Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Dezember 2021

Die Präsidentinnen (nach W.Schwab)_Wiener Vorstadttheater

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 19:30 - 21:30
1160, SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32
Wien,
+ Google Karte
kostenlos

Drei Frauen treffen einander regelmäßig und schildern ihre Lebensumstände, ohne dass sie ein Gegenüber als Zuhörer*in haben. Ihr eigenes Schicksal wird zu einer gläsernen Glocke, welche als Filter erlebter Grausamkeiten fungiert. Von Gewalt und Missbrauch, sowie verstörter Kinder ist ebenso die Rede, wie die Flucht in Scheinaufgaben und „religiöser“ Zweitwelten. Eine Produktion des Wiener Vorstadttheaters Darstellerinnen: Erna: Margaretha Neufeld Grete: Ingeborg Schwab Mariedl: Mirjam Maschl Regie: Manfred Michalke Regieassistenz: Elisabeth Heinrich

Mehr erfahren »

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF?

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 22. Dezember 2021 wiederholt wird.

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
10€ - 17€

Zwei Ehepaare lassen einen Abend zu Hause bei einer Afterparty gemeinsam ausklingen und geraten in einen Strudel aus gegenseitigen Demütigungen und der Aufdeckung von Lebenslügen. Albees Klassiker ist eine zeitlose Versuchsanordnung menschlicher Beziehungen unter Zuhilfenahme von Alkohol vor dem Hintergrund jahrelanger persönlicher und gesellschaftlicher Frustration. Er kontrastiert mit den Umgangsformen seiner Figuren dabei scharf die üblichen Regeln des zwischenmenschlichen Miteinanders. Dieses Spannungsfelds interessiert Susanne Lietzow bei der Überprüfung des Stücks auf die heutigen Gegebenheiten. Ein Theaterabend als Ehe-Performance, ein Parcours …

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? Read More »

Mehr erfahren »

Noahs Fest. Eine Art Stundenbuch

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19:00 - Freitag, 14. Januar 2022, 22:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Jour fixe am 16. im 16. NOAHS FEST. Eine Art Stundenbuch. Lesung: Renate Minarz & Doris Kloimstein Bilder: Alexander Eggenhofer & Svava K. Egilson.

Mehr erfahren »

SHERLOCK HOLMES

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19:30 - 21:00
WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€

Uraufführung „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über seelische Abgründe streifen die drei Hauptdarsteller*innen in ihren sprachlichen Texteskapaden Ludwig Wittgenstein, Charlie Sheen und Kim Jong Un und landen schließlich bei Sherlock Holmes. Oder etwa nicht? Der erste abendfüllende Theatertext des Autors, Cartoonisten und Bachmannpreisträger Tex Rubinowitz ist ein Auftragswerk …

SHERLOCK HOLMES Read More »

Mehr erfahren »

Sherlock Holmes

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 18. Dezember 2021 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 25€

– Uraufführung Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über seelische Abgründe streifen die drei Hauptdarsteller*innen in ihren …

Sherlock Holmes Read More »

Mehr erfahren »

SHERLOCK HOLMES

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Dienstag, 5. August 2025 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€

Uraufführung „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über seelische Abgründe streifen die drei Hauptdarsteller*innen in ihren sprachlichen Texteskapaden Ludwig Wittgenstein, Charlie Sheen und Kim Jong Un und landen schließlich bei Sherlock Holmes. Oder etwa nicht? Der erste abendfüllende Theatertext des Autors, Cartoonisten und Bachmannpreisträger Tex Rubinowitz ist ein Auftragswerk …

SHERLOCK HOLMES Read More »

Mehr erfahren »

Georg Blaschke / Jan Machacek / M.A.P. Vienna – Giotto’s Corridor Tanz in der Flucht

Freitag, 17. Dezember 2021, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 18. Dezember 2021

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 19. Dezember 2021

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Montag, 20. Dezember 2021

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Fluchtpunkt, Körper, Tiefenverzerrung. Im neuesten Projekt des Wiener Choreografen Georg Blaschke und des Medienkünstlers Jan Machacek betreten drei Tänzer*innen Giotto’s Corridor. Sie gelangen an einen trügerischen Zufluchtsort, an dem sich räumliche Strukturen und Körper überlagern und perspektivische Gesetzmäßigkeiten immer wieder aufzulösen scheinen. Inspiration schöpft Giotto’s Corridor aus dem bahnbrechenden Werk des italienischen Malers Giotto, der als Wegbereiter der räumlichen Perspektive in der Malerei unsere Kunst und Wahrnehmung bis heute nachhaltig prägt. Giotto di Bondone (ca.1276–1337) revolutionierte die Kunst seiner Zeit, …

Georg Blaschke / Jan Machacek / M.A.P. Vienna – Giotto’s Corridor Tanz in der Flucht Read More »

Mehr erfahren »

Sport vor Ort

Freitag, 17. Dezember 2021, 20:00
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Unwiederbringliche Schauspiel-Sternstunden und literweise Tränen der Freude und des Schmerzes: Das ist SPORT VOR ORT! Impro-Theater auf höchstem Niveau. Spontaner kann Unterhaltung nicht sein! Zwei Teams, gespickt mit den SPORT-VOR-ORT-Allstars, treten im knallharten Schlagabtausch gegeneinander an und spielen um die Gunst des Publikums. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden Charaktere aus dem Boden gestampft und in Szene gesetzt. Das Publikum stimmt für jenes Team ab, das besser, schneller, lustiger improvisiert hat und kürt damit am Ende die Sieger*innen.

Mehr erfahren »

Outline/Online – A streaming pixel Revue

Freitag, 17. Dezember 2021, 20:00 - 22:00
echoraeume.klingt.org, echoraueme.klingt.org
www,
+ Google Karte
kostenlos

17. Dezember 20:00 ● EGOZERO (Rainer Fehlinger - Vocals, Guitar/Florian Graf - Electronics, Guitar) (Live) #live #guitar #rumms ● Günther Puller - Vegetables & Housing (2020) Excerpt from the storyboard for the upcoming music-film: "Red Be All The Gold" #vegetables #solo-everything #voice #solo-choir #inequality #gender-reassignment #class-warriors ● Discursive Justice Ensemble & Hekate Film Collective - Volcano (2021) #mountains #videoart #colonialism #art-business ● Dilate Ensemble - Counter Pulse (Live) #virtual-audio-visual-live-improvisation #physical-space #shared-experience #live ● David Bird - Scatter (2021) #digitalenvironment #comet …

Outline/Online – A streaming pixel Revue Read More »

Mehr erfahren »

Russian Groovy Christmas Show

Samstag, 18. Dezember 2021, 19:30 - 21:30
Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Russian Gentlemen Club spielt in Kottingbrunn auf Bereit für eine Schlittenfahrt durch die unendlichen Weiten der verschneiten russischen Musiklandschaft? Beim vorweihnachtlichen Konzertabend in der Kulturszene Kottingbrunn stehen historische Romanzen, Gypsy Soul, Moscow Street-Pop, Sibirische Traditionals, Kosaken Folk und Georgische Chansons auf dem Programm. Das entsprechende Lebensgefühl liefern Georgij Makazaria (Gesang, Gitarre), Roman Grinberg (Gesang, Klavier), Aliosha Biz (Gesang, Violine) und Alexandr Shevchenko (Gesang, Akkordeon). DAWAJ! Info: Tel.: 02252 74383 Bild: Russian Gentlemen Club, Foto/© Michael Winkelmann

Mehr erfahren »

Outline/Online – A streaming pixel Revue

Samstag, 18. Dezember 2021, 20:00 - 22:00
echoraeume.klingt.org, echoraueme.klingt.org
www,
+ Google Karte
kostenlos

● Elisabeth Falkinger, Alina Özyurt, Denny Voch - LESUNG.TUBA.LICHTKUNST. (Live) #live #tuba #text #multidisciplinary #live ● Andreja Andric - YTConcerto (2018) #youtube #software #shredder #mashup #realtime ● Ariathney Coyne - Peace slap (2020) & Hairstory (2021) #hair #lockdown #videoart #detschn ● Lisa Hinterreithner, Eva Würdinger & Markus Gradwohl - LOW (2021) #lockdown #video #performance #chillout #pyjamas #fatigue ● Zosia Holubowska - Tarot of Change (2021) #radio #utopia #FeministUprisingPoland https://echoraeume.klingt.org/

Mehr erfahren »

ÖDIPUS

Samstag, 18. Dezember 2021, 20:00 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 19. Dezember 2021 wiederholt wird.

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
10€ - 17€

Jetzt sei doch nicht so ein Langweiler, geh aus dir heraus, LEBE doch mal, Ödipus!“ Früher war er so ein lieber Bub! Was ist da passiert? Wann ist es passiert und ist etwas passiert? Hätte nicht alles anders kommen können? Und wenn, wie? Wodurch hat die Katastrophe begonnen? Oioi, wenn man das wüsste. Ist der Lauf der Dinge vorherbestimmt und launenhafte Gottheiten wählen uns Menschen für ihre grausamen Spiele willkürlich aus? Oder (welch ein moderner Gedanke!) gibt es Ursache und …

ÖDIPUS Read More »

Mehr erfahren »

Der fliegende Geschichtenteppich_Wintermärchen aus aller Welt

Sonntag, 19. Dezember 2021, 11:00 - 12:30
1160, SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32
Wien,
+ Google Karte
kostenlos

Einmal im Monat lädt Märchenerzählerin Birgit Lehner am Sonntagvormittag zur Fantasiereise auf dem fliegenden Teppich in die SOHO STUDIOS – dieses Mal „Wintermärchen aus aller Welt“. für Kinder und Erwachsene!

Mehr erfahren »

Komm mach mit uns Musik!

Sonntag, 19. Dezember 2021, 15:00 - 16:30
1160, SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32
Wien,
+ Google Karte
kostenlos

Musikmaschine – Workshop für junge Menschen ab 8 Jahren Es klappert, rasselt, quietscht und groovt! Mit der mobilen Musikmaschine erfindest du mit anderen Kindern deine eigenen Beats, lässt die Gänse in der Base-Drum tanzen und machst Sturm im Marmelade-Glas. Wer spielt die Trötentrommel? Wer dirigiert das Klorollen-Orchester? Aus Karton, Klebeband und Kleinteilen entstehen kleine Instrumente und große Klangkörper. Eine Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum.

Mehr erfahren »

Testo Junkie

Montag, 20. Dezember 2021, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und 2 Mal stattfindet.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 25€

von Paul B. Preciado aus dem Französischen von Stephan Geene Uraufführung Inszenierung: Christine Eder Bühne & Kostüm: Monika Rovan Musik: Michael Eder Autor: Paul B. Preciado Video: Philipp Haupt Dramaturgie: Kathrin Bieligk Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Bettina Schwarz, Birgit Stöger, Christoph Rothenbuchner, Thomas Frank, Lara Sienczak Willkommen im Zeitalter der Pharmapornographie! Subjektivität ist Konstrukt. Sex(ualität), Gender und Körper sind nur noch hierarchisch produzierte diskursive Effekte der Pharmaindustrie zur kapitalistischen Luststeigerung. Pharmazeutisch produziertes Testosteron ist die Droge der neuen Zeit. „Testo …

Testo Junkie Read More »

Mehr erfahren »

Testo Junkie

Montag, 20. Dezember 2021, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Dienstag, 21. Dezember 2021 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 25€

von Paul B. Preciado aus dem Französischen von Stephan Geene Uraufführung Inszenierung: Christine Eder Bühne & Kostüm: Monika Rovan Musik: Michael Eder Autor: Paul B. Preciado Video: Philipp Haupt Dramaturgie: Kathrin Bieligk Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Bettina Schwarz, Birgit Stöger, Christoph Rothenbuchner, Thomas Frank, Lara Sienczak Willkommen im Zeitalter der Pharmapornographie! Subjektivität ist Konstrukt. Sex(ualität), Gender und Körper sind nur noch hierarchisch produzierte diskursive Effekte der Pharmaindustrie zur kapitalistischen Luststeigerung. Pharmazeutisch produziertes Testosteron ist die Droge der neuen Zeit. „Testo …

Testo Junkie Read More »

Mehr erfahren »

Sport vor Ort

Montag, 20. Dezember 2021, 20:00
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Unwiederbringliche Schauspiel-Sternstunden und literweise Tränen der Freude und des Schmerzes: Das ist SPORT VOR ORT! Impro-Theater auf höchstem Niveau. Spontaner kann Unterhaltung nicht sein! Zwei Teams, gespickt mit den SPORT-VOR-ORT-Allstars, treten im knallharten Schlagabtausch gegeneinander an und spielen um die Gunst des Publikums. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden Charaktere aus dem Boden gestampft und in Szene gesetzt. Das Publikum stimmt für jenes Team ab, das besser, schneller, lustiger improvisiert hat und kürt damit am Ende die Sieger*innen.

Mehr erfahren »

TAGebuch Slam

Montag, 20. Dezember 2021, 20:00
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
12€ - 15€

Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenager*innenzeiten, Reisetagebüchern oder einfach von damals? Wir haben sie! Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre. Und so sind unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. Im TAG lesen Laien aus ihren alten Tagebüchern vor. Das Publikum entscheidet über …

TAGebuch Slam Read More »

Mehr erfahren »

Günther Zäuner und Stefanie Knechtl bei bilder.worte.töne

Montag, 20. Dezember 2021, 20:00 - Dienstag, 18. Januar 2022, 22:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Günther Zäuner: Halbseidenes dunkles Wien. 12 Krimis aus der Zwischenkriegszeit. Wolfshetze. Ein Kokoschansky-Krimi. Stefanie Knechtl: Körperlichkeiten – Linolschnitte & Acrylmalerei

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht. Gespräche mit Eltern queerer Kinder

Dienstag, 21. Dezember 2021, 19:00
Altes Rathaus, Wipplingerstr. 6-8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation & Diskussion Mein Kind ist lesbisch, bisexuell, intergeschlechtlich, transident, queer … na und? Eltern werden selten gefragt, wie es ihnen mit dem Coming-out ihrer Kinder geht. Darum haben sich die Autorin Lisa Bolyos und die Fotografin Carolina Frank auf die Suche nach Antworten gemacht. Sie haben vom Reden und vom Schweigen, vom Streiten und vom Miteinander-Freuen erfahren, von der ersten Barbiepuppe bis zur ersten Regenbogenparade. Das Buch "Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht. Gespräche mit Eltern …

Buchpräsentation: Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht. Gespräche mit Eltern queerer Kinder Read More »

Mehr erfahren »

Ich, Galileo

Dienstag, 21. Dezember 2021, 20:00 - Mittwoch, 22. Dezember 2021, 21:30
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Galileo Galilei, ein Begründer des rationalen wissenschaftlichen Denkens am Beginn der Neuzeit, wurde isoliert und angefeindet – nicht wegen seiner Beobachtungen, sondern wegen seiner Methode: zu zweifeln. Gernot Plass beleuchtet die Problematik, die auch heute aufgeklärte und vernünftige Auseinandersetzung oftmals vergiftet und verunmöglicht: Man ist nur dann für freie Meinungsäußerung, solange man die geäußerte Meinung gutheißt. Alles andere ist verdächtig oder lächerlich. Aber ist es in einer gesunden demokratischen Öffentlichkeit nicht gerade die kritische Minderheitenmeinung, die, auch wenn sie falsch …

Ich, Galileo Read More »

Mehr erfahren »

Weihnachtskonzerte der Bolschoi Don Kosaken

Donnerstag, 23. Dezember 2021, 19:30 - 21:30
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Wenn Väterchen Frost und der Heilige Abend nahen, stimmen die Bolschoi Don Kosaken unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov auf das schönste Fest des Jahres ein: Am 19. Dezember in der Burg Perchtoldsdorf, am 21. Dezember in der Döblinger Kaasgraben-Kirche und am 23. Dezember im Wiener Konzerthaus spannt sich der musikalische Bogen von sakralen Klängen bis hin zu beliebten russisch- und deutschsprachigen Liedern, wie »Abendglocken« und »Kalinka«. Zeit und Ort
: Sonntag, 19. Dezember 2021, 18:00 Uhr: Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz …

Weihnachtskonzerte der Bolschoi Don Kosaken Read More »

Mehr erfahren »

Strauss‘ Fledermaus eröffnet Neujahr in Schönbrunn

Freitag, 31. Dezember 2021, 16:00 - 17:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Sonntag, 2. Januar 2022

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis Sonntag, 30. Januar 2022 wiederholt wird.

Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Hofratstrakt, 1130 Wien
Wien, 1130 Österreich
+ Google Karte

Dass Johann Strauss von seinem Denkmal im Stadtpark herabsteigt und durch seine beliebte Operette führt, ist in der wunderbaren Welt des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn auf faszinierende Art erlebbar. Die Stimme des Walzerkönigs stammt hier von Prof. Gerhard Tötschinger. Die Handlung voller kleiner Schwindeleien mit großen Auswirkungen bereiten Kindern ab 4 Jahren ebenso wie Erwachsenen viel Spaß und Freude! Info: Tel.: 01 817 32 47 Bild: Strauss’ Operette mit bezaubernden Marionettenfiguren, Foto/© Roman Gerhardt

Mehr erfahren »

Januar 2022

20. Tullnerfelder Neujahrskonzert

Mittwoch, 5. Januar 2022, 19:00 - 21:00
Berghotel Tulbingerkogel, Tulbingerkogel 1
Mauerbach, Niederösterreich 3001 Österreich
+ Google Karte



Menschen wie er verleihen Wien den Ruf als lebendige Weltstadt der Musik. Hier wirkte Prof. Günter Seifert ab 1972 an der Staatsoper und ab 1975 als Mitglied der Wiener Philharmoniker. Seit 2007 leitet der leidenschaftliche Geiger das Ensemble »Die Wiener«, mit dem er am Mittwoch, den 5. Jänner 2022, um 19 Uhr im Berghotel Tulbingerkogel musiziert. Den klangvollen Kunstgenuss verfeinern Katharina Engelbrecht sowie Sopranistin Rebecca Nelsen. Durch das Programm führt Claus Bruckmann (ORF).

 Karten: Tel.: 0699 1135 1177 Bild: Günter …

20. Tullnerfelder Neujahrskonzert Read More »

Mehr erfahren »

»Dinner for One – Wie alles begann«

Freitag, 7. Januar 2022, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 8. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Sonntag, 9. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 14. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 15. Januar 2022

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Sonntag, 16. Januar 2022

Gloria Theater, Pragerstraße 9
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte

Gloria Theater erzählt Vorgeschichte zum berühmten TV-Sketch The same procedure as every year? Auch wenn coronabedingt derzeit einiges anders ist, behauptet der Humor im Gloria Theater seine Stellung. Dazu trägt die Komödie rund um den Kult-Sketch »Dinner for One« bei: Ein angesehener Regisseur sucht händeringend passende Darsteller für die Rollen der Miss Sophie und ihres Butlers James. Die Entscheidung fällt zugunsten eines neurotischen, ehemals liierten Komiker-Duos, das sich auf der Bühne eine aberwitzige Profilierungsschlacht liefert. Die Lachsalven feuern Dorothea Parton, …

»Dinner for One – Wie alles begann« Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren