
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2019
Harald Pomper – Endspiel Demokratie 3
A***h, Volk & Wirtschaftswunder - Harald Pomper widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Der Kabarettist & Liedermacher widmet sich in seiner politische Satire aktuellen gesellschaftspolitischen Themen („Sorg’ dich nicht um Klimawandel – bete für globalen Handel!“) und nimmt u.a. scheinheilige Heimatparteien ins Visier („Der Nationalist liebt den Staat, an dem er sich bereichert hat“). Dabei behandelt er ohne ideologische Brille politische Hintergründe („Rückt der Muslim Öl nicht raus, fallen Bomben auf sein Haus“) und spricht verdrängte Tatsachen offen an („Familienehre ist …
Harald Pomper – Endspiel Demokratie 3 Read More »
Mehr erfahren »wean hean : Vom Seelenfrieden und der Verführung
PREDIGTEN VON ABRAHAM A SANCTA CLARA BIS RADEK KNAPP Wolfram Berger | Radek Knapp, QuinTonic Man ist ’s ja nicht mehr so gewohnt, dass einem wer »ins Gewissen« redet. Wir werden Sie wieder auf den Pfad der Tugend (zurück-?) führen. Wolfram Berger, der Stimmgewaltige, liest Ihnen die Leviten von Abraham a Sancta Clara über den berühmten Feldkurat Katz bis hin zu dem Tiroler Amandus Daxenbichler. Um geistliche Balance bemüht sich der eher skeptisch anmutende Radek Knapp, der sich selbst lesen …
wean hean : Vom Seelenfrieden und der Verführung Read More »
Mehr erfahren »KIRSCHGARTEN Eine Komödie ohne Bäume
Von Arturas Valudskis Nach "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow “Arturas Valduskis und das Ensemble des TAG brillieren in Tschechows letzter Komödie.” DIE PRESSE VORSTELLUNGEN FR 3., SA 4., FR 24. UND SA 25. MAI 2019, 20.00 SA 1. JUNI 2019, 20.00 "Sobald Sie sich für Sommerhäuser entscheiden, sind Sie gerettet." Ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit kann beängstigend oder komisch wirken. Ein Gefühl von Hilflosigkeit ebenfalls. Beides ist heute an der Tagesordnung. Allgemeine Verunsicherung liegt in der Luft und damit einhergehend …
KIRSCHGARTEN Eine Komödie ohne Bäume Read More »
Mehr erfahren »Liedermacher/innen Lounge Landstraße
Hier gibt es Musik und Text ohne künstliche Zusatzstoffe und elektronische Zutaten: Unter der Moderation und Mitwirkung von Liedermacher und Autor Andre Blau und der Singer/Songwriterin Katie Kern ist am Freitag, 3. Mai, um 20 Uhr die kleine, magische Bühne von Mikes Werkstatt Schauplatz der Liedermacher/innen Lounge. Diesmal begeistert der Dichter und Liedermacher Herald K aus Norwegen mit seinen inspirierenden »Strange Delights« für alle Lebenslagen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Bild: Initiator Andre Blau und Singer/Songwriterin …
Liedermacher/innen Lounge Landstraße Read More »
Mehr erfahren »Sommer Flohmarkt
Großer Sommer Flohmarkt in und vor der Zwinglikirche: Sie finden bei uns wie immer Kleidung, Geschirr, Bücher, Schallplatten, Krims-Krams, Elektrogeräte, Kleinmöbel, Taschen und Schuhe.
Mehr erfahren »Maker Faire Vienna 2019
Technologie, Kunst, Wissenschaft und Handwerk: Auf der Maker Faire Vienna (04. & 05. Mai 2019), Österreichs größtem Do-It-Yourself-Festival rund um Technologie, Innovation und Kreativität, zeigen High-Tech-BastlerInnen und SelbermacherInnen ihre außergewöhnlichen Projekte und Erfindungen. In Workshops und Mitmachstationen werden BesucherInnen zum Experimentieren und Mitmachen animiert. Tickets (ab 6 €) sind ab sofort online im Vorverkauf erhältlich!
Mehr erfahren »Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt! Workshop: 6 – 13 Jahre
Die Künstlerin Tatjana Hardikov gibt jedem, egal ob Groß oder Klein, die Möglichkeit seine Traumwelt zu erschaffen! Gemeinsam bearbeiten wir ein Foto von einem eintönigen Ort in Wien – egal ob Baustelle, verlassener Spielplatz oder eine einsame Straße- und verwandeln ihn mit nur etwas Farbe zu einem Platz, an dem es sich zu Leben lohnt – wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! Dauer: 120 Minuten Im Rahmen der Ausstellung „Haben und Brauchen in Wien“ 8. März bis …
Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt! Workshop: 6 – 13 Jahre Read More »
Mehr erfahren »Muttertagskonzert mit Horst Chmela und großer Wienerliedgala
Es gibt Stars. Und es gibt lebende Legenden, wie Horst Chmela. 2019 feiert der Komponist von »Ana hat immer des Bummerl« sowohl seinen 80. Geburtstag als auch sein 55-jähriges Bühnenjubiläum. Zum Muttertag gastiert der Meister am Samstag, dem 4. Mai 2019, um 17 Uhr im Gasthaus »Zum Goldenen Adler« im niederösterreichischen Großweikersdorf. Durch die Wienerliedgala begleiten Victor an der Kontragitarre und Herbert Schöndorfer am Akkordeon. Karten sind unter Tel. 0699 11 72 32 48 sowie bei oeticket.com erhältlich. Gasthaus »Zum …
Muttertagskonzert mit Horst Chmela und großer Wienerliedgala Read More »
Mehr erfahren »DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund / Interspeeches 4 – European Ängst: mit Max Czollek und Fiston Mwanza Mujila
Talk / in deutscher Sprache Zeitgleich mit der Normalisierung menschenfeindlicher Positionen wird die Forderung danach laut, Rechte nicht länger vom Diskurs auszuschließen. Das vielköpfige Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund spricht lieber mit denen, die wirklich am Diskurs interessiert sind. Denn sind wir nicht schöner, frecher und vielfältiger als alles, was die neue, alte, ewiggestrige Rechte je zu bieten haben wird? Programm: 18:00 Uhr: Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Bitte anmelden über Ticket-Link. 19:00 Uhr: Interspeeches 4 – European Ängst: …
Mehr erfahren »RitschART 1918 – 1938 – 1968 – 2018
Zeitgenössische Kunstbeiträge zu 100 Jahren Geschichte anhand des Gerichtes „Ritschert“ Im vorliegenden Projekt RitschART, das ein Kunst-Koch-Buch und Filme umfasst, ist das heute nur mehr wenig bekannte Gericht Ritschert Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich um das Ende des Ersten Weltkrieges und zugleich der Monarchie im Jahr 1918, den Anschluss an Hitler-Deutschland 1938 und um die Studentenproteste und Bürgerbewegungen 1968. Das Gericht Ritschert, ein Gerstenbrei mit Fleisch, Bohnen, Erbsen und Linsen, wird …
RitschART 1918 – 1938 – 1968 – 2018 Read More »
Mehr erfahren »Jimmy Schlager & Band „Powidl“
Die Entstehungsgeschichte guter Lieder und Geschichten hat viel mit einem klassischen Powidl-Rezept gemeinsam: Wenn die Zutaten gründlich gereift sind, muss man nicht einmal Zucker zusetzen! Und für die perfekte Konsistenz braucht es in erster Linie viel Zeit, die man am besten in netter Gesellschaft verbringt ... In seiner Band hat Jimmy Schlager ideale Wegbegleiter und Küchengehilfen gefunden und fabriziert gemeinsam mit ihnen seit Jahren feinste Slow-Food-Erzeugnisse für einen stetig wachsenden Abnehmerkreis! Apropos Abnehmen: Da Künstler sich bekanntlich vor allem von …
Jimmy Schlager & Band „Powidl“ Read More »
Mehr erfahren »Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu
Frivoles Zweipersonenstück nach dem Buch "Zehnundeine Nacht" von Charles Lewinsky, dramatisiert von Regina Adler und Gernot Maxa Ein abgehalfterter Ganovenboss und eine alternde Nutte sind der König und seine Scheherezade. Beide haben ihre besten Jahre hinter sich, er ist ihr letzter verbliebener Stammkunde. Um ihn zufriedenzustellen, erfindet die „Prinzessin“ Geschichte um Geschichte. Skurril, geistreich, schräg und tragikomisch. Was die beiden sonst noch verbindet, ist eine eigene Geschichte. Die erzählt sich ganz von selbst. Die Prinzessin - Regina Adler Der König …
Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu Read More »
Mehr erfahren »Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Am 4. Mai 2019 ist der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger zu Gast in der Kulturszene Kottingbrunn/Markowetztrakt (Schloß 1, 2542 Kottingbrunn). Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit …
Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »
Mehr erfahren »Benefizkonzert „Hör nicht auf zu träumen – Die Liebe ist ein wilder Vogel“
Die musikalischen und choreographischen Einlagen sind in eine abendfüllende Geschichte eingebettet. Bekanntes und Beliebtes aus Oper, Musical und Lied erwartet euch gleichermaßen wie besondere Raritäten und farbenprächtige Flamencoelemente in Perfektion der Schwestern "Las Hermanas". Freut euch auf Musik von u. a. Bizet, Brahms, Grieg, Händel, Puccini, Schumann, Stolz und Verdi. Mitwirkende: u. a. die Ensemblemitglieder der Oper Graz Anna Brull, Tetiana Miyus, Ivan Orescanin und Sonja Saric. Nico kam 2012 in Graz zur Welt und erlitt während der Geburt einen …
Benefizkonzert „Hör nicht auf zu träumen – Die Liebe ist ein wilder Vogel“ Read More »
Mehr erfahren »Die Alliierten in Wien als Geschichte zum Anfassen
Beim Historientag am Sonntag, dem 5. Mai, erleben Kinder und Erwachsene im Heeresgeschichtlichen Museum Uniformen, Ausrüstung und Gerät der vier Besatzungsmächte, wie sie ab 1945 in Wien präsent waren. Zehn Jahre lang prägten Amerikaner, Franzosen, Russen und Briten als Soldaten den Alltag der Stadt. Diese Zeit von Swing, Kaugummi und Schwarzmarkt setzen professionelle Darstellerinnen und Darsteller lebendig in Szene. Der Eintritt ist an diesem Tag frei! Foto/© Thomas Weilguny
Mehr erfahren »FLOHMARKT & SCHALLPLATTENMARKT
FLOHMARKT und SCHALLPLATTENMARKT in der Steinergasse 8, 1170 Wien 500qm HALLE & HOF am SONNTAG, den 5. MAI 2019 von 11:00 - 20:00 pikante und süße Hofküche, Kaffee, Bar & Musik... kontakt: steiner8flohmarkt@gmx.at
Mehr erfahren »Frühlingskonzert Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus
"Liebesgeschichten und Heiratssachen" Der MV Rudolfsheim lässt sich diesmal von der Liebe inspirieren und lädt Sie zu romantisch verliebten Stunden ein. Lassen Sie sich dabei von der tragisch schmerzlichen Liebe des Phantoms der Oper erzählen und lüften Sie mit Johann Strauss die Geheimnisse von 1001 Nacht. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen MusikerInnen und per Mail an karten@mv-rudolfsheim.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Musikverein Rudolfsheim-
Mehr erfahren »Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu
Frivoles Zweipersonenstück nach dem Buch "Zehnundeine Nacht" von Charles Lewinsky, dramatisiert von Regina Adler und Gernot Maxa Ein abgehalfterter Ganovenboss und eine alternde Nutte sind der König und seine Scheherezade. Beide haben ihre besten Jahre hinter sich, er ist ihr letzter verbliebener Stammkunde. Um ihn zufriedenzustellen, erfindet die „Prinzessin“ Geschichte um Geschichte. Skurril, geistreich, schräg und tragikomisch. Was die beiden sonst noch verbindet, ist eine eigene Geschichte. Die erzählt sich ganz von selbst. Die Prinzessin - Regina Adler Der König …
Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu Read More »
Mehr erfahren »„META – die Welt von oben“
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „META – die Welt von oben“ von Melanie Eckl-Kerber Vernissage: Montag 6.5.2019 um 18 Uhr Ausstellung bis Freitag 10.5.2019 von 14-19 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt!
Mehr erfahren »wean hean : Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter
Christa und Kurt Schwertsik | Julia und Katharina Stemberger Fritz von Herzmanovsky-Orlando ist den WienerInnen leider etwas abhanden gekommen. Dieser köstliche Literat, Satiriker, Skurrilitätsrat und Zeitzeuge des Abgesanges der Monarchie hat hier mit einer Unzahl alternativer Fakten ein möglicherweise so oder so ähnliches oder halt irgendwie so sein »gekönntendes« Bild aus der Monarchie fabriziert. Dieser Kaiser Joseph, Verschnitt aus Erzherzog Johann und Franz Josef, ist unbedingt sehenswert. Ein Stück für 57 Personen. Hier reduziert auf 15, gespielt von 3. Kurt …
wean hean : Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter Read More »
Mehr erfahren »Flohmärkte
7.5.-9.5. 4.6.-6.6. Dienstag 9.00-18.00, Mittwoch 9.00-17.00, und Donnerstag 9.00-14.00 Am Mittwoch jeweils neue Ware
Mehr erfahren »Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. ZeitzeugInnen aus Wien erzählen
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs lag Wien in Trümmern. Fanatische Nazis waren gewillt auch die Zivilbevölkerung mit in den Abgrund zu reißen. Ganz besonders bedroht waren junge Leute. Die Burschen sollten für das untergehende Nazireich noch in die Schlacht um Wien ziehen, die Mädchen als Flakhelferinnen dienen. Franz Mikolasch und eine weitere Zeitzeugin berichten über die Tage kurz vor Kriegsende, den 8. Mai und die erste Zeit danach. Mit dabeit auch David Ellensohn, dessen jahrelange Bemühungen vom Kapitulationsgedanken …
Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. ZeitzeugInnen aus Wien erzählen Read More »
Mehr erfahren »Humorig-geistreiche Doppelconférence der »Original Wiener Zeitenwandler« zur Kulturgeschichte des Tabakgenusses
»Kettenrauchen hilft nicht gegen Eisenmangel« (Kalenderspruch) Der diesjährige Weltnichtrauchertag rückt näher. Die erste Anti-Raucher-Kampagne gab es allerdings bereits im 16. Jahrhundert. Aber Hand auf’s Herz: ist das Wiener Kaffeehaus ohne Zigarettenqualm überhaupt denkbar? Bei ihrer humorig-geistreichen Doppelconférence nehmen Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Martin Haidinger und Univ.-Prof. Karl Vocelka am Dienstag, dem 7. Mai, um 19 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna die Kulturgeschichte des Tabakgenusses unter die Lupe. Der Eintritt ist frei. Publikumsstimmen: »Zeitenwandler - das bedeutet Wiener Humor und eine …
Mehr erfahren »Buchpräsentation „Doing Gender in Exile“
Im Oktober 2017 fand die Jahrestagung der ÖsterreichischenGesellschaft für Exilforschung, organisiert von deren FrauenAG,unter dem Titel „Doing Gender in Exile“ statt. Die Organisator-innen der Tagung, Irene Messinger und Katharina Prager, sindnun auch Herausgeberinnen des Tagungsbands. Bei der Buchprä-sentation laden sie einige Autor*innen zum Gespräch ein, u.a.Barbara Sauer über „Arztensgattinnen“, Andreas Brunner überdie queeren Netzwerke der Erica Anderson und Ruth Jenrbekovaüber aktuelles Exil aus einer trans* Perspektive.
Mehr erfahren »