
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2018
Ausstellungsführung „SOS Brutalismus Rettet die Betonmonster!“
Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte.
Mehr erfahren »Running Dinner „Sommernacht“
Lauer Sommerabend, leichte Küche, erfrischender Aperitif - was liegt näher als ein Running Dinner zu machen und im Zuge eines lustigen, abwechslungsreichen Abends ein paar neue Leute kennenzulernen? Nichts, also gleich für Samstag anmelden, egal ob alleine oder als Team doch mit einem Freund, einer Freundin, oder Bekannten. (Achtung, diesmal sind die Plätze sehr limitiert.) Running Dinner Idee Während einem Running Dinner Abend genießt Du ein 3-Gänge-Menü in drei verschiedenen Küchen in Wien, triffst bei jedem Gang neue coole Leute …
Running Dinner „Sommernacht“ Read More »
Mehr erfahren »Folie à Deux: Frenzi Rigling & Alois Mosbacher
Als konzeptuelle Sammlerin gibt Frenzi Rigling dem Nebensächlichen eine Stimme. Als rigide Ordnerin fügt sie Gefundenes ein in eine neue Struktur. Versatzstücke – ausschließlich Reste, die bei der Herstellung von Kleidern übrig bleiben – bilden die Basis für die textilen Arbeiten. Bei Alois Mosbacher dominieren Farbe und Komposition. Sein Œuvre ist die malerische Weitererzählung einer Utopie. Seine Sujets sind Bäume, Blätter und Blumen, aber auch Hunde, Schafe und Vögel. Ist das trivial? In Alois Mosbacher‘s Werken besteht das Schöne neben …
Folie à Deux: Frenzi Rigling & Alois Mosbacher Read More »
Mehr erfahren »ImPulsTanz 2018: RYTHM IS A DANCER – Dance Contest
Tänzer_innen jeden Levels, jeden Alters, aller Stile sind eingeladen, um sich einen der heißbegehrten Preise zu ertanzen. Es geht aber nicht nur darum, Publikum und Jury zu begeistern, sondern sich auch spontan auf die Musik von DJ Worst Messiah einzulassen. Host ist Hip-Hop- Legende Storm. Anmeldung für Teilnehmer_innen unter workshopoffice@impulstanz.com Dauer: vermutlich 120 min
Mehr erfahren »Für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne AKWs und ohne Krieg
Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki, am Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima
Mehr erfahren »Laternenmarsch zum Gedenken an die Opfer der Atomabwürfe
Zum Abschluss der Friedensaktion für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne AKWs und ohne Krieg gibt es am 6. August, dem Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima, einen Laternenmarsch vom Stephansplatz zum Teich vor der Karlskirche
Mehr erfahren »Markus Schlesinger beim WUK Platzkonzert
Markus Schlesinger, der Exponent der österreichischen Fingerstyle-Szene, ist am Montag, dem 6. August 2018, zu Gast beim WUK Platzkonzert (Währinger Str. 59, 1090 Wien). Markus Schlesinger, ein Wiener Gitarrist, widmet sich seit Jahren als Musiker, Seminarleiter und Mitbegründer des Vienna Fingerstyle Festivals dem Fingerpicking. Sein virtuos vorgetragenes Repertoire reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs. Durch unterhaltsame Anekdoten und lebhafte Interaktion mit dem Publikum erhält sein Bühnenprogramm bisweilen auch kabarettistische Züge. …
Markus Schlesinger beim WUK Platzkonzert Read More »
Mehr erfahren »Live im Park
Bereits zum dritten Mal ist Salzburg wieder eine Bühne für Jugendkultur. Bei „Live im Park“ werden im Volksgarten, im Kurgarten Mirabell oder am Salzachsee in Lieferung den ganzen Sommer lang Live-Musik, ein vielseitiges Sportprogramm, Open Air Kino oder Familienbrunches geboten. So regiert von 08. bis 12. August 2018 der „Funk“ den Volksgarten mit Musik von FunkXpress, slacklinen und vielem mehr. Und von 24. bis 26. August gibt’s unter dem Motto „Balkan“ im Lehener Park Live-Brass von Team Geil, Flagfootball und …
Mehr erfahren »Sandwerkstatt
Mit buntem Sand entstehen wunderschöne Kunstwerke. Anmeldung und Bezahlung des UKB von € 3,- bis 6.8.
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2018 – Andere Räume – Kinoabende im Hof des Az W
n Anlehnung an Foucaults gleichnamigen Aufsatz richten wir den Blick auf das Dazwischen in Raum und Zeit. Was macht Räume wie das Kloster, die verlassene Fabrik oder eine Baustelle „anders“? Was heißt es, „aus der Zeit zu fallen“ und wie flüchtig ist das Dazwischen-Sein? Die Arbeiter*innen verlassen die Fabrik, AT 2012, 11:00 min, ohne Sprache, R: Katharina Gruzei What We Have Made, FR 2016, 72:00 min, OmeU, R: Fanny Tondre Der beeindruckende Schwarz-Weiß-Film fängt die Bewegungsabläufe auf einer Baustelle ein, …
Architektur.Film.Sommer 2018 – Andere Räume – Kinoabende im Hof des Az W Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung: Europas beste Bauten
Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at Was sind die besten europäischen Architekturprojekte? Nach dem jahrelangen Museumsboom gehen die Hauptgewinne nun zum ersten Mal an zwei Wohnbauten. Alle zwei Jahre stellt die Ausstellung „Europas beste Bauten“ herausragende Architekturprojekte aus Europa in den Mittelpunkt und avancierte damit zum Publikumsmagnet. Es werden Projekte ausgezeichnet, deren visionärer Charakter als Orientierung, wenn nicht gar als Manifest für die Entwicklung zeitgenössischer Architektur dient. Der …
Ausstellungsführung: Europas beste Bauten Read More »
Mehr erfahren »Gedenken an die Atombombenopfer
Buddhistische Gedenkzeremonie und Friedensaktion für eine Welt ohne Atomwaffen
Mehr erfahren »FemFriday #3 Tushi Polo ft. I-Wolf / iNANA
Bei der Konzertreihe FemFriday dreht sich alles ausschließlich um Frauen auf der Bühne. Jeden zweiten Freitag eines Monats präsentieren kulturen in bewegung und das Weltmuseum Wien Musikerinnen sowie Female Fronted Bands urbaner Genres. Tushi Polo, Rapperin und Soul-Sängerin aus Kampala/Uganda wird uns beim dritten FemFriday in den Räumlichkeiten des Weltmuseum Wien beehren. Begleitet wird sie dabei vom Wiener Produzenten Wolfgang Schlögl aka I-Wolf. Als Support Act dürfen wir das Artpop-Duo iNANA willkommen heißen. Tushi Polo Die Rapperin, Sängerin, Songwriterin und …
FemFriday #3 Tushi Polo ft. I-Wolf / iNANA Read More »
Mehr erfahren »Michael Jackson – Bad Tour 30 Years Later
'MICHAEL JACKSON- BAD TOUR 30 YEARS LATER IN VIENNA' BAD Tour included 123 concerts to 4.4 million fans across 15 countries, making it the second highest-grossing tour of the 80's! Now 30 years later Michael Jackson Tribute Artist "Mike Jack " Austria Österreich Wien will take the stage at Kramladen Vienna to perform the top hits from the BAD Tour, such as Wanna be Startin' Somthin' BAD, Beat it, Rock with You, Smooth Criminal, Dirty Diana, Heartbreak Hotel & More! …
Michael Jackson – Bad Tour 30 Years Later Read More »
Mehr erfahren »ImPulsTanz 2018: expressions’18
Nach vier Wochen intensiven Tanzens zeigen Workshop- Teilnehmer_innen Auszüge ihres Schaffens. Eintritt frei!
Mehr erfahren »30 Jahre Räumung – Kein Vergeben, kein Vergessen
Am 11. bzw. 12 August jährt sich zum 30. Mal die brutale Räumung der Häuser Aegidigsse und Spalowskygasse. Aus diesem Anlass zeigen wir an beiden Tagen eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte der beiden Häuser, ihrer Räumung und dem Kampf der Hausgemeinschaft Aegidi/Spalo in den folgenden rund eineinhalb Jahren beschäftigt.
Mehr erfahren »Manuel Horeth – MYTHOS
„Manuel Horeth ist der Mann des Unmöglichen, er ist THE MENTALIST“ ertönt es aus den Lautsprechern des Theaters, magisches Licht bestrahlt die Bühne und schon von der ersten Sekunde an liegt ein Knistern in der Luft. Horeth ist sicherlich ein Ausnahmekünstler in seiner Welt, denn die neue Mental-Show „Mythos“ hat internationale Anmutung. Von Anfang an zieht er seine Zuschauer mit diesen faszinierenden Gedankentricks, seinen mentalen Techniken, der emotionalen Musik und dem fantastischen Bühnenbild in seinen Bann. „Wie kann das nur …
Manuel Horeth – MYTHOS Read More »
Mehr erfahren »illuskills im Karikaturmuseum Krems
Exklusive Mappenberatung und Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten illuskills ist Österreichs einzigartige Ausbildungsstätte für Illustration. Mit maßgeschneiderten Angeboten werden Grundlagen und Praxis der Illustration von Österreichs besten Illustratoren vermittelt. Am 19. Juli 2018 ist Nana Swiczinsky, die Leiterin von illuskills, im Karikaturmuseum Krems zu Gast und gewährt faszinierende Einblicke in die Welt der Illustration und Animation. Zudem bietet Nana Swiczinsky Anregungen für kreative Weiterbildung und gibt bei einer exklusiven Mappenberatung Tipps zu Zeichnungen. Interessierte kommen einfach mit ihren Arbeitsproben vorbei und lassen …
illuskills im Karikaturmuseum Krems Read More »
Mehr erfahren »30 Jahre Räumung – Kein Vergeben, kein Vergessen
Am 11. bzw. 12 August jährt sich zum 30. Mal die brutale Räumung der Häuser Aegidigsse und Spalowskygasse. Aus diesem Anlass zeigen wir an beiden Tagen eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte der beiden Häuser, ihrer Räumung und dem Kampf der Hausgemeinschaft Aegidi/Spalo in den folgenden rund eineinhalb Jahren beschäftigt. Programm: So., 12.8. 16-18 Uhr, 18 Uhr "Wien ist anders" (Film der Hausgemeinschaft), anschließend Diskussion: "Mythos Aegidi"
Mehr erfahren »Wolf und Licht live im Central Garden
Das Liedermacherduo Wolf und Licht (Wolf Raz und Stefan Lichtenegger) spielt seine kunterbunte Mischung aus Dialekt, Latin, Blues, World mit einer Prise Austropop. 2 Gitarren, 2 Stimmen und 1 Cajón. DOT.magazine: "Eine wilde, aber herzliche Mischung aus authentischen Latin-Grooves, Mundart, Folk und Austropop - wer auf der Suche nach heimischen Sounds fernab ausgetretener Popbiz-Pfade ist: This one's for you. Favoriten ist die Hauptstadt von Brasilien."
Mehr erfahren »Die Frau vom Meer
Ellida, Dr. Wangels zweite Frau, die früher auf den Inseln in einem Leuchtturm lebte, wohnt gemeinsam mit ihm und seinen Töchtern Bolette und Hilde am Ende eines Fjordes in einer kleinen Stadt, die während der Sommermonate durch Kurgäste aus aller Welt vorübergehend zu einer Art „Sammelplatz des Weltlebens“ wird: Man geht wandern, badet im Meer und besucht Tanzveranstaltungen auf der Promenade; überall trifft man auf Ballested, einen Schauspieler, Maler, Tanzlehrer und Friseur - ein Faktotum in der kleinen Stadt. Ellida …
Mehr erfahren »Architektur.Film.Sommer 2018 – Wir machen uns die Stadt zu eigen – Kinoabende im Hof des Az W
Begriffe wie „Partizipation“ und „kooperative Planung“ gehören inzwischen zum Standardrepertoire der Stadtentwicklung. Aber können wir uns als (zukünftige) Nutzer*innen Stadt und Architektur auch tatsächlich aneignen? Wessen Stadt?, D 2017, 54:00 min, OmeU, R: Hans Christian Post Der Film zeichnet den Architekturstreit der 1990er Jahre in Berlin nach und verfolgt dessen Wirkungen bis heute. Kann die Stadt eine Stadt für alle bleiben? To the Table, UKR 2017, 13:52 min, OmeU, R: Anna Dobrova Niemandsland – Über die Zukunft einer verlassenen Stadt, …
Mehr erfahren »Gabriele Schillinger Naxos!
Griechisches Urlaubsfeeling im Club International! Ab 16. August stellt die Malerin und Autorin Gabriele Schillinger ihre Landschaftsbilder der griechischen Insel Naxos beim Jour fixe am 16. im 16. aus.
Mehr erfahren »Lisa-Maria Ernst: The Great Curve
AUSHOLEN DURCH BEWEGUNG DER GEDANKEN & EMOTIONEN KÖRPER ZIEHEN LINIEN IN DER LUFT SIE PULSIEREN, BREITEN SICH AUS, TEILEN SICH MIT, WERDEN KLANG IN DEM ECHO DES JEWEILS ANDEREN. Performance: „About a parallel Interface“ -Composition №1 (Lisa-Maria Ernst & Mael Blau)
Mehr erfahren »