Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juli 2019

»Zwei wie Bonnie und Clyde«

Donnerstag, 18. Juli 2019, 20:15 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 20:15 Uhr am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 7. September 2019 wiederholt wird.

Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Gaunerpärchen verübt in Komödie am Kai Anschlag auf Lachmuskeln Die beiden Möchtegern-Ganoven Andy und Chantal träumen vom großen Geld, einer Heirat in Las Vegas und Flitterwochen auf Hawaii. Ein Kinderspiel! Wie ihre großen Vorbilder Bonnie und Clyde müssen sie einfach nur eine Bank überfallen. Eigentlich ein idiotensicherer Plan, wären da nicht diese unerwartet auftauchenden Probleme, wie falsch gelesene Straßenkarten, vertauschte Einkaufssackerln und andere verrückte Situationen. In der Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny schlüpfen Bernadette Mezgolits und Florian Resetarits …

»Zwei wie Bonnie und Clyde« Read More »

Mehr erfahren »

WEIRD WORLD

Freitag, 19. Juli 2019, 18:00 - 22:00
kostenlos

WEIRD WORLD zeigt frische Arbeiten von Alessandra Ljuboje und Markus Wapp, alias TRASHDOG. Sie - Fotografin, und Er - Illustrator, haben sich zusammengetan um etwas Neues zu erschaffen. Auf Fotografien wird mittels Blast Over eine neue Welt kreiert. So entstehen auf den ursprünglichen Fotos neue Perspektiven und verleihen dem Bild eine andere Bedeutung. Kommen Sie und treten Sie ein in die bunte Welt der Imagination. Realität gibt es nicht. Es kann alles erschaffen werden. WEIRD WORLD findet OPEN AIR im …

WEIRD WORLD Read More »

Mehr erfahren »

Duo Rittmannsberger Soyka im Weingarten Biohof Nr.5

Samstag, 20. Juli 2019, 18:00 - 21:00
1210, Weingarten Biohof Nr.5, Weingarten Bründelgasse 32 Ecke Krottenhofgasse
1210 Wien, 1210 Österreich
+ Google Karte

Martina Rittmannsberger, Violine und Walther Soyka, Schrammelharmonika spielen Tänze, Märsche und Walzer aus dem Wien des 19.Jahrhunderts. Sie recherchieren in Handschriften Wiener Komponisten von ca. 1820 - 1900 und wählen jene Stücke aus, die sie besonders faszinieren. Im wunderschönen Weingarten können Sie die Musik, den Wein und das gute Essen des Biohof Nr.5 genießen.

Mehr erfahren »

Frenzi Rigling & Alois Mosbacher

Samstag, 20. Juli 2019, 19:00 - Sonntag, 25. August 2019, 19:00
Kunstfabrik Groß Siegharts, Karlsteiner Straße 4
Groß-Siegharts, Niederösterreich 3812 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Frenzi Rigling versteht textile Formen als Erinnerungsträger: die Stoffreste der Mutter, aus denen sie fantastische neue Welten imaginiert. Kleidungsstücke, deren Lebensgeschichten sich in anderer stofflicher Form, in Literatur, weiter erzählen. In der Kunstfabrik Groß Siegharts zeigt Frenzi Rigling großräumige textile Installationen und installiert großflächig Texte. Alois Mosbacher hat in seiner aktuellen Serie aus Drucken Gegenstände und Lebewesen zu Denkmodellen verschnürt. Wie vereinzelte Satelliten lässt er sie durch sein Universum driften. Dabei kann es zu Kollisionen, aber auch zu inspirierenden Aufeinandertreffen …

Frenzi Rigling & Alois Mosbacher Read More »

Mehr erfahren »

Emanuel Gollob

Samstag, 20. Juli 2019, 19:00 - Sonntag, 25. August 2019, 19:00
Kunstfabrik Groß Siegharts, Karlsteiner Straße 4
Groß-Siegharts, Niederösterreich 3812 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

In Zeiten ständiger Geschäftigkeit, technologischer Überlastung und der Forderung nach Aufgeschlossenheit für Informationen wird Nichtstun nicht mehr akzeptiert, ja sogar als provokativ angesehen oder als Zeitverschwendung abgetan. Der Mensch im 21. Jahrhundert ist immer in Eile, hat einen vollen Terminkalender und kann nicht zehn Minuten ruhige dasitzen, ohne seine emails abzurufen. Dabei sind es gerade die Momente der (vermeindlichen) Untätigkeit, in denen unser Geist umherwandern kann, in denen unbewusst Denkprozesse stattfinden, die zum Zündstoff produktiver Weiterarbeit werden. Der Industriedesigner Emanuel …

Emanuel Gollob Read More »

Mehr erfahren »

Konstantin Wecker & die Bayerische Philharmonie „Weltenbrand“

Samstag, 20. Juli 2019, 20:00
Donaubühne Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich + Google Karte
43,€

Konstantin Wecker geht 2019 mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie auf Tour. Entzündet vom Weltenbrand Konstantin Wecker und die klassische Musik. Für viele gehören Violine, Bratsche und Cello seit jeher zu dem Münchner Liedermacher wie dessen Klavier und seine Stimme. All diejenigen dürfen 2019 auf die ganz besonderen Konzertereignisse „Weltenbrand" gespannt sein. Denn im kommenden Jahr wird Konstantin Wecker mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie auf große Konzertreise gehen. Am Dirigentenpult: Mark Mast. Konstantin Wecker und Mark Mast – die …

Konstantin Wecker & die Bayerische Philharmonie „Weltenbrand“ Read More »

Mehr erfahren »

Starke Stimme für Frauen – in Literatur und Malerei!

Samstag, 20. Juli 2019, 20:00 - Mittwoch, 14. August 2019, 22:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Anka Mairose „DAS ERSTE DER LETZTEN ZEHN. Aus einem selbstbestimmten Frauenleben“. „FRAUEN!“. Malerei von Bozena Kormout

Mehr erfahren »

„Podium“-Sommerlesereihe

Dienstag, 23. Juli 2019, 20:00 - 21:30
Café Prückel, Stubenring 24
Wien, 1010 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
kostenlos

Zum Thema "Ferne Spiegel - Literatur und Geschichte" lesen aus ihren Werken: Ditha Brickwell, Sven Daubenmerkel Einleitung: Birgit Schwaner

Mehr erfahren »

Sandwerkstatt

Mittwoch, 24. Juli 2019, 15:00 - 17:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
5,€

Mit buntem Sand entstehen wunderschöne Kunstwerke. Anmeldung bis 22.7.

Mehr erfahren »

Ausstellungsführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise

Mittwoch, 24. Juli 2019, 17:30 - 18:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:30 Uhr am Mittwoch, 21. August 2019

11,40€

Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung Critical Care zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser …

Ausstellungsführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise Read More »

Mehr erfahren »

KUNST&WEIN

Donnerstag, 25. Juli 2019, 08:00 - 21:00

SOMMERTREFF zu KUNST UND WEIN Ein Sommertreff zur Outdoor-Benefiz-Vernissage mit Gemälden der zeitgenössischen Kunst in sommerlicher Atmosphäre. EINTRITT FREI! Mit Spezial gratis Weinverkostung, präsentiert wird LEO HILLINGER`S WEIN & Andere*, sowie aus der Kulinarik, original STRAWANZA HÄPPCHEN * Begrenzte Gästeliste, bitte unbedingt gleich anmelden, jedoch spätestens bis 22. Juli 2019. Es ist keine Verkaufsveranstaltung. DER SOMMERTREFF FINDET NUR BEI SCHÖNWETTER STATT!! * Alles solange der Vorrat reicht. Bitte schnell Anmelden unter: kunstundwein@emailn.at Kultursommer Stebersdorf Wo : 21-Kunsthaus-23 Kleinhausgasse 21 / …

KUNST&WEIN Read More »

Mehr erfahren »

Der dunkle Bote

Donnerstag, 25. Juli 2019, 19:00 - 22:00
Bauermühle Mattersburg, Schubertstraße 53
7210 Mattersburg, Burgenland 7210 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Lesung mit Alex Beer

Mehr erfahren »

„HALT“ – EIN ZEITSTÜCK

Donnerstag, 25. Juli 2019, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 26. Juli 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 27. Juli 2019

TheaterArche, Münzwardeingasse 2
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
20€

„HALT“ – EIN ZEITSTÜCK ABSCHLUSSINSZENIERUNG DER BÜHNENCLOWN-KLASSE DER CLOWNSSCHULE DARMSTADT/WIEN KÖNNEN WIR DIE ZEIT ANHALTEN? IST DER UNTERGANG NOCH AUFZUHALTEN? WAS MÜSSEN WIR NOCH ALLES AUSHALTEN? HEISST ES DURCHHALTEN, UM UNSER LEBEN ZU BEHALTEN/DIE WELT ZU ERHALTEN? SCHAFFEN WIR ES, EINEN RAUM FREIZUHALTEN FÜR UNSERE WÜNSCHE, TRÄUME, SEHNSÜCHTE? HALT! ES REICHT! WIR ZEIGEN HALTUNG! 12 AKTEUR*INNEN/AKTIVIST*INNEN GEHEN DREIST UND FRECH ANS WERK, DIE WELT ZU RETTEN. SIE HABEN VIEL IM GEPÄCK, TRAGISCH-KOMISCHE FIGUREN AUS VERSCHIEDENEN ZEITEN, IHRE JE EIGENE CLOWNSFIGUR, …

„HALT“ – EIN ZEITSTÜCK Read More »

Mehr erfahren »

„Podium“-Sommerlesereihe

Donnerstag, 25. Juli 2019, 20:00 - 21:30
Café Prückel, Stubenring 24
Wien, 1010 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
kostenlos

Zum Thema "Ferne Spiegel - Literatur und Geschichte" lesen aus ihren Werken: Wolfgang Kauer, Peter Pessl Einleitung: Birgit Schwaner

Mehr erfahren »

#wohnstrassenleben mit Parcours, Super Seats und Schach

Freitag, 26. Juli 2019, 15:00 - 19:00
Wohnstraße am Diepoldpark, Diepoldplatz 1
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Wohnstraße gehört uns allen, nicht nur den Autos. space and place lädt daher wieder ein, gemeinsam raus auf die Wohnstraße zu gehen und hat ein paar Aktionen vorbereitet: * Parcours für Bewegungsmuffel und Regelmäßig-Sportler * Kleidertausch: gut erhaltene Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsstücke tauschen * Kaffee und Kuchen bei loungiger Musik an der Wohnstraßentafel * Probesitzen auf den neuen Super Seats – und gleich für ein eigenes Wohnstraßen-Happening buchen * in ein Schachspiel versinken * … und was auch immer …

#wohnstrassenleben mit Parcours, Super Seats und Schach Read More »

Mehr erfahren »

Pflanz der Vampire

Freitag, 26. Juli 2019, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 28. Juli 2019 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 14. August 2019

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 15. August 2019

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 21. August 2019

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 22. August 2019

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 23. August 2019

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 1. September 2019

Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte

Tschauner-Bühne präsentiert Wiederaufnahme des spassigen Grusicals Aufgrund der großen Publikumsnachfrage geht es ab 26. Juli auf Ottakrings legendärer Stegreifbühne erneut heiter bis schaurig zu. In dem kabarettistischen Musical aus der Feder von Markus Oezelt und Helmuth Vavra treffen bei einem Casting unterschiedliche Charaktere aufeinander, die alle eine Rolle im Musical »Tanz der Vampire« wollen. Etwas verspätet taucht auch der echte Vampir Lutz zum Vorsprechen auf. Der »Pflanz der Vampire« beginnt und die unheimlich gruselig-komische Handlung nimmt ihren Lauf… Mit Lilly …

Pflanz der Vampire Read More »

Mehr erfahren »

Joe Dee & his JetTones and friends

Freitag, 26. Juli 2019, 20:00 - 22:00
Rhiz, U-Bahnbogen 37
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
10€

Joe Dee & his JetTones (rock´n´roll/rockabilly) present their latest EP "Rebel with a Cause"

Mehr erfahren »

Summer Popup Art 2 / 4

Mittwoch, 31. Juli 2019, 12:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 12:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 3. August 2019 wiederholt wird.

Vienna Popup Street, Währinger Str. 100, 1180 Wien, Währinger Str. 100
Wien, 1180 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

SUMMER POPUP ART ist eine Serie aus 4 Gruppenausstellungen der besonderen Art, jeweils vier spannende KünstlerInnen zeigen eine Auswahl ihrer Arbeiten in den Räumen der popup street vienna in Währing. PART 2/4 24.7.- 3.8.2019 / Mi - SA jeweils 12 - 19 Uhr Irene Alkistis-Wechsler - //www.facebook.com/AlkistisIRENE/ Mike Blumentopf - //www.blumentopf.at Christian Emil Cerny - //www.christianemilcerny.com/ Heber Ferraz-Leite - //www.kulturvernetzung.at/de/heber-ferraz-leite/ In Zusammenarbeit von popup street vienna, Atelier Blumentopf, art18 und der O.HO Momo Hoeflinger Galerie gibt es vier Gruppenausstellung mit …

Summer Popup Art 2 / 4 Read More »

Mehr erfahren »

Sommerliches buntes Freiluftatelier für Klein und Groß (1-99 J)

Mittwoch, 31. Juli 2019, 15:00 - 17:30
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
5,€

Mach auch du mit und nutze die Gelegenheit, deine Mallust auszuleben und verschiedene Techniken im Park zu experimentieren. Anmeldung

Mehr erfahren »

Ausstellungsführung Hans Hollein ausgepackt: Das Haas-Haus

Mittwoch, 31. Juli 2019, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Als „Eckhaus der Nation“ bezeichnet, erregte das Haas-Haus vis-à-vis dem Stephansdom wie selten ein Gebäude bereits vor seiner Errichtung die Gemüter. Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Hollein (1934–2014) öffnen wir sein Archiv und gewähren einen Blick hinter die Kulissen, in die Entstehung seines wohl bekanntesten Wiener Gebäudes. Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at

Mehr erfahren »

August 2019

Sex and Power: Can Ideology Critique be Empowering?

Montag, 5. August 2019, 18:00 - 20:00
Institut für Philosophie, Universitätsstraße 7
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lecture by Sally Haslanger. Historically, power has been conceived as a dyadic relation between two individuals: A has power over B. In recent decades, however, social theorists have argued that power is not just an instrument of control that some individuals have and others lack, but is part of the social field for all social agents. This paper considers how this structural account of power might be employed in understanding sex/gender domination, in particular, and what is needed to empower …

Sex and Power: Can Ideology Critique be Empowering? Read More »

Mehr erfahren »

FUTURE MEMES OF THE HAPPY DISENFRANCHISED

Mittwoch, 7. August 2019, 20:00 - 01:30
fluc, Praterstern
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

FUTURE MEMES OF THE HAPPY DISENFRANCHISED gibt Aspekte des Lebens des Kurators in den letzten Monaten wieder, in denen er sich mit Extremen auseinandersetzte. Aber je mehr Sie darüber nachdenken und sich einige der gezeigten Objekte und Aufführungen genauer ansehen, desto mehr könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass es in dieser Ausstellung nicht nur um eine Obsession von ihm geht. Eher geht es hier um ein Gefühl, das wir alle einmal hatten, nun nicht mehr haben und das wir …

FUTURE MEMES OF THE HAPPY DISENFRANCHISED Read More »

Mehr erfahren »

Screening Architektur.Film.Sommer 2019

Mittwoch, 7. August 2019, 20:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 20:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis Mittwoch, 28. August 2019 wiederholt wird.

Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die siebente Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals steht heuer unter dem Thema „Die Zukunft reparieren. Architektur für einen Planeten in der Krise“. Die vier Filmabende im Hof des Az W widmen sich der Rolle von Architektur und Urbanismus in Zeiten des menschengemachten Klimawandels und einer zunehmenden sozialen Polarisierung. Wo ist Architektur Teil des Problems, wo zeigt sie neue Lösungswege? Gibt es Alternativen zu einer vom Kapital dominierten Architektur und zur Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskräften? Parallel zur Ausstellung „Critical …

Screening Architektur.Film.Sommer 2019 Read More »

Mehr erfahren »

La Discussion / Das Gespräch

Freitag, 9. August 2019, 08:00 - 17:00
Dschungel Wien, Museumsplatz 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
12€ - 15€

am 6. September findet die Premiere von dem Stück La Discussion – das Gespräch im Dschungel Wien (Museumsquartier) statt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Schnittstelle von zeitgenössischem Zirkus und zeitgenössischen Tanz verhandelt die unterschiedlichen Positionen der Akrobatin Verena Schneider (AT) und der Tänzerin Lola Atger (F). DE // Zwei Frauen, eine Tänzerin und eine Performerin / Akrobatin treffen auf einander. Sie nähern sich an, nehmen sich wahr, probieren, sich zu treffen, und versuchen, sich über ihre Gegensätze hinaus zu verstehen. …

La Discussion / Das Gespräch Read More »

Mehr erfahren »

Iris Andraschek

Samstag, 10. August 2019, 19:00 - Sonntag, 15. September 2019, 19:00
Raum für Kunst im Lindenhof, Oberndorf 7
Raabs an der Thaya, Niederösterreich 3820 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Rituale unterschiedlicher Communities, alternative Lebensentwürfe, die Natur als sozialer Raum, das Leben auf dem Land, seine Gesellschaft und Ordnungssysteme – das sind die Beschäftigungsfelder von Iris Andraschek. Ihre künstlerischen Arbeiten sind charakterisiert durch die Übergänge von Privatheit und Öffentlichkeit, von Alltag und Inszenierung. Vorgefundene Situationen werden mit konstruierten Bildkonzeptionen verbunden, Zeichnungen und Fotografien in kontext- und ortsspezifischen Installationen präsentiert. Zur Ausstellung spricht: Mag. Margareta Sandhofer, Kunstkritikerin und Kuratorin, Wien

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren