
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2017
Sola Scriptura – Im Gespräch mit der Bibel: Hinter verschlossenen Türen?
„Allein durch die Schrift“ - Im Jubiläumsjahr wird die Bibel zu Wort kommen und zum Gespräch einladen. An acht Abenden stellen Theolog_innen Texte vor, die fragwürdig sind, die erschrecken, provozieren - Mühe machen und daher auch eine reizvolle Herausforderung sein können. Es wird eine Menge Anstöße für ein lebhaftes Gespräch miteinander und mit der Bibel geben. Gespräch: Ulrike Frank-Schlamberger Moderation: Barbara Rauchwarter
Mehr erfahren »frau franzi – Dienstag ist Putztag
könig lear - Sogar die tragischste der schäggsbia-Tragödien darf komisch sein, wenn sie die frau franzi aus ihrer Sicht erzählt. Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy Zu Recht eilt der resoluten, bodenständigen frau franzi, die schon seit Jahren immer dienstags durchs KosmosTheater fegt, der Ruf einer genialen „Interpretin“ voraus. Ob bei Hamlet, Romeo & Julia und ja, sogar bei König Lear: frau franzi rollt auf, interpretiert, gibt beherzt ihren Senf dazu und serviert dem Publikum ganz nebenbei …
frau franzi – Dienstag ist Putztag Read More »
Mehr erfahren »Fantastisch realistisch – Ausstellung zeigt Werke von Arik Brauer
Im Rahmen der Ausstellungsserie von Kulturmanager Franz Müllner (MVM) in Kooperation mit der Stadtgemeinde Tulln ist es gelungen, den renommierten österreichischen Künstler Arik Brauer für die Rosenstadt zu gewinnen. Von 27. September bis 5. November 2017 zeigt das dortige Minoritenkloster bei freiem Eintritt einen Querschnitt durch Brauers fantastische Bilderwelten. Begleitend zur Ausstellung geben Timna Brauer und Elias Meiri am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr das Konzert »Songs from Jerusalem«. Karten hierfür sind unter Tel. 0699 11 35 11 77 …
Fantastisch realistisch – Ausstellung zeigt Werke von Arik Brauer Read More »
Mehr erfahren »Wienwoche 2017 – 27.9.
Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …
Wienwoche 2017 – 27.9. Read More »
Mehr erfahren »Nach Geschäftsschluss – Wiener Leerstandsanagramme / WIENWOCHE dolce far niente
Rundgang Josefstadt / Ottakring Treffpunkt: TEPPICHBODEN HASSLER / PEEPSCHO LEHRSTAND, Alser Straße 11, 1080 Wien Abschluss bei HASSMANN & liebfrau, Lange Gasse 2, 1080 Wien Die Reklameaufschrift hat ausgedient und macht sich selbständig. Wienweit werden geeignete Ex-Geschäfte auf ihre versteckten Botschaften abgeklopft und nach Rücksprache an der Fassade selbst neu montiert. Rundgang mit Natalie Deewan und Ula Schneider (Kreative Räume Wien) Komm mit und LEBE SELBST LAUT WIRR! "Nach Geschäftsschluss" ist ein Projekt von Natalie Deewan im Rahmen der WienWoche …
Nach Geschäftsschluss – Wiener Leerstandsanagramme / WIENWOCHE dolce far niente Read More »
Mehr erfahren »Kein Gott, kein Herr! Eine Geschichte der Anarchie
Kein Gott, kein Herr! Eine Geschichte der Anarchie Ein Film von Tancrède Ramonet Beginn: 19:00 Vo-Kü 18:30 mit Pause nach dem I. Teil I. Teil: Lust an der Zerstörung (1840 – 1914) II. Teil: Erinnerung der Besiegten (1911-1945) Der Anarchismus ist das natürliche Kind der Aufklärung, die Anerkennung des Individuums, Herr seiner selbst zu sein. Der Anarchismus ist die Antwort auf die dunklen Seiten des Kapitalismus und wurde im Schatten der großen industriellen und landwirtschaftlichen Ausbeutung geboren. Der Anarchismus stellt …
Kein Gott, kein Herr! Eine Geschichte der Anarchie Read More »
Mehr erfahren »Beyond Shelter: Schaffung von inklusivem Wohnraum
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium - Eintritt frei Vorträge und Diskussion In den letzten zwei Jahren lag der Fokus auf Notquartieren. Aber was kommt danach und welchen Beitrag kann Architektur zur gesellschaftlichen Einbindung von Geflüchteten leisten? Der Diskussionsabend geht der Frage nach, wie architektonische Konzepte einen Beitrag zu einer langfristigen Inklusion leisten können, der über die Schaffung von Übergangslösungen hinausgeht. Es werden die aktuellen Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes, räumliche Strategien und politische Konzepte besprochen sowie erfolgreiche Initiativen aus Europa beleuchtet. Eine …
Beyond Shelter: Schaffung von inklusivem Wohnraum Read More »
Mehr erfahren »Oswalda Tonka: Buchengasse 100 Geschichte einer Arbeiterfamilie
...ist eine Familiengeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt, denn die Sokopp – Tonkas waren über 100 Jahre lang an den wichtigsten zeithistorischen Brennpunkten zugegen. Oswalda Tonka (1923-1999) erzählt spannend und historisch detailgetreu vom Leben der Arbeiterfamilien, gezeichnet von Armut und Unterdrückung, von ihrem Kampf um soziale Verbesserungen und vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Gitta Tonka, ihre Tochter, machte aus Manuskripten ihrer Mutter ein Buch. Entstanden ist ein lebendiges Zeitdokument, erzählt aus der Perspektive einer temperamentvollen Frau, die den Widrigkeiten …
Oswalda Tonka: Buchengasse 100 Geschichte einer Arbeiterfamilie Read More »
Mehr erfahren »WAHLKAMPFTHEMA „POLITISCHER ISLAM“
Die Auseinandersetzung mit dem Islam ist eines der zentralen Wahlkampfthemen. Besonders heftig wird die Debatte, wenn es um den sogenannten "politischen Islam" geht. Was darunter zu verstehen ist und warum sich an ihm die Geister scheiden, darüber diskutieren: Efgani Dönmez (Liste Sebastian Kurz - Die neue Volkspartei) Imad Mustafa (Autor "Der Politische Islam") Murat Gürol (Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft) Moderation: Stefan Kraft (Promedia Verlag)
Mehr erfahren »THEATER:GIG LUKAS LAUERMANN Album-Release-Konzert
Lukas Lauermann ist der Cellist gefeierter Bands (Soap&Skin, Donauwellenreiter, Der Nino aus Wien, Ritornell, A Life A Song A Cigarette, u.a.), schreibt und spielt Musik für Film und Performance (Gelatin, Saint Genet, u.a.), realisiert Klangimprovisationen. Im Spätsommer dieses Jahres erscheint nun sein lange erwartetes Debut-Soloalbum “How I Remember Now I Remember How” beim renommierten Label col legno, auf dem er uns einlädt, in „die großen Räume daneben“ hineinzuhören. Erinnerungsräume sind das, Empfindungskammern, Sehnsuchtsplätze. Lauermann begreift Reduktion nicht als Aussparung von …
THEATER:GIG LUKAS LAUERMANN Album-Release-Konzert Read More »
Mehr erfahren »Kinder – Recycling – Workshop
für Kindergartenkinder ab 5 Jahren und VolksschülerInnen. Ebenso für Kinder in Nachmittagsbetreuung mit Regina Lustig Folgende Termine stehen zur Auswahl: Donnerstag, 28.9.2017 Dienstag, 24.10.2017 Dienstag, 21.11.2017 von 9.30-10.30 Uhr und 14.30-15.30 In diesem Workshop gestaltet Regina Lustig aus scheinbar wertlosen Abfällen neue, witzige und brauchbare Dinge und sehen wie viel Spaß es macht Müll zu vermeiden und nicht immer alles kaufen zu "müssen". Diesmal steht am Programm: "Burgen und Schlösser" mitzubringendes Material: eine 1 Liter Saft oder Milchpackung (bitte sehr …
Kinder – Recycling – Workshop Read More »
Mehr erfahren »Wienwoche 2017 – 28.9.
Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …
Wienwoche 2017 – 28.9. Read More »
Mehr erfahren »Nach Geschäftsschluss – Wiener Leerstandsanagramme / WIENWOCHE dolce far niente
Rundgang Alsergrund / Brigittenau Treffpunkt: EISENHANDLUNG SEEMANN & MENZEL / AMS MEINE ZEN & SEELENHANDLUNG, Alserbachstraße 4, 1090 Wien Die Reklameaufschrift hat ausgedient und macht sich selbständig. Wienweit werden geeignete Ex-Geschäfte auf ihre versteckten Botschaften abgeklopft und nach Rücksprache an der Fassade selbst neu montiert. Rundgang mit Natalie Deewan, Martin Frey & Philipp Graf (Geschäfte mit Geschichte), u.a. "Nach Geschäftsschluss" ist ein Projekt von Natalie Deewan im Rahmen der WienWoche 2017.
Mehr erfahren »Buchpräsentationen in der Galerie Sandpeck Wien 8
Ingrid J. Poljak - „Diabellis Inferno“ und Michael Seitz - „Die verlorenen Kinder“ Lesungen in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz: Donnerstag 28.9.2017 um 19Uhr untermalt wird der Krimiabend von Nadja Offinger auf der Gitarre. freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com
Mehr erfahren »Buchpräsentationen in der Galerie Sandpeck Wien 8
Ingrid J. Poljak - „Diabellis Inferno“ und Michael Seitz - „Die verlorenen Kinder“ Lesungen: Donnerstag 28.9.2017 um 19Uhr untermalt wird der Krimiabend von Nadja Offinger auf der Gitarre. freier Eintritt! Ingrid J. Poljak Geboren in Wien, entdeckte die Autorin im Alter von 13 Jahren das Buch „Der Geisterseher“ von Schiller/Ewers, es wurde zu ihrem langjährigen Kultbuch. Gleichzeitig begann sie in Ermanglung von anderen Büchern, die ihr gefallen hätten, selbst Romane zu schreiben. Nach dem Studium an der TU Wien war …
Buchpräsentationen in der Galerie Sandpeck Wien 8 Read More »
Mehr erfahren »MOMENT! 6th INTERNATIONAL IMPROV FESTIVAL VIENNA 2017
Moment! Opening Show 28.9.2017, 7.30pm Welcome to the 6th INTERNATIONAL IMPROV FESTIVAL VIENNA 2017! The MOMENT! Opening Show will introduce our Festival Ensemble – a matchless constellation of improv stars from all over the world alongside the TAG SPORT-VOR-ORT-ALLSTARS. You can expect vivid performances – creating incredible, unexpected and lasting MOMENTs for you! For further info about the Festival visit our Festival-Website: www.viennaimprovfestival.com Book your ticket now! Tickets € 13,00 per night (no discount)
Mehr erfahren »GASTSPIEL | Kurt Prohaska Trio | Jazzkonzert | „Astrid Sings Astrud“
GASTSPIEL | Kurt Prohaska Trio | Jazzkonzert "Astrid Sings Astrud" Kurt Prohaska Trio feat. Astrid Eder "The Girl From Ipanema" – das ist und bleibt eins mit Astrud Gilberto, der 1940 geborenen brasilianischen Samba- und Bossa Nova-Sängerin. Ihre 1963 zusammen mit ihrem Ehemann, dem Gitarristen João Gilberto, und der (Cool-)Jazzlegende Stan Getz (ts) aufgenomme englische Fassung der Komposition "Garota de Ipanema" von Antonio Carlos Jobim verkaufte sich über eine Million mal. Was folgte, war eine beispiellose Karriere, die der Sängerin …
GASTSPIEL | Kurt Prohaska Trio | Jazzkonzert | „Astrid Sings Astrud“ Read More »
Mehr erfahren »Bock auf Kultur beim Langen Tag der Flucht
Heute habt ihr Gelegenheit, euch die Arbeit des Flüchtlingsprojekts Ute Bock im Ute Bock Haus genauer anzusehen. Sprecht mit freiwilligen Mitarbeiter*innen und unseren Bewohner*innen. Seht euch an, wie geflüchtete Menschen untergebracht sind; Besucht das Kleiderlager und unsere Schulsachenlager. Bock auf Tanz?!? Vormittags gibt es für Interessierte die Möglichkeit, einen Tanz-Workshop im Rahmen von Bock auf Kultur zu besuchen. 11.30-12.00 zeitgenössischer Tanz offen für alle (15 Plätze verfügbar – first come first served. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eintreffens …
Bock auf Kultur beim Langen Tag der Flucht Read More »
Mehr erfahren »Wienwoche 2017 – 29.9.
Wienwoche 2017 - DOLCE FAR NIENTE Leben jenseits kapitalistischer Produktion Freitag, 22. September – Sonntag, 1. Oktober 2017 WIENWOCHE 2017 verbreitet das „süße Nichtstun“ in der ganzen Stadt. Nicht als Vorrecht der Reichen, sondern mit dem Anspruch, Arbeit und Arbeitszeit von Nation, Staat und Kapital zu entkoppeln. WIENWOCHE 2017 wurde von einem mehrfach in der Stadt auftauchenden Graffiti inspiriert, das ein Plädoyer sozialer Bewegungen auf den Punkt bringt: „Morgen mach ich blau“. Das ist keine simple Aufforderung, am nächsten Tag …
Wienwoche 2017 – 29.9. Read More »
Mehr erfahren »Meine Sehnsucht wandert mit dem Sand
Lesung Lieselotte Stiegler: „Auf gewisse Weise haben wir hier ein einziges, langes Gedicht vorliegen, dessen Pfad zwischen Sandelholz und Mandelbaum bis in die Schutthalden der Gegenwart führt. Doch Stiegler trauert nicht, beklagt nicht jammernd, modernistisch die Existenz, sondern hält Jubel und Kritik in ausgeglichener Schwebe, sodass wir von gekonnter, ganzheitlicher Literatur sprechen können.“ Wann: Donnerstag, 12.10.2017 um 18:30 Uhr Wo: Cafe Himmelblau. Kutschkergasse 36, Markt, Wien 1180 Musik: Fabio Devigili, Saxophon
Mehr erfahren »Edmund Hauswirth in der Galerie Sandpeck Wien 8
spielt am Piano "Summertime und Autumn Leaves“ Freitag 29.9.2017 um 19 Uhr freier Eintritt! Der 1959 in Herisau der Schweiz geborene Edmund Hauswirth untermalt an diesem Abend die Finissage von Ulrike Mittlböck. Der Musiker lebt seit 1965 in Österreich und seit 1978 in Wien. Seine musikalische Ausbildung begann 1967 am Klavier unter Anleitung von Elfriede Gamperl, Fritz Pauer, Erwin Schmidt und Emil Spanyi. Ab 1975 an der Orgel unter Anleitung von Peter Paul Kaspar. Und seit 2006 am Saxophon unter …
Edmund Hauswirth in der Galerie Sandpeck Wien 8 Read More »
Mehr erfahren »Edmund Hauswirth in der Galerie Sandpeck Wien 8
spielt am Piano in der Florianigasse 75 "Summertime und Autumn Leaves“ Freitag 29.9.2017 um 19 Uhr freier Eintritt! Der 1959 in Herisau der Schweiz geborene Edmund Hauswirth untermalt an diesem Abend die Finissage von Ulrike Mittlböck. Der Musiker lebt seit 1965 in Österreich und seit 1978 in Wien. Seine musikalische Ausbildung begann 1967 am Klavier unter Anleitung von Elfriede Gamperl, Fritz Pauer, Erwin Schmidt und Emil Spanyi. Ab 1975 an der Orgel unter Anleitung von Peter Paul Kaspar. Und seit …
Edmund Hauswirth in der Galerie Sandpeck Wien 8 Read More »
Mehr erfahren »Manjolos und Hannes‘ Ton & Wort Ge-WERKL
Dort wo MANJOLO auftaucht und in die Saiten greift, geschieht immer ein grosses AHA. Als ob sich etwas in uns erinnern will, belebt Manjolo alle alten ermutigenden Zuversichtsmuster und die Seele hat wieder Freude am Dasein. Von Blues bis Ballade, vom Landler bis zum Räggie spielt sich Manjolo mit seinen in klarer Sprache einfach gehaltenen und – tiefgehenden Texten in die Herzen der Menschen. Johann Ernst Kröll - Hannes ist bekannt für seine authentische und zeitkritische Lyrik. Immer wieder auf …
Manjolos und Hannes‘ Ton & Wort Ge-WERKL Read More »
Mehr erfahren »Red Out x Dry Lungs
21h: lecture and discussion on the ties between extreme electronics and right wing politics http://www.whomakesthenazis.com/ http://vonnichtsgewusst.blogsport.eu/ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// venta protesix (it) very special secret guest (to be announced after 23rd september) onno ennoson faz og fall into dry lungs inverto boy & abraham wurstkessel no racism - no sexism - no homophobia - no antisemitism - no antiziganism if you don t respect others you will be kicked out without discussion! //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// venta protesix: Meaning absolutely nothing, the name Venta Protesix …
Red Out x Dry Lungs Read More »
Mehr erfahren »Bock auf Kultur Opening & Open House am Langen Tag der Flucht
Bock auf Kultur geht in die 15te Runde und eröffnet mit einem Tag der offenen Tür und dem Bock auf Tanz Auftaktworkshop das diesjährige Benefizfestival zugunsten des Flüchtlingsprojekts Ute Bock, das vor 15 Jahren von Ute Bock gegründet worden ist. ab 14:00 Uhr OPEN HOUSE im Ute Bock Haus – Tag der offenen Tür BOCK AUF TANZ - Auftakt Workshop DRUM BOCK ab 20:00 Aftershow Party @ Curtain LINE UP tba. KEN HAYAKAWA + Bock auf Kreativität
Mehr erfahren »