Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für Samstag, 14. Juli 2018 - Freitag, 3. August 2018

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juli 2018

Galactic Township 19

Samstag, 14. Juli 2018, 22:00 - 03:30
AU, Brunnengasse 76
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Milkyway Liberation Front & Vienna Shangaan Massive present: GALACTIC TOWNSHIP #19 ▶ Redrum (GabberSK) ▶ Beatprozessor (live!) ▶ Bankʑ int. (Random Obscenities) ▶ Miami Vince ▶ Dr Highway & Mr Patrol styles: shangaan electro, xigaza, doble paso, footwork, juke, jungle, breakbeat hardcore, elctrofunk, ghettohouse,ghettotech, kuduro, funana, highlife, etc. ...bring your dancing shoes! no sexism - no racism - no homophobia - no nationalism - no antisemitism - no antiziganism BE NICE OR LEAVE!

Mehr erfahren »

ImPulsTanz 2018: impressions’18 – Workshop Opening Lecture

Sonntag, 15. Juli 2018, 15:00 - 17:00
Arsenal, Burgtheater-Probebühnen / ART-for-ART-Werkstätten, Arsenal, Objekt 19
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir laden alle Teilnehmer_innen und Tanzinteressierten herzlich zur Programmpräsentation der Dozent_innen im Arsenal ein. Hier können Sie unsere Gäste kennenlernen, bevor die Workshops beginnen! Eintritt frei!

Mehr erfahren »

Fußball & Menschenrechte: Alternative Public Viewings zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Sonntag, 15. Juli 2018, 16:00 - 20:00
Steinergasse 8, Steinergasse 8
1170 Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ab 16:00 microsoccer, Infostände, Getränke, Essen, Musik 17:00 FINALE In Kooperation mit Verein Fortschritt 242 und im Rahmen des Girls Football Festival 2018 Sportgroßereignisse geraten immer mehr in Kritik. fairplay greift im Rahmen der Kampagne OUR GAME – Unser Spiel für Menschenrechte Themen wie Arbeitsrechte an den WM-Baustellen, Menschen- und Minderheitenrechte in den Austragungsländern oder soziale und ökologische Nachhaltigkeit auf. Beim Alternativen Public Viewing gibt es rund um die Live-Screenings der WM-Spiele gesellschaftspolitische Kurzfilme, Gesprächsrunden, Workshops, Fußballturniere für alle und …

Fußball & Menschenrechte: Alternative Public Viewings zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 Read More »

Mehr erfahren »

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ zeigt Christian Zitt

Sonntag, 15. Juli 2018, 19:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 20. Juli 2018 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Freitag, 20. Juli 2018

Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz: Christian Zitt präsentiert weibl ICH sein s i n n lich losleben oder s i n n los leben Vernissage: Sonntag 15.7.2018 um 19 Uhr mit Musikbegleitung von Nadja Offinger Ausstellung: Mo-Fr 14-19Uhr bis 20.7.2018 Finissage: Freitag 20.7.2018 um 19Uhr Christian Zitt liest aus dem Gedichtband „Sinnliche Geborgenheit“ begleitet von Nadja Offinger auf der Gitarre freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com

Mehr erfahren »

Zwei Oberösterreicherinnen zu Gast in Ottakring!

Montag, 16. Juli 2018, 19:00 - Samstag, 11. August 2018, 22:00
kostenlos

Jana BECK „Krijada - Tanz im Sturm“ Lesung Manuela EIBENSTEINER „Deep and Blue“ Malerei, Vernissage Die Ausstellung ist bis Mitte August 2018 täglich von 10 – 2 Uhr zu besichtigen.

Mehr erfahren »

ImPulsTanz 2018: Karin Pauer – five hundred thousand years of movement

Dienstag, 17. Juli 2018, 19:00 - 20:00
mumok, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine junge Frau tanzt die kosmische Evolution. Sie stürzt sich in die Geschichte von Allem und bringt mit minimalen Mitteln ein gewaltiges Projekt auf die Bühne. Angesichts der enormen Zeiträume, in denen wir uns bewegen, versucht die Wienerin Karin Pauer, sich in dieses Ereignis-Kontinuum zu integrieren. Mit allen Personen, die sie war, ist und sein wird, feiert sie die Nichtigkeit unseres Daseins, die Macht des ständigen Wandels und das Potenzial des Jetzt. Dafür verändert sie phantasievoll historische Fakten, bricht die …

ImPulsTanz 2018: Karin Pauer – five hundred thousand years of movement Read More »

Mehr erfahren »

ImPulsTanz 2018: Ofelia Jarl Ortega – B.B.

Mittwoch, 18. Juli 2018, 19:00 - 20:00
mumok, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

B.B. wie in b und nicht a, wie in B-seite, wie in Babe, Baby, BB, wie in Brigitte Bardot, wie in Zweien, und als etwas, das die wissen, die’s wissen. Eine Fan-Fiction für Museum und Bühne – wie in Baby und Butch, wie B.B. In diesem fiktiven Prequel zu ihren Arbeiten Forever (2017) und Shredder (2018) widmet Choreografin Ofelia Jarl Ortega gemeinsam mit Komponist Patrik Patsy Lassbo und Tänzerin Alexandra Tveit den strategischen Potentialen von Objektivierung. Ein Konzert mit low …

ImPulsTanz 2018: Ofelia Jarl Ortega – B.B. Read More »

Mehr erfahren »

Es war die Lerche – Kishons heitere Satire über die Liebe

Donnerstag, 19. Juli 2018, 20:15 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 20:15 Uhr am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 8. September 2018 wiederholt wird.

Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Was wäre geschehen, wenn Romeo und Julia rechtzeitig erwacht und gemeinsam alt geworden wären? Dieser Hypothese widmet sich Ephraim Kishon in seiner Satire, in der selbst das größte Liebespaar der Weltgeschichte nicht von den täglichen Streitereien des Ehelebens verschont bleibt. Ein weiterer Härtetest ist die pubertierende Tochter. »War es die Nachtigall oder die Lerche?« Durch Kishon bekommt diese Frage eine ganz neue Bedeutung! Es spielen Dagmar Truxa, Rudolf Pfister und - als Geist von William Shakespeare - Rafael Witak. Tel. …

Es war die Lerche – Kishons heitere Satire über die Liebe Read More »

Mehr erfahren »

Go Forward, Never Look Back | Open Air Filmscreening & Talk

Donnerstag, 19. Juli 2018, 21:30 - 23:00
kostenlos

Cineastisches Double Feature über das Leben in permanenter Bewegung: Iris Blauensteiner (RAST) und Paul Porenta & Alexander Reinberg (37 GRAD) haben in ihren Filmen Erzählungen von Abenteuer und Freiheit, Träumen und Hoffnungen, vom großen Glück auf kleinem Raum gesammelt – auf einem LKW-Rastplatz, einem Campingplatz bei Wien und bei einer zunehmend dramatischen Taxifahrt durchs nächtliche Linz. Open Air Filmscreening & Talk mit Iris Blauensteiner, Paul Porenta und Filmteam. PROGRAMM • • • • • • • • • • http://dotdotdot.at/programm/go-forward-never-look-back/ …

Go Forward, Never Look Back | Open Air Filmscreening & Talk Read More »

Mehr erfahren »

Hot & Tasty

Freitag, 20. Juli 2018, 20:00 - Freitag, 17. August 2018, 22:00
C.I., Payergasse 14
Wien, Österreich 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

bilder.worte.töne Christa KRÖSL & Helga Anna PUCHNER – Malerei, Mischtechnik Die Ausstellung ist bis Mitte August 2018 täglich von 11.30 – 24 Uhr zu besichtigen.

Mehr erfahren »

Liebe, vielleicht | Open Air Filmscreening & Talk

Freitag, 20. Juli 2018, 21:30 - 23:00
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

»Romain ist mein Schatz. Wir küssen uns mit der Zunge. Wir werden heiraten, zusammen leben und wir werden Kinder haben. Wir werden sogar Sex machen«, sagt Laurie und brennt mit ihrer neuen Liebe aufs Land durch. Mit entwaffnender Direktheit wird an diesem Festivalabend das Thema Sexualität und Behinderung enttabuisiert. Wir fordern: (Geistige) Barrierefreiheit beim Flirten, Daten, Schmusen, Lieben und beim Sex. We're in this together now! Open Air Filmscreening & Talk mit Rona Soffer und Chris Kopal, der die erste …

Liebe, vielleicht | Open Air Filmscreening & Talk Read More »

Mehr erfahren »

15. Haydn-Tage Schloss Rohrau

Samstag, 21. Juli 2018, 10:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Sonntag, 22. Juli 2018

Schloss Rohrau, Schloss Rohrau 1
Rohrau, Niederösterreich 2471 Österreich
+ Google Karte

Wo einst die beiden genialen Komponistenbrüder Joseph und Johann Michael Haydn das Licht der Welt erblickten, ist auch heute noch für musikalischen und kunsthistorischen Hochgenuss gesorgt: Im niederösterreichischen Rohrau laden am 21. und 22. Juli 2018 zahlreiche Konzerte nebst exklusiven Einblicken in das Schloss Rohrau, seinen romantischen Park und die berühmte Gemäldesammlung zu einem Ausflug in das 18. Jahrhundert. Aufführungsorte der virtuosen Programmpunkte mit dem »Concilium musicum Wien«, der »Capella Regia Prag«, dem »Schwingungen Trio« u. a. sind das Schloss, …

15. Haydn-Tage Schloss Rohrau Read More »

Mehr erfahren »

Rh5h Sommer-Filmabend

Montag, 23. Juli 2018, 20:00 - 22:30
pankahyttn, johnstr. 45
wien, wien 1150 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Kotti & Co: Miete essen Seele auf ein Film von Angelika Levi ein Film zu nachbarschaftlich organisierten Protestaktionen zu den Themen Wohnen und Verdrängungspolitik in Berlin

Mehr erfahren »

Signe Baumane: Teat Beat Of Sex | Open Air Filmscreening & Talk

Donnerstag, 26. Juli 2018, 21:00 - 23:00
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Explicitly educational! Signe Baumanes Filme – und die Filmemacherin selbst! – sind endlich wieder auf der Kinoleinwand zu sehen! Wir ackern uns in 15 Folgen ihrer legendären Trickfilmreihe TEAT BEAT OF SEX (und mehr) durch die Tiefen von sexuellen Beziehungen und lassen uns vor Freude über so viel gelebte Consent Culture die Röte ins Gesicht steigen. Aufklärungsfilm, wie's besser nicht geht. We're in this together now! Open Air Filmscreening & Talk mit Signe Baumane in Kooperation mit an.schläge. PROGRAMM • …

Signe Baumane: Teat Beat Of Sex | Open Air Filmscreening & Talk Read More »

Mehr erfahren »

Tricky Women: Every Body Beautiful | Open Air Filmscreening

Freitag, 27. Juli 2018, 21:00 - 23:00
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Zu hübsch um ernst genommen zu werden, zu blond um gescheit zu sein, zu stark geschminkt, zu unweiblich, zu dick, zu dünn, zu dunkelhäutig, um eine Meinung zu äußern: Body Shaming im Internet, in sozialen Medien und im Alltag richtet sich vorwiegend gegen Mädchen und Frauen, deren Aussehen und Körper unabhängig vom Kontext thematisiert werden. Seit 2001 widmet sich Tricky Women dem internationalen Animationsfilmschaffen von Frauen, und was sich hier tut, kann in aller Plastizität so herrlich viel zur Body-Positivity-Bewegung …

Tricky Women: Every Body Beautiful | Open Air Filmscreening Read More »

Mehr erfahren »

Einbrecher*innen-Soliparty

Samstag, 28. Juli 2018
TÜWI, Peter-Jordan 76
Wien, Wien 1190 Österreich
+ Google Karte
9€

FAMILIENFREUNDLICHES NACHMITTAGSPROGRAMM: ab 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr: Siesta libertaria tropical auf der Open-Air-Terrasse: • DJ Maze – 90´s Chillout, Triphop, Dub … Siesta-Lounge • Cocktailbar • Eiskaffe mit Siebträger, Eiskakao (ab 20°C im Schatten) • bring your G’schroppen (alle Altersstufen!) Kulturprogramm (bei Schönwetter teilweise open air): 16.00 Uhr: »Lexikon der Sabotage« Peter A. Krobath liest kurzweilige Geschichten über Betrug, Verweigerung, Racheakte und Schabernack am Arbeitsplatz 16.45 Uhr: ArbeiterInnen-Lieder zum mitsingen! GenossInnen bringen ihre Klampfn mit und gemeinsam singen wir …

Einbrecher*innen-Soliparty Read More »

Mehr erfahren »

Winnetou-Spiele Wagram – Der Ölprinz

Samstag, 28. Juli 2018, 19:00 - Sonntag, 26. August 2018, 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis Samstag, 25. August 2018 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis Sonntag, 26. August 2018 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 15. August 2018

Arena Wagram, Abfahrt S5 Fels am Wagram
Kollersdorf, Niederösterreich 3474 Österreich
+ Google Karte
26€ - 32€

Unsere drei Helden Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens wollen dem skrupellosen Grinley, genannt „Der Ölprinz“, das Handwerk legen. Verwegene Ritte, stimmungsvolle Musik, tolle pyrotechnische Effekte. Zu einem Fest für Groß und Klein machen 60 Mitwirkende und 18 Pferde den Event in der Arena Wagram. Das Schauspielerteam rund um Rochus Millauer Rochus Millauer hat Karl Mays Geschichte für die Freilichtaufführung adaptiert. Schwungvoll, spannungsreich und mitreißend wird gespielt – für jung und alt. Die professionellen Schauspieler in den Hauptrollen: Marco Valenta …

Winnetou-Spiele Wagram – Der Ölprinz Read More »

Mehr erfahren »

Pianist entert Ischl mit Ohrwürmern und Kabarett

Samstag, 28. Juli 2018, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 3. August 2018

Stadtmuseum Bad Ischl, Esplanade 10
Bad Ischl, Oberösterreich 4820 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am Samstag, dem 28. Juli, spielt Pianist und Komponist Roman Seeliger im Stadtmuseum Bad Ischl »Klavier für die Leut’ - von Mozart bis heut’«, wo er am darauffolgenden Freitag in seinem Klavierkabarett »Illusionen mit 50 - Nix is so siaß wie a Zaunerstollen« gleich in vier Rollen schlüpft. Bei seinen eigens komponierten Chansons begleitet er sich »mit Nonchalence und Virtuosität« (Wiener Zeitung) am Klavier. Für Jung und Alt lautet die Botschaft seines heiteren »theatre for one«: Das Leben in vollen …

Pianist entert Ischl mit Ohrwürmern und Kabarett Read More »

Mehr erfahren »

Michael Jackson – Black or White

Samstag, 28. Juli 2018, 21:30 - 23:00
COCO Bar, U-Bahn Bogen 34-35
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
5€

IT DON'T MATTER IF YOU'RE BLACK OR WHITE! Join us at "The Black or White Michael Jackson Tribute Night" at COCO Bar Vienna on 28th of July, featuring the world's most known Michael Jackson Tribute Artist Michael Jackson Tribute Artist "Mike Jack " Austria Österreich Wien performing MJ top hits on stage. Mike Jack will bring the full image of MJ himself, the dance, the look, the costumes & the energy! Choose to wear BLACK OR WHITE & enjoy the …

Michael Jackson – Black or White Read More »

Mehr erfahren »

Wien 1927-1934. Widerstand am Vorabend des Faschismus

Sonntag, 29. Juli 2018, 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Samstag, 11. August 2018

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Sonntag, 16. September 2018

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Sonntag, 30. September 2018

freie Spende

Veranstaltungsreihe Sommer/Herbst 2018. In mehreren Workshops werden wir uns mit der Geschichte Wiens von 1927 bis 1934 beschäftigen, den Blick auf widerständige Praktiken in Politik und Kultur legen und fragen, wie diese Vergangenheit heute interpretiert wird und ob es Schnittpunkte zur Gegenwart gibt. Das Programm im Überblick: So 29. Juli: Von „Identitären und Hausbesetzern“. Lehren aus dem Juli 1927? Sa 11. August: Politische Repression 1933-1938. Handlungsmöglichkeiten in der Illegalität So 16. September: Frauen im Widerstand gegen den Austrofaschismus So 30. …

Wien 1927-1934. Widerstand am Vorabend des Faschismus Read More »

Mehr erfahren »

August 2018

Kurator*innenführung „SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster!“

Mittwoch, 1. August 2018, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Kurator*innenführung mit Sonja Pisarik Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte.

Mehr erfahren »

Architektur.Film.Sommer 2018 – Aus Neu wird Alt wird Neu – Kinoabende im Hof des Az W

Mittwoch, 1. August 2018, 20:00 - 21:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Eröffnungsabend widmet sich Wohn- und Stadtmodellen der Moderne. Wie wohnt es sich heute in der Wiener Werkbundsiedlung? Und was wurde aus den Idealen einer Gruppe Architekt*innen, das London der Nachkriegszeit in eine sozial gerechtere Stadt zu verwandeln? Forms in Relation to Life / Die Wiener Werkbundsiedlung, AT 2014, 60:00 min, OmeU, R: Heidrun Holzfeind Die Internationale Werkbundsiedlung Wien entstand 1932 als kleinteilige Alternative zu den Gemeindebauten des Roten Wien. Heidrun Holzfeind widmet den kompakten Baukörpern im Grünen und deren …

Architektur.Film.Sommer 2018 – Aus Neu wird Alt wird Neu – Kinoabende im Hof des Az W Read More »

Mehr erfahren »

Pussy Have The Power | Open Air Filmscreening

Donnerstag, 2. August 2018, 21:00 - 23:00
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Brennendes Kino von jungen schwedischen Regisseurinnen als Manifest weiblicher Sexualität, Selbstbestimmung und Ermächtigung. Filminfos & Trailer: http://dotdotdot.at/programm/pussy-have-the-power/ Junge Rapperinnen sehen sich im Tonstudio mit Mansplaining konfrontiert und müssen Haltung beziehen. Eine Runde älterer Damen spricht beim Kaffeekränzchen unverblümt über sexuelle Erfahrungen und Bedürfnisse. Ein 9-jähriges Mädchen beginnt angesichts des Coming-outs der älteren Schwester die eigene sexuelle Identität zu hinterfragen. Durch die Aneignung einer männlichen Gebärde stellt das Tanzkollektiv JUCK (engl. hump) Sehgewohnheiten in Frage: »Weiblichkeit ist ein Wort, das wir …

Pussy Have The Power | Open Air Filmscreening Read More »

Mehr erfahren »

Wo g’hobelt wird …

Freitag, 3. August 2018, 15:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 15:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 4. August 2018 wiederholt wird.

Kugelmugel, Antifaschismusplatz 2
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

"Wo g'hobelt wird ..." Eine Rauminstallation mit Fundobjekten aus dem Stuwerviertel von LIEUTENANT DAN Das Stuwerviertel - Ein vielschichtiger Kosmos! Unterm Strich: Was bleibt in diesem Stadtteil über, wenn Bordsteinschwalben Federn lassen und der Morgen rot aufleuchtet? Seit 2001, im Konzert mit MA42 & 48, räumt Lieutenant Dan Wege und Plätze auf und entdeckt stets Artefakte menschlichen Treibens. Stück für Stück zu Spiegelbildern des Lebens angeordnet, eröffnen diese Objekte einen Blick auf den Alltag im Stuwerviertel. Vernissage / Opening: FREITAG …

Wo g’hobelt wird … Read More »

Mehr erfahren »

Wien-Premiere: | Open Air Filmscreening & Talk

Freitag, 3. August 2018, 21:00 - 23:00
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

29 Menschen berichten, am Ort des Geschehens direkt in die Kamera gesprochen, über ihren ganz »normalen« Belästigungsalltag. Knapp 20 Jahre nach ihrem Dokumentarfilm #1: (COMMON PLACES) (Preis für Innovatives Kino, Diagonale 2000) veröffentlicht Fiona Rukschcio die Fortsetzung in Form einer Oral History großer und kleiner, in jedem Fall aber untolerierbarer sexueller Alltagsübergriffe. Die Kreativität, Aufmüpfigkeit und Solidarisierung der ErzählerInnen machen deutlich, dass niemand damit alleine ist. Filmgespräch mit Fiona Rukschcio und Gästen im Anschluss an das Screening! Wien-Premiere in Kooperation …

Wien-Premiere: | Open Air Filmscreening & Talk Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren