
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2019
LOOP 2019 #2 @ fluc
Oldschool Techno bis 1994 DJs on Vinyl: dan lodig (//www.pomelo.org/) patrick pulsinger (//www.facebook.com/PulsingerOfficial/) pure (//musicwithmachines.org/) tina303 (//www.facebook.com/planet303/) fb Gruppe: //www.facebook.com/groups/321670314555178/ Ort: fluc wanne 1020 Wien, Praterstern 5 //www.fluc.at/
Mehr erfahren »Oktober 2019
Fotoausstellung: Griechenland. Besetzt und Jetzt
Die Ausstellung erzählt wenig bekannte Aspekte aus der Geschichte und Gegenwart Griechenlands und Österreichs: Von der Nazi-Besatzung und dem Bürgerkrieg in den 1940ern, über die Militärdiktatur der 1970er, zu den Auswirkungen der aktuellen Krise und antifaschistischen Kämpfen heute. Ein gemeinsames Projekt von Teilnehmer*innen der present:history Geschichtsreise nach Griechenland im Februar 2018. // Ausstellungseröffnung am 8.10.2019 um 19h // Einführende Worte von Karl Dwulit (Direktor VHS Brigittenau) und Elisabeth Luif (Kuratorin). Die Ausstellung kann im Anschluss bei einem Glas Wein besichtigt…
Mehr erfahren »ROTE SPIELER
Kabarettrevue mit Ben Turecek Kira Koppandi Stephan Weinberger „Kommt alle zur Aufführung der Roten Spieler!“ Ein Streifzug durch das linke politische Kabarett von den Zwanzigern bis heute. Ben Turecek, Kira Koppandi und Stephan Weinberger begeben sich auf eine Reise durch die politische Kleinkunst und zeigen ein Repertoire von den „Roten Spieler“ bis Werner Schneyder. Kabarett, welches nicht nur Inhalt, sondern auch politische Zielsetzungen hatte, wird hier wieder zum Leben erweckt. Wer schon immer wissen wollte, wieso Arbeiter und Unternehmer Hitler…
Mehr erfahren »ZARA for President – Soli Rave
***** Mehr Bass - Weniger Hass ***** * Mehr ZARA - Weniger Rassismus * Am 26. Oktober feiern wir den 20. Geburtstag von ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit ! Mit Kultur for President haben wir die Ehre die Afterparty in der Forelle zu hosten und Spenden für die wichtige Arbeit von ZARA zu sammeln! Wer bereits früher auf ZARA anstoßen möchte, ist beim offiziellen Geburtstagsfest ab 19Uhr willkommen: Pfeif' auf Rassismus! ZARA-Benefiz ** Die 20 Jahre ZARA Tickets gelten sowohl…
Mehr erfahren »November 2019
Lichtsignal Synagoge Liesing
Nur wenige Meter vom Zentrum Liesings entfernt bestand bis 1938 eine Synagoge. Nach dem großen Interesse im Vorjahr wird es heuer erneut ein leuchtendes Zeichen der Erinnerung an das Novemberpogrom geben. Nach der Vorstellung eines neuen Steins der Erinnerung wird es am Liesinger Platz Gedenkansprachen geben, im Anschluss wird ein Lichterzug zum ehemaligen Standort der Synagoge gebildet(Dirmhirngasse 112).
Mehr erfahren »Bock auf Prosa
Bock auf Prosa hat sich etabliert. Heuer lesen bereits zum dritten Mal zahlreiche namhafte, engagierte, kritische und von der Notwendigkeit einer menschlichen Asylpolitik überzeugte Autor*innen für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Unter den Autor*innen, die heuer in der Alten Schmiede für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock lesen werden sind u. a. Robert Prosser, Livia Klingl und Sybille Hamann zu finden. Mit Bock auf Prosa wird Literatur einmal mehr zu einem Ort des Widerstandes, zu einem Ort, an dem Hass, Hetze und Heuchelei…
Mehr erfahren »Lebenslang mit Daniel Langbein
Bar&Co 13. November 2019 um 20 Uhr Vormittagsvorstellungen auf Anfrage: 12., 13., und 14. November 2019 Hermann Langbein, Widerstandskämpfer, Auschwitz-Überlebender, Autor. Daniel Langbein, Schauspieler. Großvater und Enkel begegnen sich, und das Publikum wird Zeuge, wie sich Zeitschichten übereinanderlegen und Spuren der Vergangenheit im Hier und Jetzt der Aufführung sichtbar werden. Daniel Langbeins Solo Lebenslang entstand 2017 am tjg. theater junge generation in Dresden, es ist seine zweite Arbeit in der er sich mit dem Nachlass seines Großvaters auseinandersetzt. Im Anschluss…
Mehr erfahren »SLAM B.OCK VIII
Heuer präsentiert Diana Köhle zum achten Mal im Rahmen des Bock Auf Kultur Festivals den „Slam B.ock“ und ruft die Österreichische Slam Szene zum „Slamen für den guten Zweck“ auf – diesmal im Literaturhaus in der Seidengasse. Quasi ein Slam B Heimspiel! ACTS: offene Liste, Anmeldung vor Ort ab 19 Uhr oder per Mail im Vorfeld: diana@slamb.at Los entscheidet über Teilnahme. Maximale Teilnehmer*innenzahl: 12 Leute. Programmierung/Moderation: Diana Köhle ══════ TICKETS ══════ Freie Spende, freie Platzwahl (Kein Vorverkauf! First come, first…
Mehr erfahren »ZWISCHEN ISTANBUL UND WIEN. Das Exil von ÖsterreicherInnen in der Türkei 1933-1945 und das Exil von Menschen aus der Türkei in Österreich im Kontext von Arbeitsmigration und politischer Verfolgung
Gespräch mit Faime Alpagu, Alev Korun und Peter Pirker War für politisch und/oder rassistisch verfolgte Österreicherinnen und Österreicher die Türkei in der Zeit von 1933 bis 1945 ein Zufluchtsort, suchen in der Türkei verfolgte Menschen heute Schutz und Exil in Österreich. Die Veranstaltung thematisiert die historischen und aktuellen Erfahrungen von Exil in und aus diesen beiden Ländern und stellt zur Diskussion, inwieweit diese Erfahrungen aufeinander bezogen werden können, wobei auch die Erfahrung der Arbeitsmigration mit berücksichtigt werden soll. Nach kurzen…
Mehr erfahren »Doing Gender in Exile. Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung.
BUCHPRÄSENTATION des Tagungsbandes Mit einem Input der Herausgeberinnen Irene Messinger und Katharina Prager sowie mit einem Vortrag von Andreas Brunner, der über die queeren Netzwerke der Erica Anderson erzählt. Unter dem Titel „Doing Gender in Exile“ organisierten Irene Messinger und Katharina Prager 2017 die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Es galt, die Genderdynamik in Exil und Exilforschung neu zu betrachten und festgesetzte Annahmen über Geschlecht, Flucht und Exil aufzustören - und dabei gab es (erstmals auf einer Exiltagung!) ein…
Mehr erfahren »Die ultimative FPÖ-Abrissparty!
Die FPÖ ist nach Ibiza auf Tiefflug! Die Richtung stimmt, wir treten nach, bis nach Strache auch Hofer, Kickl und die restliche rechtsextreme Bagage aus dem Parlament geflogen ist. Wir schwingen am Freitag, 22. November bei einem fantastischen Hip Hop-Line-Up im Down Under das Tanzbein und die Abrissbirne. Antirassistischer Rap vom Feinsten: * RAN DMC & Gonzo * * Hightauer * * Samy TheKing, Jenny TheQueen, A.D.E., Said ThePrince & KeyKey * Wir freuen uns über eure Spenden, die wir…
Mehr erfahren »Bock auf 90s
Am 23. November 2019 werden wir zu Musik aus den 90igern im Wiener Loft tanzen. An jedem zweiten Samstag im Monat findet der 90s Club im LOFT statt. Am 23.11. unterstützt du mit deinem Eintritt das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. Der 90s Club steht an diesem Tag nämlich im Zeichen von Bock auf Kultur und die Hälfte des Eintrittspreises wird an Ute Bocks Verein gespendet. Alle drei Floors werden für die Veranstaltung geöffnet sein. Also: Altes Rave-Gewand von den Eltern auszupacken…
Mehr erfahren »Bock auf Kino
Das stilvolle Monami, ist zwar eine Bar ist, bietet aber stets auch Raum für Kleinkunst. So dürfen wir an diesem Sonntag ein ganz spezielles Programm durchführen. Exklusiv für das diesjährige Bock auf Kultur wird der Partykeller zu einem Kino umfunktioniert. Passend zu dem heurigen Motto unseres Festivals „Bock auf Menschlichkeit“ schauen wir uns den Film „Styx“ an. Der Regisseur Wolfgang Fischer erzählt hier mit eindrucksvollen Bildern von einer starken Frau, die auch ihrem Segeltörn unvermittelt aus ihrer heilen Welt gerissen…
Mehr erfahren »Bock auf Kabarett – Gala 2019
Die mittlerweile zur Tradition gewordene Bock Auf Kabarett Gala geht heuer wieder in die nächste Runde und bringt wieder heimische Künstler*innen auf die Bühne, um das Flüchtlingsprojekt Ute Bock zu unterstützen. ════ ACTS ════ ■Katie La Folle ■ Werner Brix ■Mathias Novovesky ■ Blonder Engel Wir freuen uns heuer, dass Katie La Folle- selbstbenanntes Wiener Showgirl, das versucht sich selbst zu finden, mit dabei ist. Auf dieser Suche philosophiert, singt und tanzt sie über die Absurditäten und Schönheiten des Lebens.…
Mehr erfahren »Bock auf Kultur presents VIVIN & Hearts Hearts
Auch heuer erklären sich österreichische Künstler*innen dazu uns ihre Zeit zu spenden und für uns auf die Bühne zu gehen. An diesem Abend freuen wir uns, gleich zwei talentierte und heimische Bands live im Fluc Cafe, begrüßen zu dürfen: VIVIN, das sind Ada Joachimsthaler, Franziska Kleinschmidt und Hele Maurer, Autodidakten und Fans des gepflegten Soundmixes. Sie mischen elektronische und akustische Sounds, Beats und Drums, Synthesizer und Piano, Synthie-Bass und Bassgitarre. Beeinflusst sind sie sowohl von Bands wie Tame Impala oder…
Mehr erfahren »Bock auf Stadtbahnbögen
Wir freuen uns, dass auch an diesem Abend zwei Bands wundervolle Bands uns ihre Zeit spenden, um für Euch auf die Bühne gehen. Live im Venster 99 begrüßen wir: VAGUE: Mit Land präsentiert die in Wien und Berlin ansässige Gruppe am 1.Juni 2018 ihr neues Album. Entstanden ist ein hochdiverses, anspruchsvolles und modernes Indie-Pop-Album, dessen vierzehn Songs einen Sound bündeln, der sich selbstbewusst zwischen den gängigen Kategorien und an den Bruchlinien des Genres ansiedelt. Auch die Lyrics der drei Sänger…
Mehr erfahren »Januar 2020
Vortrag Schloss Hartheim – gedenken, dokumentieren, vermitteln
Eine Veranstaltung der Veranstaltungsreihe Geh Denken! des Vereins GEDENKDIENST. Zwischen 1940 und 1944 diente das Schloss Hartheim nahe Linz als NS-Euthanasie-Anstalt. Rund 30.000 Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, psychisch kranke Menschen, KZ-Häftlinge und ZwangsarbeiterInnen wurden hier ermordet. 2003 wurde der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim eröffnet. 2019/2020 wird die Ausstellung ,Wert des Lebens‘ neu gestaltet. Im Vortrag werden die historischen Aspekte rund um die Tötungsanstalt Hartheim, die Themen der neuen Ausstellung sowie die pädagogische Arbeit vor Ort vorgestellt.
Mehr erfahren »Februar 2020
Performativer Ausstellungsrundgang „AB 1. OKTOBER 2017: VERBOT DER GESICHTSVERHÜLLUNG IN ÖSTERREICH“: mit Yoshinori Niwa und Gästen
„Was für eine Security ist das denn?“, „Es ist eine Kunstperformance. Solche Dinge machen Leute bei Kunstperformances“, „Security? So sehen die aber nicht aus!“ Während der Filmarbeiten im öffentlichen Raum, wurden Yoshinori Niwa und den Performern derartige Reaktionen zuteil. In der dabei entstandenen Arbeit "Immigrants are Guarding This Country“ erforscht der Künstler die Möglichkeiten einer multidirektionalen Gesellschaft, in der diejenigen, die von den Behörden überwacht werden, die Rolle derjenigen übernehmen, die das Land beobachten und schützen. Zum Anlass der performativen…
Mehr erfahren »März 2020
3. Rosa Luxemburg Konferenz
Bereits zum dritten Mal findet am 13./14. März 2020 in der VHS Hietzing die Rosa Luxemburg Konferenz statt, bei der wir gemeinsam Analysen, Erfahrungen und Strategien fortschrittlicher Organisationen in Österreich und international diskutieren. Unter dem diesjährigen Motto „Rosa for Future“ wollen wir aufzeigen, dass unsere Welt nur dann eine Zukunft hat, wenn wir die Bewegungen für Klima- und Umweltschutz mit jener für soziale Gerechtigkeit verbinden. Die Rettung unseres Planeten und den Fortbestand der Menschheit muss verknüpft werden mit dem Kampf…
Mehr erfahren »September 2021
GENUA SAMPLE 2001
Im Juli 2001 versammelten sich Vertreter*innen der acht mächtigsten westlichen Industriestaaten zum G-8 Gipfel in Genua, um über globale Ökonomie und Migration zu beraten. Über 200.000 Menschen protestierten dagegen. Die Situation eskalierte völlig. Der 23jährige Carlo Guiliani wurde aus einem Polizeiauto heraus erschossen, hunderte wurden verletzt und tausende verhaftet, darunter auch 25 Mitglieder der aus Wien angereisten VolxTheaterKarawane, die mit theatralen Mitteln das europäischen Migrationsregime kritisierten. Sie saßen drei Wochen in Untersuchungshaft. Statt alle Hebel für ihre Befreiung in Gang…
Mehr erfahren »Aus dem Nichts
nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin – Österreichische Erstaufführung Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu sein.…
Mehr erfahren »Oktober 2021
LOOP 2021 @fluc
LOOP 2021 @ fluc Oldschool Techno bis 1994 Sa, 2.10.2021 23 Uhr DJs on Vinyl: glow (http://www.trust.at/) mushroom pure (http://musicwithmachines.org/) tina303 (https://www.facebook.com/planet303/) Endlich dürfen wir euch wieder einladen mit uns zu Oldschool-Sound von Turntables as loud as possible, bei Nebel und Strobes zu tanzen. Das Gefühl von damals einzufangen, gelingt natürlich auch nur mit DJ-Heroes von damals. So get it and enjoy it! fb event: https://www.facebook.com/events/699934760931775 fb LOOP fanpage: https://www.facebook.com/loopmaximumrave/ fb oldschool group: https://www.facebook.com/groups/321670314555178/ Ort: fluc wanne 1020 Wien, Praterstern…
Mehr erfahren »DAS LOS (14+)
ES IST AUF DICH GEFALLEN! DU WURDEST AUSERWÄHLT! Gestalte die Welt, in der Du leben möchtest. Reboot the System! Log Dich ein und entscheide mit! Alle können und sollen etwas ändern! In unserem Game Theater ist es möglich. Das Spiel beginnt online. Designe „Deine Perfekte Welt“! Wie sieht unsere Gesellschaft aus? Was soll Deine Rolle in diesem System sein? Möchtest Du die anderen reden und entscheiden lassen oder entscheidest Du aktiv mit? Aber bedenke: In dieser Welt, die Du online…
Mehr erfahren »