
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2018
BnR macht Fahrradkino
DAS WIRD UNSER HAUS! Bikes and Rails lädt gemeinsam mit dem CycleCinemaClub Open Air FAHRRAD-KINO in den Helmut-Zilk-Park. Bevor's dunkel wird, gibt's für alle, die schon immer mehr über das habiTat und das Modell des Mietshäusersyndikat erfahren wollten, unseren MIETSHÄUSER SYNDIKAT PRAXIS-WORKSHOP. Decke + Drinks schnappen und solidarisch die Welt verändern! Denn nicht nur das Programm des Open-Air-Kinoabends widmet sich einer solidarischen Gesellschaft, auch der Strom für die Kinovorführung wird vom Publikum gemeinsam strampelnd mit Hilfe von speziellen E-Bikes erzeugt. …
BnR macht Fahrradkino Read More »
Mehr erfahren »Juli 2018
Potpourri der Sinne – Ein Nachmittag im Garten
KünstlerInnen und DesignerInnen präsentieren ihre Arbeiten in einem einzigartigen Ambiente im Herzen der Wachau. Hof und Garten eines ehemaligen Schiffsmeisterhauses in Rossatz werden für kurze Zeit zur Ausstellungs- und Verkaufsplattform. Genießen Sie die kreativen, bunten Arbeiten, die Gespräche, die Zeit, den Wein … Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mehr erfahren »BI-POLAR zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8
Manuel Sander präsentiert „BI-POLAR. Wort und Farbenspiele.“ Vernissage: Sonntag 1.7.2018 um 18Uhr Ausstellung: täglich von 14-19Uhr bis 6.7.2018 in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com
Mehr erfahren »Das soziale Europa – eine Illusion?
Das soziale Europa - eine Illusion? Wohin steuert die EU während der österreichischen Ratspräsidentschaft? Lisa Mittendrein (Attac) und Jörg Leichtfried (SPÖ) im Gespräch Die Europäische Union steckt in einer der tiefsten Krisen seit ihrem Bestehen. Das Wohlstandsversprechen gilt für immer weniger Menschen. Vom Friedensprojekt bleibt angesichts der Festung Europa und der Aufrüstung der Grenzen ein schaler Beigeschmack. Nach dem Brexit und im Lichte aktueller Konflikte ist offen, wie es mit der europäischen Integration weitergeht. In dieser Situation übernimmt nun Österreich …
Das soziale Europa – eine Illusion? Read More »
Mehr erfahren »Folkloretanzen auf der Donauinsel
1. Teil einfache tänze werden unterrichtet; 2. Teil TeilnehmerInnen wählen Tänze aus
Mehr erfahren »Nick Howard live in Wien
In den letzten zehn Jahren spielte der britische Singer-Songwriter Nick Howard mehr als 1.000 Shows weltweit, veröffentlichte 6 Alben, schaffte mit zwei seiner Singles Topplatzierungen in den iTunes Charts in 4 Ländern, lernte innerhalb von 2 Monaten Deutsch und gewann 2012 die äußerst populäre TV-Show „The Voice of Germany“. Seine Songs sind aus TV-Serien wie Pretty Little Liars, The Hills, Jersey Shore, Switched at Birth, Army Wives, LA Ink & 90210 bekannt. Sein Song 'Fight' war zudem der offizielle ARD …
Nick Howard live in Wien Read More »
Mehr erfahren »Montur & Pulverdampf
Am 7. und 8. Juli gehen im Heeresgeschichtlichen Museum tapfere Ritter, edle Frauen und farbenprächtige Musketiere ein und aus. Auf einer spektakulären Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Militärgeschichte erleben die Besucher Artillerievorführungen, Schaukämpfe, Feldlager sowie einen Mittelaltermarkt. Für kleine Entdecker gibt es ein buntes Kinderprogramm. Mittelalterlich Gewandete haben freien Eintritt! Tipp: mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Zeit: Samstag, 7. Juli 2018, 9 - 22 Uhr (Kinderprogramm 10 - 18 Uhr) Sonntag, 8. Juli 2018, 9 - 19.30 Uhr (Kinderprogramm 10 - 18 …
Montur & Pulverdampf Read More »
Mehr erfahren »Symposium: Krisenherd Demokratie. Kritik und Perspektiven
Eine hochkarätige Veranstaltung mit Marlene Streeruwitz, Monika Mokre, Maja Hoffmann, Marion Löffler, Birge Krondorfer – Vorträge, Diskussionen, Brunch. Es wird um Ent- und Begrenzungen, transnationale Widerstände, Demokratie und Geschlechter-Verhältnisse, unseren imperialen Lebensstil und Fragen zum guten Leben für alle gehen. Die Veranstaltungen in der Frauenhetz sind – falls nicht anders angekündigt – für Frauen.
Mehr erfahren »Symposium: Krisenherd Demokratie. Kritik und Perspektiven
Eine hochkarätige Veranstaltung mit Marlene Streeruwitz, Monika Mokre, Maja Hoffmann, Marion Löffler, Birge Krondorfer – Vorträge, Diskussionen, Brunch. Es wird um Ent- und Begrenzungen, transnationale Widerstände, Demokratie und Geschlechter-Verhältnisse, unseren imperialen Lebensstil und Fragen zum guten Leben für alle gehen. Die Veranstaltungen in der Frauenhetz sind - wenn nicht anderes angekündigt - für Frauen. Die Frauenhetz ist barrierefrei zugänglich. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen und Interesse!
Mehr erfahren »Kunstverein Baden: Wie zusammen leben
Der Kunstverein Baden ist wohl einer der ältesten Kunstvereine Niederösterreichs, hat sich jedoch mit seinen 103 Jahren als eine junge Ausstellungsplattform für nationale und internationale Kunst etabliert. Das Jahr 2018 steht unter dem Motto „Wie zusammen leben“. In seiner Vorlesung zum selben Thema fragte sich der französische Philosoph Roland Barthes: “In welchem Abstand zu anderen muss ich mich halten, um mit ihnen eine Gemeinschaft ohne Entfremdung, eine Einsamkeit ohne Exil zu verwirklichen?” Ausgehend von dieser Fragestellung – ob es eine …
Kunstverein Baden: Wie zusammen leben Read More »
Mehr erfahren »„Die Schönheit und die Erinnerung“ zeigt Carmen Marcos
Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentiert in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz: Carmen Marcos „Die Schönheit und die Erinnerung“ Vernissage: Sonntag 8.7.2018 um 18Uhr Ausstellung: Mo-Fr 14-19Uhr bis 13.7.2018 Dank dem Sponsor Rafael Cordones werden ihre Werke dieses Jahr zum ersten Mal in Wien ausgestellt. mehr: http://carmen-marcos.art freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com
Mehr erfahren »Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt „Die Schönheit und die Erinnerung“
Carmen Marcos präsentiert „Die Schönheit und die Erinnerung“ in der Galerie Sandpeck Wien 8 Vernissage: Sonntag 8.7.2018 um 18Uhr Ausstellung: Mo-Fr 14-19Uhr bis 13.7.2018 Finissage: Freitag 13.7.2018 um 19 Uhr mit dem Streichquartett "Jukamala" Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com Meine Arbeit veranschaulicht die Suche nach der Schönheit. Es ist mein Wunsch, diese Schönheit in Erinnerung zu behalten, für immer zu meinem zu machen und mit anderen zu teilen. Was für eine seltsame Sache ist doch die Erinnerung. …
Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt „Die Schönheit und die Erinnerung“ Read More »
Mehr erfahren »Tischfußballtunier
Egal ob ungeübt oder Anfänger, egal ob Jung oder Alt. Machen Sie mit! Anmeldung bis 5.7. UKB.2€
Mehr erfahren »Türkei: Journalismus in der Sackgasse
Podiumsgespräch mit Dogan Ertugrul (freier Journalist) und Rubina Möhring (Reporter ohne Grenzen) Moderation: Bernhard Csengel (Amnesty International Österreich) Dienstag, 10. Juli, 19 Uhr Amnesty Office, Lerchenfelder Gürtel 43, 1160 Wien Die türkische Regierung schloss nach dem Putschversuch in der Türkei am 15. Juli 2016 über 180 Medienportale, darunter auch kurdische Nachrichtenagenturen und Zeitungen. Laut dem letzten Amnesty Bericht sind über 120 Journalisit*innen und Meidenmitarbeiter*innen in der Türkei inhaftiert. Damit ist die Türkei das größten Gefängnis für Journalist*innen geworden. Dogan Ertugrul …
Türkei: Journalismus in der Sackgasse Read More »
Mehr erfahren »Andy Baum, Christian Becker & Band
FREIWILLIGER MUSIKBEITRAG Hits in neuem Gewand und Neues - "Alles ist möglich" Andy Baum und Christian Becker verbindet eine langjährige Freundschaft, deren musikalische Wege sich immer wieder auf der Bühne kreuzten. Somit haben die beiden Sänger beschlossen, gemeinsam mit einer herausragenden 4köpfigen Band ein Programm auf die Bühne zu bringen. Hits aus der Feder von Andy Baum wie „Slow Down“, „Still Remember Yvonne“ oder „Catch My Breath“ haben ein neues Gewand bekommen und gesellen sich zu unveröffentlichtem Baum-Liedgut. Die deutschsprachigen …
Andy Baum, Christian Becker & Band Read More »
Mehr erfahren »»Kampf um die Freiheit«. Ausstellung beleuchtet Warschauer Aufstand 1944
Der am 1. August 1944 beginnende Warschauer Aufstand war der größte militärische Aufstand im nationalsozialistisch besetzten Europa. Er dauerte 63 Tage, führte zur Zerstörung der Stadt und bedeutete den Tod von etwa 150.000 Menschen sowie die Vertreibung der restlichen Stadteinwohner. Die Sonderausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum behandelt die internationale Situation im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs, den Kriegsausbruch mit der deutschen und der sowjetischen Okkupation Polens sowie das Phänomen des polnischen Untergrundstaates. Den Hauptschwerpunkt bildet der Warschauer Aufstand. Ausstellungsdauer: 11. Juli bis …
»Kampf um die Freiheit«. Ausstellung beleuchtet Warschauer Aufstand 1944 Read More »
Mehr erfahren »Ausstellungsführung: SOS Brutalismus Rettet die Betonmonster!
Geliebt oder gehasst: Die wiederentdeckte brutalistische Architektur lässt niemanden kalt. Die Schau zeigt internationale Beispiele und österreichische Highlights. Sie beleuchtet die architektonische und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte. Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2 Museumsplatz 1 1070 Wien Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung: Az W Insta-Photo Award: #brutalism_azw Präsentation der Preisträger*innen
Der Az W Insta-Photo Award anlässlich der Ausstellung „SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster!“ richtete den Fokus auf die wiederentdeckte brutalistische Architektur der 1950er bis 70er Jahre. Instagramer*innen wurden eingeladen, neue Blickwinkel auf die Bauten aus rohem Sichtbeton mit uns zu teilen. Fast 500 Beiträge wurden mit dem Hashtag #brutalism_azw gepostet. Die Jurorinnen Angelika Fitz, Verena Kaspar-Eisert und Sonja Pisarik wählten zehn Fotos aus, die bis 6. August im Az W präsentiert werden.
Mehr erfahren »Alles Marille 2018 in der Kremser Altstadt
Alles Marille, das Genuss- und Kulturfest in der Kremser Altstadt, steht auch 2018 ganz im Zeichen der Marille. Zu Ehren der Marille können sich die BesucherInnen an diesen Tagen, jeweils ab 10.00 Uhr wahrlich durch die Altstadt kosten. Marillenknödel, Marilleneis, Marillenkuchen, Marillenbowle, Marillenpalatschinken und viele Marillenkreationen warten auf die Gäste. Die Eröffnung der Veranstaltung findet am 13. Juli, um 11.00 Uhr statt. Im Zuge dieser Eröffnung wird dem Marillenprinzenpärchen die alljährliche Regentschaft übergeben. Besonders beliebt ist der Anschnitt des 25 …
Alles Marille 2018 in der Kremser Altstadt Read More »
Mehr erfahren »RAD Performance
RAD Performance macht den urbanen Raum der Stadt Wien auf neue Weise mit dem Fahrrad erfahrbar. Unterschiedliche Wiener Gemeindebezirke werden befahren, Wien wird zur Bühne, das Fahrrad ist Akteur, Vehikel und Instrument. Versteckte Märkte ... neue Perspektiven auf die Stadt, Street Food und die Geschichten vergessener Marktplätze in Wien werden mit RAD Performance am Fahrrad entdeckt! 17:00 Open Workshop - Co-Cooking mit Joanna Zabielska und Dieter Lang 18:00 RAD Performance - Group-Ride, Performance und Street Food 21:00 Konzert - Cyberheikel …
Mehr erfahren »FemFriday #2: Ebow/SlimgirlFat/GaddafiGals
Bei der Konzertreihe FemFriday dreht sich alles ausschließlich um Frauen auf der Bühne. Jeden zweiten Freitag eines Monats präsentieren kulturen in bewegung und das Weltmuseum Wien Musikerinnen sowie Female Fronted Bands urbaner Genres. Am 13. Juli stehen drei Acts auf der Bühne: Ebow, Slimgirl Fat und Gaddafi Gals. Drei in sich geschlossene Musikprojekte, die jedoch alle miteinander verknüpft sind: EBOW Komplexität ist das neue Album der Wahlwienerin. Komplexität deshalb, weil das Wort den Status Quo unserer Gegenwart beschreibt. Komplexität aber …
FemFriday #2: Ebow/SlimgirlFat/GaddafiGals Read More »
Mehr erfahren »ImPulsTanz 2018: Andreas Spechtl & Thomas Köck – ghostdance
Der eine ist Musiker, singt und spielt Gitarre bei der Gruppe Ja, Panik, schreibt Songs und performt auch solo. Der andere ist Autor und Theatermacher. Andreas Spechtl kommt aus dem Burgenland und Thomas Köck aus Oberösterreich, und beide leben meist in Berlin. Von Spechtl hören wir seit dem Vorjahr das in teheran entstandene Album Thinking about tomorrow, and how to build it, und Köck wurde in diesem Jahr für sein Stück paradies spielen der Mühlheimer Dramatikerpreis verliehen. Zusammen lassen die …
ImPulsTanz 2018: Andreas Spechtl & Thomas Köck – ghostdance Read More »
Mehr erfahren »L.E.O. – Sommertheater mit lauschigem Garten, kühlem G’spritzten und bunter Programmvielfalt
So sommerlich die Temperaturen sind, so abwechslungsreich ist der Juli im Letzten Erfreulichen Operntheater - L.E.O. Für Musical-Freunde spielt es am 13. und 15. Juli um 20 Uhr »Starlights from Old Broadway«. Am 20. und 23. Juli um 19.30 Uhr ist »Der Ring an einem Abend« sowohl für Richard Wagner-Neulinge als auch für Kenner ein Erlebnis! Und schließlich entführt »Die Leberknödelparade« am 30. und 31. Juli um 20 Uhr ins jüdische Kabarett der Zwischenkriegszeit. Info: Tel. +43 680 335 47 …
Mehr erfahren »Sommer-Kreativ-Workshops für alle am Wörthersee!
„Es wird ganz schön bunt!“ Unter diesem Motto steht der Sommer-Kreativ-Workshop in diesem Jahr in Velden am Wörthersee. Unter der Leitung der Kärntner Multimediakünstlerin Barbara Ambrusch-Rapp wird Velden in den Sommermonaten in ein Open-air-Atelier verwandelt. Schaffe dein persönliches Unikat! Dieser einzigartige Workshop für die ganze Familie und interessierte Menschen von überallher – gefördert durch das EU Leader-Programm – lädt zum gemeinsamen Schaffen von persönlichen Unikaten ein. Barbara Ambrusch-Rapp gibt dabei inspirierende Einblicke in ihre Art der Bildgestaltung und begleitet Kinder, …
Sommer-Kreativ-Workshops für alle am Wörthersee! Read More »
Mehr erfahren »Andy Baum, Christian Becker & Band
Hits in neuem Gewand und Neues - "Alles ist möglich" Andy Baum und Christian Becker verbindet eine langjährige Freundschaft, deren musikalische Wege sich immer wieder auf der Bühne kreuzten. Somit haben die beiden Sänger beschlossen, gemeinsam mit einer herausragenden 4köpfigen Band ein Programm auf die Bühne zu bringen. Hits aus der Feder von Andy Baum wie „Slow Down“, „Still Remember Yvonne“ oder „Catch My Breath“ haben ein neues Gewand bekommen und gesellen sich zu unveröffentlichtem Baum-Liedgut. Die deutschsprachigen Werke von …
Andy Baum, Christian Becker & Band Read More »
Mehr erfahren »