Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

November 2022

Eugenie Schwarzwald besucht die VHS Hietzing

Mittwoch, 23. November 2022, 18:30 - 20:00
VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48
Festsaal, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 5. Dezember wird in der Sendung kulturMontag (ORF 2) die erste Fernsehdokumentation über die Pädagogin Eugenie Schwarzwald gezeigt. Der Direktor der VHS Hietzing, Prof. Dr. Robert Streibel hat die Gestalter des Films, vienna set durch mehr als ein Jahr beraten. (Drehbuch Alex Wieser, Pia Padlewski). Die Ausstellung „Eugenie Schwarzwald. Das Genie der Moderne“ bringt Interessantes über diese außergewöhnliche Frau, die Dreharbeiten zu diesem Film und soll Lust auf diese ORF-Produktion machen. Als Überraschungsgast wird Eugenie Schwarzwald erwartet.

Mehr erfahren »

Club Architektur

Mittwoch, 23. November 2022, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Talk Show Einfamilienhaus: Freiheitsversprechen oder Klimasünder? An wohl keiner anderen Bauform entzünden sich derart heftige Debatten wie am Einfamilienhaus. Für die einen ist es ein Zeichen für Individualismus, Freiheit und Familienglück, für andere ein Hauptverantwortlicher für Zersiedelung und Versiegelung. Eintritt frei © Grafik: grafisches Büro

Mehr erfahren »

»Totgelachte leben länger« im Theater L.E.O.

Mittwoch, 23. November 2022, 19:30 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 22. November 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 19. November 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 16. November 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 11. November 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. November 2022

Letztes Erfreuliches Operntheater L.E.O., Ungargasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Festival des schwarzen Humors präsentiert vier neue, bitterböse Produktionen: TOT IN WIEN - Unterhaltsame Lieder über die am längsten dauernde Sache der Welt Passend zum Motto des Festivals besingt L.E.O.-Impresario Stefan Fleischhacker mit Inbrunst und Augenzwinkern die »schöne Leich‘« und alles, was man sonst zum Thema wissen muss. Am Klavier wird er begleitet vom famosen chinesischen Pianisten Yu Chen. Neben Klassikern wie »Wenn i amoi stirb« oder dem Lied »Trauriger Sonntag«, das schließlich aufgrund der steigenden Selbstmordrate verboten wurde, gibt …

»Totgelachte leben länger« im Theater L.E.O. Read More »

Mehr erfahren »

Wie weiblich ist die Wissenschaft?

Mittwoch, 23. November 2022, 19:30 - 21:00
Urania Wien, Uraniastraße 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
7€

In den letzten beiden Jahrzehnten hat es viele Maßnahmen gegeben, um mehr Frauen in die Wissenschaft zu holen. Das ist auch an der ÖAW spürbar. Dieser Vortrag blickt zurück auf 175 Jahre ÖAW-Geschichte im Kontext der österreichischen Wissenschaftslandschaft und fragt, wann und wie Frauen in der Wissenschaft tätig waren und sind.

Mehr erfahren »

KNH-Signs over Wo:men #7: It’s ok (I’m only bleeding)

Mittwoch, 23. November 2022, 20:00 - 22:00
Kulturcafe Max, Mariengasse 1
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte

Kulturnetz Hernals präsentiert KNH-Signs over Wo:men, Kapitel 7: I’m ok (I’m only bleeding) Musik und Literatur im Kulturcafé Max (Mariengasse 1, 1170 Wien) 19:30 Uhr Einlass 20:00 Uhr Beginn Literatur trifft auf musikalische Improvisation und visuelle/bildnerische Kunst. In Kapitel 7 „I’m ok (I’m only bleeding)“ der achtteiligen Reihe SIGNS OVER WO:MEN wird ein afrikanisches Mädchen mit Mobbing und Rassismus konfrontiert, als ihre Eltern beschließen, nicht auf Urlaub zu fahen, sondern in Österreich zu bleiben. Autorin Julia D. Krammer stellt unterschiedliche …

KNH-Signs over Wo:men #7: It’s ok (I’m only bleeding) Read More »

Mehr erfahren »

Kremser Adventzauber

Donnerstag, 24. November 2022, 10:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 24. Dezember 2022 wiederholt wird.

3500, Kremser Innenstadt, Kremser Innenstadt
Krems an der Donau, Niederösterreich 3500 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Krems wurde zur süßesten Stadt Österreichs gewählt und das spürt man ganz besonders zur Adventzeit. Lassen Sie sich in den Cafe´s und Konditoreien mit frisch gebackenen Mehlspeisen und Weihnachtsköstlichkeiten verwöhnen, flanieren Sie entlang festlich geschmückter Geschäfte und verkosten Sie den Wachauer Glühwein oder Mariandl Punsch. Als süßes High-light laden die Kremser Konditoren am Samstag, 3. Dezember zur ersten „Charity Lebkuchenwerkstatt mit Promis“ ein. Bekannte Gesichter aus Sport, Kunst und TV verkaufen für „Hilfe im eigenen Land“ ihren selbstgemachten Lebkuchen. Über …

Kremser Adventzauber Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Open House Special: Act & Paint

Donnerstag, 24. November 2022, 16:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

ab 16:00 Uhr OPEN HOUSE ab 18:00 Uhr WORKSHOP mit Vrovro Geiger KREATIV-SESSION & ARTIST EXCHANGE Kooperation statt Isolation Einmal pro Monat/alle 2 Monate öffnen sich die Türen des Kulturcafés Max für Kunstschaffende aller Genres, für Kreative und alle, die es noch werden wollen. ACT & PAINT soll zu einem Raum der Begegnung werden, in dem kreativ gearbeitet wird und reger Austausch über künstlerische Praxen der Gegenwart stattfindet. Auch geht es darum Brücken zu bauen zwischen darstellender und bildender Kunst. …

KNH-Open House Special: Act & Paint Read More »

Mehr erfahren »

Hot Questions – Cold Storage

Donnerstag, 24. November 2022, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Schwerpunktführung Zur Fragestellung „Wer spielt mit?“ im Rahmen der Vienna Art Week Ausstellungen wirken als Kanonmacherinnen, sie bestimmen mit, über welche Arbeiten gesprochen wird. Bei der ersten eigenständigen Architekturbiennale „The Presence of the Past“ unter Paolo Portoghesi in Venedig erlebte die Postmoderne einen beeindruckenden Auftritt. Holleins Beitrag, der sich durch stilistische Rückblenden auszeichnete und mit der Infragestellung der Säule als tragendes Element Ironie bewies, gehörte zu den überzeugendsten Beiträgen der sogenannten Strada Novissima. Auf diese und andere legendäre, aber auch …

Hot Questions – Cold Storage Read More »

Mehr erfahren »

Der Weg der Heldin – Darstellung von Frauen in Filmen

Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 - 19:30
Urania Wien, Uraniastraße 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
7€

Gesellschaftliche Machtverhältnisse, geschlechtliche Normierungen und soziale Ungleichheit werden häufig in Filmgeschichten fortgeführt und fixiert. Gibt es geschlechterdifferente Zugänge zum Erzählen? Anhand von Beispielen und der eigenen Schreiberfahrung werden genderspezifische Unterschiede in Bezug auf Dramaturgie, Figurenzeichnung und Erzählgestus untersucht. Sandra Bohle unterrichtet an der Filmakademie Wien im Fachbereich Drehbuch und Dramaturgie. Neben ihrer Lehrtätigkeit arbeitet sie als Drehbuchautorin und Dramaturgin, ist Vorstandsmitglied des Drehbuchforum Wien und Gründungsmitglied von FC Gloria- Frauen-Vernetzung-Film.

Mehr erfahren »

Kommst du mit in den Alltag? Interview & Konzert

Donnerstag, 24. November 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Klangvolle Gespräche über die Lebensrealitäten von Musiker*in­nen: „Die young, stay pretty“ sang die amerikanische Band Blondie 1979. Die Parole „Never get old“ kommt einer Tabuisie­rung der Veränderung von Lebenswelten gleich. Das Inter­view­-Projekt Kommst du mit in den Alltag? will genau diese Tabuisierung aufbrechen. Fünf Gäste diskutieren im fünften Teil dieser Reihe (bislang in Berlin), diesmal mit dem Schwerpunkt Karriere: Wie haben ökonomische Zwänge, Alter, Pro­fessionalisierung und Familie ihre Lebenswelt geprägt? Die Live­-Interviews werden neben vielen weiteren Gesprächen beim Ventil Verlag …

Kommst du mit in den Alltag? Interview & Konzert Read More »

Mehr erfahren »

JJ Bola: Weiter atmen – Lesung und Gespräch

Donnerstag, 24. November 2022, 19:00 - 20:30

Als Sozialarbeiter hat JJ Bola viel über Männlichkeit gelernt – und darüber, wie gefährlich toxische Männlichkeitsvorstellungen sein können. Drei Lyrikbände, einen Roman und den Sachbuch-Bestseller „Sei kein Mann: Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist“ hat er bereits veröffentlicht. In seinem aktuellen Roman „Weiter atmen“ schickt der britisch-kongolesische Autor einen Londoner Lehrer auf eine existenzielle Reise. In Bolas Roman lässt der Lehrer Michael Kabongo sein Londoner Leben hinter sich. Er hat einen radikalen Entschluss gefasst: Er wird auf Reisen gehen, …

JJ Bola: Weiter atmen – Lesung und Gespräch Read More »

Mehr erfahren »

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Flor Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

Donnerstag, 24. November 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 27. November 2022 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
9€ - 18€

„Wer bist du? Wer bist du wirklich? Kannst du beweisen, dass du bist, wer du bist?“ Identity Cases verlagert den Streit um Identitätspolitiken in spezifische mediale Gerichtssettings. Wie werden Identitätsprozesse vor Gericht, im Theater und in den sozialen Netzwerken verhandelt? Wer urteilt, verurteilt? Wer fühlt sich im Recht, was ist Gerechtigkeit? Identity Cases ist Performance-Lecture und Gerichtsspiel in mehreren Akten und zeigt vor allem eines: Identitätsprozesse sind nie ein klarer Fall. Initiiert von Gin Müller, ist JUSTITIA! ein vierjähriges Rechercheprojekt …

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Flor Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases Read More »

Mehr erfahren »

Fröhlicher Festtagsschmucktausch

Freitag, 25. November 2022, 14:00 - 19:00
Agenda Projektraum Lichtental, Reznicekgasse 6
Lichtental, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Agendagruppe Freiraumkultur Alsergrund lädt ein ... *zum fröhlichen Festtagsschmucktausch Zur Förderung der kunstvollen Gestaltung der eigenen vier Wände. *zur Kunstausstellung im Blauen Salon Ein Empfinden zur persönlichen „Happiness“ beinhaltet auch eine Abwechslung zum Alltäglichen. Guten Genuss bei Kunst von Tailor Wreck. *zur Vernetzung und dem Entwickeln von kreativen Ideen Bei Getränken und Imbiss gegen freie Spende.

Mehr erfahren »

Wohnprojekt SchloR. In der Reihe future:changes – Exkursion.

Freitag, 25. November 2022, 14:30
Wohnprojekt SchloR, Rappachgasse 26
Wien, 1110 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

SchloR (Schöner leben ohne Rendite) finanzierte den Bau der Wohn-, Arbeits- und Kulturflächen über das Mietshäusersyndikat (in Österreich habiTAT). Sie entziehen über dieses Modell dauerhaft die Wohnungen dem freifinanzierten Immobilienmarkt. Bei einer Führung über das Gelände lernen wir das Wohnprojekt und das alternative Finanzierungsmodell des Mietshäusersyndikats kennen. SchloR ist am 22. November als future:changer zu Gast bei der Podiumsdiskussion "Die Häuser denen, die drin wohnen" in der Veranstaltungsreihe future:changes. Anmeldung erwünscht: anmeldung@ash-forum.at oder über www.ash-forum.at

Mehr erfahren »

Kunst & Design Workshop für Kinder: Was drückt Kleidung aus?

Freitag, 25. November 2022, 15:30 - 17:30
18€

Shirts, Hosen, Kleider - wir tragen sie jeden Tag. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum sie aussehen wie sie aussehen? Ob und was das aussagen kann? Wie sieht deine Lieblingskleidung aus und warum? Ist es leicht für dich, neue Lieblingsstücke zu finden oder hast du einen Wunsch nach einem Kleidungsstück, das du noch nirgends so gesehen hast? Wenn du dir deine Kleidung selbst gestalten kannst, wie sieht diese aus? In einem zweistündigen Kunst-Workshop widmen wir uns diesen und …

Kunst & Design Workshop für Kinder: Was drückt Kleidung aus? Read More »

Mehr erfahren »

ans licht bringen. Rundgang im Rahmen von 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Freitag, 25. November 2022, 17:00 - 18:30
Alsergrund, Garnisongasse 14-16
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Stark machen gegen Gewalt an Frauen am Alsergrund. Hören und sehen Sie an 8 Stationen Geschichten, Interviews und Hintergründe zum Thema. Stationen sind im Zeitraum von 25.11. bis 10.12.2022 (16 Tage gegen Gewalt an Frauen) öffentlich einsichtig. Öffnungszeiten müssen nicht beachtet werden außer VHS Alsergrund (Ausstellung im Foyer). Gemeinsamer Rundgang am 25.11. 17:00 - 18:30 Uhr. Die Stationen werden bespielt. Kleiner Umtrunk am Ende in der VHS. Treffpunkt: Garnisongasse 14-16, 1090. Endpunkt: VHS, Augasse 2-6, 4. Stock, Aufgang A/B, 1090 …

ans licht bringen. Rundgang im Rahmen von 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Read More »

Mehr erfahren »

Extension: Verschwommene Grenzen zwischen Kunst und Architektur

Freitag, 25. November 2022, 18:00 - 22:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Christine und Irene Hohenbüchler & Baharak Keshani Eröffnung: 25.11.2022, 18h Ausstellungsdauer: 26.11. – 17.12.2022 Finissage: 17.12.2022, 17h kuratiert von Negar Hakim co-kuratiert von Hannah Fally & Christina Winkler „Wenn man in Räumen steht, steht man in Gezeichnetem; wenn man in Zeichnungen blickt, blickt man in Räumliches.“ Die Grenzen zwischen Kunst und Architektur sind bis heute ein lang umstrittener Diskurs. Während sich renommierte Architekt*innen wie Adolf Loos in einer seiner Schriften dazu äußert, dass „Architektur keine Kunst sei“, stellen sich andere …

Extension: Verschwommene Grenzen zwischen Kunst und Architektur Read More »

Mehr erfahren »

Female Rage: Linda Biallas – Mutter, schafft. Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution (2022) und Beatrice Frasl – Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche (2022)

Freitag, 25. November 2022, 20:00 - 22:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Über die Wut der ernüchternden Realität im Patriarchat Feministin zu sein: Beatrice Frasl wühlt tief in den Eingeweiden unseres „kranken“ Gesundheitssystems. Ihr Buch behandelt die Zusammenhänge von Patriarchart und mentaler Gesundheit. Linda Biallas beschreibt in ihrem Buch, was es bedeutet Mutter und Feministin in unserem kapitalistischen, patriarchalem System zu sein. Sie erzählt in ihrem Buch von Ungleichheit und Erziehungsmodellen, Care-Arbeit und Beziehungsarbeit in einer männlichen Weltordnung, in einer Gesellschaft, die Mütter verachtet. Mit Linda Biallas, Feministin, Sozialarbeiterin, Autorin (Berlin) und …

Female Rage: Linda Biallas – Mutter, schafft. Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution (2022) und Beatrice Frasl – Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche (2022) Read More »

Mehr erfahren »

Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge: Musik unplugged an neuem Spielort in Margareten

Freitag, 25. November 2022, 20:00 - 21:45
Reading Room, Anzengrubergasse 19/1
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die mittlerweile kultige Reihe voll purer Liedermacherei und geistreicher Texte macht am Freitag, dem 25. November 2022, im 5. Wiener Gemeindebezirk Station. Diesmal laden Katie Kern und Andre Blau zum Hörgenuss in den aus der Literaturszene bekannten reading room ein. Neben Songs aus eigener Feder begrüßt das Duo auch den Singer/Songwriter Flow Bandit aus Wien. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt frei! Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung aus Mitteln der Bezirkskultur Margareten. Livestream: www.facebook.com/RadioSGTesgehteh Bild: Die Singer/Songwriter Katie …

Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge: Musik unplugged an neuem Spielort in Margareten Read More »

Mehr erfahren »

FIGHT FOR YOUR RIGHTS! – Workshop & Diskussion im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen*

Samstag, 26. November 2022, 10:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Sonntag, 27. November 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 27. November 2022

Cafe 7Stern, Siebensterngasse 31
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Gewaltverbrechen gegen weiblich gelesene Personen und Femizide werden voraussichtlich auch 2022 ein neues Rekordhoch erreichen. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* veranstaltet das Kosmos Theater ein Schwerpunktwochenende zu sexualisierter Gewalt und Selbstverteidigungsstrategien für Frauen*. Praxis & Diskurs. Rund um Themen wie aktive Verteidigung & strukturelle Missstände im Umgang mit sexualisierter Gewalt werden wir Taten und Worte sprechen lassen. Die regionale WEN DO Gruppe Wien wird uns neue Hard Skills an die Hand geben. WEN DO ist Selbstverteidigung …

FIGHT FOR YOUR RIGHTS! – Workshop & Diskussion im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* Read More »

Mehr erfahren »

Workshop: FIGHT FOR YOUR RIGHTS! im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen*

Samstag, 26. November 2022, 10:00 - Sonntag, 27. November 2022, 17:00
Cafe 7Stern, Siebensterngasse 31
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€

EMBODIED EMPOWERMENT Im geschützten Rahmen erarbeiten wir uns die Stärke, um selbstmächtig mit übergriffigem Verhalten im öffentlichen Raum umzugehen. Durch Methoden des Mentaltrainings und Elemente aus dem Kampfsport, üben wir unsere Handlungsfähigkeit in Krisen- und Konfliktsituationen zu bewahren und zu erweitern. In einem Wechselspiel zwischen theoretischem Input und praktischen Übungen beschäftigen wir uns mit Erfahrungen von weiblich gelesenen Personen im öffentlichen Raum und wie sich dieser sicherer für uns fühlen und gestalten lässt. Wir arbeiten mit und durch den Körper …

Workshop: FIGHT FOR YOUR RIGHTS! im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* Read More »

Mehr erfahren »

Zigarettenstummel Cleanup

Samstag, 26. November 2022, 14:00 - 16:00
Campus Universität Wien (Altes AKH), Spittalgasse 2
Wien, Wien 1090 Moldawien
+ Google Karte
kostenlos

Unser letztes Cleanup in diesem Jahr findet im alten AKH statt, dort sind wir windgeschützt und können die rumliegenden Zigarettenstummeln aufsammeln. Wusstest du, dass jährlich 868 Millionen Zigarettenstummel alleine in Wien nicht fachgerecht entsorgt werden? Um hier auch noch einmal das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen möchten wir gemeinsam im alten AKH Zigarettenstummeln aufsammeln. ZEIT: 26. November um 14:00 Uhr TREFFPUNKT: altes AKH vor dem Billa ABLAUF: 14:00-15:30 Cleanup 15:30-16:00 Dokumentation der Funde Du bekommst wie immer alle Utensilien von …

Zigarettenstummel Cleanup Read More »

Mehr erfahren »

»Uns ward ein Kind geboren« – Literarische Einstimmung auf den Advent

Samstag, 26. November 2022, 15:00 - 16:15
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Anlässlich der beginnenden Adventzeit liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 26. November 2022, um 15 Uhr im Wiener Café Korb Weihnachtslegenden aus der Feder von Georg TERRAMARE (1889 – 1948) und anderen Schriftsteller:innen. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 E-Mail: gregor.oezelt@chello.at Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/© www.peterberger.at

Mehr erfahren »

VADA Theatervorstellung – WÖRT(H)ERSEEle / BESEDuh

Samstag, 26. November 2022, 19:00 - 20:30
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte
Freier Wertschätzungsbeitrag

Schauspiel & Figurentheater von VADA nach “Pontypool Changes Everything” von Tony Burgess am Samstag, 26. November 2022 um 19 Uhr WÖRT(H)ERSEEle / BESEDuh im Kunstbahnhof Wörthersee am Veldner Hausbahnsteig Reservierung unter 0664-9262926 oder office@kunstbahnhofwoerthersee.at Eintritt frei – Spenden willkommen Die hippe DJane Sonja Krištof ist aus Wien in ihre alte Heimat Kärnten/Koroška zurückgekehrt, wo sie sich beim kleinen Provinzsender Radio Beseda verdingt. Sie müht sich durch einen langweiligen Arbeitstag zwischen Wetterbericht und Geburtstagsgrüßen. Plötzlich häufen sich mysteriöse Meldungen über orientierungslose …

VADA Theatervorstellung – WÖRT(H)ERSEEle / BESEDuh Read More »

Mehr erfahren »

Billy Roisz & dieb13 | The Hitchhiker’s guide to the synesthetic galaxy of Billy Roisz and Dieter Kovačič

Samstag, 26. November 2022, 19:30 - 21:00
REAKTOR, Geblergasse 40
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
15€

Billy Roisz und Dieter Kovačič sind seit den 1990er Jahren in der Wiener Elektronik-, Improvisations-, Noisemusik- und Experimentalfilmszene aktiv. Billy Roisz fokussiert sich in ihrer Arbeit auf die Verbindungen und Lücken zwischen visueller und auditiver Wahrnehmung, wobei sie verschiedene elektronische Instrumente, E-Bass, Röhrenfernseher, Videoprojektoren, Synchronisatoren und manchmal Computer verwendet, um Klang und Bild zu erzeugen. dieb13, am bekanntesten für seine Turntable-Musik-Aktivitäten und als Gründer der experimentellen Musikplattform klingt.org, verwendet Turntables, selbstgeschnittene Vinyls und selbstgeschriebene Software für seine musikalischen Arbeiten. Seine …

Billy Roisz & dieb13 | The Hitchhiker’s guide to the synesthetic galaxy of Billy Roisz and Dieter Kovačič Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren