Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Januar 2022

„VOW“ von Debby Friday: als Teil der Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired“

Dienstag, 25. Januar 2022, 19:00 - Samstag, 5. März 2022, 17:00
kostenlos

als Teil der Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired" kuratiert von Frederike Sperling Eröffnung: 25.01.2022, 21–22:30h Ausstellungsdauer: 25.01.2022 – 05.03.2022 Das audio-visuelle Stück "VOW" wird unsere aktuelle Gruppenausstellung "connections unplugged, bodies rewired" erweitern. In der futuristischen Welt eines Rave-Planeten und des virtuellen Lebens erforscht Debby Friday darin spekulative Beziehungen und die Intimitäten zwischen uns und unserem zukünftigem virtuellen Ich. Aspekte aus den Bereichen Theater, Radio, generative Kunst und elektronische Musikproduktion vereinend, hat Debby Friday mithilfe von Generative Adversarial Networks (GANs) und …

„VOW“ von Debby Friday: als Teil der Gruppenausstellung „connections unplugged, bodies rewired“ Read More »

Mehr erfahren »

Feminismus – Transfeminismus // Podiumsdiskussion

Dienstag, 25. Januar 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Podiumsdiskussion beleuchtet den Begriff „Frau“ als diskursives Konzept und stellt einen Zusammenhang zu transfeministischen Positionen her. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die in feministischen Diskursen nach wie vor umkämpfte Frage, wer als Subjekt des Feminismus sprechen und agieren darf. Wie gestaltet sich gesellschaftliche Vielfalt, auch in feministischen Räumen? Kübra Atasoy, Asyl in Not, Wien Susanne Hochreiter, Literaturwissenschafterin, Institut für Germanistik Wien Dominique Mras, SPÖ-Bezirksrätin, Bundesvorstand* der LGBTQ-Organisation SoHo, Wien Moderation: Beate Hausbichler, dieStandard, Wien Livestream: https://youtu.be/eGEsFZf2oWA

Mehr erfahren »

Aus dem Nichts

Mittwoch, 26. Januar 2022, 16:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:30 Uhr am Donnerstag, 27. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 16:30 Uhr am Freitag, 28. Januar 2022

10€ - 20€

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu sein. Der Gerichtsprozess erweist sich als anstrengend, doch Katja bleibt zuversichtlich, …

Aus dem Nichts Read More »

Mehr erfahren »

Theaterproduktion „Paarungen“ (Eric Assous)

Mittwoch, 26. Januar 2022, 19:30 - 21:00
KiP – Kunst im Prückel,, Biberstraße 2
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
18€

Delphine und Xavier sind seit 20 Jahren miteinander verheiratet und ebenso lange schon mit Bob und dessen Frau befreundet. Doch Bob hat sich gerade getrennt, und so kommt er mit seiner neuen, deutlich jüngeren Freundin Garance zum gemeinsamen Abendessen. Dass hier niemand ist, was er zu sein vorgibt, erzählt der französischen Autor Eric Assous in geschickten Rück- und Vorblenden und beleuchtet mit charmantem Blick die schwierigen Beziehungen zwischen Männern und Frauen, wobei er die Dinge in der Schwebe lässt, um …

Theaterproduktion „Paarungen“ (Eric Assous) Read More »

Mehr erfahren »

Die Schönheit ist ein Monster

Donnerstag, 27. Januar 2022, 12:00 - 14:00
kostenlos

Vernissage Künstler anwesend

Mehr erfahren »

Book Launch Banal Complexities تعقيدات عادية

Donnerstag, 27. Januar 2022, 18:00 - 20:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Feierliche Präsentation der Publikation Donnerstag, 27/01/2021, 18 Uhr philomena+ Projektraum, Heinestraße 40, 1020 Wien unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen (2G+ Regelung) Ausgehend von alltäglichen Praktiken widmete sich das Kunstprojekt "Banal Complexities تعقيدات عادية” komplexen gesellschaftspolitischen Themen wie Sexualität, Körperideale, Ernährung, Migration und prekäre Lebenssituationen von Randgruppen. Durch Kunstinterventionen im zweiten Wiener Gemeindebezirk eröffneten vier interkulturelle Duos neue Räume für Begegnung, Austausch und Diskussion zwischen Künstler*innen, Passant*innen und Anrainer*innen. Die nun erschienene Publikation lässt die Erfahrungen mit umfassenden Bildmaterial Revue passieren …

Book Launch Banal Complexities تعقيدات عادية Read More »

Mehr erfahren »

Neujahrs Benefiz Ladies Crime Night für das Wiener Frauenhaus

Donnerstag, 27. Januar 2022, 19:00 - 20:00
kostenlos

Erleben Sie sechs Krimiautorinnen mit sechs gruseligen, heiteren und spannenden Texten in jeweils sechs Minuten in einer einzigartigen Inszenierung in der Wiener Buchhandlung Ortner Bücher, Tigergasse 19G, in der Josefstadt. Es lesen: Jana Beck, Katharina Eigner, Sabina Naber, Christine Neumeyer, Karin Pfolz und Eva Reichl Die LCN 2022 ist Johanna Dohnal und ihrem ersten Wiener Frauenhaus gewidmet. Aufgrund der Pandemie bitte um Anmeldung: kontakt@ortnerbuecher.at

Mehr erfahren »

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

Donnerstag, 27. Januar 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 28. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 29. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 30. Januar 2022

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
9€ - 18€

In BÉTON BRUT verbindet die urbane Tanzkompagnie Hungry Sharks die Ästhetik und Prinzipien der brutalistischen Architektur mit den sozialen Aspekten und der Geschichte des Tanzstils Breaking. Hungry Sharks bringen ein reiches Netz an inhaltlichen Ähnlichkeiten zwischen Architektur und Hip-Hop-Kultur zum Vorschein, das vom Sozialen bis hin zum Material Beton reicht, mit dem gebaut bzw. auf dem getanzt wird. Die Schnittmenge beider Welten wird in BÉTON BRUT zur Triebfeder von Tanz und Choreografie eines „brutalistischen Körpertheaters“. Die revolutionäre Strömung Brutalismus bereicherte …

Hungry Sharks – BÉTON BRUT Read More »

Mehr erfahren »

Boogie & Blues Revue rockt das Metropol

Freitag, 28. Januar 2022, 19:00 - 21:30
Metropol, Hernalser Hauptstraße 55
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

mit Christoph Steinbach, Nina Michelle und Robert Shumy In der neuesten Auflage des erfolgreichen Konzertprogramms zollen Christoph »Boogiewolf« Steinbach & His Boogie Boosters dem deutschen Blues- und Boogie-Pianisten Vince Weber Tribut. Den großen musikalischen Bogen vom Blues über Western Swing und Country bis hin zum Rock ’n’ Roll spannen Robert Shumy und die aus Kanada stammende Jazz-Sängerin Nina Michelle. Gemeinsam zünden sie ein unvergessliches musikalisches Feuerwerk! Info: Tel.: 01 407 77 407 Foto/© z.V.g. von www.bluesconvention.com

Mehr erfahren »

Cyborg werden // Buchpräsentation

Freitag, 28. Januar 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Cyborgs waren ursprünglich ein Produkt technomilitärischer Imagination mit dem Ziel, die Beschränkungen des menschlichen Körpers zu überwinden. Als kybernetischer Organismus sind Cyborgs tatsächlich weder Mensch noch Maschine – und doch beides zugleich. Gerade dies macht sie für queer_feministische Spekulationen attraktiv, die Dualismen als Fundament von Herrschaftslogiken kritisieren. Dagmar Fink fragt danach, wie Cyborgs Dualismen zur Implosion bringen, wie sich mit Cyborgs Vorstellungen von Differenz jenseits von Dualismen entwickeln lassen und wie queer_feministische Geschichten in Theorien und Science Fictions unsere Möglichkeitshorizonte …

Cyborg werden // Buchpräsentation Read More »

Mehr erfahren »

Fuckhead: EAT THE RICH

Freitag, 28. Januar 2022, 20:00 - 22:00
WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
10€

Es herrscht große Unordnung unter dem Himmel! Wieder einmal steht der endgültige Zusammenbruch unseres alleinigen, besten und geliebten Kapitalismus unmittelbar bevor. Die Gerüchte schwirren und mutieren wie schmutzige Viren. Waldbrände, Wirbelstürme, Klimawandel, Pandemien, Trollfabriken, Konsumverzicht, Gemeinwohl, Umverteilung, Prekariat, Sklaverei, Depression, Plagiate, etcetera, etcetera. Alles doch nur Gedanken kranker Gehirne, denn tatsächlich werden wir immer leistungsfähiger, glücklicher und reicher! Glaubt an die selbstreinigende Kraft der reflektierenden, automatisierten Finanzmärkte! Auf den nächsten Crash folgt immer die nächste Rally! Die Renditen werden in …

Fuckhead: EAT THE RICH Read More »

Mehr erfahren »

Fußballstück

Freitag, 28. Januar 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 29. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 30. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 4. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 5. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 6. Februar 2022

Das Off Theater Wien, Kirchengasse 41
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
20€

Fußballstück Tosende Stadionchöre, bengalische Feuer und schwitzende Körper. Unten am Fußballfeld stehen 22 Männer verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Es wird gedribbelt, gepasst und aufgewärmt. Eine außergewöhnliche Gruppe von Individuen, deren Geschichten aber für jedermann stehen können. Ihre Stimmen erzählen über die Beziehungen zu ihren Vätern und Söhnen, Erinnerungen, Männlichkeit, Familiendynamik, Freiheit, Erste Liebe und Gewalt. Über Monate hinweg hat fleischkollektiv Interviews mit Männern über ihr Leben geführt. Daraus ist ein extensiver Korpus aus Texten entstanden, die der Schauspieler Alexander …

Fußballstück Read More »

Mehr erfahren »

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIII

Samstag, 29. Januar 2022, 17:30 - 19:30
kostenlos

Kostenloser Online Livestream: https://brut-wien.at/de/Programm/Kalender/Programm-2022/01/Gesellschaftsspiele-The-Art-of-Assembly-XIII Mit Isabelle Fremeaux, Jay Jordan, Milo Rau & School of Resistance Moderation: Florian Malzacher Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIII – in Kooperation mit NT Gent / School of Activism PITFALLS OF REPRESENTATION: ASSEMBLIES IN THEATRE Die 12. Ausgabe von The Art of Assembly befasst sich mit der oft produktiven, oft ambivalenten Beziehung zwischen Kunst und Aktivismus und lädt dazu drei sehr unterschiedliche Initiator*innen von Versammlungen ein: Der Theaterregisseur Milo Rau setzt in seinen Stücken auf …

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIII Read More »

Mehr erfahren »

»Das Leben ist kein Musical« – Neue Show von Alexander Goebel

Samstag, 29. Januar 2022, 19:30 - 21:30
Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Es sind offene und ehrliche Einblicke in die Gefühlswelt des Musicals, die Alexander Goebel in seinem neuen Programm gibt. Die Themen kreisen um Liebe, Drama, Vorsingen, Freundschaft, Feindschaft, Erbschaft, Schwangerschaft, gloriose Triumphe und bittere Niederlagen. Groovig, virtuos, unterhaltsam und witzig, präsentiert von einem Mann, der so gern über sich selbst lacht. Dazu gibt es Insider-Geschichten, von verhauten Vorsingen bis verpassten Auftritten, sowie ein gemeinsam mit dem Publikum entworfenes »5-Minuten-Musical«. Info: Tel.: 02252 74383 Bild: Alexander Goebel und Band präsentieren neue …

»Das Leben ist kein Musical« – Neue Show von Alexander Goebel Read More »

Mehr erfahren »

Komödie am Kai holt «Golden Girls» auf die Bühne

Samstag, 29. Januar 2022, 20:00 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 20:00 Uhr am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 19. März 2022 wiederholt wird.

Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

So treffend und witzig ist die Altersgruppe 50plus zuvor noch nie porträtiert worden: In der Theaterfassung der Kult-Comedy-Fernsehserie spielen Edith Leyrer, Ulli Fessl, Irene Budischowsky und Margot Ganser-Skofic das legendäre Damenquartett. Publikumsliebling und Regisseur Christian Spatzek ist ebenfalls mit von der Partie, wenn sich die vier Frauen in den besten Jahren zu einer Wohngemeinschaft voller Humor und Lebensfreude zusammenfinden. Vorstellungen: 29. Jänner bis 19. März 2022, DI bis SA um 20 Uhr Info: Tel. 01 533 24 34 Foto/© Komödie …

Komödie am Kai holt «Golden Girls» auf die Bühne Read More »

Mehr erfahren »

Capriccio zu Ehren Mozarts Geburtstag

Sonntag, 30. Januar 2022, 16:00 - 17:30
Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

»Mozart und seine Freunde« - unter diesem Motto würdigt das Concilium musicum Wien den 266. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart mit Werken aus der Feder des Meisters. Hinzu kommen Kompositionen von Joseph Haydn, Johann Georg Albrechtsberger, Franz Xaver Süßmayr und Abbé Maximilian Stadler. Der künstlerische Leiter Christoph Angerer verspricht ein kammermusikalisches Fest für alle Freundinnen und Freunde vollendeter Klassik. Info: Tel. 0676 840 362 44 Bild: Christoph Angerer, Foto/© Rainer Fehringer

Mehr erfahren »

Tupaia, Kybernetes und Lara Croft // Buchpräsentation

Montag, 31. Januar 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Tupaia war ein Mittler zwischen polynesisch-vernakulären und westlichen Raumvorstellungen und navigierte Ende des 18. Jahrhunderts Kapitän James Cooks Endeavour durch noch nicht mit europäischen Methoden kartierte Bereiche des Südpazifik. Kybernetes ist das von Aristoteles geschaffene abendländische Denkmodell des Steuermanns, um die Fähigkeit einer wachen Reaktion auf eine Vielzahl an Umstände zu beschreiben. Lara Croft ist der wohl bekannteste Avatar, um in Computerspielwelten zu navigieren. Die durch die drei Charaktere bestimmten Perspektiven erlauben eine kaleidoskopartige post-koloniale Zusammenschau polynesischer Raummodelle, interaktiver Technologien …

Tupaia, Kybernetes und Lara Croft // Buchpräsentation Read More »

Mehr erfahren »

Konrad Bayer- Chansons und kosmisches Geknalle

Montag, 31. Januar 2022, 20:00 - 21:30
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Ein Konzert und eine Hommage an Konrad Bayers Sprachkunst und Stil. Das Melancholische, Fan-tastische aber auch Humorvolle und Rauschhafte seiner Texte wird zelebriert und die Schwerkraft möge sich aufheben. Mit: Johanna Orsini-Rosenberg Stimme Paul Skrepek Kontragitarre Stimme Musik Marie Orsini-Rosenberg Cello Emily Stewart Violine Angela Christlieb Video

Mehr erfahren »

Februar 2022

Lesung „UnHeimlich“

Mittwoch, 2. Februar 2022, 19:00 - 20:30
Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine Lesung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Monika Gentner, Hermann Niklas, Klaus Prinz und Lydia Steinbacher lesen Texte zum Thema. Wie der wahre Schauder erst an dem beklemmenden Gefühl der Ungewissheit wächst, folgen die Geschichten und Gedichte düsteren Wandelwegen zwischen Fantasie und Wirklichkeit, blicken in die Abgründe zu beiden Seiten und fragend auf das eigene Selbst, auf dessen Verwerfungen und Verstrickungen, auf die Schatten des Ichs, wo Heimliches zu Unheimlichem sich wandelt.

Mehr erfahren »

Hot Questions – Cold Storage

Donnerstag, 3. Februar 2022 - Sonntag, 31. Dezember 2023
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
9,00€

Ausstellung Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben „heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben. Von 22.08.–26.08. ist die Ausstellung „Hot Questions – Cold Storage“ wegen Umbauarbeiten geschlossen! © Architekturzentrum Wien, Sammlung

Mehr erfahren »

PROGRAMM KNH-Open House

Donnerstag, 3. Februar 2022, 16:00 - 22:00
Kulturcafe Max, Mariengasse 1, 1170 Wien, Mariengasse 1
Wien-Hernals, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Willkommen in 2022! Auch dieses Jahr wieder: Das Kulturcafé Max steht ein mal wöchentlich für alle Donnerstags von 16:00 – 22:00 Uhr offen. Raum für Alle und Alles. Philosophieren, Denken, Kreieren, Zeichnen, Sitzen, Spielen, Carambolieren, Schach, Schreiben, Konzipieren, Übersetzen, Bauen, Plaudern, Erfinden, Treffen, … Das KNH-OPEN HOUSE gibt Einblicke hinter die Kulissen des Kulturnetz Hernals. Hier wird unter anderem auch die Programmbildung des Folgejahres besprochen, an der die Bevölkerung mithilfe des Plenums aktiv mitarbeiten kann. Ideen werden ausgetauscht. Das Netzwerk …

PROGRAMM KNH-Open House Read More »

Mehr erfahren »

DIE GESCHICHTE EINER STUNDE // THE STORY OF AN HOUR von Kate Chopin

Donnerstag, 3. Februar 2022, 20:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 2 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 5. Februar 2022 wiederholt wird.

Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Ohne Lautsprache, mit englischen und deutschen Übertiteln Am 3. Feb. mit deutschen und am 5. Feb. mit englischen Übertiteln DIE GESCHICHTE EINER STUNDE erzählt von Louise Mallard, die vom plötzlichen Unfalltod ihres Mannes erfährt. Ein Zugunglück soll es gewesen sein. Louise bekommt die Nachricht sehr vorsichtig von ihrer Schwester Josephine überbracht, leidet sie doch angeblich an einer Herzschwäche. Sie sperrt sich ins Schlafzimmer ein und wird dort plötzlich von einem unbekannten Gefühl überwältigt. In einer Zeitspanne von genau sechzig Minuten …

DIE GESCHICHTE EINER STUNDE // THE STORY OF AN HOUR von Kate Chopin Read More »

Mehr erfahren »

Stefanie Sourial – City of Diaspora

Donnerstag, 3. Februar 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 6. Februar 2022 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Eine Stadt in der Stadt, doch wer sie nicht kennt, kann sie nicht sehen. Die City of Diaspora ist auf keiner Karte eingezeichnet, und doch ist sie real. Sie ist sichtbar für diejenigen, die in der Diaspora leben, im Spannungsfeld zwischen Aufenthaltsort und Herkunft. Stefanie Sourials Performance ermöglicht dem Publikum, für einen Abend einen ungefilterten Blick auf die City of Diaspora zu werfen. Kann die eigene Stadt noch dieselbe bleiben, wenn man sie mit anderen Augen sieht?

Mehr erfahren »

Geschichten aus dem Wiener Wald

Freitag, 4. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 5. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 6. Februar 2022

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater als Spiegel einer mehrfach bigotten Gesellschaft zu wenden verstand. In Wien hingegen …

Geschichten aus dem Wiener Wald Read More »

Mehr erfahren »

»Der Raub der Sabinerinnen« zum Brüllen komisch

Freitag, 4. Februar 2022, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Freitag und Samstag stattfindet und bis Sonntag, 20. Februar 2022 wiederholt wird.

Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Berühmter Lachschlager steht im Februar auf dem Spielplan in Kottingbrunn Ein Angriff auf die Lachmuskeln steht bevor: Die Römertragödie des schrulligen Prof. Gollwitz soll von einer Wandertheatertruppe aufgeführt werden. Die Autorenschaft muss jedoch geheim bleiben – für den Fall, dass das Stück beim Publikum durchfällt. Auch Gollwitz‘ bester Freund Dr. Neumeister steht unter Druck, denn seine Frau wünscht sich einen Mann mit dunkler Vergangenheit, die er selbst leider so gar nicht zu bieten hat. Also wird er erfinderisch, sodass sich …

»Der Raub der Sabinerinnen« zum Brüllen komisch Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren