Lesekreis/Lesefenster am 6.10.2026 mit Annemarie Andre: Nacktschnecken. Müry Salzmann Verlag, 2024. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und …

Lesekreis/Lesefenster am 6.10.2026 mit Annemarie Andre: Nacktschnecken. Müry Salzmann Verlag, 2024. Read more »

Lesekreis/Lesefenster am 1.9.2026 mit Caro Reichl: Was glänzt, verschwindet mit uns. Leykam, 2024. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer …

Lesekreis/Lesefenster am 1.9.2026 mit Caro Reichl: Was glänzt, verschwindet mit uns. Leykam, 2024. Read more »

Lesekreis/Lesefenster am 2.6.2026 mit Simon Loidl: Der Weg zum Zirkus. Sisyphus-Verlag, 2025. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen …

Lesekreis/Lesefenster am 2.6.2026 mit Simon Loidl: Der Weg zum Zirkus. Sisyphus-Verlag, 2025. Read more »

Lesekreis/Lesefenster am 5.5.2026 mit Ana Drezga: Top Girls. Otto-Müller-Verlag. 2025. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. …

Lesekreis/Lesefenster am 5.5.2026 mit Ana Drezga: Top Girls. Otto-Müller-Verlag. 2025. Read more »

Lesekreis/Lesefenster am 7.4.2026: Jaqueline Scheiber: Dreimeterdreißig. Leykam Verlag, 2025. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. Bei …

Lesekreis/Lesefenster am 7.4.2026: Jaqueline Scheiber: Dreimeterdreißig. Leykam Verlag, 2025. Read more »

Lesekreis/Lesefenster am 3.3.2026 Lisa Mundt: Die Enkelin. Milena Verlag, 2023. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. …

Lesekreis/Lesefenster am 3.3.2026 Lisa Mundt: Die Enkelin. Milena Verlag, 2023 Read more »

Lesekreis/Lesefenster am 3.2.2026 mit Didi Drobna: Ostblockherz. Piper Verlag, 2025 Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen. …

Lesekreis/Lesefenster am 3.2.2026 mit Didi Drobna: Ostblockherz. Piper Verlag, 2025 Read more »

Antonia Löffler präsentiert ihren neuen Roman „Hydra“. Ein kluger, atmosphärischer Roman über Erinnerung, Identität, Familiengeheimnisse und die Macht der Erzählung. Im Anschluss lädt die Bücherei zu einem Buffet mit Getränken ein. Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter 01 4000 05161 oder …

Lesung: Antonia Löffler liest aus „Hydra“ Read more »

Auch dieses Jahr lodert wieder das Störfeuer – das feministische ≠igfem-Literaturfestival – in Margareten. ≠igfem-Autorinnen und Gäste lesen ihre feministischen Texte. Es werden die ersten Ergebnisse der Umfrage zur Sichtbarkeit der Autorinnen im Rahmen des EU-geförderten EPESEP-Projekts (Equal Pay, Equal …

≠igfem-Literaturfestival „Störfeuer“ Read more »