Eva Salvarani – heiter-absurde Kurzgeschichten und beeindruckende Fotografien!
Jour fixe am 16. im 16. Eva Salvarani – „Catwalk of Nature“. Fotokunst Lesung aus: „Eine vergnügliche Reise durch den Lebensdschungel“. Kurzgeschichten.
Jour fixe am 16. im 16. Eva Salvarani – „Catwalk of Nature“. Fotokunst Lesung aus: „Eine vergnügliche Reise durch den Lebensdschungel“. Kurzgeschichten.
What does “toil” mean for an artist? It could be all the toiling involved in making art, grasping at elusive ideas, staying driven over many years. Or it could be the daily struggle of existence as an artist, with rents …
Agency #3: Toil // Book Presentation and Panel Discussion Read more »
Der Lyrikabend präsentiert neue Texte und Bücher von den Autorinnen Marit Heuß, Katrin Köhler, Tamara Štajner und Verena Stauffer und spannt den Bogen von Liebeslyrik zu „Wirklichkeitswahrnehmungen“ bis hin zur musikalischen Sprachgestaltung. Zu hören sind u. a. die Bücher „Kiki …
Nicht nur in der Soziologie, sondern disziplinübergreifend sind Entstehungsbedingungen von Kunst, Kultur, Literatur mittlerweile Thema. Die Literaturkritik ist zwar bereit, Texte zum Thema Klasse zu rezipieren, doch stellt sich den in deutscher Sprache schreibenden Autor*innen immer noch die Frage, ob …
BÜCHERSONNTAG BÖRSE für antiquarische BÜCHER Die Aussteller präsentieren antiquarische Bücher Raritäten – Einzelstücke – Vergriffenes – Bibliophiles. Gehobene Literatur, Bücher zu den Themen Geschichte, Monarchie, Reise, Kunst, Fotografie und Architektur, aber auch alte Kinder- und alte Kochbücher sowie Ansichtskarten, Graphik, …
Ein philosophischer Abend über Selbstwert, Freiheit und Mut zur Veränderung – inspiriert von Alfred Adler. Lesedialog mit Sabina Anna Pekarek & Oliver Schmidt 14. Mai 2025| 19:00 Uhr | GenussSpiegel, Levasseurgasse 19, 1230 Wien Eintritt frei | Begrenzte Plätze – …
GenussSpiegel präsentiert: „Du musst nicht von allen gemocht werden“ – Lesung & Gespräch Read more »
Wobei und wie verweigert Soziale Arbeit, bei der Normalisierung von Personen mitzumachen? In ihren Positionen zu Gefängnis und zu staatlicher Strafe? In ihren Beiträgen zu Zwang, Disziplinierung und zu sozialer Ausschließung? Oder schon bei den Begriffen zur Klassifikation von Abweichung? …
Abolitionismus in der Sozialen Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion Read more »
Auch dieses Jahr ist die ≠igfem Teil der KriLit – der Kritischen Literaturtage! Die Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen (≠igfem) stellt sich und das EU-Projekt EPESEP (Equal Pay, Equal Show, Equal Pension) vor. Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, gibt Einblicke in die …
Unter dem Titel „mit/zu/über/schreiben“ beschäftigt sich die Lesereihe Mondmeer & Marguérite mit dem Thema des Kollektiven. Im Mittelpunkt stehen das (Miteinander)Schreiben, Zuschreibungen, das Überschreiben sowie der Schreibprozess selbst. Es lesen Birgit Birnbacher, Yevgeniy Breyger und Ana Marwan.
Sichtbar und unsichtbar prägen die Mechanismen von Machtstrukturen unser Leben. Ausgehend von kollektiven und persönlichen Erfahrungen dazu beleuchtet die Crossover-Künstlerin und Kulturaktivistin Barbara Ambrusch-Rapp einerseits die Dynamiken von Unterdrückung und Ungerechtigkeit, andererseits die Kraft des Widerstands und das Bedürfnis nach …