Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Antimilitarismus

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2020

3. Rosa Luxemburg Konferenz

Freitag, 13. März 2020 - Samstag, 14. März 2020
VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48
Festsaal, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte
5€

Bereits zum dritten Mal findet am 13./14. März 2020 in der VHS Hietzing die Rosa Luxemburg Konferenz statt, bei der wir gemeinsam Analysen, Erfahrungen und Strategien fortschrittlicher Organisationen in Österreich und international diskutieren. Unter dem diesjährigen Motto „Rosa for Future“ wollen wir aufzeigen, dass unsere Welt nur dann eine Zukunft hat, wenn wir die Bewegungen für Klima- und Umweltschutz mit jener für soziale Gerechtigkeit verbinden. Die Rettung unseres Planeten und den Fortbestand der Menschheit muss verknüpft werden mit dem Kampf …

3. Rosa Luxemburg Konferenz Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2021

DAS LOS (14+)

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 10:00 - 12:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis Donnerstag, 21. Oktober 2021 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Donnerstag, 25. November 2021

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Donnerstag, 2. Dezember 2021

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 9. Dezember 2021

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Donnerstag, 16. Dezember 2021

Soho Studios, Liebknechtgasse 32
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

ES IST AUF DICH GEFALLEN! DU WURDEST AUSERWÄHLT! Gestalte die Welt, in der Du leben möchtest. Reboot the System! Log Dich ein und entscheide mit! Alle können und sollen etwas ändern! In unserem Game Theater ist es möglich. Das Spiel beginnt online. Designe „Deine Perfekte Welt“! Wie sieht unsere Gesellschaft aus? Was soll Deine Rolle in diesem System sein? Möchtest Du die anderen reden und entscheiden lassen oder entscheidest Du aktiv mit? Aber bedenke: In dieser Welt, die Du online …

DAS LOS (14+) Read More »

Mehr erfahren »

Juni 2022

Rough Translation – Lesungen & Gespräche mit ukrainischen Dichter*innen

Dienstag, 14. Juni 2022, 18:30 - 20:00
kostenlos

Krieg, schreibt Gayatri Chakravorty Spivak, ist der allegorische Name für eine extreme Form der Unübersetzbarkeit. Trotzdem oder gerade deswegen zählt der Versuch; der andauernde Versuch der Übersetzung, einer Übersetzung, die immer unverwirklicht bleibt. Bei der Veranstaltung ROUGH TRANSLATION lesen und diskutieren ukrainische Dichter*innen. Sie werden live aus der Ukraine zugeschaltet, die Veranstaltung wird ins Auditorium der Angewandten übertragen. ROUGH TRANSLATION Lab 1_Grob gesagt: Krieg findet in zwei Räumen statt: Dem Raum der österreichischen Normalität und dem Raum des russischen Angriffskriegs …

Rough Translation – Lesungen & Gespräche mit ukrainischen Dichter*innen Read More »

Mehr erfahren »

September 2022

Physical Theater Stück „United Fortress of Europe“

Sonntag, 11. September 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Dienstag, 13. September 2022 wiederholt wird.

Physical Theater Play “United Fortress of Europe” 11./12./13. September 2022 19:30Uhr Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien Sprachen: Englisch und Deutsch 12. September: Kunstler*innengespräch nach der Aufführung, moderiert von Zoe Gudović “Wir sind hier nicht in einem Dritte Welt Land, das hier ist Europa.” Willkommen in der Vereinigten Festung Europa: Ein exklusives Areal für wohlhabende Menschen aus der Mittelschicht, die offensichtlich keine Geflüchteten sind. Dies ist kein Ort, an dem Krieg stattfindet. Denkt ihr. Aber was, wenn es doch Krieg …

Physical Theater Stück „United Fortress of Europe“ Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2022

Brot und Gesetze brechen.

Montag, 3. Oktober 2022, 19:00 - 21:00
Quo vadis?, Stephansplatz 6
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ordensfrauen, Großmütter, Priester oder Postangestellte, die in Militärbasen einbrechen, um gegen dort stationierte Atombomben zu protestieren und so Veränderungen globaler Machtverhältnisse zu fordern. Die Pflugscharbewegung wurde zum Symbol radikal christlicher und gewaltfreier Praxis. So etwa im deutschen Büchel, wo US-Atomwaffen gelagert werden, oder in Kings Bay (USA), einer Basis für U-Boote mit nuklearen Sprengköpfen. An beiden Orten fanden 2018 Aktionen statt, um mit zivilem Ungehorsam gegen die Gewalt und Autorität des Staates Widerstand zu leisten – die Konsequenz waren Prozesse …

Brot und Gesetze brechen. Read More »

Mehr erfahren »

Sanja Iveković. Works of Heart (1974–2022)

Dienstag, 4. Oktober 2022, 11:00 - Sonntag, 12. März 2023, 19:00
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€

Seit den 1970ern bezieht Sanja Iveković in ihrer künstlerischen Praxis eine klare feministische und aktivistische Position und setzt sich beharrlich mit Geschlechterfragen und politischen Themen auseinander. Mit ihrer kompromisslosen Art, ästhetische und politische Anliegen miteinander zu verbinden, hat sie Generationen von Künstler*innen und Kurator*innen beeinflusst. Ausgangspunkt von Ivekovićs Arbeiten sind oft persönliche Situationen und Lebensumstände, denen die Künstlerin offizielle Geschichten und etablierte Darstellungen gegenüberstellt. Auf diese Weise untersucht sie Repräsentationen weiblicher Identität, Frauengeschichte, Gewalt gegen Frauen, staatliche Unterdrückung und Erscheinungsformen …

Sanja Iveković. Works of Heart (1974–2022) Read More »

Mehr erfahren »

Unter Kriegsbedingungen // Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:30
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

In den Medien wird meist nur über Entwicklungen an der Kriegsfront, über (russische) Kriegsverbrechen, über ukrainische Flüchtlinge in der EU bzw. über unterdrückte Meinungs- und Medienfreiheit in Russland berichtet. Wie sich aber unter den Bedingungen des Krieges in den beiden Ländern die gesellschaftlichen Verhältnisse tatsächlich entwickeln, wie die Ausnahmesituation genutzt wird, um (noch mehr) Freiheiten einzuschränken, um Arbeitsgesetze und Arbeitsbedingungen zu verschärfen, um staatliche Befugnisse zu erweitern, um LGBTIQ*-Personen und Angehörige von Randgruppen noch mehr zu unterdrücken und nationalistischen Pathos …

Unter Kriegsbedingungen // Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2023

Dona Nobis Pacem. Buchpräsentation und Ausstellung

Montag, 16. Januar 2023, 19:00 - Sonntag, 12. Februar 2023, 22:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Dona Nobis Pacem. Illustrierter Lyrikband mit Gedichten in ukrainischer, deutscher und russischer Sprache von Franziska Bauer & Mary Nikolska. Vernissage mit Werken von Gabriele Bina (GaBina), Anna Freudenthaler & Elena Terziyska (Eleis)

Mehr erfahren »

Culture in War // Discussion // IN ENGLISH

Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Before Ukraine has been invaded by the Russian aggressor, an emerging cultural live was florishing. During this genocidal war, a lot of art institutions are working on programs underextremely brutal conditions, helping to keep a civil society and a cultural perspective alive. Olga Zhuk and Bozhena Zakaliuzhna are talking about their strategies to stage art in Kyiv and Lviv: Under conditions of war, how is culture possible? What is the meaning of cultural work in the recent context? Olga Zhuk, …

Culture in War // Discussion // IN ENGLISH Read More »

Mehr erfahren »

August 2023

Sabrina Fuchs liest aus „Das Recht auf Freiheit“, Mandelbaum Verlag

Donnerstag, 31. August 2023, 19:00 - 21:00
Buchhandlung analog, Otto-Bauer-Gasse Ecke Königsegggasse
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Erstpräsentation von Sabrina Fuchs biografischem Gespräch mit Gehad Mazarweh über Israel/Palästina, Psychoanalyse und Rassismus Gehad Mazarweh wird 1941 im palästinensischen Mandatsgebiet geboren. Er erlebt die Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konsequenzen für die palästinensische Bevölkerung am eigenen Leib. Er verlässt das Land als junger Mann und beginnt eine Reise zu sich selbst. Heute ist er ein bekannter Psychoanalytiker in Deutschland. Seine besondere Arbeitsweise als Therapeut und sein Einsatz für den Frieden in Israel/Palästina sind eine Inspiration für …

Sabrina Fuchs liest aus „Das Recht auf Freiheit“, Mandelbaum Verlag Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2023

Buchpräsentation: Claus Oistric „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20:00
Arena Beisl, Baumgasse 80
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Zum Buch: Das ist eine Geschichte von Punk im Wien der 90er-Jahre, als nach dem Fall des Eisernen Vorhangs die Stadt in Bewegung geriet. Zum ersten Mal entstand eine Art von subkultureller Infrastruktur, die sich rasch auf das Umland ausbreitete. Veranstaltungsorte wurden geschaffen, Kassetten getauscht und Fanzines geschrieben. Es ist aber auch eine Geschichte einer alternativen Jugendkultur, die es in dieser Stadt nicht leicht hatte. Die sich gegen die Obrigkeit auflehnte und von dieser unterdrückt und vertrieben wurde. »Willst du …

Buchpräsentation: Claus Oistric „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“ Read More »

Mehr erfahren »

Das „schwache Geschlecht“ und seine „Beschützer“: Härte, Militarisierung, Männlichkeit

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Diskussion Konkurrenz und Selbstverantwortung haben als gesellschaftliche Leitprinzipien seit den 1990er Jahren nicht nur eine neoliberale „Kultur der Härte“ (W. Fach) etabliert. Lange vor dem Krieg in der Ukraine wurde damit zugleich der Boden für die Wiederbelebung des Freund-Feind-Dualismus als politische Leitidee und für fortschreitende Militarisierung aufbereitet. Am Beispiel Österreichs zeigt der Vortrag, wie sich neoliberale „Verhärtung“ und Militarisierung verbinden, wie sich Militarisierung gegenwärtig artikuliert und wie sich dabei Geschlechterverhältnisse grundlegend re-traditionalisieren. Mit Gabriele Michalitsch (Politikwissenschafterin und Ökonomin, …

Das „schwache Geschlecht“ und seine „Beschützer“: Härte, Militarisierung, Männlichkeit Read More »

Mehr erfahren »

November 2023

Geh denken: Who cares? // Frauen und Männer im spanischen Bürgerkrieg

Dienstag, 21. November 2023, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Hunderte Kilometer voneinander entfernt verabschiedeten zwei Väter im Sommer 1936 ihre Töchter mit ähnlichen Worten in den spanischen Bürgerkrieg: Sie selbst seien zu alt, könnten nicht mehr kämpfen, sollten doch ihre Töchter sich freiwillig melden. Beide wurden Kriegskrankenpflegerinnen, die eine für die franquistische Armee, die andere für die Volksarmee der Zweiten Republik Spaniens. Ihre Biografien spiegeln paradigmatisch die spanische Gesellschaft und ihre Krisen in den 1930er und 1940er Jahren: Von der Gründung der Republik, die sich moderner Familien- und Geschlechterpolitik …

Geh denken: Who cares? // Frauen und Männer im spanischen Bürgerkrieg Read More »

Mehr erfahren »

März 2024

People’s Summit against European Gas Conference

Freitag, 22. März 2024, 15:30 - Sonntag, 24. März 2024, 22:00
kostenlos

Im März 2024, kommen auf der European Gas Conference Akteur*innen der Gasindustrie wieder in Wien zusammen, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu verhandeln – eingeladen vom österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV. Im Jahr 2023 wurde diese Konferenz durch eine Vielzahl von Aktionen und unseren Gegengipfel erstmalig in die Öffentlichkeit gezerrt. Auf der ersten Gegenkonferenz 2023 haben wir Alternativen zum fossilen Kapitalismus – für den die European Gas Conference steht – und seinen Folgen aufgezeigt. Und auch 2024 wird …

People’s Summit against European Gas Conference Read More »

Mehr erfahren »

People’s Summit against European Gas Conference

Freitag, 22. März 2024, 15:30 - Sonntag, 24. März 2024, 22:00
kostenlos

Im März 2024, kommen auf der European Gas Conference Akteur*innen der Gasindustrie wieder in Wien zusammen, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu verhandeln – eingeladen vom österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV. Im Jahr 2023 wurde diese Konferenz durch eine Vielzahl von Aktionen und unseren Gegengipfel erstmalig in die Öffentlichkeit gezerrt. Auf der ersten Gegenkonferenz 2023 haben wir Alternativen zum fossilen Kapitalismus – für den die European Gas Conference steht – und seinen Folgen aufgezeigt. Und auch 2024 wird …

People’s Summit against European Gas Conference Read More »

Mehr erfahren »

April 2024

Militärische Altlasten als Erbe der Menschheit

Mittwoch, 24. April 2024, 18:00 - 19:30
kostenlos

Vortrag von Prof.in Verena Winiwarter

Mehr erfahren »

Juni 2024

Militärische Altlasten als dauerhafte Bedrohung. Frauen als Opfer und Aktivistinnen

Montag, 10. Juni 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag Shannon Cram schreibt in ihrem Buch “Unmaking the Bomb” (2023) über die Unmöglichkeit, die militärische Altlast Hanford zu sanieren. Während Trisha Pritikin für die zivilen Opfer der Plutoniumfabrik kämpfte, hat Kathleen Flenniken die Normalität des Grauens in Hanford in Poesie gefasst. Dass mit Kate Browns “Plutopia” auch der einzige Vergleich der sowjetischen und amerikanischen Bombenmaterialfabriken aus weiblicher Hand stammt, zeigt, wie sehr sich Frauen für einen verantwortungsvollen Umgang mit militärischen Altlasten engagieren. Um den Kontext für diese Bücher zu …

Militärische Altlasten als dauerhafte Bedrohung. Frauen als Opfer und Aktivistinnen Read More »

Mehr erfahren »

Klangfarbe Synthopia

Dienstag, 25. Juni 2024 - Freitag, 28. Juni 2024
Klangfarbe, Guglgasse 14
Wien, 1110 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Erlebe die Welt der Synthesizer hautnah - Triff die Hersteller, Produktspezialisten und Künstler*innen persönlich und sei dabei, wenn sich in der Klangfarbe für vier Tage alles rund um Synthesizer dreht! Und das alles bei freiem Eintritt. Selbst ausprobieren und über die Schulter schauen Egal ob du dich erst kurz mit Synths beschäftigst oder schon länger ein Sägezahn-Tiger bist - probiere dich durch die Welt der Synthesizer und hol dir Rat und News von Produktspezialisten und Artists! Details zu Synthopia: https://www.klangfarbe.com/News/Synthopia.html …

Klangfarbe Synthopia Read More »

Mehr erfahren »

November 2024

Plädoyer für die Anerkennung und feministische Stärkung des Multilateralismus

Dienstag, 12. November 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Rosa Logar (Internationale Expertin für Gleichstellung, Prävention von Gewalt an Frauen und Mädchen und feministische Friedensarbeit). Die Vereinten Nationen sind nicht frei von patriarchalen Strukturen und doch ist es wichtig sie als Bündnispartnerin der Frauenbewegung für Gleichstellung und Frieden zu sehen. Am Beispiel der Arbeit von WILPF im Bereich von Frieden und Abrüstung wird aufgezeigt, wie Frauenorganisationen daran arbeiten, die Arbeit der Vereinten Nationen gendergerechter zu machen. Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und …

Plädoyer für die Anerkennung und feministische Stärkung des Multilateralismus Read More »

Mehr erfahren »

Dezember 2024

Bertha von Suttner (1843 – 1914): Schluß mit den Kriegen! Die Waffen nieder!

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag und Lesung mit Gisela Notz (Sozialwissenschaftlerin, Historikerin, Aktivistin – Berlin) Bertha von Suttner kam 1885 in Wien mit den Friedensinitiativen ihrer Zeit in Berührung. Ihr 1889 erschienener Roman “Die Waffen nieder” wurde zum Welterfolg. Der Titel ist ein Appell: Kriege sind von Menschen gemacht und können folglich auch von Menschen verhindert. Drastisch schilderte sie darin das Grauen der Schlachten. Sie wollte das Volk aufklären und die Herrschenden für ihr Friedensstreben gewinnen. Scheinbar aber hat niemand gelernt aus der „Furchtbarkeit“ …

Bertha von Suttner (1843 – 1914): Schluß mit den Kriegen! Die Waffen nieder! Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2025

Kritik der österreichischen Sicherheitsstrategie

27. Januar, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Elfi Schuh (Aktivistin in der Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegung) Die Sicherheitsstrategie ist Ausdruck einer angstgetriebenen Politik, die Zukunftsängste und Bedrohungen nur mit altbewährten gewaltvollen Lösungen in den Griff bekommen will. Welche alternativen Konzepte gibt es, welche können wir uns ausdenken? Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg. Moderation: Birge Krondorfer In Kooperation mit WILPF Die Veranstaltung ist für Frauen.

Mehr erfahren »

Militarisierung der EU – eine Systemkritik

28. Januar, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

feminismen diskutieren Vortrag von Anna Laetitia Rauchenwald (Aktivistin und Sozialwissenschaftlerin, Wien) In der EU scheint derzeit die einzige logische Konsequenz aus den geopolitischen Konfrontationen eine zunehmende Militarisierung zu sein. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer Untersuchung der strukturellen Zusammenhänge, die der Militarisierung der EU zugrunde liegen, indem politökonomische Staats-, Imperialismus- und Militarismustheorien miteinander verschränkt werden. Was diese Verschränkung konkret bedeutet, wird exemplarisch an den EU-Missionen in Mali und Niger aufgezeigt. Moderation: Sabine Prokop (VfW) Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 …

Militarisierung der EU – eine Systemkritik Read More »

Mehr erfahren »

Februar 2025

Frauen, Frieden und Kunst – jenseits der Gewalt

26. Februar, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Eva Brenner (Regisseurin, Theaterwissenschaftlerin, Aktivistin) Anhand zeitgenössischer Künstlerinnen wird das prekäre Verhältnis von Darstellung und Kritik von Gewalt, Krieg und Geschlechterverhältnissen thematisiert: mit Beispielen aus der Bildenden Kunst von Anne Imhof und Margot Pilz sowie aus Theaterproduktionen von Florentina Holzinger und Marlene Engelhorn. Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg. Moderation: N.N. In Kooperation mit WILPF. Die Veranstaltung ist für Frauen.

Mehr erfahren »

März 2025

Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise?

31. März, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Sophia Stanger (Environmental Peacebuilding bei Austrian Centre for Peace) Die Klimakrise und ökologische Zerstörung verschärfen Konflikte weltweit. Gleichzeitig wirken sich Kriege negativ auf die Umwelt aus und verzögern Maßnahmen zu Klima- und Umweltschutz. Der Ansatz des „Environmental Peacebuilding“ versucht ökologische und soziale Aspekte der Friedensarbeit zu verknüpfen. Praxisbeispiele von lokalen Ansätzen in Österreich bis zu länderübergreifenden Initiativen in Westafrika werden vorgestellt. Fortsetzung der Reihe Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische Perspektiven und Gegenstrategien zu Militarismus und Krieg. Moderation: …

Wie geht Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise? Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2025

MARX IS MUSS Kongress 2025

9. Mai, 17:00 - 11. Mai, 18:00
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
10€

Komm zum MARX IS MUSS Kongress 2025 und diskutiere mit internationalen Gästen, wie wir Kapitalismus lahmlegen können! 9.-11. Mai 2025 | Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien | Tickets und Infos auf marxismuss.at Mit Laura Miles (Socialist Workers Party, UK), Denis Godard (Autonomie de Classe, Marche des Solidarités, Frankreich), Ramsis Kilani (Sozialismus von unten, Deutschland), Andrzej Zebrowski (Pracownicza Demokracja, Polen), Dalia Sarig (Wiener Jüdisch Anti-Zionistische Initiative), Ishraga Mustafa Hamid (Politikwissenschaftlerin, Autorin aus Wien), Lölja Nordic (Feminist Anti-War Resistance, Russland)… und einigen mehr!

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren