
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2018
Lesung „Im Fluss“
Im Fluss - ein Schelmenroman über ein Grätzl im 2. Wr. Gemeindebezirk - niedergeschrieben von Erna W. Ein seriöser Unternehmer - und welcher Unternehmer bezeichnet sich selbst nicht als seriös; ein Stadtrat, der die ehernen Prinzipien der Partei kennt; eine Journalistin in Hochform, ein Polizeioberst, der nicht mehr weiß, wem er trauen kann. Das Leben der Tochter eines wichtigen Mitglieds der society in Gefahr. Supermarktangestellte, Obdachlose, Mitarbeiterinnen eines sozialökonomischen Betriebs, Punks, Grätzl-Bewohnerinnen in Wien, Müllarbeiterinnen aus Accra, die ihre Interessen …
Mehr erfahren »Vernissage Ausstellung Feminism loaded
Montag, 14. Mai 2018, 18:00 Vernissage: Feminism loaded goes Vienna! Eine Wanderausstellung zu Feminismus und Frauenbewegung Geschichte und Aktualität von Frauenbewegungen und Feminismus sind zentral für die Demokratisierung der Gesellschaft. Sie sind jedoch bis heute nicht im kollektiven Gedächtnis verankert. Vor diesem Hintergrund stellt die Wanderausstellung Feminism loaded zentrale Themen wie Gewalt gegen Frauen, Einkommensdiskriminierung, Pflege und Sorgearbeit, die Unterscheidung Sex-Gender oder geschlechtsspezifische Rollenbilder zur Diskussion und vermittelt Denkanstöße. Denn nur wenn Frauen ihre Geschichte kennen, kann das scheinbar Private …
Vernissage Ausstellung Feminism loaded Read More »
Mehr erfahren »wean hean :: Schrammel-Mondtag
Neue Wiener Concert Schrammeln | Gäste Wer den Schrammel-Montag immer noch nicht kennt, dem kann geholfen werden. Und zwar nicht nur einmal im Jahr beim Wienerliedfestival wean hean, sondern jeden ersten Montag im Monat im Bockkeller. Die Programmidee des Abends ist einfach: Im ersten Teil konzertieren die grandiosen Neuen Wiener Concert Schrammeln und nach einer kurzen Spritzer- und Schmalzbrot-Pause sind alle SchrammelmusikerInnen und WienerliedsängerInnen eingeladen, auf der Bühne ihr Bestes zu geben. Bitte dieses »alle« nicht zu wörtlich nehmen. Gewisse …
wean hean :: Schrammel-Mondtag Read More »
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion: Die Generationenfrage im Feminismus
Die Verfasstheit von mangelndem oder vorhandenem Geschichtsbewusstsein hat unmittelbare Folgen für die Sichtweisen auf Verhältnisse zwischen Generationen. Wie sehen heute Vertreterinnen der Zweiten Frauenbewegung auf die jüngeren Generationen von Frauen und wie ist der Blick junger Frauen heute auf die Gründerinnen-Generation? Feministinnen unterschiedlichen Alters diskutieren, wie sich die thematischen Fokussierungen im Feminismus im Laufe der Zeit gewandelt haben, beziehungsweise welche feministischen Kämpfe auch heute noch aktuell sind. Mit Birgit Meinhard-Schiebel, Bärbel Mende-Danneberg, Ulli Weish, Gabi Horak, Viktoria Spielmann und Sophie …
Podiumsdiskussion: Die Generationenfrage im Feminismus Read More »
Mehr erfahren »Noa Steimatsky: The World’s War on the World’s Stage: Cinecittà 1942–1950
Die amerikanische Filmwissenschaftlerin Noa Steimatsky präsentiert ihre neuen Forschungen zur Cinecittà, die zeigen, wie sehr das „Hollywood am Tiber“ in die faschistische Politik des italienischen Staates und dessen Kriegsmaschinerie verstrickt war.
Mehr erfahren »REVOLUTION, NEOKOLONIALISMUS, VOLKSAUFSTAND – Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine „ewig fremden“ Frauen
Buchpräsentation mit dem Autor Günther Lanier Nachdem Kolonialismus und Neokolonialismus das Land gründlich an die Peripherie einer immer globaleren Welt gerückt hatten, brachte die Revolution unter Führung Thomas Sankaras 1983 erstmals wesentliche Impulse für eine fortschrittliche Entwicklung. Doch nach Sankaras Ermordung im Jahr 1987 wurde Burkina Faso zur Freude der Neokolonialmächte zurück auf den neoliberalen Weg gesteuert. Erst nach 27 bleiernen Jahren setzte ein Volksaufstand 2014 dem semi-autoritären System unter Blaise Compaoré ein Ende. Nach einjähriger Übergangszeit wurde aber eine …
Mehr erfahren »David Rovic Ballad of a Wobbly World Tour
Der New Yorker Singer/Songwriter und Aktivist David Rovics kommt anlässlich seiner “Ballad of a Wobbly”-Tour zum ersten Mal nach Österreich. In seinen sozialkritischen Liedern singt David Rovics gegen Krieg und soziale Ungerechtigkeit. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe seiner Songs die Geschichte sozialer Bewegungen zu erzählen und historische Personen und Ereignisse vor dem Vergessen zu bewahren. https://davidrovics.bandcamp.com/ Eintritt gegen freie Spende! 07. Mai 2018, 20:00 Uhr. Ort: Cafe Carina, Josefstädter Straße 84, 1080 Wien. https://www.facebook.com/events/245114256051560/
Mehr erfahren »ACTion – offenes Theatertraining
#dienstagsjourfix #erstebühnenluft #spontan offenes Theatertraining für Neueinsteiger*innen und Neugierige: Komm einfach vorbei! Einmal zum Schnuppern oder als Stammgast jede Woche! Weil jede Woche ist anders: mal Impro, mal Sprache, mal Bewegung. Einmal im Monat gibt's danach ACTion+, einen Workshop zu einer Burg-Inszenierung. Für alle von 9-99 | dienstags, 17–18 Uhr | Treffpunkt: Haupteingang Burgtheater | kostenlos, einfach vorbeikommen!
Mehr erfahren »Buchdiskussion: Grenzen
Vor dem Hintergrund der Flucht über das Mittelmeer vertieft sich der Riss in den Wohlfahrtsgesellschaften Westeuropas. Quer durch alle weltanschaulichen Lager bricht ein Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf: „Grenzen zu“, verlangen die einen, „No border“, skandieren die anderen. Hinter den unterschiedlichen Ideologien verbergen sich handfeste Interessen, wie Andrea Komlosy in ihrem Buch “Grenzen” ausführt: Von Unternehmerseite wird die Deregulierung des Arbeitsmarktes begrüßt; die neue Mittelschicht freut sich über die Multikulturalisierung der Gastronomie und die kostengünstige Verfügbarkeit häuslicher Dienste; die alte …
Buchdiskussion: Grenzen Read More »
Mehr erfahren »Freiheit des Wortes Ich dichte, während ich mit den herrschenden Verhältnissen im Streit liege
Die Veranstaltung "Freiheit des Wortes" findet alljährlich in Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung im Nationalsozialismus statt. Sie versammelt literarische und künstlerische Beiträge zu politischen Fragestellungen. Es treten auf: Daniela Beuren, Helwig Brunner, Seher Çakir, Christian Futscher, Lydia Haider, Margret Kreidl, Markus Lindner, Jörg Piringer, Birgit Schwaner, verenasinn Organisation und Moderation: Ilse Kilic Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Mehr erfahren »Isabel Meili – SCHLAPFEN HALTEN
Sympathischer Schweizer Charme trifft auf derben Wiener Schmäh, eine Mischung, die ebenso selten, wie komisch ist. Kritisch, rotzfrech und selbstironisch. Isabel Meili, die für den SWISS COMEDY NEWCOMER AWARD 2017 nominiert war, konstatiert in ihrem ersten abendfüllendem Programm, dass sie nicht nur ein Stimmbandödem sprachlos macht.
Mehr erfahren »FledermausKitschen – Ein humoristischer Operettenabend
Eine Sopranistin und ein Tenor in wilder Ehe, hin und her gerissen zwischen der hohen Kunst und dem niederen Alltag. Wer hat da wohl die Hosen an, wenn es um das Ziel der Hochzeitsreise geht - Varasdin oder Varadero? Fiasko oder Glückseligkeit? Und überhaupt... Ein Sängerehepaar! Erleben Sie ein Feuerwerk weltbekannter Operettenmelodien wie „Mein Herr Marquis“, „Griaß enk Gott“, „Schwipslied“, „Christel von der Post“ in einer Geschichte über das turbulente Eheleben des Sängerpaares Eisenstein zwischen Palatschinken und Paprika, Kadenzen und …
FledermausKitschen – Ein humoristischer Operettenabend Read More »
Mehr erfahren »Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung
Transkulturalität_mdw Grenzüberschreitende Erkundungen in Kunst und Wissenschaft 7. Termin: Sound and Knowledge Vortrag: Johannes Salim Ismaiel-Wendt seit 2012 Professor für Systematische Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musiksoziologie an der Stiftung Universität Hildesheim, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Kulturen der Welt in Berlin in den Projekten „Translating Hip Hop“ und „Global Prayers“, Promotion in Bremen, Interessen: Popular Music, Media and Postcolonial Studies, Musikwissenschaft als ästhetische Praxis, Audiokulturforschung in Deutschland. Ausgewählte Publikationen: tracks’n’treks. Populäre Musik und Postkoloniale Analyse (Münster: Unrast, 2011); post_PRESETS. …
Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung Read More »
Mehr erfahren »Kurator*innenführung: Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie
Kurator*innenführung mit Monika Platzer Im Sog der 1968er-Bewegung kommt es zu einem Wandel in der Wiener Sozialpolitik. Baulich manifestiert sich die Aufbruchsstimmung mit der Eröffnung der Stadt des Kindes 1974. Die im Typus einer Idealstadt ausgebildete Anlage des Architekten Anton Schweighofer verkörpert die neuen Leitideen des Wohlfahrtsstaats: Durchlässigkeit und Gemeinschaft. Die Abkehr von einer Fürsorge und der Aufbruch in Richtung eines partnerschaftlichen Ansatzes verdeutlicht sich in der Unterbringung der Kinder in familienähnlichen Wohngruppen. Der öffentliche Zugang zu den Freizeiteinrichtungen wie …
Kurator*innenführung: Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie Read More »
Mehr erfahren »Exklusive Führung durch die Ausstellung „Metropolen Budapest / Wien: Parallele Stadträume aus dem 20. Jahrhundert“
Im Rahmen seiner aktuellen „Architektur im Ringturm“-Ausstellung lädt der Wiener Städtische Versicherungsverein zu einer exklusiven Führung mit Ausstellungskurator Máté Tamáska ein. Eintritt frei! In der ersten „Architektur im Ringturm“-Ausstellung in diesem Jahr stehen einmal mehr die Donaustädte Budapest und Wien im Fokus der beliebten Architekturreihe des Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Budapest und Wien sind die „Schwesterstädte“ der Gründerzeit. Doch welche architektonischen Pfade beschritten die beiden Millionenmetropolen nach dem Zerfall der Donaumonarchie? Illustrative Antworten auf diese Frage gibt die kommende Ausstellung im …
Mehr erfahren »„Let’s talk about Dis-Othering“
A self-reflection on cultural identity “Let’s talk about Dis-Othering” ist eine Gesprächsreihe, die in Graz, Linz, Wien und St. Pölten stattfindet. Die zentralen Themen der Gesprächsreihe sind kulturelle Identitäten und gegenwärtige Praktiken des „Otherings“ in heimischen Kulturinstitutionen. In Graz treten Künstler_innen, Kurator_innen und Vertreter_innen von Kulturinstitutionen in einen Dialog über die regionale Kunstszene und bestehende Prozesse des „Otherings“ und Praktiken des „Dis-Otherings“. Podium: Ekaterina Degot (Intendantin und Chefkuratorin steirischer herbst), Veronika Dreier (Obfrau Baodo), Fiston Mwanza Mujila (Schrifsteller), Samson Ogiamien …
„Let’s talk about Dis-Othering“ Read More »
Mehr erfahren »wean hean :: Die Strottern & Velvet Elevator Orchester
Um gemeinsam die schönsten Originalarrangements aus Film und Fernsehen der 60er, 70er und 80er Jahre in Erinnerung zu rufen, laden Die Strottern und das 16-köpfige Velvet Elevator Orchester zu einer musikalischen Zeitreise in das Wiener Konzerthaus ein. Aus dem Fundus »selten bis kaum aufgeführter Musik« intonieren sie Glanzstücke der goldenen Entertainmentära von André Heller, Heinz Conrads, Hans Salter, Hermann Leopoldi und auch nie Gespieltes von Kurt Sowinetz. Kompositionen der beiden virtuosen Wiener Weltmusiker und Konzerthaus Portraitkünstler 2018 Klemens Lendl und …
wean hean :: Die Strottern & Velvet Elevator Orchester Read More »
Mehr erfahren »Dis-Othering x Sounds of Blackness
Let's talk about Dis-Othering DJ-Line Sounds of Blackness ::Rajanish DAS ::Ayo ALOBA ::Thiago ROSA Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Creative Europe Projektes “Dis-Othering – Beyond Afropolitan & other labels“ statt, das vorherrschenden Praktiken des „Otherings“ in europäischen Kulturinstitutionen entgegenwirkt. Das Projekt umfasst eine Ausstellung, Symposien, Festivals, Diskussionsrunden, Performances, ein Residency-Programm sowie eine Sammlung zu Diversitätsfragen in europäischen Kulturinstitutionen und einem Webauftritt.
Mehr erfahren »African Night
Wir präsentieren Prince Zeka mit Band im Fania Live. Die African Night soll halten was sie verspricht: Viel African Rhythm and Soul! Line Up: 21:30h: Prince Zeka and Band http://www.princezeka.com/ Der leidenschaftliche Musiker aus dem Kongo präsentiert sein Programm "Rumba Congolaise" bei dem er Eigenkompositionen mit den Hits der Rumba Congolaise der 1960er-90er Jahre vermischt. Put on your dancing shoes! 20:00h: Kama-Drumgroup http://www.kama.or.at/wien Baba wird mit seinen Schülern westafrikanische Rhythmen der Extraklasse präsentieren. ab 23:30h: Smokin Basses DJ-Crew Jayback https://soundcloud.com/jayback …
Mehr erfahren »´s Häferl-Flohmarkt
´s Häferl veranstaltet wieder mal seinen mittlerweile traditionellen Flohmarkt im Frühling über dem Häferl in der Gustav Adolf Kirche. Diesmal allerdings an einem Freitag und Samstag. Der Fundus ist reichlich, Herr Helmut und die Damen beim Verkauf kulant, und wer mag, kann sich ´s Häferl auch mal anschauen kommen, Kaffee im Garten genießen und mit uns plaudern. Die Einnahmen kommen dem laufenden Betrieb der Einrichtung zugute.
Mehr erfahren »advanced obstacles #4
Die Perfomanceserie "Advanced Obstacles" ist eine regelmäßige Unregelmäßigkeit in der Republik Kugelmugel mit Beiträgen der chinesischen Experimentalfilmerin Nan Wang, der Klangkunstgruppe Anulla und vielen weiteren.
Mehr erfahren »BLOCKHEIDE LEUCHTET
Licht, Kunst und Natur Von 11. bis 19. Mai 2018 verwandelt sich der Naturpark Blockheide Gmünd nächtens in einen magischen, lumineszierenden Wald. Mystische Lichtinstallationen, leuchtende Fantasiewesen und farbenfrohe Projektionen verschmelzen mit der Natur und öffnen einen kreativen Raum des Erlebens für die ganze Familie. Freitags und Samstags gibt es zusätzlich Lichtjonglage, Geschichtenerzähler, regionale Schmankerl und mehr zu entdecken. Klangreisen in einer vielfältigen Palette von Stadtkappele- bis Hang- oder Didgeridoo- Konzert runden das Wochenend-Programm ab. Das Projekt findet im Rahmen des …
BLOCKHEIDE LEUCHTET Read More »
Mehr erfahren »wean hean :: Iba de Hausmasda und gaunz Oamen
Wolfgang Böck | Susi Stach | Neue Wiener Concert Schrammeln Die Kulisse in Hernals wird Schauplatz österreichischer Dialektliteratur und herausragender Schrammelmusik. Durch die Serie Kaisermühlen Blues wurde Wolfgang Böck aufgrund seiner Rolle als Wiener Polizist Trautmann zum »Ehrenkiberer« ernannt. An diesem wean hean Abend liest er aus Josef Mayer-Limbergs Gedichtesammlung »fon de hausmasda und de möada«. Da wird nicht zu wenig graunzt, grantelt und über das Leben und Sterben philosophiert. »Iba de gaunz oamen Leit« doziert seine Schauspielkollegin Susi Stach …
wean hean :: Iba de Hausmasda und gaunz Oamen Read More »
Mehr erfahren »»Tag der Mütter, vielgepriesen…« – Lesung zum Muttertag in Grinzing
Sie steht im Zentrum des Familienlebens. Aber auch Werke aus Musik und Literatur haben die Rolle der Mutter in den Mittelpunkt gestellt. Am Samstag, dem 12. Mai 2018, um 15 Uhr liest Rezitator Gregor Oezelt in der Weinbar »Gemischter Satz« liebevolle Gedichte von Trude Marzik, Erich Veegh, Franz Lahner, Toni Krutisch und vielen anderen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Ort: Weinbar »Gemischter Satz«, Cobenzlgasse 4, 1190 Wien (Endstation 38er) Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das …
»Tag der Mütter, vielgepriesen…« – Lesung zum Muttertag in Grinzing Read More »
Mehr erfahren »