Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für Freitag, 22. September 2017 - Dienstag, 26. September 2017

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

September 2017

STRIPTEASE von Sławomir Mrożek

Freitag, 22. September 2017, 20:00 - 21:30
Pygmalion Theater, Alser Straße 43
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10€ - 22€

Zwei Herren werden in Säcken von Unbekannten in einem Raum abgeladen. Schließlich stellen sie fest, dass sie den Raum nicht verlassen dürfen, während die Türe zum Ausgang weit offen steht. Einer der beiden, der Intellektuelle, beharrt darauf, dass sein freier Wille im Nichtstun Vollendung findet, während der Aktivist bereit ist zu protestieren, sich um jeden Preis aufzulehnen, um seinen Willen durchzusetzen. Werden sie den Raum in die Freiheit verlassen, oder lassen sie sich von ihren Ängsten beeinflussen, und bleiben sie …

STRIPTEASE von Sławomir Mrożek Read More »

Mehr erfahren »

Freddy Brix’ »Mittagspause« – Sommerhit aus Wien erobert das Netz

Freitag, 22. September 2017, 21:00 - 23:00
Cafe Falk, Wagramer Straße 137
Wien, Wien 1220 Österreich

Auf 30 Grad im Schatten, beste Laune und eine schlaflose Nacht folgte der vielleicht größte Ohrwurm dieses Sommers: Seit Juli 2017 ist »Mittagspause« des Austro-Rockers Freddy Brix der neue Klick-Hit auf YouTube. Doch Vorsicht! Das spaßige Musikvideo und der Refrain gehen so schnell nicht mehr aus dem Kopf. Der in Wien-Brigittenau beheimatete Vollblutmusiker stand schon mit Austropop-Legenden wie Ulli Bäer auf der Bühne. Aktuell ist auch ein Projekt mit Harald Fendrich in Arbeit. Als Solo-Künstler hat Brix nun dem Sommer …

Freddy Brix’ »Mittagspause« – Sommerhit aus Wien erobert das Netz Read More »

Mehr erfahren »

Wienwoche 2017 – 23.9.

Samstag, 23. September 2017, 13:00 - 22:00
kostenlos

Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …

Wienwoche 2017 – 23.9. Read More »

Mehr erfahren »

Eva-Maria Raab / Symbols of Trouble

Samstag, 23. September 2017, 13:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 13:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 5. November 2017 wiederholt wird.

Kunstfabrik Groß Siegharts, Karlsteiner Straße 4
Groß-Siegharts, Niederösterreich 3812 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eva-Maria Raab le temps d’une vague Für die Serie „Sonnen Selfies“ hat Eva-Maria Raab die Sonne „von ihrer schönsten Seite“ abgelichtet und dann die analogen Fotos mithilfe des ultravioletten Lichts der Sonnenstrahlen sich selbst entwickeln lassen. In “Space Invasions” überrascht uns die Künstlerin mit der Tatsache, dass es in Wirklichkeit zwei Horizonte gibt: den - bekannten - der Landschaft und - darüber - den der Wolkendecke. Zwei Welten, die übereinander gestapelt ein paralleles Dasein führen und, gemeinsam auf eine Fotographie …

Eva-Maria Raab / Symbols of Trouble Read More »

Mehr erfahren »

Minilecture: „Neues Tagebuch: Heute über gestern für morgen schreiben“

Samstag, 23. September 2017, 18:30
writer’s studio, Pramergasse 21
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

„Journal writing“, so heißt der amerikanische Begriff für eine moderne Form des Tagebuch-Schreibens, die Dr. Birgit Schreiber aus Bremen an diesem Abend in einem kleinen Vortrag vorstellt. Das Journal Writing macht sich Erkenntnisse über das heilsame Potenzial expressiven Schreibens zunutze ebenso wie über die magische Wirkung „poetischer Kompetenz“, der Fähigkeit, dem Alltag eine spannende neue Dimension hinzuzufügen. „Wer täglich schreibt, kommt sich selbst auf die Spur, bleibt auf der Spur und legt neue Spuren“, sagt Birgit Schreiber. Das Journal Schreiben …

Minilecture: „Neues Tagebuch: Heute über gestern für morgen schreiben“ Read More »

Mehr erfahren »

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung

Samstag, 23. September 2017, 19:00 - 22:00
kostenlos

Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag.Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten betragen. Der GLB lädt euch als Dank für euren Auftritt auf ein Getränk eurer Wahl ein. Moderation: Hannes Kröll …

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung Read More »

Mehr erfahren »

Die Taubenwirtin – Verein Freyhaus präsentiert heitere Oper im Stile des 18. Jahrhunderts

Samstag, 23. September 2017, 19:00 - 21:30

Dieses fröhliche Singspiel hätte auch Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) gefallen. Zudem spielt die Handlung in der Zeit der großen Habsburgerin, und zwar in einem urigen Wiener Wirtshaus. Dort hat die Wirtin ihre liebe Müh, als das bunte Treiben der Gäste zu allerlei lustigen Verwirrungen führt. Schließlich erscheint ein geheimnisvoller Gast und der turbulente Abend findet eine glückliche Wendung. Eric Peters komponierte, Ralf Siebenbürger schrieb das Libretto und Clemens Maria Fuchs schuf das Bühnenbild. Es musiziert das »Originalklang!Orchester« unter der Leitung …

Die Taubenwirtin – Verein Freyhaus präsentiert heitere Oper im Stile des 18. Jahrhunderts Read More »

Mehr erfahren »

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen

Samstag, 23. September 2017, 19:00 - 21:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen. Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten betragen. Der GLB lädt euch als Dank für euren Auftritt auf ein …

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Read More »

Mehr erfahren »

LITERATURSALON

Samstag, 23. September 2017, 19:00 - 22:00
BOeS Atelier, Vivenotgasse 30/2/2
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung von Magdalena Knapp-Menzel 1964 in Wien geboren, war sie zunächst als Schauspielerin und seit rund 20 Jahren im literarischen Feld tätig. Sie arbeitet gern mit KünstlerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Insofern ist es nur konsequent, bei der Dada Soirée 101 das FanzineDada100 zu präsentieren und die dazu gehörige Ausstellung zu eröffnen. Beiträgen kommen von Brigitta Höpler, Gabriela Nickel, Barbara Rieger, Elias Schwarz, Vera Schwarz, Günter Vallaster, Erika Walch-Sommer, Eva Woska-Nimmervoll und Andrea Zámbori, entstanden aus dem BOeS-Workshop "Text und …

LITERATURSALON Read More »

Mehr erfahren »

Magic Feet Carnell Lyons – Show feiert Meister des Stepptanzes

Samstag, 23. September 2017, 20:00 - 22:30
Museumsquartier MQ, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich

Er zählt zu den besten Stepptänzern aller Zeiten. Noch dazu war er einer der ersten, der diese Kunstform in Wien unterrichtete. Im Sommer 1917 erblickte Carnell Lyons (+1992) in den USA das Licht der Welt. Später ging es auf Tour durch Europa, wo sein Stil - der »Rhythm Tap« und »Paddle and Roll« - auch die hiesige Stepptanzszene stark beeinflusste. Anlässlich des 100. Geburtstages von »Mr. Magic Feet« feiern ihn zahlreiche internationale Stepptänzer, wie Kurt Albert, Klaus Bleis, Sabine Hasicka, …

Magic Feet Carnell Lyons – Show feiert Meister des Stepptanzes Read More »

Mehr erfahren »

DIARIO DE UN LOCO | AUFZEICHNUNGEN EINES WAHNSINNIGEN von Nikolai Gogol

Samstag, 23. September 2017, 20:00 - 21:00
Pygmalion Theater, Alser Straße 43
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10€ - 22€

Der im Büro seines höchsten Vorgesetzten arbeitende Federkielanspitzer Aksenti Iwanow Popristschin, ein Titularrat und braver Beamter, macht eines Tages auf seinem Heimweg die Entdeckung, die Sprache der Hündin der Direktorstochter Sophia - gegenüber welcher er eine heimliche Sehnsucht und Liebelei hegt - welche mit einer Artgenossin konversiert zu verstehen. Popristschins mit rationalem Verstand nicht nachvollziehbare Erlebnisse nehmen an Häufigkeit und Intensität zu. Er studiert den Briefwechsel der beiden Hündinnen, um Aufschlussreiches zur Gewinnung der Liebe Sophies und über seinen Status …

DIARIO DE UN LOCO | AUFZEICHNUNGEN EINES WAHNSINNIGEN von Nikolai Gogol Read More »

Mehr erfahren »

Rauf auf den Sockel!

Sonntag, 24. September 2017
Arena Wien, Baumgasse 80
Dreiraum, Wien 1030 Österreich
kostenlos

RAUF AUF DEN SOCKEL! - Tag des Denkmals 2017 in der Arena Wien Identitäten Die Arena zeigt ihren Beitrag zum Thema Vorbilder und Frauenidentität als Theateraufführung Wien, 24.09.2017 - Der bundesweit stattfindende Tag des Denkmals steht heuer unter dem Motto “HEIMAT GROßER TÖCHTER - 300. Geburtstag Maria Theresias”. Die Arena Wien ist zum zweiten Mal Programmpartner und zeigt ihre eigene Identität in Form einer großen Ausstellung sowie das Theaterstück “RAUF AUF DEN SOCKEL!” der deutschen Regisseurin und Wahlwienerin Sandra Schüddekopf. …

Rauf auf den Sockel! Read More »

Mehr erfahren »

Vienna Dance Contest + Pink Dance Night

Sonntag, 24. September 2017, 08:00 - 17:00
10€ - 15€

Internationales queeres Wiener Tanzfestival 2017 ! Gleichgeschlechtliches Tanzturnier mit Funbewerb und Pink Dance Night Der Vienna Dance Contest (VDC) ist eines der wichtigsten internationalen Turniere im europäischen Equality Tanzsport. Zahlreiche Frauen- und Männerpaare aus mehr als 8 Nationen werden am 14. Oktober im Haus Muskath (Haus der Begegnung, 23, Liesinger Platz 3) das Publikum mit viel Begeisterung und Enthusiasmus ins Tanzfieber versetzen. Das Besondere an Equality Dance ist das Spielen mit den klassischen Rollenbildern, das Auflösen dieser Rollen und das …

Vienna Dance Contest + Pink Dance Night Read More »

Mehr erfahren »

Wienwoche 2017 – 24.9.

Sonntag, 24. September 2017, 10:00 - 22:00
Wien, Prater
Wien, 1020 Österreich
kostenlos

Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …

Wienwoche 2017 – 24.9. Read More »

Mehr erfahren »

STRIKE YOUR STIGMA KEGELTURNIER

Sonntag, 24. September 2017, 13:00 - Dienstag, 26. September 2017, 17:00
Karlsplatz (Resselpark), Karlsplatz
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Karlsplatz (Resselpark) vor der Karlskirche, 1040 Wien So 24.9. (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 16.9., nur bei gutem Wetter) Alternativtermin: Di 26.9. 13 – 17h Aktuelle Infos zur Durchführung unter: https://www.facebook.com/events/126619071408714/ The next bowling ball is yours... … if you attended school with people you felt were like yourself. … if you have ever done dirty work. … if you feel missunderstood in some way. Die nächste Kugel gehört Dir... ... wenn Du die Schule mit Menschen besucht hast, die Dir …

STRIKE YOUR STIGMA KEGELTURNIER Read More »

Mehr erfahren »

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „Sommerimpressionen“

Sonntag, 24. September 2017, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 29. September 2017 wiederholt wird.

kostenlos

Ulrike Mittlböck zeigt Acrylmalerei auf Aluminium und Leinen in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz! Vernissage: So 24.9.2017 um 17 Uhr Ausstellung: bis 29.9.2017 täglich von 14–19 Uhr Finissage: Fr 29.9.2017 um 19 Uhr untermalt von Mag. Edmund Hauswirth am Piano freier Eintritt! Magª Ulrike Mittlböck wurde 1966 in Wien geboren, ist verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Parallel zu ihrem abgeschlossenem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Tätigkeit im Finanzwesen erlernte Sie in Kursen und Workshops u.a. an der Akademie für Angewandte Kunst, …

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „Sommerimpressionen“ Read More »

Mehr erfahren »

“Das ist ein Witz!“ Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion

Sonntag, 24. September 2017, 18:00 - 21:00

Eine Veranstaltung der GAV Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), dem Poeten Armin Baumgartner, der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon, sowie der Hörspielmacherin, Autorin und Figurentheatrice Michaela Hinterleitner. Moderation Helga Christina Pregesbauer.

Mehr erfahren »

“Das ist ein Witz!“ Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion

Sonntag, 24. September 2017, 18:00 - 21:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), zuletzt "Vom Licht", einem Roman über eine Sektenfamilie https://www.anselmneft.de dem Poeten Armin Baumgartner (wer bleistiftweise "Die Wucht des Banalen" nicht gelesen hat ist einfach ... hat wirklich etwas verpasst) der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon …

“Das ist ein Witz!“ Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

DER MARILYN MONROE PROZESS von Geirun Tino

Sonntag, 24. September 2017, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 29. Oktober 2017

Pygmalion Theater, Alser Straße 43
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10€ - 22€

Eine Gerichtsstreitigkeit über die Umbenennung der "Marilyn Monroe Straße" ist der Ausgangspunkt eines Gefechts zweier Frauen, die diametral entgegengesetzter Ansicht darüber sind, ob Marilyn Monroe ein Vorbild oder einen Schandfleck der Gesellschaft darstellt. Dabei werden wichtige Stationen ihres Lebens ins Auge gefasst, und einer (gerichtlichen) Untersuchung unterzogen. Eine poetisch-realistische Auseinandersetzung mit Ruhm, Einsamkeit, Ehrgeiz und Kunst. Besetzung Anklägerin - Daniela NEICHL Marilyn Monroes Verteidigerin - Sára JENIKE Richter - Geirun TINO Regie - Geirun TINO

Mehr erfahren »

Wienwoche 2017 – 25.9.

Montag, 25. September 2017, 10:00 - 21:00
Wien, Prater
Wien, 1020 Österreich
kostenlos

Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …

Wienwoche 2017 – 25.9. Read More »

Mehr erfahren »

Kinder-Literaturnachmittag

Montag, 25. September 2017, 16:00
kostenlos

1. MARIAHILFER LESEMÄUSECLUB FÜR KINDER VON 6 – 10 Wir lesen aus Büchern und Texten, die die Kinder mitbringen. - eine Geschichte wird vorgelesen und auf verschiedene Weise bearbeitet (Malen und Gestalten, Inszenieren einer Theaterszene, Drehen einer Filmsequenz, …) - monatliche Bücher-Tipps zum Selberlesen (bis zum nächsten Mal) Weitere Termine: jeweils montags von 16.00-17.00 Uhr: 30.10. und 27.11.2017 Wir ersuchen um vorhergehende Anmeldung T.: 0677/612 659 11 Leitung: Dipl.-Päd. Michael Karjalainen-Dräger, begeisterter Leser, Geschichtenerzähler und (Kinder-)Buchautor, hat das Konzept Bookmania“ …

Kinder-Literaturnachmittag Read More »

Mehr erfahren »

Der Rest der Zeit – Bernadette Nemeth

Montag, 25. September 2017, 19:00 - 21:00
Buchhandlung Wiener Bücherschmaus, Garbergasse 13 / Oskar-Werner-Platz
Wien, 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Bernadette Németh,präsentiert an diesem Abend Ihren 2017 im Verlag Wortreich erschienen Roman „Der Rest der Zeit“. Die Autorin schildert in dem Buch mit Menschenkenntnis und in sprachlich nuancierter Form die Situation einer Ärztin, die selbst zur Patientin wird und dadurch ihr Leben zu reflektieren beginnt. Bernadette Németh lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Ärztin in Wien. Wegen des Begrenzten Platzangebotes ersuchen wir um Reservierung: T. 0677 612 659 Wiener Bücherschmaus: Garbergasse 13 / Ecke Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Mehr erfahren »

Performance der Grillhendl Rotation Crew + Diskussion „AutorIn im Unruhestand“

Montag, 25. September 2017, 19:30 - 22:00
WuK (Großer SeniorInnenraum), Währingerstraße 59
Wien, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vier knusprige Hühner rotieren mit anarchischem Humor und theatralischen Mitteln - Das Wiener Performancekollektiv Grillhendl Rotation Crew weicht die Trennlinien zwischen Genres durch den bewussten Einsatz interdisziplinärer Techniken auf und brät im Rahmen der Projektwochen der Evolutionsbibliothek im WUK. Lassen Sie sich paprizieren! Im Anschluss an die Performance findet um 20:15 eine Diskussion zum Thema "AutorIn im Unruhestand" statt. Patricia Brooks, Hermann J. Hendrich und Fritz Widhalm stellen sich unter der Gesprächsleitung von Dr.in Ruth Aspöck die Frage, was es …

Performance der Grillhendl Rotation Crew + Diskussion „AutorIn im Unruhestand“ Read More »

Mehr erfahren »

Wienwoche 2017 – 26.9.

Dienstag, 26. September 2017, 12:00 - 22:00
Wien, Prater
Wien, 1020 Österreich
kostenlos

Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …

Wienwoche 2017 – 26.9. Read More »

Mehr erfahren »

Nach Geschäftsschluss – Wiener Leerstandsanagramme / WIENWOCHE dolce far niente

Dienstag, 26. September 2017, 17:00 - 19:00
Österreich + Google Karte
kostenlos

Rundgang Meidling Treffpunkt: TISCHLEREI / STRICHELEI, Zeleborgasse 20 / Ecke Vivenotgasse, 1120 Wien Die Reklameaufschrift hat ausgedient und macht sich selbständig. Wienweit werden geeignete Ex-Geschäfte auf ihre versteckten Botschaften abgeklopft und nach Rücksprache an der Fassade selbst neu montiert. Rundgang mit Natalie Deewan und Gerhard Rauscher Komm mit – TAMTAM MACHEN! "Nach Geschäftsschluss" ist ein Projekt von Natalie Deewan im Rahmen der WienWoche 2017.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren