Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Januar 2020

The Big Boogie Woogie & Blues Show rockt das Metropol

Freitag, 10. Januar 2020, 20:00 - 22:00
Metropol, Hernalser Hauptstraße 55
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

2019 hat sie das Wiener Publikum im Sturm erobert: In der 7. Auflage der beliebten Show gastiert erneut die französische Sängerin und Schauspielerin Myra Maud. Ihr einzigartiger Musikstil ist sowohl vom Jazz als auch von der traditionellen kreolischen und lateinamerikanischen Musik beeinflusst. Weiters spannen Christoph Steinbach & His Boogie Boosters, Siggi Fassl und Daniel Ecklbauer den großen musikalischen Bogen von Akustischem Country-Blues, Boogie Woogie und Soul bis hin zum Pop. Konzertbeginn ist am Freitag, dem 10. Jänner 2020, um 20 …

The Big Boogie Woogie & Blues Show rockt das Metropol Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellungsführung: Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945

Samstag, 11. Januar 2020, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert. Wie sich zeigen wird, sind die Jahre der Besatzung für die architekturpolitische Weichenstellung nach 1945 prägend. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at

Mehr erfahren »

Students Acting (not only) Shakespeare Society presents: The History Boys by Alan Bennett

Samstag, 11. Januar 2020, 19:00 - 22:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

After successfully passing their A-levels, eight ambitious pupils return to school for another term to prepare for their Oxford and Cambridge entrance exams. Determined to have his stu-dents admitted to the prestigious universities, their headmaster hires a revolutionary, young and dynamic History teacher whose methods clash with those of their rather whimsical and traditional General Studies teacher. Caught between two teaching philosophies, the students wonder whether exams and grades are all that matters when it comes to learning. The Students …

Students Acting (not only) Shakespeare Society presents: The History Boys by Alan Bennett Read More »

Mehr erfahren »

Balkan to Bollywood Party – “Mr. Dunkelbunt’s 40th Birthday”

Samstag, 11. Januar 2020, 21:00 - 03:00
Fania Live, U-Bahn Bogen Gürtellinie 22-77
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10.€

presents: Balkan to Bollywood Party - “Mr. Dunkelbunt’s 40th Birthday” Samstag, 11.01.2020 @ Fanialive ➸ DJs - Mr Dunkelbunt - Sid Data - DJ Balkanezz ➸ Live / Mr. Dunkelbunt & Friends: - Mr Dunkelbunt: keys, electronics - Anuradha Genrich: vocals - Haider Khan: percussion / vocals - Pintoo Khan: percussion / vocals + Special Guests ॐ 。ॐ - - The Legendary Transglobal Nightshift - - 40 Jahre Mr. Dunkelbunt, 20 Jahre : Es wird gefeiert, was zu feiern ist …

Balkan to Bollywood Party – “Mr. Dunkelbunt’s 40th Birthday” Read More »

Mehr erfahren »

WUW Neujahrshow Wien

Sonntag, 12. Januar 2020, 16:00 - 19:00
Weberknecht Wien, Lerchenfelder Gürtel 47-49
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
12.€

Die Underground-Wrestling-Show der WUW zum Jahresbeginn ! Der Start unseres "Intergender Team-Turniers" mit neuen simplen Tagteam-Regeln: NO RULES 🙂 Alle 4 Kämpfer(Innen) kämpfen gleichzeitig auf der Mattenfläche, sobald ein Team-Member aufgibt oder KO geht, hat das Team verloren Wie immer mit den bekannten WUW-Stars, aus dem In- & Ausland. Eintritt 12 € (Karten gibt es wie immer nur an der Abendkassa) Einlass oben 15:00 Einlass unten 15:30 Beginn 16:00

Mehr erfahren »

„Jenseits des Tellerrandes“ zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8

Sonntag, 12. Januar 2020, 16:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 15:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 17. Januar 2020 wiederholt wird.

kostenlos

Thomas Oppolzer präsentiert „Jenseits des Tellerrandes“ zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8 Vernissage: Sonntag 12.1.2020 um 16 Uhr mit musikalischer Begleitung von Stefan Rozporka mit seinem Didgeridoo Ausstellung: täglich von 15 – 19 Uhr bis 17.1.2020 in der Galerie Sandpeck Wien 8, Floriangiasse 75, Ecke Uhlplatz. freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com

Mehr erfahren »

Students Acting (not only) Shakespeare Society presents: The History Boys by Alan Bennett

Sonntag, 12. Januar 2020, 19:00 - 22:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

After successfully passing their A-levels, eight ambitious pupils return to school for another term to prepare for their Oxford and Cambridge entrance exams. Determined to have his stu-dents admitted to the prestigious universities, their headmaster hires a revolutionary, young and dynamic History teacher whose methods clash with those of their rather whimsical and traditional General Studies teacher. Caught between two teaching philosophies, the students wonder whether exams and grades are all that matters when it comes to learning. The Students …

Students Acting (not only) Shakespeare Society presents: The History Boys by Alan Bennett Read More »

Mehr erfahren »

TAGebuch SLAM

Sonntag, 12. Januar 2020, 19:00 - 21:30
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Stell dich deinen Jugendsünden! Eine Kooperation von Slam B und dem TAG Termine So 15. DEZEMBER 2019, 19.00 So 12. Jänner 2020, 19.00 „Pubertät kann wirklich erheiternd sein, wenn man darüber hinweg ist.“ DER STANDARD Oh, süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach von damals? Wir haben sie! Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und …

TAGebuch SLAM Read More »

Mehr erfahren »

PolitFilmFestival 2020

Montag, 13. Januar 2020, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Mittwoch, 15. Januar 2020 wiederholt wird.

leokino, Anichstraße 36
Innsbruck, Tirol 6020 Österreich
+ Google Karte
8,30€

Auch im Jahr 2020 zeigt das PolitFilmFestival aktuelle und außergewöhnliche Filme und mixt diese mit herausragenden Expert*innen, um einen Abend zu schaffen, der bewegt, aufrüttelt und anstachelt. Die Filme dienen uns als Ausgangspunkt und als Anker für die danach folgenden Diskussion am Podium. Im Jahr 2020 lautet das Leitthema EIGENTUM. Wir besitzen viel, einige wenige das Meiste und viele wenig bis gar nichts. Eigentum kommt als einfaches Wort daher und dennoch ist es tiefgründig, vielseitig und komplex zu erklären. Eigentum …

PolitFilmFestival 2020 Read More »

Mehr erfahren »

Bulletproof von Grischka Voss

Montag, 13. Januar 2020, 20:00 - Samstag, 8. Februar 2020, 20:00
19€

Uraufführung, Eigenproduktion Theater Drachengasse Theater Drachengasse, 13. Jänner – 8. Februar 2020, Di-Sa um 20 Uhr Ich liebe meine Lust. Bulletproof ist die Geschichte von Amina, einem weiblichen Freigeist. Sie ist präpotent, konsumiert Sex wie andere Kaffee oder Alkohol und liebt es, mit offener Lederjacke und nacktem Oberkörper vor ihren Lovern auf und ab zu stolzieren. Angst vor dem Alter kennt sie nicht, es gibt immer noch Ältere. Amina nennt die Dinge beim Namen und spricht hemmungslos, frech und witzig …

Bulletproof von Grischka Voss Read More »

Mehr erfahren »

Filmmusik als Propaganda. Musik und Kino im italienischen Faschismus

Dienstag, 14. Januar 2020, 15:00 - 17:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Umgang mit Musik und Klang im faschistischen Kino war alles andere als naiv: Unter-schwellige Komponenten des filmischen Textes dienten dazu, dem Publikum gezielt Bedeu-tungskonstellationen zu vermitteln, welche der Kulturpolitik des Regimes zuträglich waren. Eine Analyse des kinematographischen „Soundtracks“ im Faschismus sowie der damit verbun-denen ideologischen Konstruktionen ermöglicht es, ein grundlegendes, bisher vernachlässigtes Kapitel der Kulturpolitik im Regime zu rekonstruieren. Interdisziplinärer Roundtable „Musik und Kino als Propaganda im italienischen Faschismus“ mit Musik-, Film- und LiteraturwissenschafterInnen Stummfilmprojektion mit Live-Musikbegleitung in Koproduktion …

Filmmusik als Propaganda. Musik und Kino im italienischen Faschismus Read More »

Mehr erfahren »

Dialogführung: Kalter Krieg und Architektur Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945

Dienstag, 14. Januar 2020, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Michael Hieslmair und Michael Zinganel von der Forschungsplattform tracing spaces haben die Ausstellungsarchitektur zu „Kalter Krieg und Architektur“ entwickelt. Im Dialog mit einer Vermittler*in und den Besucher*innen berichten sie über (historische) Quellen, Inspirationen und Hintergründe der gestalterischen Entscheidungen und ihrer Produktion. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@azw.at Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at

Mehr erfahren »

Biodiversity and the Cultural Landscape

Mittwoch, 15. Januar 2020, 10:00 - 20:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Contemporary Matters is a student-initiated platform launched in 2018 raising critical aware-ness on the role of the contemporary in the increasingly transdisciplinary field of art history. We believe that biodiversity constitutes a multifaceted challenge on a global scale. The endan-germent thereof impacts all classes, groups, professions and nations, thus highlighting the en-tanglement of human and non-human agents in our contemporary world and the necessity to put these various affected actors in conversation with each other. In fact, by facilitating an …

Biodiversity and the Cultural Landscape Read More »

Mehr erfahren »

OPEN HAIR CONCERT (13+) – Ein Tribut an die Schönheit

Mittwoch, 15. Januar 2020, 10:30 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2020

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 17. Januar 2020

Dschungel Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Schönheit ist mehr als hübsch. Schönheit ist wahr. Oder? Stimmt nicht ganz, weil wir trügen den Schein. Wir inszenieren die Wirklichkeit, wir inszenieren die Schönheit und kaschieren. Wir wollen alle schön sein. Oder? Zumindest hat jeder Mensch emotionale Bezüge zu ihr und seine/ihre eigenen Bewertungsmaßstäbe. Jeder/Jede kann also mitreden. Die Abhandlung der Idee der Schönheit führt uns durch ein Labyrinth von Lifehacks, Challenges und zur-Schau-Stellung des perfekten Butts. Wir wollen zu unserer Einzigartigkeit stehen und gleichzeitig so vielen Follower wie …

OPEN HAIR CONCERT (13+) – Ein Tribut an die Schönheit Read More »

Mehr erfahren »

Kuratorinnenführung: Vorarlberg – Ein Ge­ne­ra­ti­on­endia­log

Mittwoch, 15. Januar 2020, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Experimentierfreudige Bauherr*innen, wegweisende Architekt*innen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten eine ganz besondere Dichte an interessanter Architektur entsteht. Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7)

Mehr erfahren »

Tanzworkshop mit Djoniba aus New York

Mittwoch, 15. Januar 2020, 18:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 18:00 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 16. Januar 2020 wiederholt wird.

Spotlight Dancecenter, Perfektastraße 88
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Schnupperworkshop mit Djoniba aus New York (Einblicke von Afro Beats, Afro Jazz, Afro House, Afrikanischer Tanz und Djembe werden vorgestellt) Djoniba Mouflet unterrichtet eine eigene Art der afrikanischen Tanzklasse, die Joneeba-Technik, die Körper und Geist trainiert und auch den Geist nährt. Auch wenn Sie noch nie zuvor getanzt haben, kann Djoniba Mouflet Ihnen zeigen, wie Sie einen stärkeren und schlankeren Körper entwickeln, indem Sie Aufwärmübungen und einfache, aber dennoch energiegeladene Tanzbewegungen aus Mali, Guinea und Senegal ausführen. Seit seiner Gründung …

Tanzworkshop mit Djoniba aus New York Read More »

Mehr erfahren »

Konzertreihe „LaMusa_concert on campus“

Mittwoch, 15. Januar 2020, 19:00 - 21:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Besuchen Sie die diesjährige Konzertreihe „LaMusa_concert on campus“ mit Beiträgen von KünstlerInnen aus Österreich, Argentinien und anderen Ländern. Die Konzerte finden im DENK-MAL Marpe Lanefesch statt und erweitern den Raum als Ort der Begegnung und Toleranz zwischen KünstlerInnen unterschiedlicher kultureller Hintergründe und Kunstrichtungen und fördern somit den Austausch mit WissenschafterInnen und Interessierten. Termine: 25. September, 2. Oktober, 27. November und 11. Dezember 2019, 15. Jänner und 26. Februar 2020; jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr Denkmal Marpe Lanefesch, Hof 6

Mehr erfahren »

DAZWISCHENDASEIN. Jüdisches Leben zwischen Czernowitz, Wien und Montevideo

Mittwoch, 15. Januar 2020, 19:00 - 21:00
Tiempo Nuevo, Taborstraße 17a
Wien, 1020
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation mit einer Lesung des Autors Pablo Rudich und einem anschließenden Gespräch zwischen ihm und Mischa Hendel (Radio Orange). Viele jüdische Familiengeschichten sind durch Vertreibung, Flucht und Exil geprägt. Pablo Rudich stellt in seinem Buch die Frage, was eine Biografie leisten kann. 1914 mussten Serafine König und Wolf Rudich zuerst aus Czernowitz nach Wien und dann 1938 gemeinsam mit ihren Söhnen weiter nach Montevideo auswandern. Der Enkelsohn Pablo Rudich, vierzig Jahre danach selbst nach Wien eingewandert, nimmt in diesem Buch …

DAZWISCHENDASEIN. Jüdisches Leben zwischen Czernowitz, Wien und Montevideo Read More »

Mehr erfahren »

So you think that’s funny? Über das Komische in der nachmodernen Kunst

Donnerstag, 16. Januar 2020, 18:00 - 20:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Mit der Vortragsreihe „So you think that’s funny? Über das Komische in der nachmodernen Kunst“ stellt die Professur für neueste Kunstgeschichte aktuelle Überlegungen zu den ernsthaften, queeren und manchmal monströsen Potenzialen des Komischen vor. Maskierung, Parodie, Satire und Komödie sind zwar als „niedrige“ Genres und Kunstformen in die Geschichte eingegangen, ermöglichen aber das Aufbrechen von Grenzen und einen affektiv-subversiven Zugang zu Körper, Subjektivität und zur Kunst von der Moderne bis in die Gegenwart. Vortragende: Eric de Bruyn (Freie Universität Berlin), …

So you think that’s funny? Über das Komische in der nachmodernen Kunst Read More »

Mehr erfahren »

Musikkritik gestern und heute. Musikjournalismus als historische Quelle und aktuelle Pra-xis

Donnerstag, 16. Januar 2020, 19:00 - 20:30
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir laden zu einem Gespräch mit MusikwissenschafterInnen und PublizistInnen über Nutzen und Wert der Kritik ein: Welche Rolle spielt die Textgattung der (Musik-)Kritik für die Forschung im Allgemeinen bzw. für die Musikgeschichtsschreibung im Speziellen? Was gilt es beim Um-gang mit diesem Hybrid aus Primär- und Sekundärquelle zu beachten? Wie können diese oft schwer zugänglichen Texte zugänglich gemacht werden? Und welchen Herausforderungen ste-hen KritikerInnen heutzutage gegenüber? Moderation: Henriette Engelke und Bianca Schumann Gäste: Andrea Horz (Universität für Musik und darstellende Kunst …

Musikkritik gestern und heute. Musikjournalismus als historische Quelle und aktuelle Pra-xis Read More »

Mehr erfahren »

Saisonauftakt 2020 mit Patricia Marchart und Wolfgang Bäuml!

Donnerstag, 16. Januar 2020, 19:00 - Mittwoch, 12. Februar 2020, 22:00
kostenlos

Patricia Marchart: „Schutzgeldschweine und anderes Getier“ – Gekritzel auf Karton. „One Minute Woman“ – Kurzfilme, Lesung aus: „Wilde. Geschichten

Mehr erfahren »

BeThrifty Vintage Kilo Sale | WIEN – ARENA

Samstag, 18. Januar 2020, 10:30 - Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am Samstag, 6. September 2025

Arena Wien, Baumgasse 80
Dreiraum, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
3€

BeThrifty Vintage Kilo Sale | WIEN - ARENA About this Event Du liebst Fashion und lebst einen nachhaltigen Lifestyle? Dann komm zum BeThrifty Vintage Kilo Sale am 18. bis 19. Jänner in der Arena Wien – DAS Event für Fashion-Liebhaber in Wien! Beim Mode-Event mit Festival-Charakter bieten wir neben einer großen Auswahl an Vintage Kleidung auch Musik und Drinks. In cooler Atmosphäre shoppst du gemütlich deine neuen Lieblingsteile. Hochwertige, ausgesuchte Vintage Mode, die darauf wartet, an dir zu neuem Leben …

BeThrifty Vintage Kilo Sale | WIEN – ARENA Read More »

Mehr erfahren »

méli-mélo

Samstag, 18. Januar 2020, 15:30 - 18:00
Musisches Zentrum Wien, Zeltgasse 7
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

méli-mélo Samstag, 18. Jänner 2020, ab 15.30 Uhr 15.30 bis 17.30 Uhr: Latin Hip-Hop mit Romana Besedova Mitreißende lateinamerikanische Rhythmen laden zu tänzerischen Fantasiereisen ein. Spaß und Freude am Tanzen und Experimentieren stehen dabei im Vordergrund. 15.30 bis 18 Uhr: Kunstwerkeln mit Elli und Steffi Wir öffnen mit Elli und Steffi, zwei bildende Künstlerinnen, wieder unsere Werkstatt, in der ihr eure kreativen Ideen mit unterschiedlichen Materialien umsetzen und an eurer Kunst werkeln könnt...!

Mehr erfahren »

Wolf und Licht

Samstag, 18. Januar 2020, 19:30 - 21:00
St. Johann-Nepomuk Kappelle, Währinger Gürtel, bei U-Bahnbogen 115
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
7€ - 12€

Stefan Lichtenegger (Stimme, Gitarre, Percussion, E-Bass) und Wolf Ratz (Stimme, Gitarre) präsentieren Eigenbausongs (Neues Wienerlied, Latin, Chanson, Folk, Blues in den Stimmungslagen Protest, Romantik, Vorstadtmelancholie und schwarzer Humor.

Mehr erfahren »

Junge „Systemsprenger – Film mit anschließender Podiumsdiskussion

Sonntag, 19. Januar 2020, 11:00 - 15:00
Admiral Kino, Burggasse 119
Wien, 1070 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
kostenlos

Herausforderungen in der Jugendwohlfahrt und wie wir sie lösen Kinder können uns alle herausfordern: Eltern, Pflegeeltern und andere soziale Eltern und auch Bildungspersonen. In einer Gesellschaft, die auf Optimierung und Effizienz ausgerichtet ist, sind Kinder oft Störfaktoren. Welchen gesellschaftlich akzeptierten und den psychiatrisch/psychologisch sinnvollen Umgang mit Kindern, die dem gewünschten Rahmen in keiner Weise entsprechen (wollen) bieten wir heute an? Welche Verbesserungen in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung für Familien mit besonderen Bedürfnissen sind dringend notwendig? Wo gibt es schon …

Junge „Systemsprenger – Film mit anschließender Podiumsdiskussion Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren