Emersberger | Rudi Koschelu | Chris Pichler | Karl Ratzer | Bernhard Moshammer »Tommy Hojsa – Komposition und Theatermusik – Wienerlied« – so steht ’s auf seiner Website. Seine Musik geht unter die Haut, egal welches der zahlreichen Genres er gerade bedient. Ob er am Klavier sitzt, sein Akkordeon trägt oder singt. Er berührt, nicht nur als Interpret und Komponist, sondern auch als Mensch. Zahlreiche SängerInnen möchten nur von ihm begleitet werden. Wir dürfen eintauchen in seine vielseitig-musikalische Welt …
wean hean : Einfach genial! Die musikalischen Welten des Tommy Hojsa Read More »
Mehr erfahren »Transition Queerfilmnacht: Before Stonewall
BEFORE STONEWALL (1984) Dokumentation | US | 84 min. Stadtkino Wien | 17.05.2019 | 21:00 Uhr Tickets unter: stadtkino@stadtkinowien.at und direkt im Kino. Einheitspreis: 9€ :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: In Kooperation mit VOTIVKINO / DE FRANCE und Stadtkino Wien und in enger Zusammenarbeit mit Edition Salzgeber werden wir euch ab jetzt monatlich die besten queeren Filme aus aller Welt auf großer Leinwand präsentieren. 📽🍿 Den Auftakt machen wir zum diesjährigen IDAHOBIT* Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie am 17. Mai, in …
Transition Queerfilmnacht: Before Stonewall Read More »
Mehr erfahren »16. 1zu1-Vernetzungstreffen
Am 18. Mai findet das 16. 1zu1-Vernetzungstreffen im Rahmen des SOL-Symposiums in Wien statt. www.nachhaltig.at/symposium Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse an Entwicklungszusammenarbeit auf persönlicher Basis haben. Ziel des Treffens ist es, dass kleine EZA-Initiativen voneinander erfahren und lernen und Erfahrungen austauschen können und einen Einblick in das Thema „Konzepte für die Zukunft – anders leben, anders wirtschaften“ erhalten. Für alle Initiativen, die sich zum Vernetzungstreffen anmelden, ist der Eintritt zum Symposium (Vortrag, Vernetzung und Arbeitskreise) kostenlos. Wir freuen uns …
16. 1zu1-Vernetzungstreffen Read More »
Mehr erfahren »Südwind Straßenfest 2019
Am Samstag, den 18. Mai 2019 laden wir in den Campus der Universität Wien (Hof 1), um gemeinsam das vielfältige Engagement aller Menschen, die sich für ein gutes Leben für alle einsetzen, zu feiern! >> tanzbare Livemusik >> NGOs präsentieren ihre Arbeit >> öko-faire Einkaufmöglichkeiten >> inhaltliche Themenbühne >> Workshops >> kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt Das Südwind Straßenfest ist eine bunte Mischung aus rauschender Party mit Klängen aus aller Welt, nachhaltigen und fairen Einkaufsmöglichkeiten, sowie einer Plattform, um verschiedene …
Südwind Straßenfest 2019 Read More »
Mehr erfahren »Elternkonzert im Café Nachbarin
Ein Konzert für Eltern (natürlich auch solche die es (nicht) werden wollen ;-)) zur Kleinkinder- und Baby-freundlichen Zeit. Nur entspannte und wohlwollende Blicke, wenn mal wer schreit oder quengelt... Und trotzdem ein echtes Konzert mit "Erwachsenenmusik". Ein Konzert von denen, die man oft schmerzlich vermisst, wenn plötzlich das Baby/die Kinder da sind, weil sie normal dann beginnen wenn unsere Kleinen Ruhe und das Bett brauchen... Was musikalisch auf euch wartet: Lieder so bunt und ehrlich wie das Leben - Aus …
Elternkonzert im Café Nachbarin Read More »
Mehr erfahren »Climate Party Seestadt
Informationsveranstaltung zu den geplanten Autobahnbauten in der Umgebung der Seestadt. Mit Redner*innen, Live-Musik, Diskussionsmöglichkeiten, Kulinarischem, Kinderprogramm, Filmen mit Greta Thunberg u.a.m. Festredner*innen Peter Weish Präsident Naturschutzbund Wien, Anti-Atomkraft- und Friedensaktivist Jutta Matysek BI Rettet die Lobau Werner Schandl BI Hirschstetten retten Heinz Mutzek BürgerInitiativen-Netzwerk Verkehrsregion Wien NÖ/Nord-Ost Max Kössldorfer BI Energiewende im Wiener Verkehr System Change, Not Climate Change u.a. Moderation Wolfgang Stritzinger Live-Musik von Aberrazzis Count Minus Lekker fietsen Reckonhighs Sigi Horn Waldfee Wulli aus der Seestadt u.a.
Mehr erfahren »Climate Party Seestadt
Informationsveranstaltung zu den geplanten Autobahnbauten in der Umgebung der Seestadt. Mit Redner*innen, Live-Musik, Diskussionsmöglichkeiten, Kulinarischem, Kinderprogramm, Filmen mit Greta Thunberg u.a.m.
Mehr erfahren »Kuratorinnenführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung Critical Care zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser …
Kuratorinnenführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise Read More »
Mehr erfahren »Festkonzert 15 Jahre Concentus21 Wien
15 Jahre Concentus21 – Wir laden herzlich ein zum Festkonzert mit anschließendem Sektempfang. Die Freude am Musizieren und die Begeisterung für die musikalische Tradition sind seit Anfang an für den künstlerischen Leiter Herbert Krenn und „sein“ Orchester "Concentus21 Wien" wesentlich. Das im Lauf der Zeit auf seine gegenwärtige Größe von fast 50 MusikerInnen angewachsene Orchester präsentiert zum Jubiläum ein abwechslungsreiches Programm und zeigt dabei die ganze Bandbreite seines Repertoires. Den festlichen Auftakt macht die Ouvertüre zur Feuerwerksmusik von Georg Friedrich …
Festkonzert 15 Jahre Concentus21 Wien Read More »
Mehr erfahren »NöArt: A Matter of Form
Anders als im „Wettstreit der Künste“ (Paragone), in dem vor allem Malerei und Bildhauerei in einen direkten Wettstreit traten, entwickeln die KünstlerInnen seit dem 20. Jahrhundert in beiden Medien ihre Werke. Doch gibt es so etwas wie einen besonderen Blick des Malers/der Malerin auf die Skulptur? Wie gelingt KünstlerInnen die Transformation ihrer Bilderwelten in die dritte Dimension? Die in der Ausstellung präsentierten KünstlerInnen schaffen aus traditionellen Materialien von Holz bis Bronze, aber auch aus Karton, Plastik und Fundstücken Skulpturen, in …
NöArt: A Matter of Form Read More »
Mehr erfahren »Fritz Ruprechter
“Fritz Ruprechter ist in der österreichischen Kunst eine Ausnahmeerscheinung. Seit Jahrzehnten arbeitet er an der Vertiefung einer Kunst der Einfachheit, unter anderem getragen von fernöstlichen Philosophien. Dass er die Kunst des japanischen Bogenschießens, Kyudo, ausübt, vermag nicht zu überraschen. So wie im Kyudo geht es ihm auch in der visuellen Kunst nicht um ein Ziel, sondern um den Weg zu diesem. Dieser Weg kann nur in einer angemessenen Haltung erfolgreich beschritten werden. Jedes Werk von Fritz Ruprechter ist Ausdruck einer …
Mehr erfahren »