
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2018
Psalmen – Segen oder Fluch?
Für den Theologen und Schriftsteller A. Stadler sind Psalmen Gebete von hoher Emotionalität. Sie orientieren sich am Herzen aufgewühlter oder begeisterter, deprimierter, hilfloser oder dankbarer Menschen. Sie reden zu Gott, der personal und zugewandt gedacht ist. Lob und Dank bezeugen Erfahrungen von Glück, Segen. Die sogenannten Fluchverse sind Zeugnisse der Ohnmacht, der Verzweiflung. Sie überlassen aber die gewalttätige Rache für erlittenes Unrecht Gott. Gemeinsames Nachdenken über Gott und Bilder von ihm wird vielleicht manches klären. Input und Gespräch mit Barbara Rauchwarter, …
Psalmen – Segen oder Fluch? Read More »
Mehr erfahren »KLAPPE AUF! Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Unter dem Namen „Klappe auf!“ sind seit mehreren Jahren verschiedene frauenpolitisch aktive Organisationen miteinander vernetzt und organisieren jährlich in Kooperation mit Tricky Women eine gemeinsame Veranstaltung anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Aktuell sind dabei: Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung Österreichs, LEFÖ, Miteinander Lernen, VIDC, WIDE und CARE. Moderation: Ulla Ebner (ORF). Snill | Good Girl (NO 2006, Astrid Aakra, norwegisch …
KLAPPE AUF! Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Read More »
Mehr erfahren »16. eopictureNight10+5
eopictureNight10+5 ist ein Kommunikations-Format, um Projekte in kurzer Zeit einem Publikum vorzustellen und sich dabei Feedback, Tipps und andere Perspektiven zu holen. eop lädt herzlich ein zur 16. eopictureNight10+5 Donnerstag, 29. November 2018, 19:00 Uhr Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Am Programm elf spannende Präsentationen: ► Romana Hagyo & Silke Maier-Gamauf: „Sofa-Stoff“ ► Thomas Jelinek: „LABfactory, die Plattform for Advanced Arts and Science" ► Susi Rogenhofer & Manfred Schmeczka: „Gemeindebautöne - ein künstlerischer Protest“ ► Andy Chicken: “Die Blasphemie …
16. eopictureNight10+5 Read More »
Mehr erfahren »Galafinale von Texte. Preis für junge Literatur 2018
Über 200 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren haben unter dem diesjährigen Motto „Brüche, Brücken: Neuland“ Kurztexte beim Texte.Preis für junge Literatur eingereicht. 25 Schülerinnen und Schüler konnten das Publikum und die Fachjury überzeugen und haben es ins Finale geschafft. Die Texte der Finalist_innen werden am 29. November 2018 um 19 Uhr bei dem fulminanten Galafinale im Kasino am Schwarzenbergplatz von den Burgschauspieler_innen Alexandra Henkel, Daniel Jesch, Markus Meyer und Petra Morzé präsentiert. Im Anschluss daran wird die Gewinnerin bzw. …
Galafinale von Texte. Preis für junge Literatur 2018 Read More »
Mehr erfahren »Akademie-Wintermarkt / Solidarischer Kunst & Designmarkt
Akademie Wintermarkt 2018 Solidarischer Kunst & Designmarkt mit BOCKS.BOXEN - Geschenksammelaktion für Wiens Flüchtlingskinder Über 100 Marktstände! Eintritt frei! Der solidarische Kunst & Designmarkt an der Akademie der bildenden Künste Wien bietet wieder Kunst, Design und Handwerk zum Kauf an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bestehend aus Konzerten, Workshops, Diskussionen, Kinderkursen etc. sorgt für Stimmung und lädt zum Verweilen. Gesammelt werden wieder Geschenke für das traditionelle Ute Bock Winterfest, zu der alle Flüchtlingskinder Wiens geladen sind. Die Geschenke können direkt beim Wintermarkt …
Akademie-Wintermarkt / Solidarischer Kunst & Designmarkt Read More »
Mehr erfahren »Punschstand vom Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus
Kaum zu glauben, aber wahr - schon bald vorbei ist dieses Jahr. Doch nun beginnt die schönste Zeit, der Punschstand, der ist nicht mehr weit. Gerne laden wir Sie herzlich zu unserem Punschstand am Möbelhaus XXX Lutz gegenüber der Stadthalle ein. Genießen Sie Punsch und Kekse mit musikalischer Begleitung unserer Musiker. 30.11.2018 von 13.00 bis 19:00 Uhr 01.12.2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns über Ihren Besuch und über Spenden, welche dem Jugendorchester zugute kommen.
Mehr erfahren »„Engelsflug“ der Adventmarkt 2018 in der Josefstadt!
Die "Galerie Sandpeck Wien 8" präsentiert in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz: "Engelsflug" Kunst und Design ADVENT 2018 Eröffnung mit Punsch: Freitag 30.11.2018 um 17 Uhr bis 23.12.2018 täglich 14-19 Uhr freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com Die Galerie Sandpeck Wien 8 lädt zum Staunen und Shoppen in die Josefstadt am Uhlplatz, Ecke Florianigasse. 7 Designerinnen präsentieren Dinge, die das Leben verschönern für Menschen die das Besondere und Außergewöhnliche schätzen! Mit dabei sind: „Engel aus Steinzeug“ Barbara Kropfitsch „Grenzenlos Kreativ“ Maria Landau …
„Engelsflug“ der Adventmarkt 2018 in der Josefstadt! Read More »
Mehr erfahren »„Engelsflug“ Adventmarkt 2018 in der Josefstadt!
Die Galerie Sandpeck Wien 8 lädt zum Staunen und Shoppen in die Josefstadt am Uhlplatz, Ecke Florianigasse 75. 7 Designerinnen präsentieren Dinge, die das Leben verschönern für Menschen die das Besondere und Außergewöhnliche schätzen! Mit dabei sind: „Engel aus Steinzeug“ Barbara Kropfitsch „Grenzenlos Kreativ“ Maria Landau „Glasatelier krahglas“ Eva Lobmayr „TextileArtDesign“ Susanne Tuulikki Riecker „Keramikglöckchen“ Elena Vostryakova „Kunst & Design“ Doris Wahrmann „Humorvolle Keramik“ Andrea Winkler "Engelsflug" Kunst und Design ADVENT 2018 Eröffnung mit Punsch: Freitag 30.11.2018 um 17 Uhr …
„Engelsflug“ Adventmarkt 2018 in der Josefstadt! Read More »
Mehr erfahren »Info Abend der Foodcoop Floridsdorf
Am Fr. 30.11.2018 veranstaltet die FoodCoop Floridsdorf ab 18:00 Uhr in der Gebietsbetreuung Floridsdorf einen Info Abend. Es sind alle recht herzlich eingeladen, die schon immer wissen wollten: - Was ist eine Foodcoop? - Welche Vorteile hat das? - Welche Lebensmittel können bezogen werden? - Wie funktioniert das in der Praxis genau? - Was kostet das? - Was kann ich tun? - Wie werde ich Mitglied? Der Info Abend bietet in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit sich mit den Menschen hinter …
Info Abend der Foodcoop Floridsdorf Read More »
Mehr erfahren »Da-zwischen: szenische Collage der Frauentheatergruppe Kardelen
mit Sultan Koyun, Fadime Koyun, Emine Evci, Hatice Evci, Sevde Evci, Meryem Evci und Christiane Lutz Ausklang und Diskussion mit Sultan Özsecgin (AK Niederösterreich, Referentin der Abteilung Frauenpolitik) „Unsere Mütter haben den Namen Kardelen ganz bewusst gewählt“, erzählen die beiden Töchter, die zu Beginn und am Ende der Veranstaltung Texte ihrer Mütter lesen. Kardelen ist das Schneeglöckchen, eine zarte Blume, die sich durch die harte gefrorene Erde zum Licht kämpft. Die szenische Collage Da-zwischen thematisiert die Erfahrungen der Frauen in …
Da-zwischen: szenische Collage der Frauentheatergruppe Kardelen Read More »
Mehr erfahren »ÖGFA_NEXT UP salon #1- Nachlese: Design Build
Den ersten Next Up salon widmen wir der Dynamik und den Ansprüchen der Design Build Bewegung in freier Praxis und Lehre. Design Build versteht sich als Initiative zur Erstellung konkreter Bauvorhaben, bei denen Entwurfs- und Ausführungsprozess nicht voneinander getrennt sind und vor Ort „hands-on“ umgesetzt werden. Mit Ursprüngen im beginnenden 20. Jahrhundert war diese Methodik integraler Bestandteil der Lehre beispielsweise am Bauhaus oder der Frank Lloyd Wright School of Architecture. Erst ab den 2000er Jahren wird Design Build mit Ausstellungen …
ÖGFA_NEXT UP salon #1- Nachlese: Design Build Read More »
Mehr erfahren »MACBETH. Reine Charaktersache
“Wieder einmal sei festgehalten: Die Qualität des Ensembles im TAG ist atemberaubend.” KURIER Wegen des großen Erfolgs geht es in die zweite Spielzeit: Macbeth, das finstere schottische Stück. Direkt aus der Hölle raunen Hexen Macbeth seine vorherbestimmte Zukunft, prophezeien den größten aller Aufstiege und setzen damit das Desaster auf Schiene. Die nachhaltige Manipulation der Lady Macbeth tut ihr übriges. Eine archaische Vorzeit trifft auf modern schillernde Charaktere und geht in dieser fünffüßig getakteten Sprechoper der brennenden Frage nach der Unumkehrbarkeit …
MACBETH. Reine Charaktersache Read More »
Mehr erfahren »Èntomon oder die Suche nach dem Glück
INTERDISZIPLINÄRES ABSURDES THEATER Das Wort éntomon hat seine Wurzeln im altgriechischen und bedeutet so viel wie „Insekt“ oder „einschneiden“. Diese Thematik durchzieht das Zweipersonenstück mit Karoline Gans und David Czifer. Was ist zerschnitten, eingeschnitten, aufgeteilt, zerteilt? Wo beginnt die Mauer und das Territorium? Sind wir eingemauert oder ausgemauert? Das philosophische Theaterstück arbeitet interdisziplinär mit verschiedenen Medien wie Musik/Ton und Projektion, Bewegung, Sprache, Körpersprache. Wir versuchen die Grenzen fließend zu gestalten. Im Kern stehen zwei fiktive Personen, die sich in ihren …
Èntomon oder die Suche nach dem Glück Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2018
Ausstellungsführung: Downtown Denise Scott Brown
Die Ausstellung vergegenwärtigt die Ideen und den Einfluss von Denise Scott Brown, indem sie ein imaginäres städtisches Setting in die Ausstellungshalle des Architekturzentrum Wien einpasst. Entlang urbaner Fassaden und Schaufenster entfaltet sich das weite Universum der Grande Dame der Architektur mit Originalobjekten, Fotos, Kollagen, Zitaten, Plänen und Videos. Der Bogen der Ausstellung erstreckt sich von ihrer Kindheit in Afrika und ihren ausgedehnten Studienreisen auf der ganzen Welt über ihre berühmten fotografischen Projekte, ihre Schriften und bahnbrechenden Studien bis zu ihrer …
Ausstellungsführung: Downtown Denise Scott Brown Read More »
Mehr erfahren »Das hätt‘ ich mir nie träumen lassen
Musical für Familien von Stephan Kerschbaum Kerschbaums Tonvoll & Tonvoll Klangwölkchen bringen am 1.12.2018 die Premiere der Wiederaufnahme des Musicals auf die Bühne. Das Kinder- und Jugendensemble der 5- bis 15-Jährigen widmet sich dem heißesten Thema der Pubertät: Verliebtsein. Von unterschiedlichen Altersklassen und mit viel Humor wird das Thema aus allen möglichen Blickwinkeln dargestellt. Musik und Regie: Stephan Kerschbaum Text: Babsi Maly & Angie Weikmann Choreographie: Julia Hajek & Bianca Kerschbaum
Mehr erfahren »Sam’s Bar 2018
Von 1. bis 22. Dezember 2018 zelebriert das Theater Nestroyhof Hamakom erneut die Etablissement-Tradition des von Oskar Marmorek erbauten Nestroyhofs und verwandelt sich bereits zum fünften Mal in Sam's Bar. Das Theater Nestroyhof Hamakom wird somit zur Bar, zum Konzertsaal und bleibt dennoch Theater. In diesem Raum, der vielerlei Perspektiven ermöglicht, wird das Publikum zu Gesprächen, Begegnungen, zum Zuhören, Feiern, Genießen und Denken eingeladen. Fünf Konzerte mit außergewöhnlichen Musiker_innen wie Michel Godard, Nataša Mirković, Peter Ponger und vielen anderen sind …
Mehr erfahren »Weihnachtskonzert mit Natalia Ushakova
Opernstar und Kaiserwalzerorchester gastieren im Berghotel Tulbingerkogel Die Gemeinde Tulbing und MVM Donaukultur präsentieren am Samstag, dem 1. Dezember 2018, um 20 Uhr einen Superstar der internationalen Opernszene: Im Rahmen des Tullnerfelder Advents gibt Natalia Ushakova im Berghotel Tulbingerkogel eines ihrer weltweit viel umjubelten Weihnachtskonzerte. Sensationelle Stimmung ist garantiert! Tickets sind ab sofort bei oeticket und unter Tel. 0699 117 23 248 erhältlich. Info & Karten: Tel.: 0699 117 23 248 Foto/© Natalia Ushakova
Mehr erfahren »Ecclesia Semper Reformanda Est
Kirchen sind seit Jahrhunderten erfolgreiche Institutionen. Sie haben sich gewandelt, an gesellschaftliche Entwicklungen angepasst, diese mitgestaltet. Auch gegenwärtig sind Kirchen mit der Aufgabe konfrontiert, ihre gesellschaftliche Bedeutung zu vermitteln. Das umfasst inhaltliche und strukturelle Fragen. Welches Verständnis von Kirche hat in der heutigen Gesellschaft Zukunft? Was sind zentrale Herausforderungen? Gerhild Herrgesell, Oberkirchenrätin für Kirchenentwicklung, Evangelische Kirche A.B. in Österreich Walter Lüssi, Kirchenratsschreiber der Reformierten Kirche Zürich, Präsident des Oikosnet Europe Petra Mandl, Mitglied im Superintendentialausschuss, Evang. Diözese A.B. Wien, Vorsitzende …
Ecclesia Semper Reformanda Est Read More »
Mehr erfahren »Autorenlesung
Über Carl Michael Bellman – seine Lieder und seine Modernität, trotz seines Alters (1740-1795, Stockholm) Durch den Abend führt Gerold Wallner, der seinen Essay über den alten Schweden vorstellt und ihn mit neuen Übersetzungen bekannter macht. Es wird gesungen, erzählt und mit dem Publikum geredet.
Mehr erfahren »Vielleicht noch Lyrik … (Lesung)
Am 3. 12. 2018 um 19:30 lesen Sonja Gruber, John Sauter und Markus Lindner im Café Heumarkt aus ihren Texten und Büchern. Café Heumarkt 1030 Wien U4 Stadtpark
Mehr erfahren »»Die Weihnachtsmaus ist sonderbar…«
Tierisch-komische Adventlesung für Groß und Klein Diese Texte künden auf humorvolle Weise davon, wie neben dem Menschen auch die lieben Vierbeiner Weihnachten erleben. Am Dienstag, dem 4. Dezember 2018, um 18 Uhr stimmt Rezitator Gregor Oezelt im Hotel Zeitgeist Vienna mit Heiterem und Besinnlichem aus der Feder von James Krüss, Karl Heinrich Waggerl, Agatha Christie und anderen auf das schönste Fest des Jahres ein. Der Eintritt ist frei! Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/©: www.peterberger.at
Mehr erfahren »»Die Weihnachtsmaus ist sonderbar…«
Tierisch-komische Adventlesung für Groß und Klein Diese Texte künden auf humorvolle Weise davon, wie neben dem Menschen auch die lieben Vierbeiner Weihnachten erleben. Am Dienstag, dem 4. Dezember 2018, um 18 Uhr stimmt Rezitator Gregor Oezelt im Hotel Zeitgeist Vienna mit Heiterem und Besinnlichem aus der Feder von James Krüss, Karl Heinrich Waggerl, Agatha Christie und anderen auf das schönste Fest des Jahres ein. Der Eintritt ist frei! Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/©: www.peterberger.at
Mehr erfahren »Einladung zur Präsentation Pappelblatt 15 Karma
Lesung mit Musikbegleitung Es lesen Rudolf Krieger, Ingrid Svoboda, Brigitte Schmolmüller, Michael Benaglio.
Mehr erfahren »ÖGFA_Impulsvorträge, Podiumsdiskussion: Plečnik, the City and Me
The project is an inquiry into Plečnik’s urban interventions. A master in improving public space through specific and rigorous changes in the urban environment, he was particularly adept at using small-scale design ideas to produce larger positive effects. Plečnik connected diverse spatial elements to weave a complementary urban tissue, which makes cities more complex, denser and richer. This approach to city planning is today more innovative than ever: contemporary architects reference Plečnik as an inspiration for their projects in public …
ÖGFA_Impulsvorträge, Podiumsdiskussion: Plečnik, the City and Me Read More »
Mehr erfahren »„Die Ungarische Republik 1919“, Hrg. Matthias Marschik
ExpertInnen aus Ungarn, Österreich, der Schweiz, Deutschland und den USA haben anlässlich des 100. Jahrestages das Wissen über die ungarische Räterepublik aufgearbeitet. Die Räterepublik bestand zwischen dem 21. März und dem 1. August 1919. Verantwortlich für ihre Ausgestaltung war vor allem der aus Moskau zurückkehrende Béla Kun. Obwohl offiziell nur „Volksbeauftragter für Außenbeziehungen“, entwickelte er die entscheidenden Planungen für die Verstaatlichung von Banken, Betrieben und Gebäuden sowie für eine umfassende Bodenreform. Die Erwartungen waren überzogen; die Umsetzung gelang nicht. Daran …
„Die Ungarische Republik 1919“, Hrg. Matthias Marschik Read More »
Mehr erfahren »