Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Resilienz, Resistenz und Alltagsfrieden. Ein grassroots-Friedensprojekt in Israel

Freitag, 18. November 2022, 18:00 - 20:00

kostenlos

Angesichts der jüngsten Ereignisse wie dem Krieg zwischen Gaza und Israel im Mai 2021 wirkt der israelisch-palästinensische Konflikt unlösbar. Eine Koexistenz von jüdischen Israelis und Palästinenser*innen rückt in weite Ferne. In dem Dorf Neve Shalom / Wahat al-Salam („Oase des Friedens“) scheint diese Utopie Realität. Das Dorf, das als grassroots-Friedensprojekt begann, zeigt, dass ein gemeinsamer, friedlicher Alltag zwischen Israelis und Palästinenser*innen möglich ist. Doch was bedeutet Resilienz und Alltagsfrieden vor dem Hintergrund ungleicher Machtverhältnisse in Israel/Palästina?

Mit Nathalie Steiner, Sozialwissenschafterin, Brüssel

Moderation: Sabine Prokop (VfW)

Ort: Zoom

In Kooperation mit feminismen diskutieren/www.vfw.or.at

Anmeldung bis 18. November 2022, 10:00, an pr@frauenhetz.at

Die Veranstaltung ist offen für alle.

Details

Datum:
Freitag, 18. November 2022
Zeit:
18:00 - 20:00
Eintritt:
kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Website:
http://frauenhetz.jetzt/veranstaltungen/resilienz-resistenz-und-alltagsfrieden-ein-grassroots-friedensprojekt-in-israel/

Veranstaltungsort

Frauenbildungsstätte Frauenhetz
Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
Website:
www.frauenhetz.jetzt
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*