
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2022
CD-Präsentation: Who Cares? The Band
„Es hat uns fast ein Vierteljahrhundert lang genügt, die Musik, die wir lieben zu covern. Unser Motto war: es gibt schon genug großartige Musik auf dieser Welt“, erzählt Bandleader Roman Tröster. Eine Haltung, die sich ändern sollte. Angespornt von den Bandkollegen schreibt Tröster ab dem Jahr 2018 eigene Lieder und die Teilnahme an einem 8-tägigen Straßenmusik-Festival in Ferrara im Jahr 2016 bringt ebenfalls Schwung in die Band. „Diese 8 Festival-Tage waren wie ein einziger Rausch, in unser normales Leben zurück …
CD-Präsentation: Who Cares? The Band Read More »
Mehr erfahren »22. 1zu1-Vernetzungstreffen für kleine EZA-Initiativen
Zum 22. Vernetzungstreffen der 1zu1-Plattform sind wie immer alle Menschen eingeladen, die Interesse an Entwicklungszusammenarbeit (EZA) auf persönlicher Basis haben. Diesmal gibt es neben viel Vernetzung und Austausch auch alle Infos zu den zukünftigen Unterstützungsmöglichkeiten durch die Plattform. Ziel des Treffens ist es, … … dass kleinere 1zu1-Initiativen voneinander erfahren und Erfahrungen austauschen können. … dass die anwesenden 1zu1-Initiativen und Personen einen Einblick in die neuen Angebote der 1zu1- Plattform bekommen und aktiv an der Gestaltung dieser Plattform mitarbeiten können. …
22. 1zu1-Vernetzungstreffen für kleine EZA-Initiativen Read More »
Mehr erfahren »Schlagzeug-Workshops in der Beatboxx in Wien-Leopoldstadt
Lust, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse am Drumset weiter zu verfeinern? In der Tempelgasse erweist sich der Verein Beatboxx als wahres Eldorado für Schlagzeug-Fans. An den Samstagen 5. November und 3. Dezember 2022 fördern Workshops ergänzend zum Unterricht das Können. Das Vormittagsprogramm richtet sich von 09:00 bis 09:45 Uhr an 6 bis 9-Jährige, von 10:00 bis 10.45 Uhr an 10 bis 12-Jährige und von 11:00 bis 12:30 Uhr an Teenager und Erwachsene. Der Nachmittags-Workshop am 5. November widmet sich um …
Schlagzeug-Workshops in der Beatboxx in Wien-Leopoldstadt Read More »
Mehr erfahren »Spielzeugflohmarkt der Pfarre Hernals
Bei unserem Spielzeugflohmarkt finden Sie Spielsachen für Kinder aller Altersgruppen, Bücher für Kinder und Jugendliche, „Kinder-Krimskrams“, Kinder-CDs und -DVDs, Gesellschaftsspiele und Puzzles für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und vieles mehr. Das Pfarrzentrum Hernals/Kalvarienbergkirche erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn 43 oder 9 bis Elterleinplatz. Eintritt nur mit FFP2-Maske Der Erlös des Spielzeugflohmarktes kommt bedürftigen Familien zugute.
Mehr erfahren »Es Reicht! Protesttour und Straßenfest im 19./20.
Um für gerechte Antworten auf Energiekrise und Teuerung zur protestieren startet die neue Plattform Es Reicht eine Protesttour durch Wien. Los geht es am Samstag, den 5. November 2022, im 19. und 20. Bezirk. Die Menschen sollen mit ihren Sorgen und Zukunftsängsten nicht allein bleiben, sondern sich zusammenschließen. Die Protesttour startet am um 15:30 beim Karl-Marx-Hof im 19. Bezirk und zieht dann Hannovermarkt im 20. Bezirk. Dort findet ein Straßenfest mit Livemusik, Essen und Getränken statt, zu dem alle Leute …
Es Reicht! Protesttour und Straßenfest im 19./20. Read More »
Mehr erfahren »Es Reicht! Protesttour und Straßenfest im 19./20.
Um für gerechte Antworten auf Energiekrise und Teuerung zur protestieren startet die neue Plattform Es Reicht eine Protesttour durch Wien. Los geht es am Samstag, den 5. November 2022, im 19. und 20. Bezirk. Die Menschen sollen mit ihren Sorgen und Zukunftsängsten nicht allein bleiben, sondern sich zusammenschließen. Die Protesttour startet am um 15:30 beim Karl-Marx-Hof im 19. Bezirk und zieht dann Hannovermarkt im 20. Bezirk. Dort findet ein Straßenfest mit Livemusik, Essen und Getränken statt, zu dem alle Leute …
Es Reicht! Protesttour und Straßenfest im 19./20. Read More »
Mehr erfahren »Sensenkurzfilmpreis 2022
Schnitter.in, eine Initiative, die das Kulturgut Sense weiterträgt, präsentiert am 05. November 2022 um 19 Uhr in der Werkstatt in der Sensengasse 4 in 1090 Wien den mit dem Sensenkurzfilmpreis 2022 ausgezeichneten Film. Die Verleihung des Sensenkurzfilmpreises ist Teil der Bestrebungen von Schnitter.in, das Potential der Sense sichtbar und für jede*n nutzbar zu machen. Die Sense ermöglicht Vielfalt und Wachsen: in den Gärten und Wiesen der Zukunft sowie unter den Schnitter*innen. Der Filmabend ist ein Zusammenkommen von sensenbegeisterten Menschen, die …
Sensenkurzfilmpreis 2022 Read More »
Mehr erfahren »Spielzeugflohmarkt der Pfarre Hernals
Bei unserem Spielzeugflohmarkt finden Sie Spielsachen für Kinder aller Altersgruppen, Bücher für Kinder und Jugendliche, „Kinder-Krimskrams“, Kinder-CDs und -DVDs, Gesellschaftsspiele und Puzzles für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und vieles mehr. Das Pfarrzentrum Hernals/Kalvarienbergkirche erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn 43 oder 9 bis Elterleinplatz. Eintritt nur mit FFP2-Maske Der Erlös des Spielzeugflohmarktes kommt bedürftigen Familien zugute.
Mehr erfahren »Crossing Strings @ Kulturszene Kottingbrunn
Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …
Crossing Strings @ Kulturszene Kottingbrunn Read More »
Mehr erfahren »Alles Kürbis!
Hokkaido oder Butternut? Welche Lieblings-Kürbissorte gewinnen wird, werden wir in diesem Kurs herausfinden. Ebenso wie, dass aus Kürbis nicht immer nur Suppe zubereitet werden muss! Der Kurs ist für alle geeignet, die wissen wollen, welche kulinarischen Möglichkeiten im Kürbis stecken und auf der Suche nach neuen Rezepten und Zubereitungsideen sind. Bitte zum Kurs mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Aufbewahrungsbehälter. Die Materialkosten (ca. 15€ pro Person) werden direkt mit der Kursleitung verrechnet. Bitte geben Sie etwaige Allergien oder Unverträglichkeiten bei der Anmeldung bekannt.
Mehr erfahren »Feministische Online-Schreibgruppe
Die IG Feministische Autorinnen (≠igfem) bietet jeden Montagabend eine Schreibgruppe für Fortgeschrittene an, die den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam an Texten zu arbeiten, für diese theoretische Inputs und stilistisches Feedback zu erhalten und sich mit anderen Schreibenden auszutauschen. Die Teilnahme kostet 10€ (Ermäßigung möglich).
Mehr erfahren »Bewährungsprobe #41 // Künstler*innengespräch
Die regelmäßige Veranstaltungsreihe Bewährungsprobe stellt zwei künstlerische Positionen aus Wien vor und widmet sich Fragen zur Kunstproduktion. Unter welchen Arbeitsbedingungen und mit welchem Material entstehen die jeweiligen Zugänge, um im Feld der Kunst die Welt zu verhandeln, die uns umgibt? Alexandra Wanderer nutzt das Format, um eine Stand up Routine zu entwickeln. Neben der Präsentation einzelner Arbeiten wird sich der Frage gewidmet, wie man sich für die Entscheidung hin zur Kunst rechtfertigen können muss. Die zumeist objekthaften Arbeiten von Wendelin …
Bewährungsprobe #41 // Künstler*innengespräch Read More »
Mehr erfahren »KlezMore Festival
Die Vienna Klezmer Sessions finden auch diesen November wieder in Kooperation mit dem Klezmore Festival statt. Unter der fachkundigen Leitung von Esther Wratschko kann nach Herzenslust Klezmer gejammt werden- offen für Klezmererfahrene und Neuzugänge! Also bringt eure Instrumente, un lomir shpiln Klezmer! Opener Konzert: 19:30 Uhr Open Jam Session: 20:30 Uhr
Mehr erfahren »„So long Leonard“: Leonard Cohen-Tribute
Am 7. November 2016 ist der große kanadische Songwriter und Poet Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren verstorben. Kurz davor hatte er mit dem Album „You Want It Darker“ noch ein Meisterwerk abgeliefert. Textzeilen wie „I'm leaving the table - i´m out of the game“ lassen vermuten, dass Cohen bewusst war, dass dies sein letztes Album und ein krönender Abschluss seiner Karriere sein würde. „Cohen schuf Folk-Chansons für die Ewigkeit und bildmächtige Lieder über die Liebe und den Schmerz, …
„So long Leonard“: Leonard Cohen-Tribute Read More »
Mehr erfahren »vienna art market (v.a.m.) part 38
vienna art market (v.a.m.) part 38 2. – 30.11.2022 Di-Fr 15 bis 18 Uhr & Samstag 10:30 bis 12:30 KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER Szilvia Banki Mike Blumentopf Eva Chwosta Gabi Damm Andreas Ditzer Franz Gager Raphaela Guttmann Momo Höflinger Veronika Junger Dagmar Kleinowitz Frau König & Herr Fröhlich Karl Reinhard Krierer Sigrid Moschner Johann Rumpf Claudia Rupp Eva Schmuck Berit Steffin Edeltraud Thier WA BA Alkistis Irene Wechsler Weitere Informationen unter www.viennaartmarket.at
Mehr erfahren »Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik
Wie menschlich ist „Gewalt“? Von den religiösen Schriften bis ins Patriarchat - in welchen gesellschaftsprägenden Strukturen wird Gewalt als Mittel „um zu Bestehen“ propagiert? Welche grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaftsordnung und welche konkreten Unterstützungsleistungen für Individuen müssen gegeben sein, um sich als Einzelne:r und als Bevölkerung bewusst gegen gewaltsame Lösungen zu entscheiden? Konkret diskutieren wir diese Fragen vor dem Hintergrund der anstehenden Evaluierung zu verpflichtenden Beratungsstunden nach einer Wegweisung von Gewalttäter:innen im familiären Umfeld. Einführungsvortrag: Dietrich Schotte, Institut für Philosophie, …
Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik Read More »
Mehr erfahren »Unterwegs in Sansibar und Tansania
Vortrag im Alpenverein über eine außergewöhnliche Reise in Corona-Zeiten Als sich im Winter 2020 Österreich im Lockdown befand, stieß der Reisefotograf Harald Schaffer im Internet auf eine Reihe empörter Artikel über Tansania. Der damalige Präsident John Magafuli hatte nach einem dreitägigen Gebet Corona für besiegt erklärt und sämtliche Maßnahmen aufgehoben. Der erster Gedanke des Fotografen, der seit Beginn der Pandemie in Europa festsaß und nicht arbeiten konnte: »Cool! Da muss ich hin.« So landete er im Februar 2021 auf Sansibar …
Unterwegs in Sansibar und Tansania Read More »
Mehr erfahren »Intersex Solidarity Day // Podiumsgespräch
Anlässlich des Intersex Solidarity Day am 8.11. informieren die Plattform Intersex Österreich (PIÖ) und der Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) mit Wegbegleiter*innen über das Thema Intergeschlechtlichkeit in Österreich: Wie wurde Inter* in Österreich auch gesellschaftlich sichtbarer? Wie sieht es derzeit z.B. in den Bereichen Bildung und Recht zum Thema aus? Wie hat alles begonnen? Was ist noch zu tun und wie können Anliegen von Inter*-Bewegungen unterstützt werden? Mart Enzendorfer, Bildungswissenschafter*in, Universität Wien Alex Jürgen*, Inter*-Aktivist*in und Papercrafter*in, Neumarkt OÖ Eva …
Intersex Solidarity Day // Podiumsgespräch Read More »
Mehr erfahren »Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik
Wie menschlich ist „Gewalt“? Von den religiösen Schriften bis ins Patriarchat - in welchen gesellschaftsprägenden Strukturen wird Gewalt als Mittel „um zu Bestehen“ propagiert? Welche grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaftsordnung und welche konkreten Unterstützungsleistungen für Individuen müssen gegeben sein, um sich als Einzelne:r und als Bevölkerung bewusst gegen gewaltsame Lösungen zu entscheiden? Einführungsvortrag: Dietrich Schotte, Institut für Philosophie, Universität Regensburg Es diskutieren: Birgitt Haller, Juristin und Politikwissenschafterin, Institut für Konfliktforschung Džemal Šibljaković, Sozialarbeiter und Religionspädagoge, Islam. Gefängnisseelsorge Nikolaus Tsekas, Leitung …
Thema:Gewalt, Pattform Strafrechtsethik Read More »
Mehr erfahren »Die jüdische Geschichte Wiens
Die erste jüdische Gemeinde Wiens entstand im 13. Jahrhundert, heute zählen wir die vierte. Im Laufe der Geschichte wechselten Duldung und Vertreibung, (scheinbare) Integration und (teilweise gewalttätiger) Antisemitismus einander immer wieder ab. Erfahren Sie mehr über die wechselvolle jüdische Geschichte Wiens und das heutige jüdische Leben in unserer Stadt im Schatten des in den letzten Jahren wieder ansteigenden Antisemitismus
Mehr erfahren »SLA
Vortrag und Respondenz IBA_Wien meets Architects #14 „Everywhere our ambition and mission are the same: To design places for life. All life.“ Die Architektin Mette Skjold präsentiert preisgekrönte Projekte des renommierten Büros SLA, das seit 30 Jahren öffentliche Freiräume auf der ganzen Welt gestaltet. Eintritt frei © Foto: Jan Sondergaard
Mehr erfahren »BLUTIGER SOMMER. DIE REVOLUTION DER FRAUEN.
Eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Uraufführung | Wiederaufnahme NESTROY-NOMINIERUNG 2020 Der österreichisch-iranische Regisseur, Autor und Schauspieler Alireza Daryanavard sorgt mit gleich zwei NESTROY-Nominierungen im Gepäck und einer Neufassung der Wiederaufnahme von „Blutiger Sommer“ für ein echtes Theaterhighlight im Novemberprogramm! Seit der Spielzeit 2018/19 verbinden ihn und das WERK X-Petersplatz in regelmäßigen Kooperationsprojekten das Interesse an politischer Kunst, Artivismus und gesellschaftskritischem Diskurs, welche Akteur*innen, Publikum und Medien als Beteiligte dieser Prozesse begreifen und herausfordern. Für die …
BLUTIGER SOMMER. DIE REVOLUTION DER FRAUEN. Read More »
Mehr erfahren »Gruppenausstellung „and so on“
mit Ana de Almeida, Caroline Garcia, Rami George, Na Mira, Rebeca Romero und agustine zegers das weisse haus hat die in New York ansässige Kuratorin Kathy Cho eingeladen, eine Gruppenausstellung zum Thema Challenging Orders im Rahmen der Vienna Art Week zu kuratieren. Chos Ausstellung mit dem Titel „and so on“ zeigt Künstler:innen, die sich in ihrer Research mit Diaspora, Verlust und immaterieller Arbeit auseinandersetzen, wobei Melancholie und Verlust als Potenzial für mögliche Zukünfte begriffen werden. Die individuelle Bildsprache der einzelnen …
Gruppenausstellung „and so on“ Read More »
Mehr erfahren »KNH-Open House Special: Kong Fusion
ab 16:00 Uhr Open House ab 20:00 Konzert von Kong Fusion Vorsicht! Ein neues Wildtier wurde im Großstadt-Dschungel gesichtet! „KONG FUSION“ nennt sich das Wiener Duo bestehend aus Thomas Hammerl ( „THE HYENA“) und Christoph Mooser („REVEREND STOMP“). Ihr Ziel ist kein geringeres, als das Publikum um den Verstand zu bringen und ihnen treibende Rhythmen der 60er Jahre einzuflößen, auf dass Rebellion von Ihnen Besitz ergreift und die Äuglein der alten Haudegen feucht werden lässt. Die zwei Gitarristen bedienen sich …
KNH-Open House Special: Kong Fusion Read More »
Mehr erfahren »