Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

September 2020

lalala Konzerte für Kinder

Sonntag, 20. September 2020, 15:00 - 16:00
Villa Vida, vormals Rosa Lila Villa, Linke Wienzeile 102
Wien, Wien 1110 Österreich
+ Google Karte
5€

Dieses Lalala Konzert widmet sich Seepferdchen im Wind. Vorgetragen von MaraSea, das sind Daniela Sea und Maria Herold - sie verbinden ihre musikalischen Kindheitserinnerungen und singen Lieder über das Meer, die Stadt, das Land, die Berge und den Frieden. Mit Gitarre, Percussion und Gesang werden Lieder auf Englisch, Deutsch und Portugiesisch gespielt und das manchmal sogar gleichzeitig. Von Kinderliedern bis Rock, Punk, Pop und Schlager ist alles dabei.

Mehr erfahren »

Vier Frauen & die KRIMI.ZEIT!

Sonntag, 20. September 2020, 17:00 - Samstag, 17. Oktober 2020, 19:30
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
5€

Jutta Wenth – Malerei & Zeichnung Eveline Buca „Minikrimis“, Gabriele Buchas „Venusdurchgang“ Linda Woess „…und wahr ist die Lüge“

Mehr erfahren »

8. Internationales HIF Biber Festival – „Beati omnes“

Sonntag, 20. September 2020, 19:30 - 22:00
Kirche „Maria am Gestade“, Salvatorgasse 12
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
15€ - 28€

8. Internationales Heinrich Ignaz Franz Biber Festival: Regionen Europas Wien, 18.-20. September 2020 Sonntag, 20. September 2020, 19:30 Uhr, Kirche Maria am Gestade Salvatorgasse 12, 1010 Wien „Beati omnes“ Nicholas Spanos, Countertenor Pandolfis Consort Werke von Johann Krieger, William Corbett, H.I.F. Biber, Johann Anton Reichenauer, Ignaz Rupert Mayr, Christoph Bernhard, Samuel Friedrich Capricornus, Gottfried Lindenmann, Reinhard Keiser Eintritt: EUR 28.- regulär, EUR 15.- ermäßigt (SchülerInnen, StudentInnen, Kulturpass-BesitzerInnen) Abendkassa: am Konzerttag ab 18:30 Uhr geöffnet Reservierung und Information: pandolfis@gmx.net, www.pandolfisconsort.at Tel. …

8. Internationales HIF Biber Festival – „Beati omnes“ Read More »

Mehr erfahren »

Şevbihêrk – The Art of Kurdish Music

Sonntag, 20. September 2020, 19:30 - 22:00
Porgy & Bess, Riemergasse 11
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
22€

Verschiedene Musiker*innen spielen kurdische Musik in ihren verschiedensten Ausformungen. Zum ersten Mal zu Gast in Wien im Porgy&Bess ist die kurdische, in Dänemark lebende Singer-Songwriterin und Saz-Spielerin Mizgin. Mitwirkende: Mizgin, Kurdophone, Sakîna & Friends feat. Özlem Bulut, Scharmien Zandi Solo, Salah Ammo Trio feat. Hamidreza Ojaghi, Baba Ogul – Davul Zurna/Musicians from Dersim.

Mehr erfahren »

Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien

Montag, 21. September 2020, 14:00 - Freitag, 25. September 2020, 18:00
Musisches Zentrum Wien, Zeltgasse 7
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Musik, Tanz, Theater und bildende Kunst: das Musische Zentrum Wien bietet eine bunte Vielfalt an Kunstkursen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. In der Schnupperwoche können die verschiedenen Künstlerinnen und Künstler und ihre Angebote kennengelernt werden. Wir laden ein zum Ausprobieren, Reinschnuppern und Verweilen. Die Schnupperwoche ist kostenlos. Nähere Infos unter: www.musisches-zentrum.at

Mehr erfahren »

Infotermin: Sprachen lernen leicht gemacht für Erwachsene

Montag, 21. September 2020, 16:00 - 18:00
Wiener Volkshochschulen, Bernoullistraße 1
Wien, 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Sie möchten Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Deutsch lernen? Aber: Wie gut sind sie schon? Und welche Kurse passen für Sie? Wir beraten Sie und erklären alles Wichtige zu den Kursen und wie der Unterreicht abläuft. Nutzen Sie unsere persönliche Beratung! Anmeldung unter donaustadt@vhs.at oder (01) 89 174 122 000. Kursort:VHS Donaustadt, 1220 Wien, Bernoullistr. 1

Mehr erfahren »

Infotermin für Erwachsene: Wien braucht Polizistinnen und Polizisten.

Montag, 21. September 2020, 18:00 - 20:00
Wiener Volkshochschulen, Bernoullistraße 1
Wien, 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Interessieren Sie sich für den Polizeiberuf? Wir informieren Sie über die Herausforderungen und Voraussetzungen. Wir erklären Ihnen, wie die Ausbildung abläuft, welche Chancen Ihnen der Beruf bietet. Kommen Sie einfach vorbei! Keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen. Mit österreichischer Staatsbürgerschaft. VHS Donaustadt,1 220 Wien, Bernoullistr. 1, Veranstaltungszentrum

Mehr erfahren »

Abschlusskonzert Fingerstyle Festival Tour

Montag, 21. September 2020, 20:00 - 23:00
Local, Heiligenstädterstr. 31/ Bogen 217
Wien, Wien 1190 Österreich
+ Google Karte
25,€

Das Fingerstyle Festival war zum ersten Mal auf Tour und als Abschluss dieser 6-tätigen Tour geben diese 3 Ausnahmetalente – Jacques Stotzem, Tom Lumen und Markus Schlesinger ein gemeinsames Abschlusskonzert am Montag, dem 21. September 2020 im LOCAL (Heiligenstädterstr. 31/Bogen 217, 1190 Wien). Vier Größen der nationalen und internationalen Akustikgitarren-Szene haben sich für eine Tour durch Österreich zusammengefunden und zelebrieren die Vielfalt der akustischen Musik in all seinen Facetten. In der ersten Auflage der Fingerstyle-Tour haben der YouTube Star Jacques …

Abschlusskonzert Fingerstyle Festival Tour Read More »

Mehr erfahren »

Konzert LEONARD-COHEN-TRIBUTE

Montag, 21. September 2020, 20:00
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

„So long, Leonard …“ Termin: Mo 21. September 2020, 20 Uhr Am 7. November 2016 ist der große kanadische Songwriter und Poet Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren verstorben. Kurz davor hatte er mit dem Album „You Want It Darker“ noch ein Meisterwerk abgeliefert. Textzeilen wie „I'm ready to leave the table“ lassen vermuten, dass Cohen bewusst war, dass dies sein letztes Album und ein krönender Abschluss seiner Karriere sein würde. 1934 geboren und aufgewachsen in Montreal, debütiert der …

Konzert LEONARD-COHEN-TRIBUTE Read More »

Mehr erfahren »

Ortsbezogene Kunst – Übergang. Dazwischen, Danach, Post-…

Dienstag, 22. September 2020 - Sonntag, 27. September 2020
Parallel Vienna 2020, RUDOLF-SALLINGER-PLATZ 1
7. Stock, 7.01–7.03, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Eine Ausstellung von Diplomand_innen der Abteilung Ortsbezogene Kunst Mit Arbeiten von Francesca Aldegani, Alice von Alten, Hanna Burkart, Christina Gruber, Nadine Hirschauer, Benedikt Meixl, Irene Reichart Urbane Landschaften auf Leinwand, Datencenter und Serverfarmen, deren Auswirkungen auf Fische, Wetterballone und lyrische Räume, angeeignete Landschaften, öffentliche Räume und ortsspezifische Geschichten, vernetzt erzählt. Sechs Künstler_innen, die zwischen 2015 und 2020 ihr Studium in der Klasse Ortsbezogene Kunst (Universität für angewandte Kunst Wien) abgeschlossen haben, zeigen im Rahmen der Parallel Vienna aktuelle künstlerische Arbeiten. …

Ortsbezogene Kunst – Übergang. Dazwischen, Danach, Post-… Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings @ Kulturzentrum Arche

Dienstag, 22. September 2020, 08:00 - 17:00
Kulturzentrum Arche, Pfarrgemeinde Saal, Pfarrhof 869
Egg, Vorarlberg 6863 Österreich
+ Google Karte
10,€

Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …

Crossing Strings @ Kulturzentrum Arche Read More »

Mehr erfahren »

IPT ONLINE LECTURE – Why Intersectionality is not a Luxury – Dr Emilia Zenzile Roig

Mittwoch, 23. September 2020, 14:00 - 15:00
kostenlos

FREE IPT ONLINE LECTURE Caring Conversations for Peace and Justice Here is the next lecture of the series: Why Intersectionality is not a Luxury - Dr Emilia Zenzile Roig https://www.facebook.com/events/670273043835102/ FREE ONLINE LECTURE - REGISTER Please kindly register the latest one week prior to the lecture: https://www.tfaforms.com/4842908 With our new format of “IPT Online Lecture Series” we intend to respond to pressing questions around peace, violence, conflict, and justice in our time. We invite renowned persons from academia, practice and …

IPT ONLINE LECTURE – Why Intersectionality is not a Luxury – Dr Emilia Zenzile Roig Read More »

Mehr erfahren »

Gemeinsames Singen mit Felice

Mittwoch, 23. September 2020, 16:00 - 18:00
GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

NACHBARSCHAFTLICHE TÖNE ANSCHLAGEN! Wer Spaß am Singen hat – ob Laie oder Profi – ist herzlich eingeladen, bei uns singend einen gemütlichen Nachbarschaftsnachmittag zu verbringen. Begleitet wird das Ganze von Felice am Keyboard. Notenblätter und Liedtexte werden zur Verfügung gestellt. 16:00 – 18:00 Uhr Ort: Container der GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse, 1220 Wien Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »

Konzert am Dornerplatz

Mittwoch, 23. September 2020, 17:00 - 20:00
kostenlos

Das Fair-Play-Team 17 lädt anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Fair-Play-Teams zum Spätsommerkonzert am Dornerplatz. Auftreten werden zwei international besetzte Duos, die uns mit Texten auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Kurdisch und Arabisch auf eine akustische Reise um die Welt mitnehmen. Konzertbeginn ist am Mittwoch, den 23. September um 17.00 Uhr. Bei Schlechtwetter wird das Konzert abgesagt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Kurzfristige Informationen finden sich auf Instagram: @fairplayteam17

Mehr erfahren »

Einladung zur Podiumsdiskussion „Folgt auf die CORONA-Pandemie eine Armutswelle?“

Mittwoch, 23. September 2020, 18:00 - 20:00
1010 Wien Wien, WIen 1010 Österreich + Google Karte
kostenlos

Die Corona-Krise, die seit März 2020 nahezu die gesamte Welt im Griff hält, hat nicht nur gesundheitliche Aspekte. Bereits bestehende strukturelle Probleme werden durch die Krise verstärkt und haben für viele Menschen weitreichende soziale Folgen: isolationsbedingte Vereinsamung, stressbedingte multiple Überlastung, bis hin zu sozioökonomischen Krisen, finanzielle Einbußen durch Arbeitslosigkeit oder drohender Insolvenzen. Diese Auswirkungen sind in der Bevölkerung heterogen verteilt und daher differenziert zu betrachten. Eines aber ist sicher: wer bereits vor der Corona-Pandemie von Armut betroffen war, den/die trifft …

Einladung zur Podiumsdiskussion „Folgt auf die CORONA-Pandemie eine Armutswelle?“ Read More »

Mehr erfahren »

»Wein, nur du allein …«

Mittwoch, 23. September 2020, 18:30
Vinothek Miller-Aichholz, Favoritenstraße 22
Wien, Wien 1040 Österreich

ANIMA INCOGNITA KULTURVEREIN lädt zu einem literarischen Abend ein „WEIN; NUR DU ALLEIN…“ mit Dietmar Grieser Elisabeth Schawerda Elisabeth Schöffl-Pöll Michael Stradal Günther Zäuner Begrüßung: Diana Wiedra Leiterin des Anima incognita Kulturvereins Moderation: Christine Nyirady Am 23. September 2020 um 18.30 Uhr in der Vinothek, Favoritenstraße 22, 1100 Wien Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Mehr erfahren »

HUGGY BEARS 2020: Fabian Faltin und Daphna Horenczyk

Mittwoch, 23. September 2020, 19:30 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 24. September 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Im Oktober 2020 zeigen die Teilnehmenden des Mentoringprogramms HUGGY BEARS das Ergebnis ihres einjährigen Arbeitsprozesses. Mittwoch, 23. sowie Donnerstag, 24. September 2020 Fabian Faltin: Would be Wood Just as Austria is hitting peak prosperity, its saturated and diseased citizens dream of returning to the woods. How would such a wood economy work? Puzzling together financial data and bourgeois family trees, a mysterious baroque mural and soviet industrial heroism, WOULD BE WOOD tells the true tale of one man’s journey to …

HUGGY BEARS 2020: Fabian Faltin und Daphna Horenczyk Read More »

Mehr erfahren »

Geleemann, die Zukunft zwischen meinen Fingern

Donnerstag, 24. September 2020, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 26. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 27. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 30. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 1. Oktober 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 2. Oktober 2020

Werk X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Geleemann, die Zukunft zwischen meinen Fingern von Amir Gudarzi Uraufführung Eine Produktion von Andromeda Theater Vienna in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Inszenierung: Maria Sendlhofer Eine Gefängniszelle in Wien. Ein Mann in Untersuchungshaft. Die Zeitungen berichten über den Inhaftierten als Mörder und Vergewaltiger. „Geleemann“ ist der Name, den die Medien ihm gegeben haben. Er ist iranischer Asylwerber und sieht sich selbst nicht als Verbrecher, sondern als Poet. Seine Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Nähe und dem dringlichen Bedürfnis, gehört und …

Geleemann, die Zukunft zwischen meinen Fingern Read More »

Mehr erfahren »

Jattle, BAM + Poetry

Donnerstag, 24. September 2020, 19:30 - 21:30
Grätzlmixer, Bloch-Bauer-Promenade 28
Wien, Wien Favoriten 1100 Österreich
+ Google Karte
Spende

Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live und diesmal OPEN AIR Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss. Tanz: Elisabeth Löffler und Friends | A.D.A.M. Poetry: Adina Wilcke | Annalena …

Jattle, BAM + Poetry Read More »

Mehr erfahren »

6. Josefstädter Jazztag

Donnerstag, 24. September 2020, 20:00
Tunnel Vienna Live, Florianigasse 39
1080, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

1. Act: Erik Trauner – „Mr. Mojo Blues Band“ 2. Act: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Erik Trauner - Mr. Mojo Blues Band Wenn sich ein Solokünstler mit seinem Instrument auf die Bühne begibt, bedarf es schon einiger Intensität, um das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Genau diese Intensität und Dichte kann man bei Erik Trauners Konzerten erleben! Akustischer Blues pur. Erik Trauner hat längst seinen Stil und Platz gefunden - vor allem aber in der "Königsdisziplin", wenn …

6. Josefstädter Jazztag Read More »

Mehr erfahren »

the garden of dreams

Freitag, 25. September 2020, 19:00 - 21:00
lalish theaterlabor, Gentzgasse 62
Wien, 1180 Österreich
+ Google Karte

#20 Jahre Lalish-Theaterlabor - eine rituelle-experimentelle Performance. Gesang- und Stimmmaterialien dieser Performance basieren auf alten und rituellen Stimm- und Gesangstechniken aus Nordmesopotamien, Ost- und Südanatolien (Zazaki-Lieder in Nordkurdistan), Zoroaster-Kehlkopflgesänge (Siatschamane- und Hore-Stil) aus den Hawraman-Gebirgen in Ost- und Südkurdistan sowie arabische Mawal-Gesangsechniken. Nigar Hasib (voc, perfromance), Pooneh Mojtaba (performance), Shamal Amin (research, production)

Mehr erfahren »

»Don Giovanni« zum Mitsingen im Theater L.E.O.

Freitag, 25. September 2020, 19:30 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 27. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 29. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 1. Oktober 2020

Letztes Erfreuliches Operntheater L.E.O., Ungargasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Als wohl berühmtester aller Liebhaber begibt sich Don Juan in Mozarts und Da Pontes Meisterwerk in vielerlei amouröse Verwicklungen. In dieser kultigen Inszenierung leiht Paul Müller dem schillernden Helden seine Stimme. Als Donna Anna glänzt Elena Schreiber. Kerstin Grotrian, Annette Fischer, Max Sahliger, Gebhard Heegmann und Hausherr Stefan Fleischhacker (Don Ottavio) machen den Operngenuss perfekt. Die musikalische Leitung hat Kaori Asahara inne. Info: Tel. 0680 335 47 32 Bild: Paul Müller ist »Don Giovanni« im Theater L.E.O., Foto/© Christa Fuchs

Mehr erfahren »

HUGGY BEARS 2020: The Rhizomatic Circus Collective und mirabella paidamwoyo dziruni mit Hyeji Nam

Freitag, 25. September 2020, 19:30 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 26. September 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Im Oktober 2020 zeigen die Teilnehmenden des Mentoringprogramms HUGGY BEARS das Ergebnis ihres einjährigen Arbeitsprozesses. Freitag, 25. sowie Samstag, 26. September 2020 mirabella paidamwoyo dziruni, Hyeji Nam: Zensitive Hyeji Nam and mirabella paidamwoyo dziruni’s new work Zensitive which has been developed through the year is again a meditative experience composed with sound, visual arts, body and breath, which brings the performers and the audience into the state of euphoria and dysphoria. It is composed with their previous works “papagkahiwalay ng …

HUGGY BEARS 2020: The Rhizomatic Circus Collective und mirabella paidamwoyo dziruni mit Hyeji Nam Read More »

Mehr erfahren »

Die Verbesserung der Welt: 3 – DER DURST DER HYÄNE

Freitag, 25. September 2020, 20:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:30 Uhr beginnt und bis zum Montag, 28. September 2020 wiederholt wird.

F23.wir.fabriken, Breitenfurter Strasse 176
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte

Uraufführunger der Kammeroper DER DURST DER HYÄNE - Die Dürstenden tränken. Text. Kristine Tornquist | Musik. Julia Purgina Die kongolesischen Bauern Rosine und Mamadou haben ihre Kuh verloren - sie hat das Wasser des Flusses getrunken, in den die Kobaltmine ihre Abwässer leitet. Von der Mine ist keine Entschädigung zu bekommen, deshalb gehen sie zum traditionellen Zauberer, der ihnen verspricht, das Ungleichgewicht wieder zurechtzurücken, den Fluss zu reinigen und den Bauern ihre Kuh wiederzubeschaffen. Mit. Antoin Herrera-Lopez Kessel. Owen Metsileng. …

Die Verbesserung der Welt: 3 – DER DURST DER HYÄNE Read More »

Mehr erfahren »

Pasticcio barocco – Werke von Chédeville, Hasse, Tessarini u.a.

Samstag, 26. September 2020, 19:30 - 20:30
Pfarrkirche Floridsdorf, Pius Parsch Platz 3
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Maria Hofstätter, Sopran Philipp Toman, Barockvioline Richard Labschütz, Theorbe Stefan Donner, Cembalo Eintritt frei, Spenden erbeten Unter "Pasticcio" versteht man nicht nur Pfuscherei, Schlamassel oder ein Pastagericht, sondern auch ein musikalisches Werk, etwa eine Oper, dessen einzelne Teile von verschiedenen Komponisten geschaffen worden sind. In diesem Sinne haben wir ein abwechslungsreiches Programm an barocken Kompositionen aus Italien, Frankreich und Deutschland für Sie zusammengestellt. Vom Lauten- und Cembalosolo, über Violinsonaten bis hin zu Vokalwerken für Sopran und begleitende Instrumente werden in …

Pasticcio barocco – Werke von Chédeville, Hasse, Tessarini u.a. Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren