
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2024
Doppelkonzert | Nils + WernA
Nils macht Mädchenmusik. Nils ist ein Singer/Songwriter mit Pop-Appeal aus Wien. In seinen Liedern verknüpfen sich eingängige Melodien mit Geschichten über erhoffte, unerwiderte und verlorene Liebe. Textlich spielt er oft mit Zitaten der Pop-, Trash- und Hochkultur der letzten 200 Jahre. Mit seinem Projekt „Ambros meets…“ war Nils bereits in der FM4 Morningshow zu Gast. Seinen ersten Auftritt hatte Nils 2006 in Mödling als Vorprogramm von Mondscheiner. Er veröffentlichte 3 Alben und für 2024 sind neue Single-Releases geplant. WernA macht …
Doppelkonzert | Nils + WernA Read More »
Mehr erfahren »EHRBARE NÄCHTE – Open House im Ehrbar Saal
OPEN HOUSE MIT MUSIK AUS ALLEN RICHTUNGEN! 2023 wurden sie das erste Mal abgehalten, die EHRBAREN NÄCHTE. Lesungen, Konzerte, Tanz und eine Dragqueen-Show standen auf dem Programm; junge Talente und bekannte Namen wie Sona MacDonald und Alejandro Pico Leonis teilten sich damals die Bühnen bis in die Nacht. Und das Publikum staunte … Auch in diesem Jahr öffnet das Palais Ehrbar den unterschiedlichsten Kunstsparten bei freiem Eintritt seine Pforten. Vom Klavierkonzert über die Kunst des Wienerlieds bis zum Tango und …
EHRBARE NÄCHTE – Open House im Ehrbar Saal Read More »
Mehr erfahren »Flohmarkt im Bezirksmuseum Penzing
Aus dem Bestand des Bezirksmuseums Penzing gibt es: Romane, Kochbücher, Gartenkundebücher, Kinderbücher, Lexika, heitere Bücher usf., sowie Gegenstände (zB. Bügeleisen von Anno dazumal), Bierdeckel, Accessoires uvm. Bei schönem Wetter findet der Flohmarkt im Garten des Museums statt; bei Regen in den Innenräumen. Bezirksmuseum Penzing, Penzinger Straße 59, 1140 Wien.
Mehr erfahren »Walking Grätzel Garagenflohmarkt Dornbach & Neuwaldegg
Neue Lieblingsstücke finden und dabei durch Dornbach & Neuwaldegg spazieren! Einfach durch die im Grätzel verstreuten Flohmarktstände in privaten Hauseinfahrten, Garagen oder Vorgärten wandern und Kindersachen, Hausrat, Kleidung und vieles mehr entdecken. Alle Standorte sind mit Luftballons markiert! Hinweis: Der Flohmarkt findet bei Regenwetter nicht statt!
Mehr erfahren »Damenflohmarkt
Über 200 Indoor-Verkaufsplätze! Alles, was Frau so braucht: Damenmode, Schuhe, Accessoires, Kopfbedeckungen, Schmuck, Uhren, Haar-Accessoires, Sonnenbrillen, Taschen, Parfum, Kosmetik, Bücher, Sportsachen, Deko, Krimskrams ... Öffentlich leicht erreichbar - Bahnhof Floridsdorf 3 Gehminuten entfernt. Kinderwagenverbot in den Sälen der VHS — gratis Kinderwagen Parkplatz in der überwachten Besuchergarderobe. Für Deinen Verkauf: die Gebühr für einen Verkaufsplatz (Tisch ca. 120x60 cm) beträgt € 20,00 bei Buchung bis 2 Monate vor dem Termin, danach € 22,00. Tische und Sessel sind schon aufgestellt und …
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite. – Alpenland
Foto: Alpenland © NGF-Filmladen 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Alpenland von Robert Schabus / Österreich 2022, 88 Min, deutsche Fassung In „Alpenland“ porträtiert Robert Schabus Bewohner*innen der Alpenregion und thematisiert sowohl die Herausforderungen des Erhalts von Bauernhöfen als auch die Folgen des Massentourismus und Klimawandels. Zum 13. Mal bringen wir in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen Ursachen von Hunger, die Veränderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen …
Hunger.Macht.Profite. – Alpenland Read More »
Mehr erfahren »Tabula Rasa – Das Musical
Tabula Rasa- Das Musical „Ein bunter, wunderschöner Haufen voller Kreativität, Liebe und purer Leidenschaft.“ In einer grauen Welt in der Zukunft sieht sich eine junge Künstlerin mit der Frage konfrontiert, was im Leben wirklich zählt und wofür es sich lohnt einzutreten. Ist jeder Mensch ein unbeschriebenes Blatt und in der Lage, sich im Laufe seines Lebens selbstbestimmt seine Zukunft „auszumalen“? Welche Farbpalette steht uns hierfür zur Verfügung? Sind wir gänzlich frei in unserer Auswahl? Und was passiert, wenn Farben auf …
Tabula Rasa – Das Musical Read More »
Mehr erfahren »ENGLISH by Sanaz Toossi a production of vienna theatre project
Winner of the 2023 Pulitzer Prize for Drama and the Obie Award for Best New American Play, the vienna theatre project presents another superb, awardwinning comedy. Set in 2008, the play follows four Iranians who gather three times a week for a Test of English as a Foreign Language (TOEFL) class in Karaj, Iran. Led by Marjan, who bans the use of Farsi in the classroom, the students translate Ricky Martinsongs and struggle with prepositions, discovering how to be funny …
ENGLISH by Sanaz Toossi a production of vienna theatre project Read More »
Mehr erfahren »Figaro, immer wieder Figaro – Klavierabend im Palais Pálffy
Die Uraufführung der Oper »Figaros Hochzeit« von Wolfgang Amadé Mozart fand einst im alten Burgtheater am Michaelerplatz statt. Rund 240 Jahre später und nur wenige Meter entfernt musiziert der Pianist Karl Macourek am Montag, dem 14. Oktober 2024, um 19 Uhr im historischen Figaro-Saal des Palais Pálffy originale Klavierwerke aus der Feder Mozarts sowie Fantasien und Variationen zu Figaro-Themen von den Beethoven-Zeitgenossen Joseph Woelfl, Ferdinand Ries und Anton Halm. Musikbeitrag: 20 Euro (inklusive Getränk vor/in der Pause). Reservierungen: Tel. +43 …
Figaro, immer wieder Figaro – Klavierabend im Palais Pálffy Read More »
Mehr erfahren »Forum für Übersetzungskritik: Metamorphosen des Übersetzens. Zu einer Poetik des Kannibalismus
Kannibalismus als Einverleibung und Transformation des Anderen erscheint als paradigmatisch für das Lesen und Übersetzen. Doch lässt sich das Übersetzen tatsächlich als kannibalischer Akt denken? Wie könnte ein kannibalisches Übersetzen, eine kannibalische Übersetzung aussehen? In diesem Forum werden die Entwicklungslinien und brasilianischen Ursprünge des Kannibalismus als Metapher des Übersetzens nachgezeichnet. Anhand konkreter Gedichte und deren Übersetzungen soll diskutiert werden, welches Potential – etwa im Bezug auf ein Neudenken des Verhältnisses von Original und Übersetzung –, aber auch, welche Schwierigkeiten die …
Mehr erfahren »Feministische Außenpolitik im Reality Check: Perspektiven aus Afghanistan, Iran und dem Nahen Osten
Bei der Veranstaltung diskutieren wir die Möglichkeiten und Realitäten feministischer Außenpolitik im Hinblick auf die Länder des Mittleren und Nahen Ostens. Wie kann feministische Außenpolitik effektiv gestaltet und umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass diese Frauen und marginalisierte Gruppen in Konfliktregionen wirklich stärkt und nicht nur der politischen Rhetorik dient, oder von bestehenden Machtstrukturen vereinnahmt wird? Welche Erwartungen haben iranische, arabische oder afghanische Aktivist*innen konkret an eine feministische Außenpolitik des globalen Nordens? Wie können feministische Akteur*innen in ihren Kämpfen gegen Gewalt …
Mehr erfahren »Serenaden
Otto Katzameier, Bariton Antanina Kalechyts, Dirigentin Katharina Hirschmann, Moderation Arnold SCHÖNBERG Serenade op. 24 Viola FALB Neues Werk (UA) Lukas HASELBÖCK Neues Werk (UA) Die Gattung der Serenade assoziieren wir gerne mit Unterhaltungsmusik – etwa einem Ständchen beim Festmahl eines wohlhabenden Doyens. Arnold Schönberg nimmt diese Idee auf und geht zugleich darüber hinaus: In seiner Serenade op. 24 verbindet er die aktuelle Komposition mit Tonreihen mit traditionellen Formen und volkstümlichen Charakteren. Kann uns dieses Experimentierfeld auch heute noch anregen? In …
Mehr erfahren »Kapitalismus grün? // Podiumsdiskussion
Während auf EU-Ebene vermehrt von grünem Wachstum die Rede ist, bestehen Zweifel an der grundsätzlichen Vereinbarkeit kapitalistischer Prinzipien und ökologischer Zielsetzungen. Wie ist das Verhältnis von Kapitalismus, Demokratie und deren Reformen zu bestimmen? Welche Rolle nimmt die Kunst in diesem Zusammenhang ein und wie nachhaltig und wirksam sind künstlerische Strategien? Führt kritische und widerständige Kunst zu einem Wandel des Systems? Johanna Tinzl, Künstlerin, Wien Katharina Mader, Ökonomin, Momentum Institut, Wien Moderation: Marlene Nowotny, Journalistin, ORF, Wien
Mehr erfahren »Der automobile Mensch 1: Geht net, gibt’s net!
Was der öffentliche Verkehr alles kann – wenn man ihn lässt Die GBW Wien zeigt den informativen und inspirierenden Film „Der automobile Mensch 1: Geht net, gibt’s net!“ von Reinhard Seiß. Der Film beleuchtet, was der öffentliche Verkehr alles leisten kann – wenn man ihn lässt. In Wien mag man vielleicht kein Auto brauchen, aber im Speckgürtel oder auf dem Land sieht das anders aus. Der Film hinterfragt diese Überzeugungen und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, dass ein Leben ohne Auto …
Der automobile Mensch 1: Geht net, gibt’s net! Read More »
Mehr erfahren »Health&Mind Festival Bregenz
Neben unserem Programm haben wir auch mentales Training und Achtsamkeitsübungen integriert. Lerne auf deine mentale Gesundheit zu hören und verbessere dadurch deine Leistung während der Arbeit. Mit kleinen Tricks zum großen Erfolg.
Mehr erfahren »Health & Mind Festival Bodensee
Das Business Event bei dem sich alles um mentale Gesundheit, Mitarbeitermotivation, New Leadership und Potentialentfaltung dreht. Sei Teil des größten Business-Kongresses mit Fokus auf mentale Gesundheit. Unsere Festivals sind ein Fest der menschlichen Kreativität, Inspiration und Innovation. Wir präsentieren dir das ultimative Event mit und für alle Business-Enthusiasten, Mental-Expert:innen und alle die sich dafür begeistern. Bei uns geht es um mentale Stärke, Mitarbeiter:innenmotivation, New Leadership und erfolgreiches Business. Lerne von den Experten, wie du deine mentalen Fähigkeiten stärken kannst und …
Health & Mind Festival Bodensee Read More »
Mehr erfahren »Barrierefreie Kulturveranstaltungen
Für Menschen mit Behinderungen ist der Besuch einer Veranstaltung mit hohen Herausforderungen verbunden. Zwar ist die Aufmerksamkeit für das Thema Barrierefreiheit in den letzten Jahren stark gestiegen. Dennoch gibt es auch im Kulturbereich noch viel aufzuholen, damit alle Wiener:innen unabhängig von körperlichen oder psychischen Funktionsbeeinträchtigungen gleiche Chancen haben, am kulturellen Leben der Stadt teilhaben zu können. Denn barrierefrei meint mehr als rollstuhlgerecht. Um Kulturveranstaltungen so zugänglich und inklusiv wie möglich zu gestalten, gilt es die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit …
Barrierefreie Kulturveranstaltungen Read More »
Mehr erfahren »Let’s talk Wohngefühl
Gespräche „Out of the Box“ Mit Eva Badura-Triska, Kunsthistorikerin und Kuratorin am Wiener Aktionismus Museum, Thomas Fillitz, Sozial- und Kulturanthropologe (Bewohner* innen). Im Gespräch mit Eva Badura-Triska, Kunsthistorikerin und Kuratorin am Wiener Aktionismus Museum und Thomas Fillitz, Sozial- und Kulturanthropologe (Bewohner* innen) wird dem Bereich des Wohnbaus in Carl Auböck’s Schaffen nachgegangen. Architekturzentrum Wien - Podium Museumsplatz 1 1070 Wien Rückfragen Theresia Lippitsch +43-1-522 31 15-15 office@azw.at
Mehr erfahren »The Balkans: Mission Possible IWM Lectures in Human Sciences with Maria Todorova
No, it is not a mistake. The titles of this year's IWM Lectures in Human Sciences allude to Mission Impossible, the Tom Cruise film series. While it is impossible to perform his physical stunts, the tricky mountainous terrain of the Balkans and their trickier history offer enough vertigo. Still, there is nothing comparable to looking down from a mountain peak in the Balkans. But Gadamer is there, with his defense of humanities, with his thoughts on tradition, prejudice, experience, dialogue, …
The Balkans: Mission Possible IWM Lectures in Human Sciences with Maria Todorova Read More »
Mehr erfahren »„Optischer Optimismus“ trifft auf Literatur aus St. Pölten!
Jour fixe am 16. im 16. Paula Ellinger – „Optisch optimistisch. Malerei. „Ungebunden“ – Zwei Anthologien aus und über St. Pölten. Doris Kloimstein im Interview mit der Herausgeberin Corinna A. Bergmann, Stefan Harm - Lesung. Finissage am Samstag, 9. November 2024, 19 Uhr, Philipp Ellinger „Minimal Music“
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite. – Alpenland
Foto: Alpenland © NGF-Filmladen 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Alpenland von Robert Schabus / Österreich 2022, 88 Min, deutsche Fassung Die Alpen im Herzen Europas sind eine einzigartige Naturlandschaft voller kultureller Vielfalt. In „Alpenland“ führt der Regisseur Gespräche mit Bewohner*innen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz. Dafür besucht er nicht nur abgelegene Dörfer und Bergbauernhöfe, sondern auch belebte Tourismuszentren und führt uns damit die Vielseitigkeit dieser Region vor Augen. Der Film thematisiert sowohl die Herausforderungen beim …
Hunger.Macht.Profite. – Alpenland Read More »
Mehr erfahren »DerBlödeDritteMittwoch #141
Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht sich auf das Buch Blödmaschinen von Markus Metz und Georg Seeßlen, dessen kluger und engagierter Kritik an den kulturellen Dynamiken des Neoliberalismus …
DerBlödeDritteMittwoch #141 Read More »
Mehr erfahren »