
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2020
Oldschool LOOP 2020
LOOP 2020 @ fluc Oldschool Techno bis 1994 Sa, 8.2.2020 23 Uhr DJs on Vinyl: pure (http://musicwithmachines.org/) glow (http://www.trust.at/) tina303 (https://www.facebook.com/planet303/) dan lodig (https://www.pomelo.org/) Wir müssen nicht mehr viel dazu sagen, oder? Einfach drauf freuen ist angesagt! Maximum Party mit unseren DJ-Heroes, Oldschool-Sound, Nebel, Strobe und allem, was dazugehört ... as loud as possible bis weit in die Morgenstunden! fb event: https://www.facebook.com/events/2797915950271704/ fb LOOP fanpage: https://www.facebook.com/loopmaximumrave/ fb oldschool group: https://www.facebook.com/groups/321670314555178/ Ort: fluc wanne 1020 Wien, Praterstern 5 http://www.fluc.at/
Mehr erfahren »Jana Waldhör: „Zeitspiegel. Eine Stimme des österreichischen Exils in Großbritannien 1939–1946″ (new academic press, 2019)
Buch- und Projektpräsentation & Zeitzeugengespräch Im Juli 1939 vom Library Committee des Austrian Centre, der größten österreichischen Flüchtlingsorganisation in Großbritannien in der Zeit von 1939–1947, gegründet, wurde die Exilzeitung Zeitspiegel rasch zu einem bedeutenden Sprachrohr für die Vertriebenen und entwickelte sich zu einer regelmäßig erscheinenden Wochenzeitung mit internationalem Vertrieb und einer Auflage von bis zu 3.000 Stück. Die Bedeutung, die der Zeitspiegel einnahm, lässt sich jedoch nicht nur an dessen Auflage ablesen, sondern wird von der Literaturwissenschaftlerin Jana Waldhör nicht …
Mehr erfahren »REIGEN
Uraufführung Von Thomas Richter/Regie Dora Schneider Frei nach "Reigen" von Arthur Schnitzler Voraufführung Mo 10. Februar 2020, 20.00 PREMIERE DI 11. FEBRUAR 2020, 20.00 Vorstellungen Do 13., Fr 21., Sa 22., Di 25.* und Mi 26. Februar 2020, 20.00 * Im Anschluss an die Vorstellung am 25. Februar findet ein Publikumsgespräch statt "Hast du gewusst, dass — rein statistisch — Paare, die getrennt schlafen, länger zusammenbleiben?" Vor hundert Jahren war das Thema Sex auf der Bühne ein Skandal. Schnitzlers Stück …
Mehr erfahren »vienna theatre project presents The Mountaintop by Katori Hall
Set at the Lorraine Motel in Memphis in 1968, The Mountaintop dramatizes the night before Martin Luther King is assassinated right after he delivered a speech where he foretold his own fate: I may not get there with you, but I want you to know that tonight, we, as a people, will get to the Promised Land. Katori Hall weaves a powerful, poignantly funny, surreal fantasy about a conversation between King and a mysterious hotel maid who brings him a …
vienna theatre project presents The Mountaintop by Katori Hall Read More »
Mehr erfahren »Biografien. Gedenkbuch der Universität Wien
Im „DENK-MAL Marpe Lanefesch“ (ehemalige Spitalsynagoge des Alten AKH) wird die Datenbank vertriebener Studierender und Lehrender „Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938“ präsentiert. Interessierte können selber recherchieren sowie Informationen zum Gedenkkonzept Marpe Lanefesch erfahren.
Mehr erfahren »Ausstellungsführung: Kalter Krieg und Architektur – Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945
Erstmals werden in einer Ausstellung das Baugeschehen und dessen Akteure im Nachkriegs-Österreich im Diskurs des Kalten Krieges beleuchtet und kontextualisiert. Wie sich zeigen wird, sind die Jahre der Besatzung für die architekturpolitische Weichenstellung nach 1945 prägend. Eintrittspreise Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) https://www.azw.at/de/termin/kalter-krieg-und-architektur-3/2020-02-12/ Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 office@azw.at
Mehr erfahren »Junge LiteraturhausWerkstatt
Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst? Du bist zwischen 14 und 20 Jahre alt? Du möchtest Feedback zu deinen Texten bekommen? Auch wenn du gerade keine fertigen Texte zur Hand hast oder noch nicht sicher bist, ob du sie anderen zeigen möchtest – komm einfach vorbei und diskutiere mit! Leitung: Elisabeth Klar (Autorin) Elisabeth Klar, geb. 1986 in Wien, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Transkulturellen Kommunikation. Sie arbeitet in der Softwareentwicklung und leitet Literaturworkshops für Kinder und Jugendliche. Ihr …
Junge LiteraturhausWerkstatt Read More »
Mehr erfahren »Vortrag und Filmscreening „Besetzte Bilder“ Filmische Reflexionen der Besatzungszeit
Über 10 Jahre kontrollierten die vier alliierten Mächte Österreich. Die Film- und Medienpolitik spielte dabei eine zentrale Rolle. Damals kreierte Selbst- und Fremdbilder sollten sich über viele Jahrzehnte hinweg halten. Vortrag: Karin Moser, Medien- und Zeithistorikerin, Universität Wien Anschließend Filmscreening: „1. April 2000“, AT 1952, 105 min., dOF, R: Wolfgang Liebeneiner https://www.azw.at/de/termin/besetzte-bilder/ Eintritt frei Rückfragen Lene Benz +43-1-522 31 15-17 benz@azw.at
Mehr erfahren »Spieletag für Jung und Alt
Von Rummy,Scrabble und Mensch ärgere dich nicht bis hin zu Phase 10 und Tabu-verschiedene Spiele,Stationen und Altersstufen,aber immer Spaß und Spannung.Kommen Sie vorbei! Bringen Sie gerne eigene Spiele mit. Ohne Anmeldung! Donnerstag 13.2.,12.3.,9.4., 16.30- 19.00
Mehr erfahren »Abendkochen
Fusionsküche ist voll im Trend.Ein Geschmackserlebnis aus der Vermischung klassischer Regional-und Nationalküchen.Abschließend gemeinsames Essen. Anmeldung notwendig. € 5,- Termine:13.2.,12.3.,9.4., 17.00 - 20.00
Mehr erfahren »„Celebration“
Was Clowns am liebsten tun, ist: Feste feiern. Ob diese fallen oder nicht. Wenn sie fallen: umso besser! Freunde einladen, ein bisschen was vorbereiten, und schon kann ́s losgehen! Aber ein Fest ist eine logistische Herausforderung, und allein schon der Begriff „Logistik“ ist für Clowns nichts, womit sie wirklich etwas anfangen. Und dann ist es ja auch so: AM LIEBSTEN TUN ist nicht dasselbe wie AM BESTEN KÖNNEN. Es kommt, was kommen muß. Eine Clownerie eben. Es spielen die DirektorInnen …
Mehr erfahren »»Richard Strauss-Revue« im Theater L.E.O.
Der unwiderstehliche Zauber des »Rosenkavaliers«, die nervenzerfetzende Spannung bei »Elektra«, die virtuose Lebensfreude von Zerbinetta aus »Ariadne auf Naxos« und vieles mehr aus der Feder des großen Spätromantikers erwartet das Publikum in der brandneuen Richard-Strauss-Revue im Theater L.E.O. Es singen und spielen Annette Fischer, Kerstin Grotrian, Elena Schreiber und Elisabeth Wolfbauer. Musikalische Leiterin ist Eliana Morretti. Info: Tel. +43 680 335 47 32 Bild: Elena Schreiber in der »Richard Strauss-Revue« im L.E.O., Foto/© Christa Fuchs
Mehr erfahren »GenussSpiegel präsentiert: Finissage der Ausstellung „Ewigkeit währt“
Krönender Abschluss der Vernissage mit Bildern von Art Brigitte, der Akt-Malerin Uschi Müller und in Memorium Brigitte Zuckerstätter. Eintritt frei! Ort: Kleinkunst-Café GenussSpiegel | Café, Kunst und Kulinarik | Levasseurgasse 19 | 1230 Wien www.facebook.com/GenussSpiegel www.genuss-spiegel.at
Mehr erfahren »Nikolaus Adler: sing no more this bitter tale …
„…that wears my heart away“, flüsterte Odysseus sanft, als er das Lied seiner Irrfahrt vernahm, und weinte. Vier Tänzer_innen stellen sich der Frage nach der tatsächlichen Freiheit des Individuums. Wie selbstbestimmt sind wir? Welche äußeren Kräfte, welche inneren Stimmen wirken auf uns ein? Was bestimmt die Wendungen unseres Roadmovies Leben? Beeinflussten früher noch Gött_innen die Geschicke der Held_innen, stellt sich heute die Frage nach den wahren Drahtzieher_innen, den wahren Marionettenspieler_innen. Werden unsere inneren Kritiker_innen zu den neuen Gottheiten einer aufgeklärten …
Nikolaus Adler: sing no more this bitter tale … Read More »
Mehr erfahren »O dolce amore…! Arien und Concerti zum Valentinstag
Unter der Leitung von Esther Rebecca Neumann präsentiert das Originalklang!Orchester mit dem Countertenor Armin Gramer musikalische Raritäten des Barock. Hinreißende Arien und Violinmusik begleitet vom Orchester verzaubern in barocker Architektur. Unser Publikum ist in der Pause herzlich zu Sekt&Wein eingeladen! VVK: EUR 19,–/AK: EUR 29,– ticket@originalklang.com
Mehr erfahren »ANNA MABO
KONZERT ANNA MABO die oma hat die susi so geliebt Termin Fr 14. Februar 2020, 20.00 Wiener LoFiPop mit vielen Worten und wenigen Akkorden, ein Abriss über die relevanten Nichtigkeiten und irrelevanten Wichtigkeiten eines Lebens, Lieder über alte Hunde, das U-Bahn-Fahren, kaputte Radios, einsame Omas, halbvergorenen Traubensaft und über die Liebe, immer über die Liebe, des Oaschloch. "Was Anna Mabo denkt und dichtet und singt kommt wie ein Geschoß bei der Hörerin und beim Hörer an. Aber niemals geht solche …
Mehr erfahren »Die kleine Mandl Schorsch Show #2 – Melodie der Liebe!
Unser Star - Mandl Schorsch - feiert das Fest der Liebe mit einer pompösen Show und singt dazu seine schönsten Melodien! Begleitet wird er dabei von seiner atemberaubenden Showband - der Mandl Schorsch Live Band ! Kommen sie und lassen sie sich von diesem bezaubernden Showmaster in die Welt der Liebe entführen! FANTASTISCHE GÄSTE - Schmusechor * der Chor zum Schmusen - Désirée Variété * Burlesque Performance & Funny Valentine (La Burlesqueria) - Georg Papai * Bezirksvorsteher MITREIßENDE LIVE MUSIK …
Die kleine Mandl Schorsch Show #2 – Melodie der Liebe! Read More »
Mehr erfahren »BiM BAM BiRNE
Ein Clownstück über eine Freundschaft für kleine und große Kinder Von und mit Martina Nowak und Sandra Pelzmann. Outside Eye: Tanja Simma und Lukas Kollmer Helene und Maya sind die besten Freundinnen. Gemeinsam erforschen sie die Welt und erleben die tollsten Abenteuer. Da kann es schon mal passieren, dass die beiden als Birnen nebeneinander auf einem Ast landen. Und wer glaubt, daß ihnen auf dem Baum langweilig wird, der hat sich ganz schön geirrt. Da passieren Sachen, bei denen sie …
Mehr erfahren »GERY SEIDL „HochTief“
Hoch und Tief - lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens! Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind. So danke ich für mein halbvolles Glas. Prost.. Kartenvorverkauf: Raiffeisenbank Krems - Bankstelle Mühldorf (Tel. +43 2732/9000-8150) sowie in allen Vorverkaufsstellen von ÖTICKET
Mehr erfahren »Komödie am Kai holt »Golden Girls« auf die Bühne
So treffend und witzig ist die Altersgruppe 50plus zuvor noch nie porträtiert worden: In der Theaterfassung der Kult-Comedy-Fernsehserie spielen Edith Leyrer, Ulli Fessl, Irene Budischowsky und Margot Ganser-Skofic das legendäre Damenquartett. Publikumsliebling und Regisseur Christian Spatzek ist ebenfalls mit von der Partie, wenn sich die vier Frauen in den besten Jahren zu einer Wohngemeinschaft voller Humor und Lebensfreude zusammenfinden. Vorstellungen: 15. Februar bis 11. April 2020, DI bis SA 20:15 Uhr (Premiere: 20. Februar, 20:15 Uhr) Info: Tel. 01 533 …
Komödie am Kai holt »Golden Girls« auf die Bühne Read More »
Mehr erfahren »Benefizlesung zugunsten „Flüchtlingsprojekt Ute Bock: Die „Bäsle-Briefe“ von W.A.Mozart
W.A. Mozart BÄSLE-Briefe & Sonaten Sonntag 16.Februar 2020 16:00 CAFE KORB, Artlounge 1010 Wien, Brandstätte 9 Es liest: Alfred Papelicki am Klavier: Wiktoria Kaminska
Mehr erfahren »Prosa- und Bildminiaturen, Kopfwelten und spannende Geschichten!
Robert Eder „Miniaturen“ – Malerei & Zeichnung, Alfred Melchert „Kopfwelten“ – Malerei Robert Eder „Mitmenschen“ – Prosaminiaturen, Kurzgeschichten Günther Zäuner „Janus Fratze“, „Nowitschok. Tödliches Gift“, „Wien. Dunkle Geschichten“
Mehr erfahren »Josy Fuchs – Hommage
Hommage an eine einzigartige Künstlerin Der Film "Mein Leben ist die Bühne" wird gezeigt, anschließend Künstlerinnengespräch mit Josy Fuchs, Tanz, Gesang Erfrischungen
Mehr erfahren »„Kunst ist Ewigkeit“ zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8
„Kunst ist Ewigkeit“ präsentieren in der Galerie Sandpeck Wien 8 Sima Pour Abdollah, Sara Afzali, Saeid Aryafetrat, Fatemeh Asghari, Niloofar Jalalian, Maryam Masoum, Elmira Moradian, Maral Peiravi, Maryam Rajabi, Fatemeh Rismankar, Nafise Tawakoli, Maryam Wafadar, Shanaz Wazirzade Ausstellung: Montag 17.2. – Sonntag 23.2.2020 Öffnungszeiten: Montag – Samstag 11 – 20 Uhr Sonntag 10 – 12 Uhr 1080 Wien, Florianigasse 75 mehr www.sandpeck.com freier Eintritt! 12 Künstlerinnen und 1 Künstler aus Persien vom Verein „Iranische Kultur in Wien" zeigen traditionelle Kunst …
„Kunst ist Ewigkeit“ zeigt die Galerie Sandpeck Wien 8 Read More »
Mehr erfahren »